02.04.2014 Aufrufe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Donnerstag, 30. Mai 2013 Nr. 22 • 32. Jahrgang • Auflage 33´114<br />

bringt mich jede Woche<br />

in Ihren Briefkasten<br />

DIE WOCHENZEITUNG | Bahnhofstrasse 4 | 8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Inseratenannahme und Redaktion Tel. 071 677 08 80 | info@kreuzlinger-nachrichten.ch | www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Dog Frisbee<br />

Mehr Bilder zu<br />

dem spannenden<br />

Dog Frisbee<br />

Turnier in<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Seite 6<br />

Pfarrer Alois<br />

Jehler<br />

freut sich auf<br />

den<br />

Besuch in Rom<br />

Seite 8<br />

Barbara Kern<br />

erklärt die Nein-<br />

Parole zur Asylgesetzrevisionsabstimmung<br />

Seite 8<br />

Massimo Salvati<br />

konnte am Wochenende<br />

zu<br />

oberst aufs Podest<br />

steigen<br />

Seite 16<br />

Luka Ruch<br />

Ex-Mister-<br />

Schweiz gibt<br />

heute, Donnerstag,<br />

eine Autogrammstunde<br />

Seite 22<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>100</strong> %<strong>Kreuzlingen</strong><br />

KREUZLINGEN Neunstündiges Bühnenprogramm am Chrüzlinger Fäscht<br />

Die Woche<br />

Vom sportlichen Look<br />

bis zu knalligen Farben<br />

Am kommenden Samstag<br />

1. Juni, von 11 bis 24 Uhr,findet<br />

auf dem Boulevarddas<br />

erste Chrüzlinger Fäscht statt.<br />

Die 19 teilnehmenden Nationen<br />

präsentieren sich dabei<br />

auch auf der grossen Festbühne<br />

auf dem Centralplatz mit<br />

einem über neunstündiges<br />

Bühnenprogramm von «kleinen»<br />

und «grossen» Künstlern.<br />

KFS: Quer dur d'Stadt<br />

KREUZLINGEN Die Pfarrei St. Ulrich<br />

informiert über eine Delegation,<br />

die im Herbst eine Romreise<br />

unternehmen wird. Welcher Zusammenhang<br />

zwischen der<br />

Volksbstimmung im Herbst über<br />

eine Autobahnvignette zu <strong>100</strong><br />

Franken und den Bauprojekten<br />

OLS und BTS bestehen, verrät der<br />

Baudirektor des Kantons. Informationen<br />

zu Theater auf dem Bauernhof<br />

erwarten Sie. Bankleiter informieren<br />

zur Filialerneuerung der<br />

Raffeisen Ermatingen. Alle diese<br />

Beiträge werden ausnahmsweise<br />

am Samstag und Sonntag ausgestrahlt.<br />

pd/mal<br />

OK-Präsident Thomas Niederberger hofft nicht nur auf gutes Wetter sondern möglichst viele BesucherInnen am Fest.<br />

Die teilnehmenden Nationen habeneintollesBühnenprogrammauf<br />

die Beine gestellt. Quer durch die<br />

ganze Welt können Vorführungen<br />

bestaunt werden. Von traditioneller<br />

Folklore bis zu Musik von jungen<br />

Interpreten aus <strong>Kreuzlingen</strong>.<br />

Die Präsentationen werden in drei<br />

Blöcke unterteilt. Der Ausklang erfolgt<br />

mit Livemusik mit Latin &<br />

Rumba. Der erste Block startet um<br />

12 Uhr. Umrahmt wird die offizielle<br />

Eröffnung mit dem Orchester<br />

des Musikvereins Allmannsdorf,<br />

den Berner Jodlern <strong>Kreuzlingen</strong><br />

und dem Kinderchor des Schulhauses<br />

Wehrli. Stadtammann Andreas<br />

Netzle und OK-Präsident Thomas<br />

Niederberger werden zur Eröffnung<br />

einige Worte an die Festbesucher<br />

richten. Im zweiten<br />

Block, welcher um 13.30 startet<br />

Nach über 45 Jahren bei der<br />

Schweizerischen Post tritt Peter<br />

Dietsche,Poststellenleiter<br />

in Scherzingen, zusammen mit<br />

seiner Ehefrau Marianne,in<br />

den vorzeitigen Ruhestand.<br />

Letzter Arbeitstag ist für beide<br />

der 6. Juni 2013.<br />

Peter und Marianne Dietsche lernten<br />

sich in Genf kennen, als sie ihre<br />

Französischkenntnisse aufbessern<br />

wollten. Beide absolvierten<br />

vorher eine Lehre bei der Post.<br />

und bis 16.15 Uhr dauert, stehen<br />

die «kleinen Stars» im Mittelpunkt.<br />

Im dritten Block ab 16.15<br />

Uhr <strong>sind</strong> die «grossen Stars» quer<br />

durch die Nationen an der Reihe.<br />

Dietsches gehen<br />

SCHERZINGEN Postschalter bald in neuen Händen<br />

Nach der Heirat und Reisen bewarben<br />

sich die beiden im Oktober<br />

1992 mit Erfolg für die Leitung<br />

der Poststelle Scherzingen,<br />

Bild. hru<br />

Nach Abschluss der Bühnenaufführungen<br />

ab ca. 21.15 Uhr erfolgt<br />

der Ausklang mit Livemusik. hru<br />

Fortsetzung auf Seite 3<br />

welche mit einem kleinen Schalterteam<br />

und integrierter Zustellung<br />

genau ihren Vorstellungen<br />

entsprach. In den Mittelpunkt ihrer<br />

Arbeit stellten sie stets die Bedürfnisse<br />

und die Zufriedenheit ihrer<br />

Kundinnen und Kunden. Der<br />

letzte Arbeitstag für die beiden ist<br />

der 6. Juni 2013. Ab August ist Frau<br />

Marianne Brühlmann als Ansprechperson<br />

vor Ort für die Poststelle<br />

Scherzingen verantwortlich.<br />

Angebot und Öffnungszeiten bleiben<br />

unverändert. pd/mal<br />

Die Sommermode ist früher oder<br />

später definitiv ein Thema.<br />

Schnuppern Sie<br />

doch im Manor<br />

Sommerluft und<br />

freuen Sie sich<br />

auf die warmen<br />

Temperaturen.<br />

Zusätzlich kann<br />

die Kaffeetradition<br />

bei der Mall-<br />

Fläche des Einkaufszentrums<br />

Karussell zelebriert werden.<br />

Mahr dazu auf Seite 4<br />

Zum Umzug bereit<br />

Stefan Schmid wird die Geschäftsstelle<br />

Ermatingen der<br />

Raiffeisenbank Tägerwilen leiten.<br />

Neben ihm<br />

werden noch<br />

zwei weitere<br />

Personen im<br />

neuen Gebäude<br />

an der Hauptstrasse<br />

122 arbeiten.<br />

Aufgrund<br />

des Umzugs<br />

bleibt der Schalter am 30.<br />

und 31. Mai geschlossen. Mehr<br />

zum Eröffnungsfest auf Seite 17<br />

Kettensägen-Kunst im<br />

Karussell<br />

Finden Sie eine Kettensäge sowieso<br />

schon bewundernswert?<br />

Möchten Sie sehen,<br />

wie damit<br />

Kunst geschaffen<br />

wird? Dann<br />

besuchen Sie<br />

den Eröffnungs-<br />

Event zur Ausstellung<br />

«Für die<br />

Liebe zur Natur»<br />

im Karussell. Weitere Informationen<br />

dazu auf Seite 22<br />

Schloss Brunnegg<br />

ein Haus -zwei Restaurants!<br />

***<br />

Gastgeber &Siber-Schüler<br />

Thomas Haist und Joachim Fecht<br />

***<br />

Restaurant Brunneggstube<br />

ÀlaCarte ¦Business Lunch<br />

Di–Fr 11:30 -14:00 ¦18:00 -24:00<br />

Sa 18:00 -24:00<br />

***<br />

Gourmetrestaurant<br />

MONATS-AKTION!<br />

Auf alle im Laden<br />

geführten Marken-<br />

Sonnenbrillen<br />

25%<br />

19<br />

GUTSCHEINE<br />

ZUM SPAREN<br />

UND GROSSER<br />

WETTBEWERB<br />

1400 m 2 AUSSTELLUNGSFLÄCHE<br />

Hauptstrasse 27 • 8586 Erlen/TG • 071 649 20 40<br />

www.schiess-wohndesign.ch<br />

Di–Sa 18:00 -24:00<br />

***<br />

+41 71672 3636 oder<br />

info@restaurantnocturne.ch<br />

Girsbergstrasse ¦CH-8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Brillen •Kontaktlinsen<br />

Optometrie •Low Vision<br />

Sangenstrasse 7, 8570Weinfelden<br />

Tel. 071 622 10 10<br />

www.augenzentrum-weinfelden.ch<br />

Genaue Informationen finden Sie<br />

im Beilage-Magazin «Für die Liebe<br />

zur Natur»<br />

Parkett &<br />

Laminat


<strong>Aktuelle</strong> Tagesfahrten:<br />

Sonntag, 2. Juni<br />

Blühende Irisfelder im Park<br />

vom Schloss Vullierens inkl. Eintritt<br />

07.30 W’felden /08.00 F’feld Fr. 59.–<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

Alpfrühling im Muotatal<br />

11.30 W’felden /12.00 F’feld Fr. 42.–<br />

Mittwoch, 12. Juni /10. /24. /31. Juli<br />

Zum Markt in Luino<br />

06.00 F’feld /06.30 W’felden /06.45 A’wil<br />

<strong>Aktuelle</strong> Ferienreisen:<br />

22. –26. Juni Halbpension Fr. 595.–<br />

Almrosenblüte im Grossarltal –auf<br />

der Postalm und am Grossglockner<br />

7. –8.Juli Vollpension Fr. 335.–<br />

Alpenrosenfahrt nach Saas Fee<br />

und mit der Furka-Dampfbahn<br />

14. –21. Juli Halbpension Fr. 885.–<br />

Pertisau am Achensee<br />

22. –25. Juli Vollpension Fr. 780.–<br />

Schweizer Rundreise<br />

20. –27. Juli Halbpension Fr. 695.–<br />

Sommerferien im Zillertal<br />

4. –8.August Halbpension Fr. 785.–<br />

Dresden –Spreewald –Bamberg<br />

26. –30. August Halbpension Fr. 695.–<br />

Südtirol –Dolomitenrundfahrt<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Anruf.<br />

www.muhlebachreisen.ch<br />

Tagder offenen Tür<br />

im Tierheim<br />

Samstag,<br />

1. Juni 2013<br />

11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tierpension<br />

zum Frohheim Altnau<br />

BRAUCHLI<br />

TANKREVISIONEN<br />

–Tankraumsanierungen<br />

–Boilerentkalkungen<br />

–Neu-Tankanlagen<br />

–Tankservice<br />

8264 Eschenz<br />

Telefon 052 741 35 91<br />

www.brauchli-tankrevisionen.ch<br />

Verlangen Sie<br />

eine kostenlose<br />

Offerte.<br />

A1290712<br />

Neuer Ernährungskurs<br />

in <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Unter dem Titel «In der Gruppe<br />

geht vieles einfacher und<br />

macht mehr Spass» startet nun<br />

nach grosser Nachfrage am<br />

12.06.2013 auch in <strong>Kreuzlingen</strong><br />

ein neuer Ernährungskurs<br />

um die individuellen Gewichtsund<br />

Figurziele zu erreichen.<br />

Während des achtwöchigen<br />

Kurses lernen die Teilnehmer<br />

Ihre Ernährung umzustellen und<br />

so ihrem Wunschgewicht näher<br />

zu kommen. Jeder Teilnehmer<br />

erhält eine umfangreiche persönliche<br />

Analyse. Ermittelt werden<br />

durch Messung mit medizinischen<br />

Körperanalysegeräten<br />

individuelle Werte wie Muskelanteil,<br />

Organfettanteil, persönlicher<br />

Kalorienverbrauch im Ruhezustand<br />

und sogar das Stoffwechselalter.<br />

Die Gewichtskontrolle<br />

auf eine gesunde und<br />

dauerhafte Weise stehen im Mittelpunkt<br />

des Kurses. Wichtig<br />

ist, dass durch das Wissen um<br />

die persönliche Körperzusammensetzung<br />

individuelle Ernährungsvorschläge<br />

für die Phase<br />

des Gewichtshaltens erteilt werden<br />

können. Der Kurs kostet<br />

für 8Wochen inkl. der wöchentlichen<br />

Unterlagen und der<br />

persönlichen Analyse lediglich<br />

CHF 98.–. Diät war gestern –<br />

ein gesunder und aktiver Lebensstil<br />

ist heute.<br />

Weitere Infos gibt es bei<br />

Wellnesscoach Irina Kunze<br />

Telefon 0765304005.<br />

Kindertage<br />

im Botty<br />

Bootschule Zeller<br />

Motorbootschule in<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Attraktives Angebot zur<br />

Neueröffnung<br />

Tel.: 077 402 09 38<br />

email: skipperflo@gmx.ch<br />

www.bootschule-zeller.ch<br />

vonDonnerstag, 30.05. bisSamstag,08.06.<br />

WOerhalten PAARE<br />

Sieauf alle regulären<br />

Kinderschuhe<br />

DEN FRÜHLING<br />

SPÜREN. 15% Rabatt<br />

SCHUHMODE FÜR ZWEIBEINER<br />

EKZ SEEPARK | KREUZLINGEN<br />

AM MARKTPLATZ 3 | WEINFELDEN<br />

®<br />

Sa/So1./2. Juni 2013 ab 11 uhr<br />

mehr informationen untersaxer-weine.ch<br />

Ihr Inserat und<br />

die ganzen<br />

Kreuzlinger/<br />

Weinfelder<br />

Nachrichten<br />

<strong>sind</strong> online!<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Inserat<br />

Gut hören ist Lebensqualität<br />

Amplifon, der führende Anbieter von<br />

Lösungen rund ums Hören, weiss, dass<br />

gutes Hören die Lebensqualität steigert.<br />

Ein professioneller Hörtest bei Amplifon<br />

Weinfelden gibt Aufschluss, wie gut Ihr<br />

Gehör ist.<br />

Hörschwächen können heute erfolgreich<br />

und unsichtbar ausgeglichen werden. In<br />

den 79 Fachgeschäften führt Amplifon<br />

eine grosse Auswahl an Hörlösungen für<br />

jedes Bedürfnis und Budget. Das Beste<br />

dabei: Sie können diese Probehören –<br />

kostenlos und zu Hause. Zudem offeriert<br />

Ihnen Amplifon nach dem Kauf während<br />

Einladung zum Apéro<br />

5. und6.Juni2013<br />

08.30bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.30 Uhr<br />

90 Tagen eine Geld-zurück-Garantie. Auch<br />

profitieren Sie bei Amplifon von einer<br />

3-jährigen Herstellergarantie, das <strong>sind</strong> 12<br />

Monate länger als üblich.<br />

Bei Amplifon können Sie sicher sein, dass<br />

die ausgebildeten Hörakustiker stets mit<br />

allen Neuheiten vertraut <strong>sind</strong> und Ihnen die<br />

passendste Lösung bieten. Profitieren Sie<br />

vom hohen Qualitätsstandard –beim Hörtest,beim<br />

Hörgerät oder beim Gehörschutz.<br />

Amplifon hat immer ein offenes Ohr für<br />

Sie –vereinbaren Sie jetzt einen Termin für<br />

einen kostenlosen Hörtest mit Beratung.<br />

Amplifon AG<br />

Bahnhofstrasse 11<br />

8570Weinfelden<br />

071 620 27 50<br />

www.amplifon.ch<br />

10 Jahre Amplifon<br />

Weinfelden –<br />

feiern Sie mit uns!<br />

Das Amplifon-Team Weinfelden begleitet Sie,<br />

damit Sie wieder gut hören<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Jubiläums-Angebot<br />

Klapp-Handy PowerTel M7000<br />

Sparen Sie über 38%:<br />

98 Franken statt 159 Franken<br />

(Einlösbar während den Jubiläumstagen)<br />

Mit SOS-Taste –ideal für Senioren und<br />

Hörgeräteträger<br />

• Einfach zu bedienen, 3Kurzwahltasten<br />

• Speicher für 500 Namen und Nummern<br />

• Dauergesprächszeit bis zu 7Stunden<br />

• Inden Farben silber und weiss erhältlich


30. Mai 2013 Aktuell Seite 3<br />

Steinweg<br />

Hauptstrasse<br />

Deutschland *<br />

Portugal<br />

Albanien Kosovo<br />

Peru<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>100</strong> %<strong>Kreuzlingen</strong><br />

lautet das Motto vom<br />

«Chrüzlinger Fäscht» das<br />

am Samstag stattfindet.<br />

19 Nationen präsentieren<br />

sich auf der Bühne mit<br />

Tanzen und Melodien und<br />

verwöhnen auf dem Boulevardmit<br />

kulinarischen<br />

Köstlichkeiten aus ihrem<br />

Land.<br />

Tamilen<br />

«Mit dem Chrüzlinger Fäscht<br />

-<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>100</strong> %<strong>Kreuzlingen</strong><br />

soll ein farbenfrohes Fest<br />

entstehen, an dem sich die<br />

vielen unterschiedlichsten<br />

Nationen, die in <strong>Kreuzlingen</strong><br />

leben, präsentieren können»,<br />

sagt OK-Präsident<br />

Thomas Niederberger. Die<br />

Organisatoren möchten das<br />

Zusammenleben fördern,<br />

Länder und Kulturen präsentieren,<br />

Gemeinsamkeiten aufzeigen,<br />

tanzen, essen und gemeinsam einige<br />

schöne Stunden verbringen.<br />

Workshops<br />

Eine Attraktion <strong>sind</strong> die diversen<br />

Workshops, in denen Interessierte<br />

Einblicke erhalten in kulturelle Besonderheiten<br />

verschiedener Länder.<br />

«Ob Spanischer Tanz, Flamenco-Rhythmen,<br />

Alphorn-<br />

Workshop, Märchenstunde, basteln<br />

und schminken, Türkischer<br />

oder Ungarischer Volkstanz, Ebru-<br />

BÜHNE<br />

Die Übersicht der Stände anlässlich des «Chrüzlingerfäschtes» auf dem Boulevard.<br />

Schützenstrasse<br />

Kroatien<br />

Panama<br />

Spanien<br />

Türkei<br />

Dominikanische<br />

Republik<br />

Brasilien Thailand<br />

Polen<br />

Auf zum Fest der Nationen<br />

KREUZLINGEN 19 Nationen präsentieren sich am Chrüzlinger Fäscht<br />

Malerei, Weindegustation oder Karaoke:<br />

Bei diesem Angebot ist für<br />

alle etwas dabei. Die Teilnahme an<br />

den Workshops ist gratis und auch<br />

ohne Voranmeldung möglich, sofern<br />

freie Plätze verfügbar <strong>sind</strong>», so<br />

Niederberger.<br />

Chile<br />

Ungarn<br />

Legende:<br />

Schweiz Philipinen<br />

Sonderausstellung<br />

Italien<br />

*<br />

Piazza Cisternino<br />

Engagiertes OK<br />

Das OK, bestehend aus Vertretern<br />

aller Nationen, hat an sechs Sitzungen<br />

das Chrüzlinger Fäscht –<br />

organisiert. «Auch der Aufbau und<br />

Abbau der Festareal-Infrastruktur<br />

erfolgt durch die Nationenvertreter.<br />

ImVordergrund stand die Zusammenarbeit<br />

und die Förderung<br />

der Gemeinschaft und nicht primär<br />

der kommerzielle Erfolg. So<br />

haben sich sämtliche OK- bzw.Nationenvertreter<br />

uneigennützig und<br />

mit grossem Einsatz für ein erfolgreiches<br />

Chrüzlinger Fäscht<br />

eingesetzt» erklärt Niederberger.<br />

Getränkeverkauf<br />

KARAOKE<br />

Sanität<br />

Sonnenweg<br />

Neptunstrasse<br />

Sandbreitestrasse<br />

Marktweg Marktstrasse<br />

Bei jeder Witterung<br />

Das Fest soll bei jeder Witterung<br />

stattfinden. «Nach der langen<br />

Schlechtwetterperiode hoffen wir<br />

natürlich auf mindestens einen regenfreien<br />

Samstag. Die Festbühne<br />

befindet die sich auf dem Centralplatz<br />

vor der TKB und ist gedeckt»,<br />

so der zuversichtliche OK-<br />

Präsident. Das Festareal mit den 18<br />

Präsentations- und Verkaufsständen<br />

der teilnehmenden Nationen<br />

erstreckt sich vom Restaurant Zapfenzieher<br />

bis zur Piazza Cisternino.<br />

Die Gastnation Deutschland<br />

präsentiert sich mit einer Spezialausstellung<br />

in einem Zelt im Bereich<br />

Ecke Hauptstrasse/Steinweg.<br />

Hanspeter Rusch<br />

Teilnehmende<br />

Nationen<br />

Planbild: z.V.g.<br />

1. Spanien<br />

2. Tamilen<br />

3. Kosovo /Albanien<br />

4. Portugal<br />

5. Panama<br />

6. Schweiz<br />

7. Philippinen<br />

8. Italien<br />

9. Türkei<br />

10.Brasilien<br />

11.Chile<br />

12.Dominikanische Republik<br />

13.Kroatien<br />

14.Deutschland<br />

15.Thailand<br />

16.Ungarn<br />

17.Peru<br />

18.Polen<br />

Workshops<br />

13.00 bis 14.00 Uhr<br />

Spanischer Tanz im Out of<br />

Bounds, Kirchstr. 1, vis-à-vis<br />

Rathaus (Erwachsene und Jugendliche)<br />

ohne Anmeldung<br />

14.00 bis 15.30 Uhr<br />

Märchenstunde und Zwergebasteln<br />

(Wehrlischulhaus)<br />

Alphorn Workshop (TCS Raum<br />

oberhalb Kantonalbank) Ungarn<br />

bastelt (Wehrlischulhaus)<br />

Anmeldung unter Telefon 078<br />

610 37 04, Teresa Andrés<br />

14.15 bis 15.00 Uhr<br />

Flamenco-Rhythmen klatschen<br />

im Out of Bounds, Kirchstr. 1,<br />

vis-à-vis Rathaus (Ab 8Jahren<br />

bis Erwachsene) ohne Anmeldung<br />

16.30 bis 18.00 Uhr<br />

Türkischer Volkstanz (Türkischer<br />

Verein) Ungarischer<br />

Volkstanz (TCS Raum oberhalb<br />

Kantonalbank) Anmeldung unter<br />

Telefon 078 610 37 04, Teresa<br />

Andrés<br />

Die Teilnahme an den Workshops<br />

ist gratis. Es ist auch eine<br />

Teilnahme ohne Voranmeldung<br />

möglich, sofern freie Plätze<br />

verfügbar <strong>sind</strong>.<br />

Den ganzen Tagüber kann man<br />

am türkischen Stand Ebru-Malerei<br />

bewundern und ausprobieren.<br />

Zudem können die Kinder<br />

den ganzen Tag amStand<br />

malen.<br />

Am italienischen Stand kann<br />

man zu jeder Stunde von 14.00<br />

bis 19.00 Uhr einen Wein-Degustations-Workshop<br />

besuchen.<br />

Dauer jeweils ca. 15 bis 20 Minuten.<br />

Am chilenischen Stand kann<br />

man ab 14.00 Uhr die Kinder<br />

schminken lassen.<br />

Den ganzen Tagüber kann man<br />

am Stand der Philippinen Karaoke<br />

singen.<br />

Oliver Heuser (Hörcenter-Leiter),Tanja Trabert<br />

Neueröffnung<br />

Anfang Maihat dasneueNeuroth-Hörcenter in Weinfeldeneröffnet.<br />

ProfitierenSie vonden Eröffnungstagenvon 3. bis7.Juniund vonunserer<br />

grossenVerlosung.<br />

Neuroth-hörceNter weiNfeldeN<br />

Rathausstrasse 17, Tel. 071 620 09 42<br />

Mo –Fr, 8.30 –12.00 &13.00 –17.30 Uhr<br />

www.neuroth.ch


Seite 4 Konsumententipp 30. Mai 2013<br />

Sommerliches Flair bei Manor in<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

