30.10.2012 Aufrufe

erlangenalpin Winter 2012/2013 - Alpenverein Sektion Erlangen

erlangenalpin Winter 2012/2013 - Alpenverein Sektion Erlangen

erlangenalpin Winter 2012/2013 - Alpenverein Sektion Erlangen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rockgames<br />

in Rosenheim<br />

Und nun war es wieder einmal so<br />

weit... Am Samstag, den 7. Juli <strong>2012</strong><br />

fand die erste Runde der Bayrischen<br />

Meisterschaften im Sportklettern, kurz<br />

Rockgames genannt, statt. Der Tag begann<br />

ein bisschen zu früh – 6 Uhr, da<br />

die Rockgames in Rosenheim stattfanden.<br />

Trotzdem waren wir alle ziemlich<br />

fit. Viele von uns waren das erste Mal<br />

in der Rosenheimer Kletterhalle. Zu -<br />

nächst mussten wir uns registrieren. Je -<br />

der Teilnehmer schaute sich seine zwei<br />

Qualifikationsrouten genau an und<br />

beratschlagte mit den anderen, wie<br />

die einzelnen Stellen wohl zu klettern<br />

sind. An sich sah alles ganz gut aus.<br />

Insgesamt waren wir zu acht am Start.<br />

Moritz Perwitzschky startete bei der<br />

männlichen Jugend C und Paul Sieben -<br />

käß bei der männlichen Jugend B. Bei<br />

der Jugend A männlich waren Moritz<br />

Hanika und Kevin Schatz am Start.<br />

Bei der weiblichen Jugend B starteten<br />

Larissa Schatz und Katharina Lenfert<br />

und bei der Jugend A Helena Bezold<br />

und Sophie Arnold.<br />

Eine neue Erfahrung:<br />

Routenschrauber-<br />

Workshop mit<br />

Tom Kranz<br />

Am Samstag 14. Juli konnte endlich<br />

der seit langem geplante Routensetzer-Workshop<br />

durchgeführt werden.<br />

Die Leitung hatte der in der Kletter -<br />

szene bekannten Routensetzer Tom<br />

Kranz. Da das Routenschrauben für<br />

mich Neuland bedeutete, war ich<br />

doch froh, dass Tom uns von seiner<br />

20-jährigen Erfahrung in diesem Bereich<br />

etwas weitergeben konnte.<br />

Die Teilnehmer waren Claudia, He le na,<br />

Tobias, Kevin, Sophie und natürlich<br />

ich. Wir wurden in drei Zweier-Teams<br />

eingeteilt, die je eine neue Tour an der<br />

Westseite unseres Kletterturms schrauben<br />

sollten. Eine im Bereich 7+/8-, ei -<br />

ne 8+/9- und eine 6+/7-. Anfänglich<br />

froh, die leichteste der drei machen zu<br />

dürfen, musste ich feststellen, dass gerade<br />

leichte Routen beim Schrauben<br />

die meiste Arbeit machen (mehr, grö -<br />

ßere und schwerere Griffe).<br />

Entspannt „abhängen“ – eine leichte Übung für unsere Kletterjugend<br />

Während des gesamten Wettkampfes<br />

unterstützte uns Pauls Mutter, Anja Siebenkäß.<br />

Helena, Paul und Moritz P. ka -<br />

men ins Finale. Kevin, Moritz H. und Sophie<br />

verpassten das Finale ganz knapp.<br />

Schade! Vor dem Iso schluss trafen wir<br />

uns noch mal alle draußen und aßen<br />

erstmal den Kuchen, den Mo ritz H. gebacken<br />

hatte – lecker! Wäh rend der<br />

Iso nutzen Kevin, Moritz H. und Sophie<br />

die Möglichkeit und klet terten<br />

noch in der Rosenheimer Kletterhalle.<br />

Tom gab uns zu Beginn noch etwas<br />

Theorieunterricht was Vorgehenswei -<br />

se, Griffauswahl, Griffanordnung und<br />

Gefahrenquellen betraf. Nach drei<br />

gescheiterten Ansätzen durch starke<br />

Regenschauer mit folgender Flucht ins<br />

Turminnere konnten wir das Ganze<br />

auch in die Praxis umsetzen.<br />

Routenschrauben ist<br />

echte Maloche<br />

In den nächsten zwei Stunden musste<br />

ich die Erfahrung machen, dass Routen<br />

schrauben nicht für einen Ruhetag<br />

zwischen zwei anstrengenden Klettertagen<br />

geeignet ist! Mit einem Wort<br />

gesagt: Echte Maloche! Aber der erhöhte<br />

Anstrengungsgrad war sicherlich<br />

auch meiner noch unzulänglichen<br />

Feinkoordination geschuldet. Ich musste<br />

feststellen, dass es gar nicht so<br />

leicht ist, Bewegungsabfolgen im Geis -<br />

te vorweg zu nehmen und dabei unterschiedliche<br />

körperliche Möglichkeiten<br />

anderer Kletterer zu berücksichtigen.<br />

Und dabei noch den Schwierigkeitsgrad<br />

halbwegs zu treffen! Schließlich<br />

bin ich aber doch noch am Umlenker<br />

angekommen.<br />

BERICHTE<br />

Doch als das Finale begann, feuerten<br />

wir natürlich unsere Finalisten kräftig an!<br />

Insgesamt war es ein toller Tag, bei<br />

dem wir alle viel Spaß hatten, geklettert<br />

sind und auch gelacht haben.<br />

Ungefähr gegen 21 Uhr abends wa -<br />

ren wir wieder zu Hause.<br />

Die Ergebnisse findet ihr auf der Homepage<br />

von Digitalrock.<br />

Sophie Arnold<br />

Alles in Allem war es eine tolle neue<br />

Erfahrung und hat den Blick mal etwas<br />

weg gedreht vom reinem „Konsumklettern“<br />

und Routen abspulen. Schöne,<br />

anspruchsvolle Routen sind schließlich<br />

die Seele einer jeden Kletteranlage.<br />

Es war sicher nicht die letzte Route,<br />

die ich geschraubt habe…<br />

Detlev Schagen<br />

Wird das eine gute Route?<br />

Eifrige Teilnehmer am Workshop<br />

13<br />

Foto: K. Lenfert<br />

Foto: D. Schagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!