28.03.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

Jahresbericht 2012 - Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitsbereich<br />

Entwicklung als ökumenische<br />

Serviceagentur<br />

Development Operations<br />

as an Ecumenical Service<br />

Agency<br />

Im Rahmen der Umsetzung des neuen Profils „Partner<br />

<strong>in</strong> Mission“ entstanden unterschiedliche Arbeitsgruppen,<br />

<strong>in</strong> denen der Bereich „Entwicklung“ als Querschnittsthema<br />

e<strong>in</strong>fließen sollte. Wir haben <strong>in</strong> diesen<br />

Arbeitsgruppen Grundlagen für unsere Arbeit als<br />

„ökumenische Serviceagentur“ erarbeitet. Wichtig war<br />

uns dabei, den globalen Horizont <strong>in</strong> den Blick zu nehmen.<br />

Das heißt, unsere Partner und deren Lebenswelt<br />

dabei <strong>in</strong>s Zentrum zu rücken und die dort formulierten<br />

Notwendigkeiten <strong>in</strong>s Verhältnis zu setzen zu unseren<br />

Aufträgen und Zielen.<br />

Stategien für Länder und Kirchen entwickeln<br />

Ich möchte das am Beispiel der Entwicklung von Länderstrategiepapieren,<br />

die Teil von „Partner <strong>in</strong> Mission“<br />

s<strong>in</strong>d, verdeutlichen: Länderstrategiepapiere s<strong>in</strong>d<br />

Arbeitspapiere, <strong>in</strong> denen wir Begründungen für den<br />

Umfang und die Ausrichtung der Zusammenarbeit<br />

mit den Partnern im Ausland erarbeiten. Sie sollen<br />

Teil e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen Prozesses se<strong>in</strong> und beschreiben<br />

unsere Zusammenarbeit mit den Partnern.<br />

Regelmäßig werden die Strategiepapiere überarbeitet.<br />

– Warum s<strong>in</strong>d solche Strategien für uns wichtig geworden?<br />

Als spendenbezogen arbeitendes Werk, das drei<br />

Trägerkirchen untersteht und außerdem mit 18 Partnerkirchen<br />

zusammenarbeitet, stehen wir <strong>in</strong>mitten<br />

e<strong>in</strong>es komplexen Arbeitsfelds. Alle Beteiligten haben<br />

unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen, die wir<br />

„unter e<strong>in</strong>en Hut“ br<strong>in</strong>gen müssen. Uns ist es dabei<br />

e<strong>in</strong>e Hilfe, für jedes Land die vielen Faktoren e<strong>in</strong>mal<br />

als „Zusammenschau“ darzustellen, um daraus Folgerungen<br />

für die konkreten Projekte und Programme zu<br />

ziehen. Dabei spielt unser Auftrag seitens der Trägerkirchen<br />

ebenso e<strong>in</strong>e Rolle wie die Berücksichtigung der<br />

„Ist“-Situation <strong>in</strong> den jeweiligen Ländern.<br />

Wir gehen <strong>in</strong> unseren Länderstrategiepapieren darauf<br />

e<strong>in</strong>, dass Mission nicht nur von der Kirchenlandschaft,<br />

sondern vom Gesamtkontext e<strong>in</strong>es Landes geprägt ist.<br />

Zum Beispiel der allgeme<strong>in</strong>en politischen und wirtschaftlichen<br />

Situation: Werden Kirchen z.B. seitens des<br />

Staates überhaupt <strong>in</strong> ihrer Arbeit zugelassen? Wie geht<br />

es den Menschen wirtschaftlich, mit denen wir zu tun<br />

haben? Oder dem Gefälle zwischen Stadt und Land: Wo<br />

s<strong>in</strong>d die Geme<strong>in</strong>den, mit denen wir zusammenarbeiten<br />

und mit welchen Themen beschäftigt man sich dort?<br />

Oder der Arbeitssituation: Wie viele Menschen haben<br />

überhaupt e<strong>in</strong> monatliches E<strong>in</strong>kommen und wenn ja,<br />

Dur<strong>in</strong>g implementation of the new profile, “Partner<br />

<strong>in</strong> Mission”, a number of the work groups that arose<br />

<strong>in</strong>corporated the area of “development” as a crosssectional<br />

theme. At these meet<strong>in</strong>gs we developed<br />

the basic pr<strong>in</strong>ciples for our work as an “ecumenical<br />

service agency”. The important th<strong>in</strong>g for us was that<br />

the global horizon be considered as well. That is, our<br />

partners and their environment were to be placed on<br />

center stage and their necessities as formulated by<br />

them were to be brought <strong>in</strong>to relationship with our<br />

tasks and goals.<br />

Develop<strong>in</strong>g Strategies for Countries and<br />

Churches<br />

I would like to clarify this us<strong>in</strong>g the example of the<br />

development of country strategy papers, which are<br />

an element of “Partner <strong>in</strong> Mission”: Country strategy<br />

papers are work papers <strong>in</strong> which we develop justifications<br />

for the scope and direction of cooperation with<br />

partners <strong>in</strong> countries outside Germany. These papers<br />

should be part of a cont<strong>in</strong>ual process and describe our<br />

work together with our partners. The strategy papers<br />

are revised on a regular basis. Why have such strategies<br />

become important for us? Our operat<strong>in</strong>g environment<br />

has become quite complex because the mission,<br />

which relies partly on donations, is subord<strong>in</strong>ate to<br />

three support<strong>in</strong>g churches and also works together<br />

with 18 partner churches. All parties <strong>in</strong>volved have different<br />

needs and <strong>in</strong>terests which we have to harmonize.<br />

It is helpful for us to have the many relevant factors<br />

for each country <strong>in</strong> a “summary” at our f<strong>in</strong>gertips<br />

so that we can draw conclusions for concrete projects<br />

and programs. In do<strong>in</strong>g so, we take account of both<br />

our mission from the support<strong>in</strong>g churches and the<br />

actual situation <strong>in</strong> each particular country.<br />

In our country strategy papers we expla<strong>in</strong> that mission<br />

is <strong>in</strong>fluenced not only by the church landscape<br />

but also by the overall situation <strong>in</strong> a country. For<br />

example, regard<strong>in</strong>g the overall political and economic<br />

situation: Are churches allowed, for example by the<br />

state, to operate at all? What is the economic situation<br />

of the people we deal with? Or, with regard to the<br />

difference between city and country: Where are the<br />

congregations located with whom we work together<br />

and which topics currently occupy the people there?<br />

Or with regard to the labor sector: How many people<br />

have a monthly <strong>in</strong>come at all and if they do, how long<br />

do they get by on it?<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!