«La dolce Vita» ist das grosse<br />

Sommerthema bei Manor,eine<br />

bezaubernde Italianità wirdin<br />

den Warenhäusern zelebriert.<br />

Kreationen entstehen, aus denen<br />

Fashion- und Wohnträume kreiert<br />

werden. Sonne, Sand und<br />

Meer dient als Inspiration.<br />

Fashionistas entdecken Mode ganz<br />

im Stil italienischer Grandezza –sie<br />

ist definitiv eine Liebeserklärung an<br />

die Frau. Bei den Herren prägen<br />

sportliche Looks mit Farbe als Innovation<br />

das Szenenbild.<br />

Attraktive Auswahl<br />

an Swimwear<br />

Mit den aktuellen Bademodekollektionen<br />

von Maddison, YesorNo,<br />

Avant Première und JJBenson bietet<br />

Manor eine attraktive Auswahl an<br />

Swimwear. Der Beach wird zum<br />

Bild: z.V.g.<br />

Fashionistas ist bei der Mode für die Frau angesagt.<br />

Laufsteg mit einer Brise Extravaganz;<br />

gesichtet wird sportliche und<br />

klassische Bademode, in knalligen<br />

Farben und mit raffinierten Details.<br />

Kaffeetradition zelebrieren<br />

Träumen erlaubt –vom 27.Mai bis<br />

1. Juni 2013 stellt Manor auf der Mall<br />

im Einkaufscenter Karussell die<br />

neusten Modelle von Nespresso vor.<br />

Die Besucher werden eingeladen,<br />

den himmlischen Kaffee zu degustieren,<br />

sich in die Promenaden von<br />

Mailand versetzen zu lassen und die<br />

italienische Kaffeetradition zu zelebrieren.<br />

Attraktive Preise und unschlagbare<br />

Angebote werden nicht<br />

nur auf der Mall-Fläche bei der Nespresso-Promotion<br />

präsentiert. Im<br />

ganzen Manor Warenhaus werden<br />

stylische Produkte angeboten mit<br />

denen der Sommer herzlich empfangen<br />

wird.<br />

pd/mal<br />

«Lacoste» exklusiv im Thurgau<br />

bei Vollmeier Sport<br />

Der Franzose René Lacoste war<br />

der Erfinder von der heute noch<br />

sehr beliebten Marke Lacoste.<br />

Das Symbol prägt die Marke:<br />

Sportlich und elegant präsentierensich<br />

die Kleider.Überzeugen<br />

Sie sich noch heute davon bei<br />

Vollmeier Sport.<br />

Das kleine, aber sehr bekannte Krokodil<br />

finden Sie bei Vollmeier Sport<br />

in den verschiedensten Farben und<br />

Formen in dem Neu-Erweiterten Sortiment<br />

für Damen und Herren. Das<br />

Krokodil steht für einen entspannten,<br />

anspruchsvollen Lebensstil und<br />

perfekteQualität.VollmeierSporthat<br />

die Preise gegenüber der nahen<br />

Deutschen Konkurrenz angepasst.<br />

Vergleichen Sie selbst -Sie werden<br />

überrascht sein! Verschaffen Sie sich<br />

einen positiven Eindruck von dem<br />

Sportfachgeschäft der Region<br />

<strong>Kreuzlingen</strong> an der Romanshornerstrasse<br />

52. Das Personal freut sich,<br />

Sie schon bald kompetent beraten<br />

zu dürfen.<br />

pd/mal<br />

Vollmeier Sport<br />

Romanshornerstrasse 52<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Tel.: 071 688 69 69<br />

www.vollmeiersport.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Ganzes Jahr<br />

Dienstag bis Freitag<br />

8.30 -12.30 +13.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

8.30 -17.00 Uhr<br />

Zusätzlich Dezember und Januar<br />

montags von 13.30 -18.30 Uhr<br />

Eine exklusive Plattform für Unternehmer<br />

aus der Region: Am<br />

Weiterbildungsforum der Allianz<br />

Suisse erhielten Firmenkunden in<br />

Weinfelden wertvolle Tipps für<br />

den Alltag.<br />

Weiterbildungsforum<br />

Gerade kleine und mittelständische<br />

Unternehmen (KMU) <strong>sind</strong> täglich mit<br />

vielen Fragestellungen konfrontiert:<br />

Wie gehe ich arbeitsrechtlich mit<br />

Kündigungen um? Welche Möglichkeiten<br />

bietet eine Organhaftpflicht<br />

für leitende Manager und<br />

Aufsichtsräte? Wie optimiere ich die<br />

Unternehmenswebseite, um meine<br />

Endkunden besser zu erreichen? Auf<br />

Einladung der Generalagentur Erich<br />

Marte informierten ausgewiesene<br />

Experten vor rund 30 Unternehmenskunden<br />

der Allianz Suisse über<br />

spannende Fälle aus der Praxis und<br />

gabenzahlreichepraktischeTipps.So<br />

illustrierte Daniel Eugster, CEO der<br />

CAP Rechtsschutz Versicherung,<br />

welche rechtlichen Fallstricke es zum<br />

Beispiel bei fristlosen Kündigungen<br />

Schweizer Fenster mit der<br />

Lizenz für Qualität<br />

Nur wer in der Schweiz hochwertige<br />

Fenster herstellt und<br />

seine Produktion kontinuierlich<br />

überwacht, erhält vom Schweizerischen<br />

Fachverband Fensterund<br />

Fassadenbranche das FFF-<br />

Qualitätssignet. Die Brack Fensterbau<br />

AG hat mit Ihren neuen<br />

Fenstersystemen SIRIUS die<br />

Qualitätsprüfung bestanden und<br />

wurde nun ausgezeichnet.<br />

Die Ausgangslage ist so einfach wie<br />

komplex. Einzelkunden, Bauherren<br />

und Architekten wünschen sich Sicherheit<br />

und Verlässlichkeit für ihre<br />

Bauprojekte. Die wenigsten von ihnen<br />

<strong>sind</strong> jedoch Fensterbau-Spezialisten.<br />

Es ist deshalb besonders<br />

wichtig, dass sie sich in diesem Bereich<br />

auf ein Qualitätslabel verlassen<br />

können. Der Schweizerische Fachverband<br />

Fenster- und Fassadenbranche<br />

(FFF) hat genau dafür das<br />

Qualitätssignet für geprüfte Schweizerfenster<br />

geschaffen.<br />

Daniel Eugster, CEO der CAP Rechtsschutz Versicherung, zur fristlosen Kündigung.<br />

Die Kunden gewinnen<br />

Die Inhaber des Labels verpflichten<br />

sich zur ständigen Qualitäts-Selbstkontrolle<br />

und werden regelmässig<br />

von der unabhängigen Signet-Kommission<br />

geprüft. Dabei wird insbesondere<br />

die Kontrolle der Produktion<br />

in den Betrieben stark gewichtet.<br />

Für die Endkunden ergeben sich<br />

Bild: z.V.g.<br />

zu beachten gibt. Dass Topmanager<br />

und Verwaltungsräte vermehrt dem<br />

Risiko ausgesetzt <strong>sind</strong>, für Fehler ihres<br />

Unternehmens persönlich und<br />

mit dem gesamten Privatvermögen<br />

zur Rechenschaft gezogen zu werden,<br />

war Inhalt der Präsentation von<br />

Olivier Pirlot, Fachspezialist Haftpflicht<br />

der Allianz Suisse. Und wie<br />

Unternehmen im Internet erfolgreich<br />

auf Kundenfang gehen können,<br />

zeigte schliesslich Christoph<br />

Lanter, Geschäftsführer der chrisign<br />

gmbh aus Weinfelden, auf. Anschliessend<br />

wurden Fragen in persönlichen<br />

Gesprächen weiter vertieft.<br />

Aufgrund der grossen Nachfrage<br />

wird der Anlass auch im kommenden<br />

Jahr von der Generalagentur<br />

Erich Marte durchgeführt. pd/mal<br />

dadurch verschiedene Vorteile. Jedes<br />

Fenster kann dank lückenloser<br />

Dokumentation bis zum Hersteller<br />

zurückverfolgt werden. Ebenso ist<br />

garantiert, dass die Konstruktionen<br />

ständig an den technischen Entwicklungen<br />

angepasst <strong>sind</strong>.<br />

Die Auszeichnung ist begehrt<br />

Dank ihrer hervorragenden Arbeit<br />

werden jedes Jahr neue Betriebe mit<br />

dem Label ausgezeichnet. Auch die<br />

Brack Fensterbau AG erfüllt die Anforderungen<br />

des FFF-Qualitätssignets<br />

und wurde in den Kreis der Zertifikatsinhaber<br />

aufgenommen. Es<br />

liegt auf der Hand, weshalb es sich<br />

lohnt, dort qualitätsgeprüfte Fenster<br />

zu kaufen: Weil diese auf dem<br />

neusten Stand der Technik <strong>sind</strong>. Weil<br />

ihre anhaltend hohe Qualität messbar<br />

ist.<br />

pd/mal<br />

Brack Fensterbau<br />

Reutistrasse17<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Tel.: 071 686 80 80<br />

«Bührer MS-12» wird 50<br />

Der 82-jährige Werner Stengele<br />

und sein Sohn Kurt vom Altshof<br />

aus Engelswilen <strong>sind</strong> eingefleischte<br />

Bührer-Fans.Am22. Mai<br />

wurde der älteste der sieben<br />

Taktoren zählenden Flotte 50<br />

Jahre alt.<br />

«Ich habe meinen ersten Bührer am<br />

22. Mai 1963 persönlich in der Bührer<br />

Traktorenfabrik AG in Hinwil abgeholt»,<br />

erinnert sich Vater Stengele.<br />

Morgens marschierte zu Fuss<br />

nach Berg, wo ihn und Fritz Beurer<br />

vom Eggethof der Mattwiler Trak-<br />

Bild: mal<br />

Das Team von Vollmeier Sport freut sich, Ihnen die qualitativ hochstehenden Produkte persönlich<br />

präsentieren zu dürfen.<br />

torenhändler einen Tag vor Auffahrt<br />

abholte und mit dem Pw nach<br />

Hinwil brachte. Das Geld für den neu<br />

erstandenen Bührer MS-12 holte der<br />

Händler aus Mattwil zwei Tage später<br />

auf dem Altshof ab. «16 000<br />

Franken waren damals eine rechte<br />

Summe Geld und der Milchpreis lag<br />

bei 47 Rappen», sagt Vater Stengele.<br />

Im Jahre 1937 war Albert Isler in<br />

der Gemeinde Hugelshofen der einzige<br />

Besitzer eines Traktors. Besonders<br />

stolz ist Werner Stengele darauf,<br />

dass Fritz Bührer im Jahre1935<br />

aus Frauenfeld anreiste, um seinem<br />

Schwiegervater den Kauf eines Bührer-Traktor<br />

schmackhaft zu machen.<br />

Sohn Kurt Stengele ist heute 51 Jahre<br />

alt und absolvierte nach einer<br />

Landmaschinenmechanikerlehre eine<br />

Zimmermannslehre im benachbarten<br />

Berg. Bevor er den Betrieb seines<br />

Vaters übernahm, arbeitete er<br />

aus Existenzgründen noch zwanzig<br />

Jahre auf seinem erlernten Beruf.<br />

Bührer-Traktoren <strong>sind</strong> für ihn heute<br />

noch ein Begriff und er darf wohl<br />

als eingefleischter Fan dieser Marke<br />

bezeichnet werden. In Reih und Glied<br />

hat er seine sieben Modelle aufgereiht,<br />

zuvorderst der älteste und anschliessend<br />

die grünen Modelle bis<br />

hin zu den gelb-grünen Fahrzeuge<br />

der Jahrgänge 1975 bis 1978. Im Stillen<br />

hofft er, dass sein Sohn, der zur<br />

Zeit eine Schreinerlehre absolviert,<br />

sich auch einmal vom Bührer-Virus<br />

anstecken lassen wird.<br />

pd/rab<br />

Bild: Werner Lenzin<br />

Stolz präsentieren Mutter und Vater Erika und Werner Stengele zusammen mit Sohn Kurt<br />

die sieben Bührer-Traktoren.


MEDIENPARTNER<br />

Einladung zum<br />

Tag der offenen Tür<br />

Neubau «Aula-Trakt» Primarschulzentrum Wehrli<br />

Allgemein:<br />

Anlässe:<br />

Samstag, 1. Juni 2013<br />

10.00 bis 15.00 Uhr<br />

Führungen durch das Gebäude<br />

Zwischen 11.30 und 12.30 Uhr finden inder<br />

Aula vereinzelte Schülerdarbietungen statt.<br />

Frauenklinik Münsterlingen<br />

Einladung «Dem Leben einen guten Anfang geben»<br />

Lernen Sie unser kompetentes, liebevolles Team bei einem<br />

Informationsabend kennen. <strong>Wir</strong> stellen uns in der Aula<br />

des Kantonsspitals Münsterlingen mit einer kleinen<br />

Präsentation vor. Anschliessend begleiten wir Sie gern<br />

auf einem Rundgang durch die Frauenklinik und stehen<br />

Ihnen für persönliche Fragen zur Verfügung.<br />

Treffpunkt um 19.00 Uhr beim Portier<br />

Keine Anmeldung nötig.<br />

Dauer, inkl. Rundgang ca. 90 Minuten.<br />

Das nächste Datum:<br />

Donnerstag, 6. Juni 2013<br />

Gebären inGeborgenheit und Sicherheit ist uns ein<br />

Anliegen. <strong>Wir</strong> freuen uns Sie kennen zulernen!<br />

www.frauenklinik-muensterlingen.ch<br />

Mai–Juli2013<br />

Thurgauer Grillkurs<br />

auf dem Bauernhof<br />

«Auf<br />

Napoleons<br />

Spuren»<br />

Kursleiter Christian Kindl vermittelt<br />

Ihnen auf seinen Gas- und Holzkohlegrills<br />

Tipps und Tricks,damit das<br />

Grillieren auch zu Hause ein Erfolg wird.<br />

MENUE<br />

la première<br />

croque monsieur/Käseschnitte<br />

l’entrée<br />

Gegrilltes Forellenfilet àlameunière<br />

auf Gemüsejulienne<br />

le grand plat<br />

Gegrilltes Schweinemedaillon Wellington<br />

SteakdeBoeuf (das perfekte Steak)<br />

Steakhouse Butter mit frisch gemahlenen Gewürzen<br />

Kartoffel-Gemüse-Gratin<br />

la dernière<br />

TarteNapoléon mit Zuckerteigkruste<br />

Vanille Glacé, Lavendel-Honig-Schaum<br />

www.vtgl.ch<br />

Foto Napoleon: www.heider-peter.ch<br />

Foto Landschaftsbild: www.haltmeier.ch<br />

Die 16. Saison des Thurgauer Grillkurses auf dem Bauernhof steht unter dem Motto «Auf Napoleons Spuren».Wenn auch Sie sich im reizvollen Ambiente eines<br />

Bauernhofs neue Tricks rund ums Grillieren aneignen sowie kulinarisch auf Ihre Kosten kommen möchten, freuen wir uns auf IhreAnmeldung!<br />

Anmelde-Talon<br />

Die Anmeldung ist verbindlich. Sie erhalten ein Bestätigungsschreiben mit Einzahlungsschein.Aus organisatorischen Gründen <strong>sind</strong> die Kurskosten vor dem gewählten Datum zu überweisen.<br />

DieTeilnehmerzahl pro Kursabend ist auf rund 20 Personen beschränkt. Die Kurse finden bei jeder Witterung von 18.30 bis ca. 22.30 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.vtgl.ch.<br />

Anzahl Teilnehmer Grillkurs,CHF 95.00 pro Person (inkl. MwSt): _______ Person(en)<br />

Vorname /Name: __________________________________________________________________________________<br />

Adresse:<br />

____________________________________ PLZ /Ort: ______________________________________<br />

Tel. tagsüber: ________________________________ E-Mail: ____________________________________________<br />

Datum /Unterschrift: __________________________________________________________________________________<br />

Ich melde mich für folgenden Kursabend an (Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt):<br />

❏ 05. Juni 2013 (Mittwoch) Fam. Frei, Schaffhauserstr.228524 Uesslingen ❏ 12. Juni 2013 (Mittwoch) Fam. Keller,Bühlhof 8581 Schocherswil<br />

❏ 13. Juni 2013 (Donnerstag) Fam. Keller,Bühlhof 8581 Schocherswil ❏ 14. Juni 2013 (Freitag) Fam. Burkhart, Hagholzstr.58570 Weinfelden<br />

❏ 20. Juni 2013 (Donnerstag) Fam. Somm, Schrofen 8280 <strong>Kreuzlingen</strong> ❏ 26. Juni 2013 (Mittwoch) Fam. Kreis,Zelglihof 8272 Ermatingen<br />

❏ 04. Juli 2013 (Donnerstag) Fam. Walser,Neuhaus 9325 Roggwil ❏ 05. Juli 2013 (Freitag) Fam. Walser,Neuhaus 9325 Roggwil<br />

Falls mein Kurs ausgebucht ist, wähle ich als Ausweichmöglichkeit: Datum: Kursort:<br />

Einsenden an:<br />

Verband Thurgauer Landwirtschaft<br />

«Grillkurs 2013»<br />

Industriestrasse 9, 8570 Weinfelden<br />

Tel. 071 626 28 88, Fax071 626 28 89<br />

E-Mail: info@vtgl.ch<br />

NEU: EXKLUSIVE SERGIO CELLANO<br />

SONDERMODELLE<br />

MODELLREIHE<br />

BEREITS ABFr.9990.–**<br />

MIT KUNDENVORTEILEN VON BIS ZU Fr. 10800.– *<br />

*New SX4 1.6 GL Top 4x4 Sergio Cellano, Fr. 22 990.– (Zubehör im Gesamtwert von Fr. 4800.–, Preissenkung Fr. 6000.–, total Kundenvorteil von Fr. 10 800.–), Treibstoff-Normverbrauch: 6.5 l/<strong>100</strong> km, Energieeffizienz-Kategorie: E, CO₂-Emission: 149 g/km;<br />

** New Alto 1.0 GA, Fr. 9990.–, Treibstoff-Normverbrauch: 4.3 l/<strong>100</strong> km, Energieeffizienz-Kategorie: B, CO₂-Emission: 99 g/km; Durchschnitt aller Neuwagenmarken und -modelle in der Schweiz: 153 g/km.<br />

Sergio Cellano setzt Trends –und das exklusiv<br />

für die Schweiz<br />

Stilsicheres Handwerk und hochwertige Materialien zeichnen<br />

die limitierte, exklusive Suzuki Collection by Sergio Cellano aus.<br />

Die Sergio Cellano Sondermodelle bestechen unter anderem<br />

mit handvernähtem Leder, sportlich-eleganten Sergio Cellano<br />

Sitzen und vielen attraktiven Design-Details, die das Herz<br />

jedes stilbewussten Fahrers höher schlagen lassen.<br />

SCHWEIZER PREMIERE<br />

Entscheiden auch Sie sich für die kompakte Nr.1 –und damit<br />

auch für exklusives Design und attraktive Kundenvorteile.<br />

Sportlich-elegante<br />

Sergio Cellano Sitze<br />

Sportliches Lederlenkrad<br />

Sportlicher Lederschaltknauf<br />

NEW HIT<br />

IT-<br />

LEAS<br />

EASING<br />

Ihr Suzuki Fachhändler unterbreitet Ihnen gerne ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmtes Suzuki Hit-Leasing Angebot. Preissenkung per 1.1.2013, sämtliche Preisangaben<br />

verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung, inkl. MwSt. Limitierte Serie. Nur solange Vorrat.<br />

www.suzuki.ch


Seite 6 BilderBogen 30. Mai 2013<br />

Gelungenes Zentrumsfest<br />

WEINFELDEN Zum Abschluss der Bauarbeiten<br />

an der Rathausstrasse veranstaltet<br />

der Weinfelder Gemeinderat<br />

am Wochenende ein Zentrumsfest im<br />

Dorfkern. Da das wetter leider nicht so<br />

mitspielte, waren an besagtem Wochenende<br />

zwar nicht ganz so viele Besucherinnen<br />

und Besucher gekommen,<br />

doch das tat der Stimmung keinen<br />

Abbruch. Die verschiedenen Vereine<br />

und Institutionen boten feine<br />

Köstlichkeiten. Vor allem das vielfältige<br />

Programm für Kinder und auch für<br />

Erwachsene, das rund um die Uhr geboten<br />

wurde, war lustig und spannend<br />

zugleich.<br />

Dogfrisbee-Turnier<br />

KREUZLINGEN Kürzlich fand bei der<br />

Bodensee Arena ein Dogfrisbee-Turnier<br />

statt. Bei diesem noch nicht so bekannten<br />

Hundesport haben Mensch<br />

sowie Hund viel Spass zusammen und<br />

der Hund bekommt obendrein noch<br />

Bewegung und wird beschäftigt. Beim<br />

Turnier sollte der Hund innerhalb zehn<br />

Sekunden die geworfenen Scheibe des<br />

Halters fangen. Beim Freestyle hingegen<br />

ist der Kreativität des Team’s freien<br />

Lauf gelassen. Publikum, Hunde und<br />

Halter hatten so oder so viel Spass beim<br />

Turnier.<br />

Sonderwochen der<br />

Kantonsschule<br />

KREUZLINGEN Energiewende, West-<br />

Side-Story, Tauchen und Klettern, Paris<br />

und Cambridge: Das kling nach Sonderwochen<br />

der Kantonsschule. Jedes<br />

Jahr finden an der Kanti insgesamt drei<br />

Sonderwochen statt. Zwei im Frühjahr,<br />

eine im Herbst. Im Frühling <strong>sind</strong><br />

die ersten Klassen mit Sport und Kunst<br />

beschäftigt, die 2. und 3. Klassen <strong>sind</strong><br />

im Sprachaufenthalt und die 4. Klassen<br />

arbeiten in der Technikwoche und<br />

bereiten sich auf die anstehenden Maturaprüfungen<br />

vor.ImHerbst gehen die<br />

1. Klassen ins Klassenlager, die 2. behandeln<br />

Medien, die dritten betreiben<br />

Forschung in der Naturwissenschaftlichen<br />

Woche und die vierten Klassen<br />

arbeiten in der <strong>Wir</strong>tschaftswoche.<br />

Bilder/Text: pd<br />

Für Sie unterwegs war: Angelina Rabener


DasNeuroth-Team lässtkeine Kundenwünsche ungehört:OliverHeuser(Hörcenter-Leiter), TanjaTrabert<br />

Neuroth-Service jetzt auch in<br />

Weinfelden zu Hause!<br />

Seit Anfang Mai finden Sie die Neuroth Premium-Services auch in Weinfelden<br />

an der Rathausstrasse 17. An den Eröffnungstagen vom 3. bis 7. Juni stellen<br />

wir Ihnen unsere umfassenden Dienstleistungen rund ums Hören gernvor.Und Sie<br />

können sich bei dieser Gelegenheitgleich noch bei einem Gewinnspiel mitmachen.<br />

Unser Gehör ist kostbar. Und<br />

leider lässt es mit den Jahren<br />

nach. Je früher Sie sich um<br />

Ihre Hörgesundheit kümmern,<br />

desto länger erhalten Sie Ihre<br />

Hörfähigkeit. Als kompetenter<br />

Premium-Partner steht Ihnen<br />

Neuroth dabei gern zur Seite.<br />

Bestens ausgebildete Fachpersonen<br />

testen Ihr Gehör unverbindlich<br />

und kostenfrei. Der ca.<br />

15-minütigeTest ist schmerzfrei,<br />

modernste Prüfgeräte garantieren<br />

zuverlässige Ergebnisse.<br />

Wenn Siesichfür einenNeuroth<br />

Vorsorgepassentscheiden,dokumentiert<br />

dieser die Ergebnisse<br />

undzeichnetsoimLaufe derZeit<br />

ein Bild Ihrer Hörgesundheit.<br />

Das kann Ihrem Arzt bei Bedarf<br />

wichtige Hinweise liefern.<br />

Jetztbei Neuroth:<br />

DasHörsystem WidexDREAM TM .<br />

Grosse Auswahl und bester<br />

Service<br />

„Hören ist ein wichtiger Bestandteil<br />

der Lebensqualität.<br />

<strong>Wir</strong> möchten den Menschen<br />

helfen, ihr Leben solange wie<br />

möglich auf hohem Niveau zu<br />

geniessen. Daher laden wir Sie<br />

alle ein, ihrGehör unverbindlich<br />

prüfen zu lassen und die hochwertigen<br />

Services von Neuroth<br />

kennen zu lernen. Gern prüfen<br />

wir auch Fremdgeräte, natürlich<br />

kostenfrei“, so Oliver Heuser,<br />

der Leiter des neuen<br />

Neuroth-Hörcenters an der<br />

Rathausstrasse 17 in Weinfelden.<br />

Eröffnungstage vom3.bis 7. Juni<br />

Zur Eröffnung hat sich<br />

Neuroth etwas Besonderes einfallen<br />

lassen: «Kommen Sie<br />

in unser Hörcenter und nehmen<br />

Sie am Gewinnspiel für<br />

die Erlebnisreise in die Innerschweiz<br />

teil. <strong>Wir</strong> freuen uns,<br />

Siebei unsbegrüssenzudürfen.»<br />

Werist Neuroth?<br />

Seit mehr als 105 Jahren hat<br />

sich das mittlerweile invierter<br />

Generation geführte Familienunternehmendem<br />

gutenHören<br />

verschrieben. Als herstellerunabhängiges<br />

Unternehmen beratenwir<br />

Sieneutral,mittlerweile<br />

in mehr als 60Hörcentern in<br />

derSchweiz undLiechtenstein.<br />

NEUROTH-HÖRCENTER<br />

WEINFELDEN<br />

Rathausstrasse 17<br />

8570 Weinfelden<br />

Tel. 071 620 09 42<br />

Mo-Fr,<br />

8.30-12.00 Uhr<br />

13.00-17.30 Uhr<br />

Liebe<br />

deine<br />

Ohren.<br />

JETZT ERÖFFNUNGSREISE:<br />

Publireportage<br />

15x staunen und geniessen in der Innerschweiz für 2Personen<br />

Im September steigen Sie in<br />

Weinfelden in den Luxuscar<br />

und brechen in fröhlicher<br />

Gesellschaft auf in die wunderschöne<br />

Innerschweiz.<br />

Nach der Ankunft in<br />

Luzern heisst es Leinen<br />

los: Bei einer gemütlichen<br />

Schifffahrt mit Kaffee und<br />

Gipfeli geht es auf nach Brunnen. Von dort begeben Sie sich<br />

weiter auf den Spuren der Gründung der schweizerischen<br />

Eidgenossenschaft nach Morgarten sowie Schwyz und das<br />

dortige Bundesbriefmuseum.<br />

Teilnahmebedingungen:<br />

Teilnahmeschluss ist der 30.06.2013. Teilnahmeberechtigt <strong>sind</strong> alle Personen<br />

ausser den Mitarbeitern/-innen der Neuroth Hörcenter AG sowie der beteiligten<br />

Agentur. Der Gewinn kann nicht bar bezogen werden. Die Gewinner<br />

werden bis 31.07.2013 schriftlich benachrichtigt. Im Übrigen wird keine<br />

Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Neuroth<br />

Hörcenter AG übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für die Reise.<br />

"<br />

TEILNAHMESCHEIN<br />

Füllen Sieeinfach diesen Talonaus,bringen Sieihn bis30.<br />

Juni 2013 insNeuroth-Hörcenter Weinfeldenund schonbald<br />

können SieimLuxuscarRichtungInnerschweizsitzen.<br />

______________________________________________<br />

Vorname/Name<br />

______________________________________________<br />

Strasse, PLZ/Ort<br />

______________________________________________<br />

Telefon<br />

DieTeilnehmerwerdenbis 31.07.2013 schriftlich<br />

informiert.VielGlück!<br />

Hiermit erkläre ich mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen<br />

personenbezogenen Daten durch die Neuroth Hörcenter AG zu Zwecken der an<br />

mich gerichteten Werbung zu Hörgeräten, Gehörschutz und Serviceleistungen<br />

gemäss den Bestimmungen des Datenschutzgesetztes erhoben, gespeichert, verarbeitet<br />

und per Post, Telefon, E-Mail, Fax oder SMS genutzt werden können.<br />

Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann die Speicherung,<br />

Verarbeitung und Nutzung meiner Daten jederzeit mit eingeschriebenen Brief<br />

an die Neuroth Hörcenter AG, Allmendstrasse 11, 6312 Steinhausen, widerrufen.<br />

www.neuroth.ch


Seite 8 Aus der region 30. Mai 2013<br />

Geschenk an Schweizergarde<br />

KREUZLINGEN Pfarrei St.Ulrich spendet Standarte an Schweizergarde im Vatikan<br />

Asylgesetzrevision Nein<br />

KREUZLINGEN Komitee gegen die Gesetzesrevision<br />

Im kommenden Oktober reist<br />

eine Delegation der Pfarrei<br />

St.Ulrich, unter der Führung<br />

von Pfarrer Alois Jehle und in<br />

Begleitung seiner Ministranten<br />

nach Rom. Anlass für den Aufenthalt<br />

ist die neue «Vatikan-<br />

Fahne» für die Schweizergarde,welche<br />

von der Pfarrei gespendet<br />

wird.<br />

Bekanntlich war unser Pfarrer Alois<br />

Jehle während 17 Jahren im Vatikan<br />

beschäftigt. 11 Jahre davon<br />

amtet Jehle dabei als Kaplan für die<br />

Schweizergarde. Dabei war Er für<br />

die Grundkatechese der Rekruten<br />

und die Seelsorge der Gardisten<br />

verantwortlich. Nach seiner Promotion<br />

im Kirchenrecht wechselte<br />

er 2006 in die Glaubenskongregation.<br />

Dort war vor allem in der<br />

Eheabteilung und zum Teil in der<br />

Disziplinarsektion tätig. Er fühlte<br />

sich in der Glaubenskongregation<br />

wohl, weil er dort seine Kenntnisse<br />

im Kirchenrecht praktisch anwenden<br />

konnte. «Diese ist die Instanz,<br />

welche zum einen darüber<br />

urteilt, ob etwas dem Glauben entspricht<br />

oder nicht, und zum anderen<br />

den Bischöfen in der Welt bei<br />

der Verkündigung des Evangeliums<br />

zur Seite steht», so Jehle.<br />

Beste Beziehungen<br />

«Obwohl es mir in <strong>Kreuzlingen</strong> sehr<br />

gut gefällt, zieht es mich manchmal<br />

nach Rom. Diese Aufenthalte<br />

<strong>sind</strong> jeweils sehr interessant und<br />

die Kontakte <strong>sind</strong> nach wie vor gut.<br />

Anlässlich eines Besuches wurde<br />

ich auf die fehlende Vatikanfahne<br />

der Garde angesprochen. Nach<br />

meiner Rückkehr nach <strong>Kreuzlingen</strong><br />

habe ich das mit dem Team besprochen<br />

und wir entschlossen uns<br />

eine neue Vatikanfahne zu spenden»,<br />

so Alois Jehle. Der ehemalige<br />

Gardekaplan Alois Jehle würdigt<br />

noch heute «die Selbstlosigkeit<br />

und den Mut» der Soldaten des<br />

Papstes, die vor allem wegen ihrer<br />

farbenfrohen rot-gelb-blauen Uniform<br />

weltweit berühmt <strong>sind</strong>. Die<br />

Schweizergardisten seien bekannt<br />

für «ihre Treue, Liebe und Opferbereitschaft».<br />

Bild: hru<br />

Pfarrer Alois Jehle freut sich zusammen mit seinen Ministranten Niklaus Beck und Mara<br />

Dufner, auf die Reise nach Rom im kommenden Oktober.<br />

Besuch und Fahnenübergabe<br />

Im kommenden Oktober ist es nun<br />

so weit. Anlässlich unseres Ministrantenausfluges<br />

werden wir die<br />

Fahne der Schweizer Garde übergeben.<br />

In welcher Form die Fahnenweihe<br />

stattfindet, ist mir im<br />

Moment noch nicht bekannt», so<br />

Jehle. Die Ministranten freuen sich<br />

auf die Romreise. «Ich war zwar<br />

schon im Vatikan, dennoch wird es<br />

ein spezielles Erlebnis mit unserem<br />

Herrn Pfarrer,den Vatikan zubesuchen»<br />

so Niklaus Beck. Speziell<br />

freut sich auch Mara Dufner<br />

auf den Ausflug. «Ich bin erst seit<br />

zwei Jahren Ministrantin, habe<br />

aber schon viel über die tollen Ausflüge<br />

gehört.»<br />

Hanspeter Rusch<br />

Am 9. Juni stimmen wir über<br />

die Gesetzrevision zum Asylwesen<br />

ab. Die Gründe für ein<br />

Nein erklärt das Kreuzlinger<br />

Komitee unter der Leitung von<br />

SP-Parteipräsidentin TG, BarbaraKern.<br />

Das Asylwesen in der Schweiz ist<br />

seit Jahren unbefriedigend. Darüber<br />

<strong>sind</strong> sich beide Lager von rechts<br />

bis links einig. Doch während das<br />

Parlament eine Verschärfung<br />

durchgebrachthat,<strong>sind</strong>'Linke'und<br />

'Grüne' nicht einverstanden und<br />

haben gegen das neue Gesetz das<br />

Referendum eingereicht.<br />

Gnadenlosigkeit der Politik<br />

«<strong>Wir</strong> möchten mit unserer Medienkonferenz<br />

ein wichtiges Anliegen<br />

vorbringen. Zu viele stumme<br />

Stimmen <strong>sind</strong> gegen die Revision<br />

des Asylwesens in der Schweiz. <strong>Wir</strong><br />

wollen dazu eine laute Stimme abgeben»,<br />

so Barbara Kern. «Die Zahl<br />

der Asylgesuche ist in den letzten<br />

Jahren zwar gestiegen, dennoch<br />

machen Asylsuchende heute gerade<br />

einmal 0,6 Prozent der<br />

Schweizer Gesamtbevölkerung<br />

aus», so Uwe Moor (Fremde und<br />

<strong>Wir</strong>). Die Abstimmung vom 9. Juni<br />

bringe exemplarische Verschärfung<br />

vors Volk und um diese<br />

Massnahmen gebe es ein klares<br />

Nein! Es gebe genau eine Dringlichkeit:<br />

«Die ständigen VerschärfungendesAsylgesetzesmüssenein<br />

Ende haben. Sie <strong>sind</strong> wirkungslos<br />

und sie haben einzig dazu geführt,<br />

dass das Asylrecht schleichend<br />

ausgehöhlt und das Gesetz in immer<br />

rascherer Abfolge verschärft<br />

wird», so Kern und Moor. Das<br />

Hauptproblem aller Anwesenden<br />

wären jedoch die langen Wartezeiten<br />

bis zum Entscheid. «Diese<br />

Asylsuchenden haben jedoch einen<br />

prekären Status, der ihre Integration<br />

erschwert und im Widerspruch<br />

zu den Grundrechten<br />

steht», so Uwe Moor.<br />

Hanspeter Rusch<br />

Bild:hru<br />

Das Kreuzlinger Komitee für ein NEIN zum Asylwesen vom 9. Juni 2013 unter der Leitung<br />

von SP-Parteipräsidentin TG, Barbara Kern<br />

Anlage Privatvermögen<br />

Robuste Zukunft für Privatvermögen<br />

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat den Bereich Anlageberatung und Vermögensverwaltung<br />

deutlich ausgebaut undkannihren Kundenabsoforteine exzellente Vermögensberatung<br />

anbieten. ImZentrum stehen dabei robuste Nachhaltigkeit und Unabhängigkeit.<br />

Vivian Brunner, Geschäftsleitungsmitglied undLeiter GeschäftsbereichPrivate Banking bei<br />

der TKB, erklärt die Hintergründe diesesSchrittes unddie Vorteile für die Kunden.<br />

Welche Umstände haben die<br />

TKB bewogen, das Anlagegeschäft<br />

auszubauen?<br />

DieRahmenbedingungen derWeltwirtschaft<br />

haben sich verändert.<br />

<strong>Wir</strong> haben historisch tiefe Zinsen<br />

und stehen mittelfristig vor einer<br />

ZinswendeundtieferenWachstumsraten.Die<br />

traditionelleAnlagebera­<br />

Vivian Brunner<br />

Mitglied der Geschäftsleitung<br />

und Leiter Geschäftsbereich<br />

Private Banking der TKB<br />

tung und Vermögensverwaltung<br />

muss deshalbgrundlegend überdacht<br />

werden. <strong>Wir</strong> haben uns intensiv mit<br />

diesem Thema auseinandergesetzt<br />

und reagieren mit der neuen strategischen<br />

Ausrichtung im Anlagegeschäft<br />

vorausschauend auf diese<br />

Entwicklung. <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> überzeugt,<br />

dass dasAnlagevermögeninZukunft<br />

robuster konstruiert und breiter<br />

diversifiziert sein muss.Ausserdem<br />

kommt dem Risikomanagement<br />

eine viel höhere Bedeutungzu.<br />

Mit welchen Massnahmen<br />

reagiert die TKB auf diese<br />

Entwicklung?<br />

DieTKB kann bereitsauf eine sehr<br />

solide Anlagekompetenzbauen.Um<br />

neue Herausforderungenzumeistern,<br />

muss man aber beweglich bleiben.<br />

DieTKB istfolglicheinelangfristige<br />

strategische Partnerschaft mit dem<br />

etablierten Schweizer Beratungsunternehmen<br />

Wellershoff &Partners<br />

eingegangen. Als erstklassiger<br />

Research­Partner versorgt uns das<br />

Unternehmen immer aktuell mit<br />

fundierten sowie unabhängigen<br />

Einschätzungen und Analysen des<br />

Marktes. Diese Daten bilden die<br />

Grundlage für unsere Anlagespezialisten/­innen,<br />

welche sämtliche<br />

Entscheide eigenständig und<br />

vorOrt in Weinfelden treffen.<br />

Was hat der TKB­Anlagekunde<br />

davon?<br />

Das Schlüsselwort unserer neuen<br />

Anlagephilosophie lautet Unabhängigkeit.<br />

Weder die TKB noch<br />

Wellershoff &Partners vertreiben<br />

eigene Produkte. <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> somit in<br />

derLage, einVermögenvölligohne<br />

Fremdinteressen mit den besten<br />

Produkten des Marktes exakt auf<br />

dieZiele unddie BedürfnisseunsererKundenmasszuschneidern.<br />

Bei Vermögensverwaltungs­Mandaten<br />

bieten wir dem Kunden ein verlässliches<br />

Risikomanagement. Das<br />

heisst,wirkönnenbeiVeränderungen<br />

am Marktsehrschnell reagierenund<br />

dierichtigen Massnahmeneinleiten.<br />

So behält auch in Verlustzeiten der<br />

Kapitalerhaltoberste Priorität, während<br />

das langfristige Ziel, das Vermögennachhaltigzumehren,<br />

immer<br />

gewährleistetist.<br />

Wie sieht eine Vermögensberatung<br />

konkret aus?<br />

<strong>Wir</strong> laden unsere Kunden –aber<br />

Mit einer breit angelegten Kampagne bewirbt die TKB<br />

ihre neue Anlagekompetenz.<br />

auch jene, dieeswerdenmöchten –<br />

ganz unverbindlichzueiner Anlageanalyseein.Dabei<br />

wird im Gespräch<br />

mit dem/der Kundenberater/­in die<br />

Ausgangssituation festgehalten,<br />

also die bestehende Vermögensstruktur,aberauchdie<br />

Zieleund die<br />

Bedürfnisse der Kundin bzw. des<br />

Kunden.Darauserarbeiten wireine<br />

Anlagestrategie, die den individuellen<br />

Bedürfnissen entspricht.<br />

Am Schluss der Beratung unterbreiten<br />

wirdem Kunden einenkonkreten<br />

Anlagevorschlag mit empfohlenen<br />

Transaktionen. Er hat<br />

dann die freie Wahl. Erkann sein<br />

Vermögen selbst bewirtschaften<br />

oder es von unseren Anlagespezialisten/­innen<br />

kompetent verwalten<br />

lassen.


30. Mai 2013 Landi Seite 9<br />

Grill -Die Besten Grills gibts jetzt in Ihrer LANDI<br />

Spät kommt er,aber er kommt.<br />

Ob es nun der verspätete Frühling<br />

oder der vor der Türe stehende<br />

Sommer ist. Die Grillsaison<br />

steht vor der Türe!Soll es<br />

ein neuer Grill sein? Der Landi<br />

Laden <strong>Kreuzlingen</strong> hat eine<br />

grosse Auswahl für Sie bereit.<br />

Der perfekte Zeitpunkt, um den Grill<br />

aufzustellen und die Grillsaison zu<br />

eröffnen. Laden Sie Ihre Liebsten zu<br />

einer Grillparty ein. Wenn Sie bereits<br />

einen Grill haben, erhalten Sie<br />

bei LANDI passendes Zubehör für alle<br />

Ansprüche. Oder soll es ein neuer<br />

Grill sein? Egal ob klassischer Holzkohle-Grill,<br />

sauberer Elektrogrill,<br />

professioneller Gasgrill oder effektiver<br />

Kugelgrill: Das umfangreiche<br />

Grillsortiment von der LANDI bietet<br />

für jeden Anspruch und jedes Budget<br />

ein optimales Produkt. Darüber<br />

hinaus garantiert ein umfassendes<br />

Zubehörsortiment rund um den Grill<br />

einen optimalen Start in die Grillsaison.<br />

Ralph Hugelshofer berät Sie gerne Beim Grillkauf in der Landi <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Welcher Grill darf es denn sein?<br />

Mit dem Grillkonfigurator von LAN-<br />

DI finden Sie innerhalb kürzester Zeit<br />

genau den Grill, der zu Ihnen passt.<br />

Füllen Sie einfach den Fragebogen<br />

aus und entdecken Sie passende<br />

Grills aus unserem Sortiment. In Anbetracht<br />

des zur Verfügung stehenden<br />

Budgets, der bevorzugten<br />

Grillart (Holzkohle-Grill, Elektrogrill,<br />

Gasgrill) und der benötigten Grillund<br />

Ablageflächen sucht der LAN-<br />

DI-Grillkonfigurator nach einem geeigneten<br />

Produkt. Der Grillkonfigurator<br />

von LANDI berät fair und neutral,<br />

damit Ihnen der Start in die Grillsaison<br />

spielend gelingt. Mit dem<br />

LANDI-Grillkonfigurator finden Sie<br />

schnell und unkompliziert einen für<br />

Sie optimalen Grill.<br />

LANDI-Grill-Sortiment: Qualität<br />

zu fairen Preisen<br />

Das LANDI-Grill-Sortiment kann<br />

durch qualitativ hochwertige Produkte<br />

in allen Preisklassen überzeugen.<br />

Dabei ist uns ein angemessenes<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

ebenso wichtig wie eine ansprechende<br />

Beratung, hier hilft der Grill-<br />

Konfigurator und die Liste «Vor-und<br />

Nachteile von Holzkohle-, Elektround<br />

Gasgrills». Das umfangreiche<br />

Zubehörangebot erleichtert das Grillen<br />

und bietet alle benötigten Komponenten,<br />

um eine gelungene Grillparty<br />

zu veranstalten. Neben Holzkohle-,<br />

Elektro- und Gasgrills bietet<br />

LANDI auch Zubehör an, darunter<br />

Anzündwürfel, Holzkohle, Brikett,<br />

Bürsten und weiteres Grillzubehör.<br />

Grill Tipps und Tricks<br />

Meeting Point (MP) für Sie die Chance<br />

ergriffen und haben Grill-Ueli einige<br />

Grill Tipps und Tricks zu entlocken<br />

versucht.<br />

Herr Bernold, oder ganz einfach<br />

Grill Ueli, was <strong>sind</strong> die zwei wichtigsten<br />

Tipps für Grill Erfolge?<br />

Das wichtigste ist: Nur beste Produkte<br />

verwenden, nicht auf grosser<br />

Hitze grillieren und Geduld. Da dürfen<br />

Sie mehrere Ausrufezeichen setzen!<br />

Bild:hru<br />

<strong>Wir</strong>d denn zu oft zu heiss grilliert?<br />

Leider ja, und dann erst noch<br />

direkt über der Glut. Ein Wahnsinn!<br />

Dann ist das Grillgut aussen verkohlt,<br />

was wirklich schädlich sein<br />

kann, und innen halb roh, was vor allem<br />

bei Gefügelfleisch zwingend zu<br />

vermeiden ist.<br />

Wie heiss darf es sein?<br />

Meistens genügen 160°C bis maximal<br />

200°C. Dann kann das Grillgut<br />

sanft garen. Wichtig ist die Kerntemperatur.<br />

Ein Bratenthermometer<br />

ist für jedes grössere Grillstück unentbehrlich.<br />

Wie steht es mit dem Marinieren?<br />

Sparsam aber bitte ohne Salz. Oft ist<br />

es jedoch besser, wenn eine Marinade<br />

erst während den letzten Minuten<br />

aufgepinselt wird. Das ergibt<br />

dann eine aromatische und schön<br />

farbige Kruste. Dadurch vermeidet<br />

man auch die unnötige Tropferei<br />

während dem Grillprozess. Viel<br />

wichtiger ist die Fleischtemperatur<br />

vor dem Grillieren. Direkt aus dem<br />

Kühlschrank auf den Grill führt nie<br />

zu guten Resultaten.<br />

Was ist beim Grillprofi sonst noch<br />

verpönt?<br />

Brennpaste mit Petrol und Spiritus<br />

zum Anzünden der Holzkohle oder<br />

der Briketts <strong>sind</strong> völli verpönte Methoden.<br />

Das ist nicht nur gefährlich,<br />

sondern «versaut» buchstäblich jedes<br />

Grillgut beziehungsweise dessen<br />

Geschmack. Gepresste Holzwolle<br />

ist am besten. Ein weiterer Unsinn<br />

ist das pausenlose Drehendes<br />

Grillguts. Dadurch trocknet es nur<br />

aus. Einmal wenden genügt –aber<br />

eben auf kleinem Feuer. Ungeduld<br />

ist der Teufel eines jeden Grillvergnügens.<br />

Was eignet sich nicht zum Grillieren?<br />

Praktisch nichts! Selbst Desserts kann<br />

man auf dem Grill zubereiten: zum<br />

Beispiel halbierte Ananas, Bananen<br />

oder Orangen. Das leicht gelöste<br />

Fruchtfleisch sollte man mit der<br />

Schale nach unten bei kleine Hitze<br />

grillieren. Darauf sofort geniessen,<br />

nach Belieben flambieren oder mit<br />

Zucker Cognac oder Likör verfeinern.<br />

Auch eine Kugel Glace passt<br />

dazu, die auf dem heissen Grillgut etwas<br />

anschmilzt dann schmeckt sie<br />

am besten.<br />

pd/hru<br />

Willkommmen im<br />

Grill Club<br />

29. 90 4. 95<br />

Profiqualität!<br />

Kugelgrill Holzkohle Grill Club Holzkohle<br />

Grillfläche: 47 cm, schwarz. Unmontiert.<br />

5kg.<br />

4. 60<br />

76664<br />

78033<br />

1kg<br />

9. 95<br />

899.-<br />

20 x30cl<br />

Grillkartoffeln<br />

Im Korb<br />

20133<br />

Farmer Lager<br />

Inkl. Drehspiess<br />

Rp. 49,8/Flasche<br />

87407<br />

29. 90<br />

99.- 249.-<br />

QUALITÄT!<br />

Gültig: 21.5.13-1.6.13<br />

Gültig: 21.5.13-1.6.13<br />

3. 10<br />

Propangas VITOGAZ<br />

99168 10,5 kg 39.90<br />

99167 5kg 29.90<br />

(exkl. Flaschendepot 55.–)<br />

Gasgrill Grill Club Deluxe<br />

Deckel aus doppelwandigem Edelstahl. 5Edelstahlbrenner mit Rotary-<br />

Zündung. Inkl. Keramik-Rückenbrenner mit Piezo-Zündung, 2Gusseisenroste<br />

matt emailliert, 1Gusseisenplatte matt emailliert und Warmhalterost.<br />

Grillfläche: 103 x48,5 cm, Untergestell mit zwei Türen. Masse:<br />

168,5 x66,5 x115 cm. Gewicht: 102 kg. Holzart: Eukalyptus. Unmontiert.<br />

06509 899.-<br />

Party-Garnitur<br />

Bestehend aus 1Tisch (220 x80cm) und<br />

2Bänken (zu 220 cm). Solides Gestell,<br />

Füsse einklappbar.Holzart: Fichte /Tanne.<br />

78707<br />

Ampelschirm<br />

Robustes Gestell. 360 Grad schwenkbar<br />

mittels Pedalmechanismus. Inkl. Schirmschutzhülle.<br />

Ständerkreuz für 8Bodenplatten<br />

50 x50cm(ohne Bodenplatten).<br />

UV-Schutz: Ausgezeichnet. Ø300 cm.<br />

78681<br />

Grillmais, pasteurisiert<br />

Duo-Pack<br />

20322<br />

Nur in LANDI mit Sortiment Früchte und Gemüse.


Berufsporträt<br />

Fleisch<br />

Mögen Sie Cordon bleu, Bündnerfleisch<br />

oder Kalbsbratwurst?<br />

Interessieren Sie Lebensmittel?<br />

Bewegen Sie sich gerne,<strong>sind</strong><br />

kreativ und möchten am Abend<br />

sehen, was Sie geleistet haben?<br />

Dann könnte Sie ein Beruf in der<br />

Fleischwirtschaft interessieren.<br />

Fleischfachmann/- Frau und<br />

Fleischfachassistent/-in<br />

Diese Berufsleute zaubern aus dem<br />

Rohstoff Fleisch die leckersten Produkte.<br />

Dabei achten sie sorgfältig auf<br />

Hygiene und Arbeitssicherheit. Gute<br />

Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit<br />

<strong>sind</strong> gefragt, wenn im Verkaufsgeschäft<br />

die Kundschaft beraten<br />

wird. Fleischfachleute absolvieren<br />

eine dreijährige berufliche<br />

Grundbildung, die mit dem eidgenössischen<br />

Fähigkeitszeugnis abschliesst.<br />

Gewinnung, Verarbeitung oder<br />

Veredelung?<br />

Sie können einen der drei Schwerpunkte<br />

wählen. Bei der Gewinnung<br />

liegt der Schwerpunkt beim fachgerechten<br />

Schlachten, Zerlegen und<br />

Ausbeinen. Wissen über Tierhaltung,<br />

-fütterung und -aufzucht wird<br />

vertieft. Bei der Verarbeitung steht<br />

die Herstellung verkaufsfertiger Produkte<br />

im Mittelpunkt. Fleischwaren<br />

werden zerlegt, gewürzt, geräuchert<br />

gewurstet usw. Mit dem<br />

Schwerpunkt industrielle Verarbeitung<br />

liegen die Hauptmerkmale<br />

gleich wie beim Thema Verarbeitung.<br />

Es wird jedoch speziell auf die<br />

Bedürfnisse im industriellen Mittelund<br />

Grossbetrieb hingearbeitet. Als<br />

Letztes kann noch ein Schwerpunkt<br />

in der Veredelung gewählt werden.<br />

Wissen zur Herstellung zum Beispiel<br />

von Traiteur-Produkten, kalten Platten<br />

oder Fertiggerichten. Partyservice,<br />

Buffetgestaltung, Bedienung<br />

und Kundenberatung wird daweitergegeben.<br />

Fleischfachassistentinnen<br />

und -assistenten machen eine<br />

kürzere, zweijährige Grundbildung,<br />

die zum eidgenössischen Berufsattest<br />

führt. Diese Ausbildung stellt etwas<br />

weniger hohe Anforderungen in<br />

der Berufsfachschule.<br />

Schnupperlehre in Ihrer Nähe<br />

Wastrifft auf Sie zu? Ist Interesse für<br />

den Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere<br />

mit Fleisch, vorhanden?<br />

Sind Sie handwerklich geschickt, am<br />

Kochen und Essen interessiert und<br />

arbeiten Sie gerne sauber inklusive<br />

hygienebewusst? Dann informieren<br />

Sie sich genauer über den Beruf<br />

Fleischfachmann/-frau oder FleischfachassistentIn.<br />

In einer Schnupperlehrekönnen<br />

Sie sich von dem Beruf<br />

vollends überzeugen. Regionale<br />

Betriebe stehen ebenfalls gerne für<br />

Auskünfte zur Verfügung.<br />

Werden Sie MeisterIn<br />

Die ideale Weiterbildung für Fleischfachleute<br />

führt über die Berufsprüfung<br />

Metzger (Betriebsleiter) zur Höheren<br />

Fachprüfung Metzgermeister.<br />

Frühestens drei Jahre nach Abschluss<br />

der beruflichen Grundbildung<br />

können Fleischfachleute die<br />

Berufsprüfung ablegen. Es ist sehr<br />

empfehlenswert, zuvor einen Vorbereitungskurs<br />

zu besuchen, der die<br />

Kandidaten gezielt für die Prüfung<br />

schult.<br />

Weitere Informationen zu Berufen<br />

rund ums Fleisch unter<br />

www.metzgerei.ch pd/mal<br />

Roland BuRgeR<br />

Fleisch-WuRst-Fisch<br />

8560 MäRstetten<br />

tel. 071 657 11 44<br />

Fax 071 657 11 85<br />

Kirchstrasse 8<br />

Kirchstrasse CH-8572 Berg 8 TG<br />

CH-8572 Berg TG<br />

071 636 11 36<br />

071 636 11 36<br />

www.metzgerei-sprenger.ch<br />

Weil wir wissen,<br />

was unsere Produkte wert <strong>sind</strong>!<br />

Q<br />

METZGERQUALITÄT<br />

Schwarz Tägerwilen<br />

Metzgerei &Lebensmittel<br />

SCHWARZ<br />

Metzgerei Tel. 071 669 11 33<br />

Fax 071 669 11 16<br />

Für Fleisch und Wurst<br />

will iich Diir rate,<br />

bim Metzger Schwarz<br />

wirsch guet berate!<br />

Traditionell und moderne<br />

Wurstwaren<br />

aus eigener Produktion<br />

seit 4Generationen.<br />

Unsere Spezialität<br />

ist Qualität und<br />

persönliche Bedienung<br />

Lohn -Huusmetzg<br />

Erwin Schenk Tel. 071 651 1670<br />

Ochsen Bänikon Fax. 071 651 1611<br />

8514 Bissegg Mobil 079 412 48 25<br />

Der Partner für:<br />

‣ Selbstvermarkter<br />

‣ Selbstversorger<br />

‣ Fachgerechtes<br />

Schlachten und Zerlegen<br />

‣ Lammspezialitäten<br />

www.metzgerei-schenk.ch<br />

Auf Bestellung:<br />

‣ Verkauf von Fleisch- und<br />

Wurstwaren<br />

‣ Festbelieferung<br />

‣ Grillservice<br />

‣ Partyservice<br />

<strong>100</strong>% Schweizer Fleisch aus eigener Schlachtung<br />

Fleisch<br />

Wurst<br />

grosse Käseauswahl<br />

Partyservice<br />

traiteur<br />

Metzgerei Bolliger<br />

tel. 071 672 41 12<br />

schlemmerzentrum@bollimetzg.ch<br />

...selbst<br />

eingefleischte Geniesser<br />

schwärmen...<br />

gediegener Partyservice<br />

kalte Platten (auch mit Käse)<br />

Chinoise- und Gourmetplatten<br />

und, und, und...<br />

Metzgerei Ebnöther AGe8555 Müllheim<br />

Metzgergasse 1<br />

052763 31 38<br />

METZGEREI<br />

EBNÖTHER


30. Mai 2013 Frau Macht Wort Seite 11<br />

Meine Brüste gehören<br />

nur mir?<br />

Eine Frage:<br />

Wen geht es<br />

etwas an, dass<br />

Angelina Jolie<br />

wegen erhöhtem<br />

Brustkrebsrisiko<br />

Angelina Rabener<br />

ihre Brüste<br />

entfernen lies? Genau! Nur sie<br />

selbst! Panik in der Medienwelt:<br />

«Frauen tun es ihr gleich und<br />

lassen ihre Brüste entfernen.»<br />

Dazu nur so viel: Wenn Frauen<br />

so unintelligent <strong>sind</strong> und es der<br />

Hollywood-Schönheit gleich tun<br />

(ohne je diesen Krebsgentest gemacht<br />

zu haben), denen ist<br />

wirklich nicht mehr zu helfen.<br />

Die Gegnerinnen dieser «Jolie-<br />

Brust-OP» frage ich: Wie würden<br />

Sie entscheiden, wenn man<br />

Ihnen sagt: «Sie haben ein erhöhtes<br />

Brustkrebsrisiko von 90<br />

Prozent und eine Brustentfernung<br />

könnte ihr Leben retten»?<br />

Verschwörungstheoretiker und<br />

Anhänger der Alternativmedizin<br />

sehen in der Brust-OP gar eine<br />

Marketingkampagne der Medizinlobby<br />

für unnötige Eingriffe.<br />

In eine ähnliche Kerbe<br />

schlägt auch Feministin Alice<br />

Schwarzer, als sie Jolie in der<br />

Frauenzeitschrift «Emma» ein<br />

«entfremdetes Verhältnis zum<br />

eigenen Körper» unterstellte.<br />

Schwarzer erntete hierzu übrigens<br />

nicht bei allen Leserinnen<br />

Zuspruch. Und auch nicht von<br />

mir. In diesem Fall verstehe ich<br />

die Entscheidung von Angelina<br />

Jolie und nicht nur, weil sie meine<br />

Namensvetterin ist...<br />

«Frauenpower» für Raiffeisenbank<br />

Tägerwilen<br />

Der Verwaltungsrat der Raiffeisenbank<br />

Tägerwilen soll<br />

verjüngt und bewusst mit zwei<br />

Frauen erweitert werden.<br />

Den weit über <strong>100</strong>0 angemeldeten<br />

Genossenschaftsmitgliedern werden<br />

an der Generalversammlung<br />

vom 31. Mai zwei Frauen zur Wahl<br />

vorgeschlagen: Christina Bührer-<br />

Keller, Bankspezialistin, sowie<br />

Claudia Ruckstuhl, Verlegerin.<br />

Den Rücktritt aus dem Verwaltungsrat<br />

hat das langjährige Mitglied<br />

Hans Wüthrich bekanntgegeben,<br />

der vorher als Verwaltungsratspräsident<br />

der fusionierten<br />

Raiffeisenbank Lipperswil tätig<br />

war. Erneut kandidieren die<br />

weiteren bisherigen Verwaltungsratsmitglieder<br />

Gerry Girard, André<br />

Ess (Vizepräsident), Willi Gubser<br />

(Präsident), Rolf Kunz, Urs<br />

Haubensack und Remo Mosberger.<br />

Ebenso wird an der Generalversammlung<br />

über die Jahresrechnung<br />

2012 abgestimmt: Die Bilanzsumme<br />

stieg 2012 auf über 1,5<br />

Milliarden Schweizer Franken und<br />

der Reingewinn erhöhte sich auf<br />

3,89 Millionen Franken. Das<br />

Wachstum zeigte sich auch an der<br />

Mitgliederzahl: Sie überschritt die<br />

Markevon10'000Personen.Umdie<br />

vielen angemeldeten Mitglieder<br />

unter einem Dach begrüssen zu<br />

können, nutzt die Raiffeisenbank<br />

Tägerwilen am Freitag, 31. Mai, um<br />

19.30 Uhr, das grosse Festzelt bei<br />

derSchulanlageAlterswilen,woder<br />

Turnverein Neuweilen kurz darauf<br />

sein 125-Jahr-Jubiläum feiern und<br />

ein kantonaler evangelischer Kirchensonntag<br />

stattfinden wird. Vor<br />

dem offiziellen Beginn spielt der<br />

Musikverein Hugelshofen ab 18.30<br />

Uhr beim Apéro auf. Unterhaltungshöhepunkt<br />

an der GV ist der<br />

Auftritt der Akrobatik- und Komikgruppe<br />

Herkules. pd/rab<br />

Bild: z. V. g.<br />

Kandidieren neu für den Verwaltungsrat der Raiffeisenbank Tägerwilen: (v. l.) Christina<br />

Bührer-Keller und Claudia Ruckstuhl.<br />

Volksabstimmung vom 9. Juni 2013<br />

Für die Revision des Asylgesetzes<br />

Der Vorstand der CVP-Frauen<br />

Thurgau hat sich mehrheitlich für<br />

die Revision des Asylgesetztes<br />

ausgesprochen. Die Vorstandsmitglieder<br />

<strong>sind</strong> der Meinung, dass<br />

die Revision wesentliche Forderungen<br />

erfüllt, um die Abläufe im<br />

Asylverfahren zu verbessern, um<br />

Flüchtlingen in der Schweiz<br />

Schutz zu gewähren. Gegen gewisse<br />

Änderungen werden jedoch<br />

Vorbehalte erhoben. So begrüssen<br />

die CVP-Frauen Thurgau<br />

die Schaffung von Bundeszentren<br />

und die finanzielle Unterstützung<br />

von Beschäftigungsprogrammen.<br />

Die Beschleunigung<br />

der Verfahren wird als notwendig<br />

erachtet, da die zu lange Verfahrensfrist<br />

für viele Betroffene unzumutbar<br />

ist. Eine sorgfältige<br />

Evaluation nach dem zweijährigen<br />

Test wird erwartet. Den grössten<br />

Vorbehalt haben die CVP-<br />

Frauen bezüglich der Aufhebung<br />

des Botschaftsverfahrens, da dies<br />

ihres Erachtens eine konkrete<br />

Möglichkeit darstellt, Menschen<br />

in Not davor abzuhalten, sich kriminellen<br />

Schlepperbanden anzuschliessen.<br />

Im Zeitraum der<br />

letzten gut 30 Jahren stammten<br />

über 95 Prozent der Botschaftsgesuche<br />

aus klassischen (Bürger)Kriegsgebieten<br />

und über 40<br />

Prozent dieser Gesuche wurden<br />

von Frauen gestellt. Dass diese direkte<br />

Hilfe vor Ort durch die<br />

Schweiz als Binnenland abgeschafft<br />

wird, ist der Hauptgrund,<br />

warum der Vorstand der CVP-<br />

Frauen Schweiz die Revision ablehnt.<br />

Die CVP-Frauen TG nehmen<br />

zudem Kenntnis von der ausdrücklichen<br />

Argumentation des<br />

Bundesrates, dass es weiterhin<br />

möglich ist, als Dienstverweigerer<br />

Chancen auf Asyl in der<br />

Schweiz zu erhalten, wenn Menschen<br />

aus diesem Grund an Leib<br />

und Leben bedroht <strong>sind</strong>. <strong>Wir</strong> leben<br />

im Paradies Schweiz und tragen<br />

als Land ohne Schengen-Aussengrenze<br />

und Sitz des UN-<br />

Menschrechtsrates eine spezielle<br />

Verantwortung, uns für jene Menschen<br />

einzusetzen, die verfolgt<br />

und diskriminiert werden. Jede<br />

Änderung des Asylgesetztes muss<br />

diesem hohen Anspruch Rechnung<br />

tragen.<br />

Die Initiative «Volkswahl des<br />

Bundesrates» wird vom Vorstand<br />

der CVP-Frauen Thurgau einstimmig<br />

abgelehnt. Sie sehen keinerlei<br />

Vorteile in der Beschneidung<br />

des Wahlrechts des Parlamentes.<br />

Sie befürchten im Gegenteil,<br />

dass dieser Systemwechsel<br />

der populistischen Wahlpropaganda<br />

Vorschub leisten<br />

würde und weniger die Kompetenz<br />

der Personen, sondern die finanziellen<br />

Möglichkeiten der<br />

Parteien die Bundesratswahlen<br />

prägen würden. CVP-Frauen TG<br />

Simone Curau-Aepli,<br />

Präsidentin, Weinfelden<br />

Seniorin im Schulzimmer<br />

Wasfür eine Saison der HSCK-Frauen<br />

KREUZLINGEN HSCK-Frauen stellen Weichen für NLB-Saison<br />

Nach dem überraschenden<br />

Aufstieg in die Spar Premium<br />

League zwei (Nationalliga B)<br />

werden beim HSC <strong>Kreuzlingen</strong><br />

die Weichen für diese neue<br />

Herausforderungen gestellt.<br />

Nur ein Jahr nach dem Aufstieg in<br />

die erste Liga schaffte das Team von<br />

Trainer Hans-Peter Lüttin dank eines<br />

zweiten Platzes in der Meisterschaft<br />

hinter dem überlegenen<br />

Reserveteam von Schweizermeister<br />

LK Zug und den beiden sensationellen<br />

Siegen in den Barragespielen<br />

gegen den klar favorisierten<br />

NLB-Club HC Malters den<br />

Sprung in die zweithöchste nationale<br />

Spielklasse.<br />

Drei Neue und drei Talente<br />

Das Kader für die nächste Spielzeit,<br />

welche Mitte September beginnt,<br />

nimmt deutliche Formen an.<br />

Die Abgänge von teilweise langjährigen<br />

Spielerinnen wie Corinne<br />

Flütsch (26), Tina Stahl (32), Prisca<br />

Limoncelli (34), Silvana Bücheler<br />

(17), Natalie Kolotuschkin<br />

(32) und Tanja Quickenstedt (22)<br />

konnten bereits kompensiert werden.<br />

Dabei achteten der Trainer<br />

und die Vereinsführung bei den<br />

Neuverpflichtungen nicht nur auf<br />

die handballerischen Qualitäten,<br />

sondern in ganz besonderem Masse<br />

auch auf deren Teamfähigkeit.<br />

Vonanderen Vereinen wurden bisher<br />

nur zwei Spielerinnen verpflichtet.<br />

So stösst Vanessa Maurer<br />

von der HSG Freiburg (De, dritte<br />

Bundesliga) zu den Hafenstädterinnen.<br />

Die 22-jährige Studentin<br />

war in der abgelaufenen Bundesliga-Saison<br />

mit 78 Treffern die<br />

zweitbeste Schützin der Breisgauerinnen<br />

und eröffnet dem HSCK<br />

als Linkshänderin neue Varianten<br />

auf der rechten Angriffsseite. Aus<br />

der Südbaden-Liga kommt die<br />

Aussenspielerin Martina Küng. Die<br />

20-jährige Schaffhauserin spielte<br />

zuletzt bei der TuS Steisslingen,<br />

dem Tabellendritten der fünfthöchsten<br />

deutschen Spielklasse.<br />

Nochmals einen Anlauf wagt zudem<br />

Tina Ertl nach ihrer langen<br />

Verletzungspause. Die grossgewachsene<br />

Rechtshänderin kann<br />

Bild: z. V. g.<br />

Sponsor Kornelius Schulz, Geschäftsführer von Fielmann Konstanz (r.), gratuliert<br />

der Damenhandballmannschaft des HSC <strong>Kreuzlingen</strong> zum Aufstieg.<br />

sowohl im Rückraum wie auch auf<br />

der linken Flügelposition eingesetzt<br />

werden.<br />

Mit Nachwuchsspielerinnen<br />

arbeiten<br />

Besonders freut Trainer Lüttin,<br />

dass mit Selina Weidmann (17), Kira<br />

Klein (17) und Anina Veit (15)<br />

gleich drei eigene Nachwuchsspielerinnen<br />

definitiv ins NLB-Kader<br />

aufgenommen werden können.<br />

Sie spielten in der letzten Saison<br />

noch in der U19-Inter-Mannschaft,<br />

hatten bereits einige Einsätze<br />

in der ersten Mannschaft.<br />

«Diese Talente weiter zu fördern ist<br />

eine meiner wichtigsten Aufgaben,»<br />

betont Lüttin.<br />

pd/rab<br />

Voreinem Jahr schrieb die<br />

Schulbehörde <strong>Kreuzlingen</strong> ein<br />

Generationenprojekt für ältere<br />

Menschen aus, die sich an der<br />

Schule engagieren möchten.<br />

Lieselotte Schiesser hat sich<br />

gemeldet und hilft seit einem<br />

Jahr in der Abschlussklasse bei<br />

Frau Keller im SSZ Egelsee mit.<br />

Gefragt, warum sich die Kreuzlingerin<br />

Liselotte Schiesser für dieses<br />

Projekt gemeldet hatte, meint sie:<br />

«An dem Projekt reizte mich die<br />

Möglichkeit, mehr Kontakt zu jungen<br />

Menschen zu bekommen. Aber<br />

auch zu erfahren, wie sich Schulunterricht<br />

heute abspielt –45Jahrenach<br />

meineneigenenletztenTag<br />

als Schülerin.» Zudem sieht sie darin<br />

eine Chance, Brücken zwischen<br />

den Generationen schlagen<br />

zu können.<br />

Grosser Einsatz<br />

«Und ganz egoistisch dachte ich<br />

auch, es könnte Spass machen, sich<br />

mit Jugendlichen auseinanderzusetzen.»<br />

Sie ist beeindruckt davon,<br />

wie gut die Arbeit in der Klasse<br />

funktioniert und wie diszipliniert<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

arbeiten. Nicht unerwähnt bleiben<br />

soll aber auch der grosse Einsatz<br />

der Lehrerinnen und Lehrer<br />

im SSZ Egelsee für ihre Schüler-<br />

Innen. «Abgesehen davon habe ich<br />

festgestellt, dass heute zwar mit viel<br />

besseren technischen Hilfsmitteln<br />

unterrichtet wird, aber dass sich<br />

Unterricht immer noch ähnlich<br />

abspielt wie zu meiner Schulzeit.»<br />

Doch wie erleben Schüler dieses<br />

Generationenprojekt?<br />

Erfahrungen in Geschichte<br />

und Deutsch<br />

Hierzu Leif Rutishauser: «Durch<br />

ihre Weltkriegserinnerungen erzählt<br />

Frau Schiesser uns, was ihre<br />

Vorfahren so erlebt und gefühlt haben<br />

in der Hitlerzeit. Auch bei der<br />

Hilfe von Bewerbungen stellt sie<br />

sich gerne zu Verfügung.» Schüler<br />

Ricardo D'Amico sagt: «Frau<br />

Schiesser ist uns eine grosse Hilfe<br />

im Geschichts- und auch Deutschunterricht.<br />

Ich selber finde es sehr<br />

gut, wie sie mit uns arbeitet.» Schüler<br />

Vaso Mihajlovic fügt dem hinzu:<br />

«Frau Schiesser begleitet unsere<br />

Schulklasse bis zu den SommerferienimJuli.Siewirdunsnoch<br />

einige Tipps mit auf dem Weg geben,<br />

so dass wir bereit für unseren<br />

Start in das Berufsleben <strong>sind</strong>. Mir<br />

half sie im Bereich Deutsch.»<br />

rab


Die Seitefür die Frau<br />

Nie mehr rasieren, nie mehr epilieren<br />

-MABELA machts möglich<br />

Die Zeit von kurzen Röcken und<br />

drei viertel Hosen ist auch die<br />

Zeit von glatt rasierten Beinen.<br />

Ist Ihnen der Aufwand mit regelmässigem<br />

rasieren oder epilieren<br />

zu gross? Dann besuchen<br />

Sie MABELA. Die Inhaberin, Frau<br />

Meier,erklärt, wie Sie dauerhaft<br />

vom Haarwuchs befreit werden.<br />

Frau Meier, wie funktioniert die<br />

Haarentfernung durch die Lovely-Variante?<br />

Lovely ist zur Zeit das modernste Gerät<br />

zur Haarentfernung auf Lichtbasis.<br />

Hier werden alle Vorteile der<br />

Lasertechnik und intensiver Lichtimpulse<br />

in einem System integriert.<br />

Sie sagen, blondes, rotes und<br />

graues Haar brauche unter Umständen<br />

eine Sonderbehandlung.<br />

Wie funktioniert diese?<br />

Blondes (in der Regel nur sehr helles),<br />

rotes und graues Haar brauchen<br />

keine Sonderbehandlung, sondern<br />

man kann sie nicht behandeln<br />

Alpsteingebiet, Aussicht vom Bodensee |Foto: Achim Mende, D-Überlingen<br />

Tauschen SieIhr Brotmesser<br />

gegeneinescharfe Aussicht!<br />

Bild: z.V.g.<br />

A. Meier freut sich, Sie bald begrüssen zu dürfen.<br />

weil sie wenig oder gar keine Farbe<br />

haben.<br />

www.panoramaknife.ch<br />

Und zwar gegen das PanoramaKnife.<br />

Reagieren alle Hauttypen gleich<br />

gut auf die Behandlung?<br />

Wenn die Maschine korrekt eingestellt<br />

ist und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen<br />

getroffen werden,<br />

dann sollte es bei allen Hauttypen<br />

keine Probleme geben.<br />

Wachsen die Haare nach dieser<br />

Variante der Entfernung gar nicht<br />

mehr nach?<br />

Da kann ich nur eines sagen: Nein.<br />

Drohen Nebenwirkungen?<br />

Nebenwirkungen <strong>sind</strong> mir nicht bekannt.<br />

Jedoch sollte man darauf achten,<br />

vor und nach der Behandlung eine<br />

Woche lang Sonne und Solarium<br />

zu meiden. Monika Altenburger<br />

Jetzt neu in Berg<br />

MABELA<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

Hauptstrasse 49<br />

8572 Berg<br />

Tel.: 076 449 98 18<br />

mabela@gmx.ch<br />

Vom 31. Mai bis zum 4. Juni schenken wir Ihnen<br />

für jedes alte Brotmesser CHF 19.– beim Kauf<br />

eines neuen PanoramaKnife. Es schneidet perfekt<br />

mit dem Alpsteingebirge. Einfach Küchenschublade<br />

räumen, das unscharfe Ding mitnehmen, im<br />

Hotel Ermatingerhof in Ermatingen vorbeikommen<br />

und Brotmesser-Abwrackprämie kassieren.<br />

Ihre Preise: PanoramaKnife mit Griff aus<br />

Palisanderholz nur CHF 60.– statt CHF 79.–,<br />

mit Kunststoffgriff nur CHF 50.– statt CHF 69.–.<br />

Nur gültig im Hotel Ermatingerhof:<br />

Hauptstrasse 82, 8272 Ermatingen<br />

vom 31.5.–4.6.2013.<br />

Öffnungszeiten: 8bis 20 Uhr.<br />

Wasist Psycho -Kinesiologie?<br />

Depressionen, Burnout, Schlaflosigkeit,<br />

Migräne oder Blasenschwäche.....Wer<br />

spricht schon<br />

gerne darüber?<br />

Oft quält man sich alleine mit diesen<br />

Themen. «Ich bin ein ganz normaler<br />

Mensch, bewältige täglich<br />

meine Arbeit und hab Spass mit Familie<br />

und Freunden». Bis mein Leben<br />

schleichend aus den Fugen gerät.«Ich<br />

fühle mich immer öfters lustlos,<br />

ausgebrannt, aufkommende<br />

Angst breitet sich aus und erschreckend<br />

stell ich mir die Frage «was<br />

ist los mit mir?» Mit wem kann ich<br />

bloss darüber reden, wer kann mir<br />

helfen?» Keine Angst: Oft gibt es<br />

plausible Antworten auf solche Fragen.<br />

Psycho- Kinesiologie (nicht vergleichbar<br />

mit Kinesiologie)<br />

Krankheiten liegen meist ungelöste<br />

seelische Probleme zugrunde; diese<br />

wiederum <strong>sind</strong> auf frühere traumatische<br />

Ereignisse zurückzuführen. Die<br />

Psycho- Kinesiologie nutzt die Signale<br />

des Körpers um die seelischen<br />

Ursachen aufzudecken. Körperliche<br />

Symptome oder starker Leidensdruck<br />

weisen darauf hin, dass ein<br />

Konflikt «erlöst» werden möchte.<br />

Das verdrängte Ereignis kann so vom<br />

Patienten erinnert und durch die besondere<br />

Behandlungstechnik vom<br />

Therapeuten «entladen» werden.<br />

Gesundheitspraxis Anita Keller<br />

Das Angebot der Gesundheitspraxis<br />

Anita Keller ist vielfältig. Ob Angstzustände,<br />

Hauterkrankungen oder<br />

Gewichtsprobleme: In der Gesundheitspraxis<br />

werden Sie mit neusten<br />

Methoden behandelt. Der Rütiweg<br />

fünf in Dotnacht muss jedoch nicht<br />

erst mit negativen Gefühlen aufgesucht<br />

werden. Gönnen Sie sich doch<br />

noch heute eine Honigmassage oder<br />

eine Warmwachs Enthaarung. Vereinbaren<br />

Sie gleich Ihren Termin. Übrigens<br />

bietet Anita Keller mit ihren<br />

Therapien auch Hausbesuche an.<br />

pd/rab<br />

Psycho-Kinesologie<br />

Gesundheitspraxis<br />

Therapie, Massage, Wellness<br />

Anita Keller<br />

Rütiweg 5<br />

8566 Dotnacht<br />

071 699 29 77<br />

Informieren heisst inserieren!<br />

Lassen Sie Ihre Kunden nicht im Dunkeln stehen…<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Inserat<br />

Frühlingsaktion<br />

wegen Umzug:<br />

20% Rabatt<br />

auf Erstbehandlung<br />

NEUE ADRESSE: Temple of Beauty<br />

Hauptstrasse 49<br />

8572 Berg<br />

Tel. 076 449 98 18<br />

www.mabela.com<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Gratis Puls- und Zungendiagnose<br />

Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)<br />

Dienergefäss<br />

oder Ren Mo<br />

Nieren<br />

Kreislauf/<br />

Sexus<br />

Herz<br />

Magen<br />

Lenkergefäss<br />

oder TouMo Blase<br />

Dickdarm<br />

Galle<br />

Lunge<br />

Seit 2009 in <strong>Kreuzlingen</strong> TG<br />

Akupunktur –Ohrakupunktur –Moxibustion –Tuina-Massage<br />

Unser TCM Arzt Xu L. ist spezialisiert auf:<br />

• Allergien: Heuschnupfen, Hautprobleme<br />

• Akute und chronische Schmerzen: Gelenk- und<br />

Rückenschmerzen, Kopfschmerzen (Migräne)<br />

• Frauenbeschwerden: Schwangerschaft,<br />

Kinderwunsch, Menstruation, Wechseljahre<br />

• Herz- /Kreislauferkrankungen<br />

• Magen- /Darmbeschwerden: Durchfall, Verstopfung,<br />

Blähungen, Bauchschmerzen<br />

• Männerleiden: Prostata, Potenzstörungen<br />

• Suchtbehandlung: Nikotin- und Alkoholentwöhnung,<br />

Unterstützung bei Gewichtsreduktion<br />

• Vegetative Nervensystem-Störungen: Burnout,<br />

Erschöpfungszustand, Schlafstörungen, Depression<br />

TCM Praxis SanaMed<br />

Nieren<br />

Hauptstrasse 110, Neben Bäckerei Bürgin<br />

Parkplätze Hauptstrasse hinter 110, dem Neben Haus Bäckerei Bürgin<br />

Milz<br />

8280 Parkplätze <strong>Kreuzlingen</strong> hinter dem Haus<br />

Leber<br />

Tel: 8280071 <strong>Kreuzlingen</strong> 672 68 88, Fax: 071 672 68 89<br />

E-Mail: Tel: 071tcmsanamedtg@bluewin.ch<br />

672 68 88, Fax: 672 68 89<br />

www.tcmsanamed.ch<br />

E-Mail: tcmsanamedtg@bluewin.ch<br />

www.tcmsanamed.ch<br />

Von<br />

Von<br />

Krankenkassen<br />

Krankenkassen<br />

anerkannt<br />

anerkannt<br />

(Zusatzversicherung)<br />

(Zusatzversicherung)<br />

Medizinische Massage Hot-Stone Massage Gesichtsbehandlung (Spagyrisch)<br />

Spezielle Rückenmassage Kräuterstempel-Massage Entschlackungspackungen<br />

Dorn-<strong>Wir</strong>belsäulen Korrektur Aroma-Massage Collagen-Lichtbehandlung<br />

Muskel-SHIATSU Tibetische Rückenmassage Warmwachs Enthaarung<br />

Vitaflex Ohrkerzen-Behandlung Solarium, Infrarot Sauna,<br />

Psycho Kinesiologie<br />

Vip-Fitness Platte<br />

Rütiweg 5·8566 Dotnacht (bei Berg TG) ·Telefon: 071 699 29 77<br />

Salon Ziba<br />

Wenn Sie Qualität und Ästhetik erwarten!<br />

Salon Ziba steht für langjähriges Wissen,<br />

Perfektion und Erfahrung für Ihre Schönheit<br />

Nagelmodellage<br />

Permanent Make-up<br />

Wimpernverlängerung<br />

Patricia Eberle • Hafenstrasse 20 • <strong>Kreuzlingen</strong><br />

071 /671 19 51 • www.salon-ziba.ch


Beauty • Wellness • Gesundheit<br />

TÄGERWILEN Interview mit Cornelia Bold über die Craniosacral-Therapie<br />

Herstellung der inneren Harmonie<br />

Die Basis der Craniosacral-Therapie<br />

ist das Wissen, dass der<br />

Körper eine innere Intelligenz<br />

besitzt und von daher die Fähigkeit,<br />

sich selbst zu heilen. Das<br />

Ziel der Methode ist die Wiederherstellung<br />

der individuellen<br />

optimalen Harmonie innerhalb<br />

des Körpers.<br />

Cornelia Bold: «Der Körper besitzt eine innere Intelligenz sich selbst zu heilen...»<br />

Frau Bold, was bedeutet Craniosacral-Therapie?<br />

Die Craniosacral-Therapie<br />

ist eine Körperarbeit,<br />

die sich mit dem System vom<br />

Schädel (Cranium) bis zum Kreuzbein<br />

(Sacrum) beschäftigt. Diese beiden<br />

Pole bilden mit dem Gehirn und<br />

den Rückenmarkshäuten eine Einheit,<br />

in welcher der «Liquor» (die Gehirnflüssigkeit)<br />

rhythmisch pulsiert.<br />

So wie die Chinesen anhand des Pulses<br />

diagnostizieren und ihre Therapie<br />

entsprechend gestalten, erfühlen<br />

Craniosacral-Therapeuten den<br />

Fluss und den Rhythmus des Liquors.<br />

Diese geben Hinweise über<br />

Zustand und allfällige Blockaden des<br />

Systems.<br />

Wie muss man sich so eine Blockade<br />

vorstellen? Da alles im Körper<br />

über das Bindegewebe miteinander<br />

verbunden ist, zieht eine Blockade<br />

eine andere nach sich, es<br />

kommt zu einem Spannungskreislauf.<br />

Die Craniosacral-Therapie setzt<br />

am Beginn eines Spannungskreislaufes<br />

an. Denn die Stellen, an der<br />

der Schmerz gefühlt wird, ist selten<br />

der Teil des Körpers, wo das ursächliche<br />

Problem sitzt. Das craniosacrale<br />

System spiegelt das Ursprungstrauma<br />

wider, sodass dieses<br />

durch die Behandlung gelöst werden<br />

kann.<br />

Das heisst, wenn ein Punkt in der<br />

<strong>Wir</strong>belsäule schmerzt, sitzt das<br />

«Problem» vielleicht wo anders?<br />

Richtig, gerade die so häufig verbreiteten<br />

Rückenleiden haben ihren<br />

Ursprung oft in einer Fehlstellung des<br />

Gelenkes vom obersten <strong>Wir</strong>belkörper<br />

und des Hinterhauptbeines, einer<br />

latent vorhandenen Nackenverspannung<br />

oder eines Beckenschiefstandes.<br />

So können z. B. Kreuzschmerzen<br />

über eine Korrektur der<br />

Bild: Angelina Rabener<br />

Schädelknochen und der Halswirbelsäule<br />

erfolgreich behandelt werden<br />

und umgekehrt. Traumen können<br />

so auch auf der körperlichen<br />

Ebene losgelassen werden. Gleichzeitig<br />

können sich viele andereSpannungen,<br />

die als Folgeerscheinungen<br />

auftraten, lösen.<br />

Und wie genau funktioniert das<br />

Lösen der Blockaden? Die Therapeutin<br />

nimmt mit ihren Händen<br />

durch blosses Berühren Kontakt auf,<br />

durch dieses «Lauschen» an den<br />

Schlüsselpunkten erfährt sie, wo es<br />

Disharmonien oder Blockaden im<br />

Körper gibt. Über gezielte Intensionen<br />

(Druckausübung, von ca. 6<br />

Gramm) wird das System dazu animiert,<br />

diese sanft zu integrieren und<br />

aufzulösen. Diese sanfte, schmerzfreie<br />

Berührung wirkt auf das Gefüge<br />

der Knochen ein. Durch die enge,<br />

funktionelle Verbindung mit<br />

Muskeln, Sehnen und Bändern, die<br />

diese bewegen und dem alle Knochen,<br />

Muskeln, Organe usw. umgebenden<br />

Gewebe (Faszien), breitet<br />

sich die Einwirkung weiter aus.<br />

Und damit wird dann die körpereigene<br />

Selbstheilungskraft<br />

aktiviert? Durch die Craniosacral-<br />

Therapie wird eine Flexibilität des<br />

Gewebes erreicht, die eine Eigenregulation<br />

der Verspannungen möglich<br />

macht. Selbstheilungs- und Regenerationskräfte<br />

des Körpers können<br />

nun wieder wirken. Die Wiederherstellung<br />

der gesunden Ausrichtung<br />

der Knochen bewirkt eine<br />

Entspannung im Muskel- und Gewebebereich.<br />

Es werden StoffwechselprozesseinGanggesetztund<br />

es kommt zu einer Gewebeentgiftung,<br />

einer verbesserten Durchblutung<br />

und Ernährung aller Körpergewebe,<br />

sowie eine grössere Beweglichkeit<br />

der Faszien, der knöchernen<br />

Strukturen und der Gelenke.<br />

Dadurch fühlen sich die Klienten<br />

leichter,freier,beweglicher -imFluss<br />

mit ihren Energien. Gleichzeitig erleben<br />

sie einen tiefgehenden Selbsterfahrungsprozess,<br />

der im Verlaufe<br />

der Therapie zu einer erhöhten<br />

Selbstwahrnehmung und einem<br />

verbesserten Körperbewusstsein<br />

führt. Sie lernen, ihre Bedürfnisse<br />

differenzierter wahrzunehmen, zu<br />

respektieren und entsprechend aktiv<br />

zu werden, was zu mehr Bewusstheit<br />

und Autonomie in vielen<br />

Lebensbereichen führen kann.<br />

Bei welchen Beschwerden ist die<br />

Craniosacral-Therapie angezeigt?<br />

Die Craniosacral-Therapie ist für alle<br />

Altersstufen geeignet, vom Säugling<br />

bis zum älteren Menschen. Sie<br />

lässt sich übrigens auch gut mit anderen<br />

Behandlungsmethoden kombinieren<br />

und wirkt unterstützend,<br />

wenn der Körper auf die klassische<br />

Behandlungsmethoden nicht anspricht.GünstigeVerläufezeigensich<br />

häufig bei Stress und dessen Folgeerscheinungen,<br />

psychosomatische<br />

Krankheitsbilder, neurologische Erkrankungen,<br />

Folgen von Unfällen<br />

und Stürzen, Schleudertrauma,<br />

Schock, Geburtstrauma, akute und<br />

chronische Schmerzzuständen,<br />

rheumatische Erkrankungen, Migräne,<br />

Schwindel, Kopfschmerzen,<br />

Tinnitus, Beckenschiefstand, Skoliosen,<br />

Schulter- und Rückenbeschwerden,<br />

Bandscheibenvorfällen,<br />

Sehstörungen, chronische Sinusitis,<br />

Dysfunktion der Kiefergelenke, Störungen<br />

des Hormonsystems etc...<br />

Übrigens ist die Craniosacral-Therapie<br />

Krankenkassen anerkannt. Bei<br />

Fragen zu diesem Thema wenden Sie<br />

sich bitte an heilsam@hotmail.com.<br />

Die Fragen stellte:<br />

Angelina Rabener<br />

JETZT START:<br />

Blutegeltherapie bei Krampfadern,<br />

Besenreisern, Blutergüssen, Bluthochdruck,<br />

Arthritis, Arthrose, Gicht, Rheuma, Furunkel,<br />

Wechseljahrbeschwerden, «Tennisarm»<br />

sowie generell bei Entzündungen/Schmerzen.<br />

Ich empfehle mich auf Voranmeldung.<br />

Naturheilpraxis Edithe Munari-Hofmann<br />

kant. approbierte Heilpraktikerin<br />

8570 Weinfelden, Tel. 071 622 47 05<br />

25 JAHRE<br />

Krankenkasse-anerkannt<br />

www.naturheilpraxis-munari.ch<br />

Neu<br />

Langhaldenweg 14<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Telefon 071 688 19 39<br />

modisch<br />

trendig<br />

immer top<br />

Neueröffnung in Neuwilen:<br />

Praxis für Paar-Familien und<br />

Einzelberatung<br />

MeineBeratung richtet sich anPaare, Familien,<br />

Einzelpersonen mit folgenden Anliegen:<br />

NEUKUNDENRABATT<br />

50% auf Erstbehandlung<br />

Hauptstrasse102<br />

8274 Tägerwilen<br />

Mobile 079 106 43 54<br />

Sonnige Zeiten<br />

für Ihre Füsse<br />

Hildegard Spreiter<br />

med. Fusspflege<br />

Hauptstrasse 104<br />

8272 Ermatingen<br />

Telefon 071 664 34 12<br />

auch Hausbesuche<br />

Esther Eberli-Höppli<br />

Bioresonanztherapeutin<br />

diplomierte Pflegefachfrau<br />

www.bioresonanz-eberli.ch<br />

info@bioresonanz-eberli.ch<br />

MENS SANA<br />

IN COPERE<br />

SANO<br />

rals<br />

eIn<br />

nIng...<br />

·FITNESSTRAINING<br />

·PERSoNAlTRAINING<br />

·ERNähRuNGSbERATuNG<br />

·MASSAGEN<br />

NG<br />

RATuNG<br />

JUNI UND JULI ALLE<br />

PREISE ZUM STUDENTENTARIF<br />

Fitnesstraining<br />

im Ha Fencenter<br />

Hafenstrasse 50c ·8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

071672 93 94 ·info@iron-gym.com<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

m.com<br />

www.iron-gym.com<br />

Yvonne Gaam<br />

Furtibachweg 3<br />

8566 Neuwilen<br />

079 193 78 01<br />

praxis@gaam.me<br />

-Belastungen der Partnerschaft /Familien durch<br />

Stress und Konflikte<br />

-erzieherischeSchwierigkeiten<br />

-Suchtproblematik<br />

-Lebenskrisen<br />

-beimGefühl, sich auseinander gelebt zu haben<br />

-depressiven Verstimmungen<br />

-Erschöpfungszustände, Burnout<br />

-Problemen mit der Herkunftsfamilie<br />

-psychische/gesundheitliche Probleme welche<br />

dieBeziehung belasten<br />

-Neuorientierung nach Wegzug der Kinder,<br />

Pensionierung oder Familienzuwachs<br />

Mehr Infos unter: www.paar-und-familienberatung.ch


Seite 14 GeschäftsanzeiGen 30. Mai 2013<br />

Fensterläden und Storen vom Profi<br />

Nach vielen Gesprächen über<br />

Zukunft und Innovation wurde<br />

eine Idee geboren. Im Februar<br />

2013 gründeten Peter Behrendt,<br />

Sabine Lachetta und Thomas<br />

Dorendorf die belado GmbH<br />

Fensterläden und Storen vom<br />

Profi. Die drei <strong>sind</strong> mit viel Elan<br />

in die neue Tätigkeit gestartet.<br />

<strong>Wir</strong> scheuen die Sonne, nicht die Arbeit.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Spezialisiert auf Sonnen- und Wetterschutz<br />

jeglicher Art bieten sie<br />

hochwertige Neuprodukte und deren<br />

Montage sowie Reparaturen aller<br />

Marken an. Sie haben sich zur<br />

Aufgabe gemacht, den Sonnenschutz<br />

Licht und Raum gestalten zulassen.<br />

Denn nichts prägt die Fassade<br />

eines Hauses so stark wie die<br />

Fensterläden und Storen. Es <strong>sind</strong><br />

nicht nur Schattenspender, Sichtschutz<br />

und ein Hindernis für Einbrüche,<br />

sondern gelten als das Gestaltungsmittel<br />

der Architektur.<br />

Gute Qualität und ausführliche<br />

Beratung<br />

Peter Behrendt, früher selbst Mitarbeiter<br />

der Firma Kindt Fensterladen<br />

AG, schulte Monteure und Geschäftsführer<br />

seinerzeit auf Schiebe<br />

-und Faltschiebeläden. Thomas Dorendorf<br />

als Montagespezialist für<br />

Sonderlösungen am Bau kann auf eine<br />

langjährige Berufserfahrung und<br />

ein umfangreiches technisches<br />

Know-how zurückblicken. Durch<br />

sein geschultes Auge kann er Kundenwünsche<br />

und Gegebenheiten<br />

vereinen. Als Holzbauingenieurin<br />

bildet Sabine Lachetta die Schnittstelle<br />

zwischen Theorie und Praxis.<br />

Innovationen werden umgesetzt und<br />

Grenzen des Althergebrachten<br />

überschritten. Alle drei legen grössten<br />

Wert auf höchste Qualität und<br />

kompetente Beratung ab der Planungsphase.<br />

Jedes Produkt ist eine<br />

Massanfertigung und garantiert<br />

höchste Schweizer Qualität. Es wird<br />

ressourcenschonend und mit zeitgemässem<br />

Umweltbewusstsein<br />

kostengünstig und nachhaltig beund<br />

verarbeitet. Das belado GmbH<br />

Team freut sich auf Sie!<br />

pd/mal<br />

belado GmbH<br />

Fensterläden und Storen vom<br />

Profi<br />

Frauenfelderstrasse <strong>100</strong><br />

9548 Matzingen<br />

Tel.: 052 214 84 84<br />

www.belado.ch<br />

Altingold<br />

gmbH<br />

Uhren &bijouterie<br />

Ankauf von<br />

goldschmuck,<br />

goldmünzen,<br />

Altgold,<br />

markenuhren<br />

und tafelsilber<br />

Bahnhofstrasse 2<br />

9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 73 22<br />

barauszahlung<br />

NAME:<br />

AUSSTATTUNG:<br />

PREIS:<br />

XV<br />

XL<br />

XS<br />

EMOTIONEN IM GROSSFORMAT<br />

Programm vom30.5.-5.6.2013<br />

Sunset Filmfestival<br />

Vorverkauf eröffnet:<br />

www.sunsetfilmfestival.ch<br />

Wieso der Subaru XV 4x4 gross inMode ist?<br />

Weil kein anderer Crossover soviel bietet für so wenig Geld.<br />

Was die Schweiz an ihm besonders anziehend findet?<br />

–Sein Platzangebot.<br />

–Seine Flexibilität.<br />

–Seine Bodenfreiheit.<br />

–Den Boxermotor.<br />

–Die Modelle mit Lineartronic-Automatikgetriebe.<br />

–Die verbrauchsarmen Diesel-Modelle.<br />

HANGOVER 3<br />

Do/Fr/Mo/Di/Mi: 14.00, 17.15 +<br />

20.30, Fr auch 22.45 +23.00,<br />

Sa/So 13.30, 16.00, 18.30, 20.15<br />

+21.00, Sa auch 22.45 +23.30,<br />

D-14, 2h<br />

THE FAST AND THE FURIOUS 6<br />

16.45 +20.00,<br />

Fr/Sa 22.30 +23.15, D-12, 21/2 h<br />

THE GREAT GATSBY 2D/3D<br />

2D: Do/Sa/Mo/Mi 16.30<br />

(am Sa in Englisch/dt.)<br />

Fr/Di/Mi auch 19.45<br />

(am Di in Englisch/dt.)<br />

3D: Fr/So/Di 16.30, Do/Mo 19.45,<br />

D-12, 21/2 h<br />

EPIC 2D/3D:<br />

2D: 14.15 (ausser Samstag)<br />

3D: 14.15, D,ab6J., 13/4 h<br />

HANNI &NANNI 3<br />

14.30, D-6, 13/4 h<br />

KULTURFILME<br />

BROKEN CIRCLE<br />

Mo 20.00, Di17.00,<br />

Flämisch/df, ab14J.<br />

TIBI UND SEINE MÜTTER<br />

Do 17.00<br />

Originalversion/df, ab 10 Jahren<br />

ROSIE<br />

Fr/Sa/Mo/Mi 17.00<br />

Do/Fr/So/Di 20.00,<br />

Dialekt, ab 12 Jahren, 2h<br />

DER GROSSE KANTON<br />

Sa/Mi 20.00, So 17.00, Dialekt<br />

HANNAH ARENDT<br />

Sa 14.30, Deutsch, ab 12 J.<br />

www.cinewil.ch, 071/913 90 90<br />

JETZT: SPEZIELLE EINTAUSCH-OFFERTE.<br />

AbgebildetesModell: Subaru XV 1.6i AWDSwiss one, man.,5-türig, 114 PS,Fr. 25’900.–.<br />

Energieeffizienz-Kategorie D, CO 2 151g/km, Verbrauchgesamt6,5 l/<strong>100</strong>km. Durchschnittaller in der Schweiz<br />

verkauften Neuwagenmodelle(markenübergreifend): 153 g/km.<br />

www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00.Subaru-Vertreter: rund 200.<br />

www.multilease.ch. Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl.8%MWSt.Preisänderungen vorbehalten.<br />

SUBARU. SWITZERLAND’S 4x4


Getränkemarkt-Feste<br />

Donnerstag 30. Mai bis Samstag 1. Juni 2013<br />

Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung31. Mai und1.Juni2013<br />

AKTION18er-Pack<br />

LagerHellell<br />

Fr.12.95<br />

statt 15.50<br />

18 x33clEW<br />

Wein-Hit<br />

Amarone della Valpolicella lla DOC<br />

2009 (Italien), 75 cl EW<br />

Fr. 21.40<br />

statt 28.40 pro Flasche<br />

Sie sparen Fr. 7.– pro Flasche<br />

Säntisbier<br />

Fr.22.50<br />

statt Fr. 25.50<br />

Harass 15 x50clMW/Bügel<br />

•Coca-Cola,light,zero<br />

•Rivella Rot, Blau,Grün<br />

•Red Bull<br />

•Valser Mineral, Silence mit/ohne Kohlensäure<br />

•Féchy Filet d‘Or AOC, 2011 (Schweiz)<br />

•Aigle les Murailles AOC, 2011 (Schweiz)<br />

•Primitivo Senza Parole IGT, 2011 (Italien)<br />

•Rioja El Coto DOCa, 2008 (Spanien)<br />

Inhalt<br />

Gebinde<br />

150 cl PET<br />

Harass/Sixpack<br />

150 cl PET<br />

Harass/Sixpack<br />

25 cl Dose<br />

150 cl PET<br />

Harass/Sixpack<br />

75 cl EW<br />

70 cl EW<br />

75 cl EW<br />

75 cl EW<br />

1.50<br />

1.95<br />

1.45<br />

2+1 gratis<br />

9.20<br />

15.30<br />

8.60<br />

8.50<br />

Bei einem Mindesteinkauf von Fr.<strong>100</strong>.–<br />

erhalten Sie einen Einkaufsgutschein<br />

im Wert von<br />

Fr.10.-<br />

Aktionspreis*<br />

Normalpreis<br />

2.20<br />

2.45<br />

1.75<br />

10.80<br />

19.55<br />

9.60<br />

10.40<br />

Fr. 7.80<br />

Gebinde<br />

Sie sparen<br />

31%<br />

20%<br />

17%<br />

14%<br />

21%<br />

10%<br />

18%<br />

Gratis-Imbiss<br />

EinImbisss und ein Getränk<br />

nach Wahl bei einem<br />

Einkauf abFr.20.–<br />

Einlösbar in der Festwirtschaft am 31.Mai/1. Juni 2013<br />

1+1GRATIS<br />

Beim Kauf von einem<br />

Beim K<br />

Harass/Sixpack erhalten<br />

Sie gratis einen zweiten<br />

Harass/Sixpack.<br />

Elmer Citro, Sinalco,<br />

Sinalco Zero, Orangina,<br />

Ramseier Apfelschorle,<br />

Lufrutta Ice Tea<br />

Bezug von max.<br />

10 Harassen pro Einkauf.<br />

Einlösbar ab 3. Juni 2013<br />

(exkl. Depot, Rauchwaren und Spirituosen)<br />

Hierfinden Sie uns: St.Gallen, St.Jakobstrasse37|Amriswil, Mittlere Grenzstrasse 7–9 |Buchs, Nebenbachweg 2<br />

Herisau, Schützenstrasse 16 |Kaltbrunn, Wildbrunnstrasse |<strong>Kreuzlingen</strong>, Dammstrasse 5|Märstetten, Bahnhofstrasse 31a<br />

Rorschach, Löwenstrasse 21 |St.Margrethen, Hauptstrasse 138 |Getränke Wildhaber Flums, Lochrietstrasse 1<br />

*Alle Preise in sFr. |exkl. Depotbelastungen, Bezug nur in Haushaltmengen, abgeholt und bar bezahlt. Artikel solange Vorrat


Seite 16 Sport 30. Mai 2013<br />

«Eine Woche wie ein Profi»<br />

WEINFELDEN Unihockey U19 Nationalmannschaft ist Vizeweltmeister<br />

Vom8.bis 12. Mai fanden in<br />

Hamburgdie Junioren Weltmeisterschaften<br />

im Unihockey<br />

statt. In einem spannenden<br />

Turnier spielte das junge<br />

Schweizer Team sehr erfolgreich<br />

und gewann mit der Silbermedaille<br />

den Vizeweltmeistertitel.<br />

Mit dabei war der<br />

Weinfelder Nils Conrad, der als<br />

Captain des U19 Teams agierte.<br />

Nils, herzliche Gratulation zum<br />

Vizeweltmeistertitel. Kannst du<br />

die Emotionen dieses Erfolgs beschreiben?<br />

Es ist unglaublich und immer noch<br />

schwer zu fassen, was wir erreicht<br />

haben. Vorallem das Halbfinal gegen<br />

Finnland werde ich wohl mein<br />

ganzes Leben nicht mehr vergessen.<br />

War damit zu rechnen, als die Reise<br />

nach Hamburg begann?<br />

Bis jetzt hat noch keine U19 Nationalmannschaft<br />

der Schweiz an einer<br />

WM gegen Finnland oder<br />

Schweden gewonnen. Somit war es<br />

schon eher eine Überraschung, obwohl<br />

wir wussten, dass wir es mit<br />

einer perfekten Teamleistung<br />

schaffen können.<br />

Hattet ihr konkrete Ziele für das<br />

Turnier?<br />

<strong>Wir</strong> haben uns als Hauptziel den Finaleinzug<br />

gesteckt. Die Zwischenziele<br />

waren eine optimale<br />

Leistung gegen Schweden im ersten<br />

Spiel und den Halbfinaleinzug.<br />

Wie läuft die Vorbereitung auf<br />

solch ein grosses Turnier ab?<br />

Es stehen über zwei Jahre verschiedene<br />

Trainingslager, Zusammenzüge<br />

und Turniere, auch im<br />

Ausland, auf dem Plan. Das zusätzliche<br />

Mentaltraining hat mir<br />

persönlich sehr viel gebracht. So<br />

konnten wir uns unter der Leitung<br />

von Headcoach Thomas Berger optimal<br />

auf die Weltmeisterschaft<br />

vorbereiten.<br />

Es standen einige hochkarätige<br />

Gegner, wie Finnland, auf dem<br />

Plan. War die Aussenseiterposition<br />

von Vorteil?<br />

Ich denke schon, dass Finnland wie<br />

auch Schweden uns ein wenig unterschätzt<br />

haben. Vielleicht war<br />

dies ein kleiner Vorteil für uns. Meiner<br />

Meinung nach war aber der<br />

Bild: z.V.g.<br />

«<strong>Wir</strong> haben als besseres Team agiert», ist Nils Conrad von der Leistung überzeugt.<br />

massgebende Unterschied im<br />

Halbfinal, dass wir als besseres<br />

Team agierten und jeder für jeden<br />

gekämpft hat.<br />

Gibt es ein persönliches Highlight<br />

dieser Tage?<br />

Es gab sehr viele Highlights und es<br />

ist schwer, eines hervorzuheben.<br />

Die ganze Atmosphäre im Team, eine<br />

Woche als Profi zu leben aber<br />

auch unsere phänomenalen<br />

Schweizer Fans <strong>sind</strong> nur einige<br />

Beispiele. Am meisten in Erinnerung<br />

wird mir aber sicher der Halbfinalsieg<br />

über Finnland bleiben und<br />

dass ich diese WM mit meinen langjährigen<br />

Freunden Nico Gröbli und<br />

Ruven Gruber spielen konnte.<br />

Du konntest dir zwölf Assists zuschreiben<br />

lassen, aber nur drei Tore.<br />

Warum dieser massive Unterschied?<br />

Da ich auf der Verteidigerposition<br />

spiele, trifft man mich nicht so oft<br />

vor dem gegnerischen Toran. Meine<br />

Spielübersicht ist nicht schlecht<br />

und somit gab es den einen oder anderen<br />

Assist mehr.<br />

Als Captain für solch eine Mannschaft<br />

hat man doch auch viel Verantwortung?<br />

Ja das ist so. Man konzentriert sich<br />

nicht nur auf seine eigene Leistung,<br />

sondern muss auch die Mitspieler<br />

motivieren und leiten können.<br />

Ich stehe gerne in einer Leaderposition<br />

und bin stolz, dass ich<br />

als Captain einer Juniorennationalmannschaft<br />

fungieren konnte.<br />

Bald steht die Rückkehr zu Floorball<br />

Thurgau an. Weshalb dieser<br />

Wechsel?<br />

Einerseits hat es mit der Nähe zum<br />

Trainingsort zu tun. Ich schreibe<br />

im nächsten Jahr meine Maturaprüfungen<br />

und muss mich neben<br />

dem Sport auch auf die Schule konzentrieren<br />

können. Andererseits<br />

habe ich bei Floorball Thurgau in<br />

der Nationalliga B eine grössere<br />

Chance zu spielen, was sehr wichtig<br />

ist für einen jungen Spieler wie<br />

mich.<br />

Eigentlich bist du im Alter, in der<br />

man eine Lehre absolviert. Wie<br />

bleibt so viel Zeit fürs Unihockey?<br />

Ich habe das Glück, dass ich die<br />

Sportklasse an der PMS in <strong>Kreuzlingen</strong><br />

besuchen kann. Mit dem angepassten<br />

Stundenplan bleibt so<br />

genügend Zeit für den Sport.<br />

Als Sportler muss man auf die Ernährung<br />

achten. Ist das auch ein<br />

Thema bei dir?<br />

Man schaut natürlich, dass man<br />

sich meistens gut ernährt. Ab und<br />

zu gibt es aber auch ein Besuch in<br />

einem Fastfood-Restaurant.<br />

Die Zeit in der U19 Nati ist vorbei.<br />

Ist die A-Mannschaft ein Thema?<br />

Wichtig ist jetzt zuerst, dass ich<br />

mich im<br />

Schweizer<br />

Unihockey<br />

etablieren<br />

kann und zu<br />

Spielpraxis<br />

komme. Die<br />

A-Nationalmannschaft<br />

ist zu einem<br />

späteren<br />

Zeitpunkt<br />

aber ein klares<br />

Ziel für<br />

Bild: z.V.g.<br />

Nils Conrad<br />

mich.<br />

Sind schon Zukunftspläne geschmiedet?<br />

Nach der PMS wollen zwei Mitspieler<br />

aus der U19 Nati und ich<br />

ein Auslandjahr in Schweden machen<br />

und dort Unihockey spielen.<br />

Monika Altenburger<br />

redaktion@<br />

kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Moni’s Sportsplitter<br />

INFOS • RESULTATE • NEWS<br />

thurgau diesmal jeweils zwei Unentschieden<br />

und Niederlagen. Obwohl<br />

sich die Judokas gegenüber<br />

der Hinrunde enorm steigerten,<br />

wurde die Finalrunde verpasst.<br />

Diethelm mit Platz 3mit der Sportpistole<br />

für das Glanzlicht aus<br />

Schweizer Sicht. Lange führte sie<br />

sogar zusammen mit der Chinesin<br />

Zhang die Qualifikationsrangliste<br />

an.<br />

gen geben. Somit befinden sich die<br />

Kreuzlinger nun auf dem dritten<br />

Tabellenrang.<br />

Tel. 071 677 08 81 • Fax 071 677 08 88 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Jassen, Fussball und<br />

Tschüttelen<br />

FUSSBALL Am 21. und 22.Juni<br />

führt der FC Weinfelden-Bürglen<br />

sein 71. Dorf- und Grümpelturnier<br />

durch. Am Freitagabend findet das<br />

Dorfturnier mit Fussball, Jassen<br />

und als Neuerung in diesem Jahr,<br />

mit «Tschüttelen» anstatt Pfeilwerfen,<br />

statt. Am Samstag spielen<br />

die Kategorien der Schüler und der<br />

Nichtfussballer gegeneinander. Interessierte<br />

Teams können sich bis<br />

am 10. Juni online unter www.fcwb.ch<br />

anmelden.<br />

Spitzenspiel verloren<br />

FUSSBALL Trotz Heimspiel auf dem<br />

Döbele mussten die Fussballer des<br />

AS Calcio eine Niederlage hinnehmen.<br />

Sie unterlagen im Spitzenspiel<br />

den Fussballern aus Bischofszell<br />

mit 0:1 (0:1). Dadurch<br />

übernahmen die Gäste aus Bischofszell<br />

auch die Tabellenspitze<br />

der dritten Liga.<br />

Zwei 3:0 Siege<br />

FUSSBALL Gegen den FC Pfyn als<br />

auch gegen die Fussballer aus Herisau<br />

konnten sich die Tägerwiler<br />

klar durchsetzen. Jeweils 3:0 für<br />

den FC Tägerwilen hiessen die<br />

Endresultate. Noch drei Partien<br />

<strong>sind</strong> in der Rückrunde zu spielen.<br />

Steigerung erkennbar<br />

JUDO Vergangenes Wochenende<br />

fand die Rückrunde der Ostschweizer<br />

Mannschaftsmeisterschaft<br />

statt. Während in der Hinrunde<br />

alle Begegnungen verloren<br />

gingen, erreichte die Wettkampfgemeinschaft<br />

<strong>Kreuzlingen</strong> /Ober-<br />

Sieg am Fujimuracup<br />

KARATE Am vergangenen SamstaggewannMassimoSalvatiden40.<br />

Fujimuracup (ein Traditionsturnier)<br />

in der Kategorie Kumite<br />

(Freikampf) U18. Er kämpfte sich<br />

durch vier Runden. In der ersten<br />

gewann er 2:0, in der zweiten 2:1,<br />

in der Dritten 2:0 und im Finale<br />

2:1. Weiter erreichte Simon Bärtschi<br />

in der Kategorie U21 den sehr<br />

guten fünften Platz.<br />

Bronze gesichert<br />

SPORTPISTOLE Am zweiten Wettkampftag<br />

des Weltcups in München<br />

sorgte die Märstetterin Heidi<br />

Zehnte Plätze<br />

VOLLEYBALL Die besten Volleyballspielerinnen<br />

und -spieler des<br />

Schweizerischen Turnverbandes<br />

trafen sich am vergangenen Wochenende<br />

in Bischofszell. Der<br />

Männerturnverein Münsterlingen<br />

klassierte sich auf dem zehnten<br />

Schlussrang. Den selben Platz erreichen<br />

auch die Damen aus Ermatingen.<br />

Auf Rang drei<br />

abgerutscht<br />

WASSERBALL Die Kreuzlinger<br />

Wasserballer holen in Basel den<br />

höchsten Sieg der laufenden Meisterschaft:<br />

Am Ende stand es 5:25<br />

(0:7, 2:6, 1:5, 2:7) für die Thurgauer.<br />

Weniger erfreulich lief es den<br />

Grenzstädtern im zweiten Spiel am<br />

Wochenende. Gegen Leader Lugano<br />

mussten sie sich mit<br />

13:10 (3:3, 2:1, 5:3, 3:3) geschla-<br />

drink and<br />

drive<br />

«Saft vomFass»<br />

alkoholfrei istein<br />

erfrischender<br />

Durstlöscher mit<br />

nur18kcal/dl für<br />

unterwegs, in<br />

Restaurants, Bars<br />

oder zu Hause.<br />

Trinkden neuen<br />

Cider und<br />

bewahre einen<br />

klaren Kopf.<br />

ALKOHOLFREI<br />

Mosterei Möhl AG<br />

9320 Arbon |Tel. 071447 40 74 |www.moehl.ch


Deine Lehrstelle ab August 2013!<br />

KV-Ausbildung<br />

eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann /Kauffrau<br />

Beginn: 19. August 2013 -inWil und <strong>Kreuzlingen</strong><br />

wil |kreuzlingen<br />

Info-Abend: 12./13. Juni 13 -bitte anmelden!<br />

wilingua.ch<br />

aus- und weiterbildungen<br />

<br />

071 912 20 12 / info@wilingua.ch<br />

Nur noch wenige Plätze frei!<br />

Jetzt anmelden!<br />

Gewinnen Sie Ihr Lächeln zurück! ...<br />

...mit unserem hochspezialisierten Team<br />

Unsere hochmoderne Praxis in Ungarn:<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> spezialisiert auf Implantologie, Prothetik, Knochentransplantation<br />

und -aufbau im Kieferbereich, sowie auf Knochenblock-Einbau. Auch sehr<br />

schwierige und beinahe aussichtslose Situationen können wir meistern.<br />

Besuchen Sie uns in unserer Praxis in Konstanz!<br />

Sie bekommen in unserer Klinik in Ungarn eine professionelle Zahnbehandlung<br />

nach neuesten medizinischen Standards zu sensationell niedrigen Preisen.<br />

Kostenlose und individuelle Beratung und Offerte erhalten Sie<br />

am 31.5. und 1.6.2013 in unserer Konstanzer Praxis.<br />

www.zahnimplantat-ungarn.de<br />

Terminvereinbarung: Tel. 00-49-221-98208834<br />

Fensterladentage<br />

Swissmade<br />

belado GmbH<br />

Frauenfelderstrasse <strong>100</strong><br />

9548 Matzingen<br />

Jubiläums-Wettbewerb –Gewinnerin erkoren<br />

Aus Anlass zum 20-jährigen Firmenjubiläum führte die<br />

Siedler Alarm GmbH and der WOHGA in Winterthur und an der<br />

Thurgauer Frühjahrsmesse in Frauenfeld einen Wettbewerb<br />

durch. Die Gewinnerin wurde ausgelost.<br />

Markus Schmid, Geschäftsführer Siedler Alarm GmbH, gratuliert<br />

Daniela Wyss zum Gewinn einer Hybrid-Alarmanlage.<br />

20% Frühlingsaktion auf alle<br />

Markisen *** bei Bestellung bis 30.06.2013<br />

Tel.: +41 (0)52 214 84 84<br />

Fax: +41 (0)52 214 83 83<br />

<strong>Wir</strong> reservieren Ihnen gerne den<br />

richtigen Platz für Ihr Inserat!<br />

Der heisse Draht<br />

zum Inserat!<br />

www.belado.ch<br />

Insektenschutz<br />

mit transparentem<br />

Gewebe<br />

mehr Sicht<br />

+mehr Luft<br />

...jetzt informieren<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

ROLLLADEN-SONNENSCHUTZTECHNIK<br />

Josef-Schüttler-Str.6,78224 Singen<br />

Tel. 07731/18 97 99-0<br />

info@reck-sonnenschutz.de<br />

www.reck-sonnenschutz.de<br />

Unsere Produkte:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

S C H U L G R U P P E B E R N D B L I N D O W<br />

Private Berufsfachschulen und Private Hochschule<br />

staatlich anerkannte Abschlüsse<br />

seit über 15 Jahren in Friedrichshafen<br />

BBS<br />

usildungs- und Studieneratung<br />

0. Juli 2013 10:00 - 13:00 hr<br />

Bernd-Blindow-Schule DIPLOMA Hochschule<br />

staatlich anerkannte Abschlüsse berufsbegleitendes Studium<br />

Physiotherapeut/in mit Präsenz- oder Onlinevorlesungen<br />

Ergotherapeut/in<br />

Bachelor /Master<br />

Logopäde/in<br />

Vielzahl akkreditierter Studiengänge<br />

Ab WS 2013/14: (in Vorbereitung)<br />

Präsenzstudium Tourismuswirtschaft<br />

www.blindow.de<br />

www.diploma.de<br />

Allmannsweilerstrae 104 - 04 D-Friedrichshafen<br />

Tel.: 004 5 41 / 50 120 - fnblindow.de<br />

Mensa/Wohnheim<br />

Frauenfeld ·Winterthur ·Schaffhausen ·<strong>Kreuzlingen</strong><br />

KONSUMENTENTIPP<br />

Umzug vorbereitet<br />

Die Raiffeisenbank Tägerwilen<br />

eröffnet am 3. Juni ihrevergrösserte<br />

Geschäftsstelle in Ermatingen.<br />

Wegen des Umzugs bleibt<br />

der Schalter am 30. und 31. Mai<br />

in Ermatingen geschlossen.<br />

Die Raiffeisenbank Tägerwilen bekräftigt<br />

ihr Bekenntnis zur lokalen<br />

Verankerung und baut ihre Geschäftstätigkeit<br />

in Ermatingen aus:<br />

Inskünftig arbeiten drei Personen im<br />

neuen Gebäude an der Hauptstrasse<br />

122. Der neue Standort liegt in unmittelbarer<br />

Nähe zur bisherigen<br />

Bankfiliale, in der die Kundschaft bislang<br />

nur von einer Person bedient<br />

wurde. Damit der Betrieb auf der anderen<br />

Seite der Strasse am Montag,<br />

3. Juni, reibungslos aufgenommen<br />

werden kann, bleibt die Niederlassung<br />

Ermatingen während des Umzugs<br />

am Donnerstag und Freitag, 30.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Stefan Schmid leitet die Geschäftsstelle Ermatingen<br />

der Raiffeisenbank Tägerwilen.<br />

und 31. Mai, geschlossen. Am Samstag,<br />

22. Juni, von 10 bis 15 Uhr, organisiert<br />

die Raiffeisenbank Tägerwilen<br />

am neuen Standort in Ermatingen<br />

einen Tagder offenen Türmit<br />

attraktivem Rahmenprogramm.<br />

pd/mal<br />

Am vergangenen Wochenende<br />

fand in der Tschechischen Republik<br />

die CZECH OPEN 2013<br />

statt. Athleten aus über acht<br />

Nationen nahmen daran teilnahmen.<br />

SPORT<br />

CZECH OPEN 2013<br />

KREUZLINGEN Karatekas einzeln und im Team erfolgreich<br />

Auch die Karateschule Martial Arts<br />

aus <strong>Kreuzlingen</strong> hatte Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer am Start.<br />

John Kabashi erreichte den 1. Platz<br />

in der Kategorie Kinder 6-9 Jahren,<br />

Kol Kabashi (NET) erreichte<br />

in der Kategorie Male Cadets -63kg<br />

den 1. Platz, Kevin Kabashi (NET)<br />

erreichte in der Kategorie Male Cadets<br />

-70kg ebenfalls den 1. Platz.<br />

Sabri De Martin erreichte in der Kategorie<br />

Male Senior +78kg den 2.<br />

Platz, Nurija Karalik (Sport KV) erreichte<br />

in der Kategorie Female Juniors<br />

+59kg den 3. Platz, Mentor<br />

Bytyci erreichte in der Kategorie<br />

Male Senior -67kg ebenfalls den 3.<br />

Platz. Bei den Teamkämpfen erreichte<br />

das Team, Kevin Kabashi<br />

(NET), Kol Kabashi (NET) und Argjent<br />

Dauti den 3. Platz in der Kategorie<br />

Male Juniors +18. Das Team<br />

Mentor Bytyci, Sabri De Martin und<br />

Lulzim Morinaj erreichten den 1.<br />

Platz in der Kategorie Male Seniors.<br />

pd/mal


Seite 18 RatgebeR 30. Mai 2013<br />

DOKTOR EROS<br />

Lieber Doktor Eros<br />

Die Freundin beschwert sich<br />

schon länger, sie kriege von mir<br />

zu wenig Sex. Früher sei ich<br />

'heisser' auf sie gewesen. Das<br />

mag ja sein, aber ich arbeite viel<br />

und bin oft hundemüde. Sie<br />

drohte mir jüngst, sie würde einen<br />

Freund anrufen, wenn ich<br />

wieder mal 'streike', was sie mir<br />

ständig unterstellt. Tatsächlich<br />

machte sie die Drohung wahr.<br />

Rief via Natel einen mir Wildfremden<br />

an und flirtet mit ihm<br />

und in saftiger Sprache. Das ist<br />

doch nicht mehr normal! Ich<br />

übernachtete auf der Couch.<br />

Dieser Schock ist mir echt eingefahren.<br />

Was ist, wenn sie abhaut?<br />

Das könnte ich nicht ertragen.<br />

Wie rette ich die verzwickte<br />

Lage? Ich kann ja nur,<br />

wenn ich kann! Silvan, 24<br />

Sextelefonat in seinem Beisein -das<br />

ist für ihn nicht leicht zu ertragen<br />

Keine liebende Frau ist<br />

zu solch purem Sadismus<br />

fähig<br />

Lieber Silvan<br />

Tja, die Lage ist tatsächlich ein<br />

wenig komplex und das liegt an<br />

einem ganz bestimmten Grund.<br />

Die Krux liegt nämlich nicht nur<br />

daran, dass sie dir sexuell mehr<br />

abverlangt als du ihr bieten<br />

kannst. Gegen ein solches Problem<br />

wäre mit Aussicht auf Erfolganzukämpfen.Indemihrz.B.<br />

im intensiven Gespräch eure gegenseitigen<br />

Bedürfnisse - du<br />

mehr Ruhe, sie mehr Sex -erörtert<br />

und nach einer Lösung<br />

sucht. Du könntest ihr dabei<br />

klarmachen, dass du dich ihr<br />

nicht aus böser Absicht oder<br />

Desinteresse entziehst. Was es<br />

ihr leichter machte, auf Basis<br />

deiner Erklärung Verständnis<br />

aufzubringen. Nein, das Problem<br />

liegt auf anderer Ebene.<br />

Wenn es deine Freundin rein gefühlsmässig<br />

fertigbringt, in deinem<br />

Beisein mit einem dir unbekannten<br />

Dritten 'Sex Talk' mit<br />

deutlich angetönter Realisierungsabsicht<br />

zu betreiben, zeugt<br />

dies von ziemlichem Gefühlsdefizit.<br />

Keine liebende Frau tut<br />

solches dem Partner an, ausser<br />

sie habe sich emotional bereits<br />

weit von ihm entfernt. Frage sie<br />

konkret, in welchem Sinne ihre<br />

Aktion zu definieren sei. Dann<br />

kriegst du wahrscheinlich eine<br />

Antwort und wirst dich in der<br />

Konsequenz daraus entscheiden<br />

können - oder wohl auch<br />

entscheiden müssen.<br />

Dein Doktor Eros<br />

Sex-Probleme?<br />

Mailen Sie an:<br />

doktoreros@zehnder.ch oder als<br />

Briefpost: Doktor Eros, Verlag,<br />

Postfach 30, 9501 Wil<br />

22/2013<br />

Lieber Ratgeber<br />

<strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> in verzweifelter Lage.<br />

Ich bin 74, mein Mann 80, und<br />

wir leiden. Es geht um unseren<br />

53-jährigen Sohn. Er hatte vor 6<br />

Jahren via Blitzheirat eine 29-<br />

jährige Thailänderin aus dem<br />

dortigen Milieu ins Land geholt<br />

und geehelicht. Vier Jahre ging<br />

es einigermassen, jetzt ist das<br />

Ehechaos komplett. Sie haben<br />

zwei herzige Kinder, 3und 5Jahre<br />

alt. Sie hat einen wohlhabenden<br />

Geliebten, ein rechter Filou.<br />

Nebenher schafft sie an. <strong>Wir</strong> stehen<br />

aber hinterm Sohn und spendenTrostundGeld.Weisstduuns<br />

einen seriösen Privatdetektiv,<br />

der Beweise erbringt, dass sie herumhurt<br />

und fremdgeht? Der<br />

Sohn sagt, hätte er dafür Belege,<br />

könne er sie einklagen vor Gericht.<br />

Ein Privatdetektiv kostet<br />

zwar enorm, aber wir würden es<br />

für ihn aufbringen. Bitte um rasche<br />

Hilfe resp. baldigen Rat.<br />

Sandra und Josef<br />

Liebe Sandra, lieber Josef<br />

Raschen Rat könnt ihr gerne haben,<br />

doch ob er euch gefällt? Richten<br />

wir den Fokus der Aufmerksamkeit<br />

auf die Fakten: Schweizer,<br />

damals 46, steigt in einen dieser<br />

unsäglichen ‚Sextouristen-<br />

Bums Bomber‘ und fliegt nach<br />

Thailand, im offenbaren Bestreben,<br />

da mal so richtig die ‚Sau rauszulassen‘.<br />

Soll er. Jedermanns Sache<br />

ist es zwar nicht, mausarmen<br />

und ausgebeuteten Mädchen und<br />

Frauen eines fremden Landes mit<br />

der Keule seines (West-)Geldes<br />

solange aufs Haupt zu schlagen, bis<br />

sie –man verzeihe mir die Wortwahl<br />

–die Beine streckt. Unter erfüllendem<br />

Sex stellt sich ‚Mann‘ da<br />

wohl anderes vor. Seis drum, moralisierendes<br />

Lamento wird die<br />

Welt nicht lebenswerter machen<br />

für geschundene Bauernmädchen<br />

meist aus Thailands Norden, die<br />

franz.:<br />

Weihnachten<br />

span.-<br />

franz.<br />

Maler<br />

†1973<br />

Bezirk<br />

im Kt.<br />

Solothurn<br />

Ureinwohner<br />

Italiens<br />

Schweiz.<br />

Nutzfahrzeugverband<br />

Altbundesrat<br />

(Paul)<br />

†1905<br />

ugs.:<br />

schwacher<br />

Schlag<br />

ungezwungen,<br />

lässig<br />

Gipfel<br />

nördl.<br />

Weesen<br />

oberhalb<br />

von<br />

Hautöffnung<br />

Aufgussgetränk<br />

Zirkuskünstler<br />

6<br />

kant.<br />

Autozeichen<br />

Wildgericht<br />

„Irland“<br />

in der<br />

Landessprache<br />

franz.<br />

Mehrzahlartikel<br />

Altbundesrat<br />

(Josef)<br />

†1954<br />

rahmenloses<br />

Wandbild<br />

konstruktive<br />

Erweiterung<br />

musikalisches<br />

Bühnenwerk<br />

Orientteppich<br />

Gewinnen Sie Fr.200.- in bar!<br />

festes<br />

Seezeichen<br />

slaw.<br />

männl.<br />

Vorname<br />

Abwesenheit<br />

1<br />

tropisches<br />

Harz<br />

heiter,<br />

vergnügt<br />

Zufluchtsort<br />

Männerkurzname<br />

ungebunden<br />

4<br />

schweiz.<br />

Musikforscher<br />

†1935<br />

Mass<br />

in der<br />

Akustik<br />

Blutader<br />

Glarner<br />

Schlachtort<br />

1388<br />

schweiz.<br />

Chansonnière<br />

Ort im<br />

Sernftal<br />

(GL)<br />

2<br />

nordamerik.<br />

Staat<br />

schweizerdeutsche<br />

Verneinung<br />

®<br />

s1814.50-22<br />

Rätsel lösen und Bargeld gewinnen! So können Sie mitmachen:<br />

per SMS:<br />

per Telefon:<br />

per WAP:<br />

1 2 3 4 5 6<br />

LWR plus Lösungswort an 919 senden (CHF 1.50/SMS)<br />

Beispiel: LWRBAUM<br />

0901 919 888 (CHF 1.50/Anruf vom Festnetz)<br />

http://win.wap.919.ch/lwr (nur mit Handy möglich)<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es wird keine Korrespondenz geführt.<br />

Einsendeschluss: Sonntag 24:00 Uhr<br />

Sohn mit Thai-Problem<br />

Seine bewusste Täuschung<br />

ihr gegenüber bleibt nicht<br />

ungesühnt -gut so!<br />

<strong>100</strong>0 Werbeflyer A6<br />

einseitig, 4-farbig, 135g/m 2<br />

mit Fremdwerbung auf der Rückseite<br />

für nur CHF 59.–<br />

Netzhaut<br />

des<br />

Auges<br />

(SZ)<br />

schweiz.<br />

Maler<br />

(Hans)<br />

Fremdgehen ist kein<br />

Offizialdelikt -weiss er<br />

denn nicht mal das?<br />

ihre Familien auf die Weise zu unterstützen<br />

gezwungen <strong>sind</strong>. Item,<br />

da hockt also euer Herr Sohn im<br />

fernen Land und die sozio-kulturelle<br />

Glanzleistung, die er als Gastgeschenk<br />

mitbringt, erschöpft sich<br />

imSaufenundHerumhurenbisder<br />

Notarzt kommt. Beliesse er es dabei,<br />

könnte man dazu ja die Akte<br />

schliessen. Aber nein, solche Kulturträger<br />

bluffen da meist mit ihrem<br />

Geld herum, das für dortige<br />

Verhältnisse beeindruckend viel<br />

und in Relation zu hiesigen Werten<br />

erbärmlich wenig ist. Die Mädchen<br />

aber, die er ‚konsumiert‘,<br />

wissen nicht, dass der westliche<br />

Krösus zuhause schlichter Lohnempfänger<br />

ist, bei dem alle finanziellen<br />

Lampen ausgehen,<br />

verbliebe er mal kurz ohne Lohnbezug.<br />

Also tritt er dort auf wie ‚Bill<br />

Gates für Arme‘. Er bringt die getäuschte<br />

Frau dazu, ihm gutgläubig<br />

in Helvetiens Garten Eden zu<br />

folgen, wo Milch und Honig fliessen<br />

und sie meint, ihren Traumprinzen<br />

gefunden zu haben. Bis<br />

nach kurzer Zeit die Schlange der<br />

Täuschung ihr wahres Gesicht erhebt<br />

und sie erkennt, wem sie da<br />

auf den Leim ging. Nämlich einem<br />

Mann, der sie erneutem Missbrauch<br />

unterwirft, indem er sie zu<br />

einer Mischung aus ehelicher<br />

Dienstmagd und willfährigem Objekt<br />

ständiger sexueller Verfügbarkeit<br />

herabwürdigt. Hat sie dann<br />

aber das monströse Ausmass der<br />

Täuschung und Verlogenheit erkannt,<br />

erinnert sie sich früherer<br />

Erfahrungen, bevor der Traumprinz<br />

sich als Bluffsack erwies. Also<br />

tut sie was? Sie tut, was eure<br />

Schwiegertochter jetzt tut. Wendet<br />

sich vom finanziell limitierten<br />

Mann ab –zugegeben, auch kein<br />

Muster unumstösslicher Moral –<br />

und sich einem echt Wohlhabenden<br />

zu. Samt Zusatzverdienst über<br />

altgewohntes Anschaffen. Merke:<br />

Euer Sohn kriegte das Mädchen<br />

aus dem Milieu, nicht aber das Milieu<br />

aus dem Mädchen. Mein Rat:<br />

Lasst euch von seinen selbstverschuldeten<br />

Ehe- und Finanzproblemen<br />

nicht länger das Leben<br />

vermiesen. Ihr habt genug geleistet.<br />

Wenn er heute immer noch<br />

nicht weiss, dass ihm ein sündhaft<br />

teurer Detektiv, bezahlt aus<br />

eurer Schatulle, so viel nützt wie<br />

ein Kropf am Hals, dann ist er ein<br />

noch grösserer Dämlack als vermutet.<br />

Hierzulande gibt es zur<br />

ehelichen Untreue keine gerichtliche<br />

Schuldzuweisung mehr.<br />

Lasst also den Detektiv hinterm<br />

Ofen; seine Beweise wären ohne<br />

Wert. Hier rückt die Polizei nicht<br />

mit Blaulicht aus, wenn eine oder<br />

einer unterm 'Haag durefrisst'.<br />

Zieht euch vom Ganzen zurück,<br />

Sandra und Josef. Seid euren Enkelkindern<br />

liebevolle und fürsorgliche<br />

Grosseltern und den Rest<br />

der übel dampfenden Suppe lasst<br />

ihr diejenigen auslöffeln, die sie<br />

sich einbrockten –fertig!<br />

Ort a.<br />

Rigifuss<br />

arabischer<br />

Sackmantel<br />

†1571<br />

Kernobst<br />

Abk.:<br />

Cetanzahl<br />

3<br />

gleichgültig<br />

(das ist<br />

mir ...)<br />

romanisch<br />

für<br />

Lenzerheide<br />

Liebschaft,<br />

Verhältnis<br />

schweiz.<br />

spätgot.<br />

Maler<br />

(Hans) †<br />

Überbleibsel<br />

Skigebiet<br />

im<br />

Toggenburg<br />

dt. Name<br />

von<br />

Praha<br />

wirklich,<br />

tatsächlich<br />

Hasenlager<br />

getrocknete<br />

Weinbeere<br />

Terminplaner<br />

Segel am<br />

hinteren<br />

Schiffsmast<br />

5<br />

Auflösung <strong>Ausgabe</strong> Nr.20<br />

■ M ■ ■ ■ K ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

■ O R K A N ■ A<br />

■ N E U<br />

■ S T<br />

A ■ E L<br />

P<br />

F ■ P A<br />

E ■ N D ■ F M F A ET D ■ ■ ■<br />

■<br />

L E H M ■ U B<br />

R ■ I E G E N<br />

P A T E<br />

O<br />

U<br />

■<br />

■ B I<br />

■ AN R<br />

■ F I ■ RE R<br />

■ T B O L U<br />

I<br />

N ■ T U L ■ I S<br />

S I<br />

E<br />

I<br />

N ■ N I ■ LE ■ K ■ N O<br />

B ■ S P<br />

L ■ E<br />

I<br />

■<br />

N ■ S H<br />

■ W A R<br />

O<br />

■ A M<br />

T O T A<br />

■ A B<br />

■ K O R E L ■ M ■ B ■ ■<br />

N D ■<br />

N E<br />

■ T E N O R ■ T O<br />

T ■ B G R<br />

E R S E E ■ A T I U M<br />

G O<br />

I S<br />

T N T<br />

R U F<br />

O T T E R<br />

Gewinner/in KW 20<br />

Therese Lederer<br />

Lösungswort: AERMEL<br />

Herzlichst, der Ratgeber<br />

Fragen an: «Ratgeber» Verlagshaus<br />

Zehnder AG, Postfach 30,<br />

9501 Wil oder völlig diskret via<br />

E-Mail: ratgeber@zehnder.ch<br />

Charly Pichler<br />

Liebe Frau Bundesrätin<br />

Doris Leuthard<br />

Es geht in der Folge um Aussage<br />

und Replik, um argumentative<br />

Standpunktdarlegung und Setzung<br />

eines meinungsmässig klaren<br />

Kontrapunkts auf eine vorherige<br />

Behauptung der Gegenseite.<br />

Als gewiefte Politikerin im<br />

persönlichen Auftritt geprägt<br />

von hoher Fähigkeit zu überzeugender<br />

Meinungsartikulation<br />

und gesegnet mit herausragender<br />

Eloquenz, muss ich Ihnen<br />

wohl nicht erklären, wie folgendes<br />

«Rede und Antwortspiel»<br />

funktioniert.<br />

Nämlich so: Ich zitiere Sie aus<br />

dem Wortlaut eines Interviews,<br />

das die 'Sonntagszeitung' mit Ihnen<br />

führte und setze dem jeweils<br />

eine rhetorische Frage<br />

entgegen. Thema ist die von Ihnen<br />

vehement propagierte Erhöhung<br />

der Benzinpreise.<br />

BR Leuthard: «Bundeseinnahmen<br />

aus Treibstoffsteuern sinken,<br />

weil Autos heute viel weniger<br />

Treibstoff brauchen.»<br />

Gegenfrage: «Und Sie erachten<br />

dies als nichts Gutes?»<br />

BR Leuthard: «Der Auofahrer<br />

fährt heute wegen verminderter<br />

staatlicher Abgaben viel günstiger.<br />

<strong>Wir</strong> kommen um Einnahmenkompensation<br />

nicht rum.»<br />

Gegenfrage: «Streng nach Credo:<br />

Der Autofahrer muss geschröpft<br />

werden, egal wie?»<br />

BR Leuthard: «Bezüglich des Mineralölzuschlags<br />

liegt die Teuerung<br />

seit 1974 bei 36 Rappen. Ein<br />

derartiger Aufschlag kommt für<br />

mich nicht in Frage.»<br />

Gegenfrage: «Madame <strong>sind</strong> gar<br />

zu gütig -dürfen wir Autofahrer<br />

uns artig bedanken, dass der<br />

Bund uns nicht noch den letzten<br />

BatzenausdemHosensackholt?»<br />

BR Leuthard: «Der TCS ist gegen<br />

die teurere Vignette und gefährdet<br />

die Netzerweiterung.»<br />

Gegenfrage: «Mutiert aus Ihrer<br />

Sicht eine Organisation wie der<br />

TCS gleich zum Taliban des Nationalstrassennetzes,<br />

wenn er<br />

sich pflichtgemäss schützend<br />

vor die Autofahrer stellt?»<br />

BR Leuthard: «Es braucht eine<br />

Erhöhung der Benzinpreise. Um<br />

wieviel, weiss ich nicht.»<br />

Unsere Konklusion: Es ist von<br />

Gutem, wenn Politiker mal<br />

nichts wissen. So betrachtet stehen<br />

wir im Grunde und insgesamt<br />

unter exzellenter politischer<br />

Führung!<br />

E-Mail: pic@zehnder.ch


30. Mai 2013 ImmobIlIen / Stellen Seite 19<br />

Die Immo-Experten<br />

goldinger.ch<br />

Mannenbach<br />

Landhaus mit SEEblick<br />

Gut gepflegte 6½Zi.-Liegenschaft<br />

anruhiger Lage ohne<br />

Verkehr, Gfl. 1‘710m², Wfl. ca.<br />

250m², Bj. 1995. GA+CP.<br />

Berg/Andhausen<br />

BIJOU für Individualisten<br />

Modernes Wohnambiente<br />

mit viel Holz. 6½Zi., 3Nasszellen,<br />

optim. Raumkonzept,<br />

Wohnen, Essen Küche offen<br />

Schönenberg<br />

Ehem. GESCHÄFTShaus<br />

Liegenschaft mit Renovationsbedarf,<br />

ca. 300m² Wfl.<br />

auf 3Etagen. Gfl. 657m², Bj.<br />

1910, div. Nutzungen möglich<br />

Steckborn<br />

3-Fam. JUGENSTIL-Villa<br />

Wunderschöne, renovierte<br />

Liegenschaft mit 4½ Zi.-Whg.<br />

im EG, 5½Zi.-Whg. im OG<br />

und Loft imDG, ca. je120m².<br />

Bottighofen<br />

MAISONETTE-Dachwhg.<br />

Heimelige 4½Zi.-Whg. mit<br />

viel Holz, auf 2Etagen und<br />

offene Galerie. Cheminée, in<br />

gepflegten MFH, (ohne Lift).<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

MEDITERRANES Ambiente<br />

4½ Zi.-Whg. im 1.OG, an bevorzugter,<br />

ruhiger Lage, hochwertiger<br />

Ausbau mit Cheminée<br />

Offene Küche mit Arbeitsinsel.<br />

CHF 2’200’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

CHF 1’<strong>100</strong>’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

CHF 485’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

CHF 1’275’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

CHF 580’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

CHF 890’000.-<br />

Tel. 071 677 50 02<br />

9212 Arnegg/SG<br />

Tel. 071 385 17 18<br />

info@giger-ofencenter.ch<br />

www.giger-ofencenter.ch<br />

Hit<br />

ab<br />

Fr.3’295.50<br />

(statt Fr.5’070.–)<br />

Wohnungen lieben Innenleben!<br />

Der heisse Draht zu<br />

Ihrem Immobilieninserat<br />

Ihre anspruchsvolle Betreuung<br />

in Haushalt und /oder<br />

Pflege übernimmt sehr gerne<br />

078 656 88 36<br />

connect.cd@hotmail.ch<br />

<strong>Wir</strong> beraten Sie gerne<br />

Telefon 071 677 08 80<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.weinfelder-nachrichten.ch<br />

Bellevue Perlen <strong>Kreuzlingen</strong> -Bezug ab Frühling 2014<br />

Im Grünen wohnen –zentral leben<br />

3.5 Zimmer-Wohnungen abCHF 1'700.- exkl. HK/NK<br />

4.5 Zimmer-Wohnungen abCHF 1'940.- exkl. HK/NK<br />

5.5 Zimmer-Wohnungen abCHF 2'450.- exkl. HK/NK<br />

3.5 –5.5 Attika-Wohnungen ab CHF 2'200.- exkl. HK/NK<br />

Grosszügige Mietwohnungen mit gehobenem Ausbaustandard.<br />

Badezimmer mit edlen Materialien. Wohnräume mit qualitativ<br />

hochwertigen Parkettböden. Überzeugen Sie sich selbst!<br />

Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.<br />

Mehr Infos unter: www.bellevue-perlen.ch<br />

GOLDINGER Immobilien Treuhand AG<br />

angelika.linhardt@goldinger.ch /Tel. 071 677 50 12<br />

STECKBORN Rietrainweg 2a<br />

TAG DER OFFENEN TÜR<br />

Do, 30. Mai 2013, 16.00 –18.00 Uhr<br />

Eigentumswohnung<br />

31/2 Zimmer-Gartenwohnung (Ost) an Hanglage mit Seesicht<br />

Die Wohnung befindet sich im Rohbau und wird nach Ihren Wünschen ausgebaut!<br />

–115 m 2 Wohnfläche<br />

–18m 2 Sitzplatz und 205 m 2 Gartenanteil<br />

–Minergie-Standard<br />

–Verkaufspreis Fr. 568‘000.–<br />

<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

WOHNEN WO<br />

ANDERE FERIEN<br />

MACHEN ...<br />

Freie Hausbesichtigung<br />

FreieHausbesichtigung<br />

Freitag, 7. Juni 2013 16 – 19 Uhr<br />

Samstag, 8. Juni 2013 9 – 12 Uhr<br />

Adresse: Wiesenstrasse, 8594 Güttingen<br />

(abKreisel ausgeschildert)<br />

Moderne und ökologischeBauweise<br />

Bestimmen Sieden Innenausbau mit<br />

Bezug ab Oktober 2013<br />

VP:Fr. 660’000.- /Fr. 780’000.-<br />

Geschäftshaus Ruet CH-8555 Müllheim Fon +41 (0)52 762 70 70<br />

Fax +41 (0)52 762 70 80 info@haeberlinag.ch www.haeberlinag.ch<br />

<strong>Wir</strong>freuenuns aufIhren Besuch<br />

TEL 071 688 66 86 www.immopromote.ch WEINGARTENSTRASSE 10, 8269 FRUTHWILEN<br />

AUS DER REGION<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Gefordert wird das Lohnband 3<br />

Wie die Präsidentin erläuterte, liegt<br />

die Kompetenz für die Besoldungsverordnung<br />

und das Festlegen<br />

der Lohnbänder beim Grossen<br />

Rat, während für die Gesetzgebung<br />

für die Altersentlastung der<br />

Regierungsrat zuständig ist. Welche<br />

Vorschläge betreffen nun die<br />

Kindergärtnerinnen in der Vernehmlassung<br />

für die Besoldungsrevision<br />

2013? Das <strong>sind</strong> laut Tanja<br />

Kroha fünf wichtige Themen: Die<br />

Erhöhung der Anfangslöhne, das<br />

Aufheben des Durchhängers im 10.<br />

Dienstjahr,Funktionszuschläge für<br />

Lehrpersonen, die Altersentlastung<br />

und das Ersetzen des Lohnbandes<br />

1/30 durch das Lohnband<br />

2und später Lohnband 3. Sollte die<br />

Besoldungsrevision realisiert werden,<br />

so würden bei einem Beschäftigungsgrad<br />

von <strong>100</strong> Prozent<br />

drei Lektionen Altersentlastung<br />

entrichtet.<br />

Gleiche Entlöhnung wie<br />

Primarlehrerinnen<br />

Die Entlastung verringert sich linear<br />

pro Beschäftigungsgrad von 10<br />

Prozent um eine halbe Lektion.<br />

«<strong>Wir</strong> fordern klar das Lohnband 3,<br />

dasheisstdiegleicheEntlöhungwie<br />

für die Primarlehrerinnen», sagte<br />

die Präsidentin. Dadurch würden<br />

die Anfangslöhne deutlich angehoben<br />

und der Durchhänger im 11.<br />

Dienstjahr vermieden.<br />

Falscher Zeitpunkt<br />

Mit Blick auf die Tatsache, dass der<br />

Grosse Rat dem Regierungsrat einen<br />

Sparauftrag von rund 40 Millionen<br />

Franken erteilt hat, zeigt der<br />

Konferenzpräsidentin und ihren<br />

Bild: Werner Lenzin<br />

Kreieren gemeinsam einen Slogan: Die drei Kindergärtnerinnen Brigitte Zingg, Erlen;<br />

Erika Taverner, Müllheim, und Regula Bräm, Weinfelden. Bild Werner Lenzin<br />

Kolleginnen klar: der Kanton muss<br />

sparen. «Unser Anliegen für eine<br />

Lohnerhöhung kommt zu einem<br />

falschen Zeitpunkt, aber was wurde<br />

in den vergangenen sieben fetten<br />

Jahren getan?», fragte sich die<br />

Präsidentin. Sorge bereitet ihr und<br />

ihren Kolleginnen die Tatsache,<br />

dass vorallem im Grossen Rat die<br />

Kindergärtnerinnen als bessere<br />

Spielgruppenleiterinnen bezeichnet<br />

werden. «Braucht es ein Studium,<br />

um mit den herzigen Kindern<br />

zu spielen?», fragte Kroha<br />

provokativ.<br />

Klare Argumente<br />

In einer rege geführten Diskussion<br />

und bei der anschliessenden Gruppenarbeit<br />

kam deutlich zum Ausdruck,<br />

dass die Kindergärtnerinnen<br />

zwar mit ihrem Lohn zufrieden<br />

<strong>sind</strong>, jedoch den Primarlehrerinnen<br />

gleichgestellt sein möchten.<br />

Die gleichwertige dreijährige<br />

Ausbildung an einer Pädagogischen<br />

Hochschule, der gleiche Abschluss<br />

und Berufsauftrag sowie die<br />

Einhaltung des Lehrplans 21 und<br />

die gleichen Aufgaben im Team,<br />

<strong>sind</strong> für die Kindergärtnerinnen<br />

klare Argumente für eine Gleichstellung.<br />

«<strong>Wir</strong> machen absolut die<br />

gleiche Arbeit im Schulhaus wie<br />

unsere Kolleginnen in der Primarschule»,<br />

sagte eine Teilnehmerin<br />

des Treffens. «Unsere Passion<br />

für die 4- bis 6-jährigen Kinder<br />

wird mit weniger Lohn und weniger<br />

Anerkennung bestraft», stellte<br />

eine andere Kindergärtnerin fest.<br />

Bei der Schaffung der Slogans zeigten<br />

die Teilnehmerinnen des Treffens<br />

klar: <strong>Wir</strong> zeigen die harte<br />

Schale, obwohl wir einen weichen<br />

Kern brauchen bei der Arbeit mit<br />

unseren Kindern. pd/rab<br />

Rock am See<br />

findet doch statt<br />

KONSTANZ Schon seit einigen Tagen<br />

brodelt die Gerüchteküche und<br />

die Veranstalter freuen sich zu bestätigen,<br />

dass ROCK AM SEE in diesem<br />

Sommer nun doch noch stattfinden<br />

wird -und zwar mit einem<br />

Mega-Headliner: Mit den TOTEN<br />

HOSEN kommt nicht nur eine unserer<br />

Lieblingsbands ins Bodenseestadion,<br />

die Düsseldorfer Punkband<br />

gilt auch als Garant für ein<br />

volles Stadion und super Stimmung!<br />

Am Samstag, den 21. September<br />

2013 werden Campino &<br />

Co. dem Bodenseestadion einen<br />

Besuch abstatten, um hier gemeinsam<br />

mit den Fans in gewohnter<br />

Manier das Finale des<br />

diesjährigen Festivalsommers zu<br />

zelebrieren!<br />

pd/rab<br />

Nordic Walking für<br />

guten Zweck<br />

TÄGERWILEN Am Dienstag, 4.Juni<br />

findet wieder Nordic Walking für<br />

einen guten Zweck statt. Gespendet<br />

wird einen «Fünfliber für Spitalclowns».<br />

Treffpunkt ist beim<br />

Parkplatz Coop um 19 Uhr.<br />

pd/rab


Seite 20 SPIEL UND SPASS 30. Mai 2013<br />

Ich habe mich erkannt<br />

22/2013<br />

IHR WOCHENHOROSKOP<br />

Gewinnen Sie 30 Franken<br />

Jede Woche veröffentlichen wir einen Schnappschuss. Ein Kopf wird<br />

eingerahmt. Wenn sich die eingekreiste Person erkennt und sich meldet,<br />

erhält sie von uns 30 Franken in bar. Der Betrag kann jeweils an<br />

den normalen Werktagen abgeholt werden bei den Kreuzlinger/ Weinfelder<br />

Nachrichten, Bahnhofstr. 4, 8280 <strong>Kreuzlingen</strong>.<br />

3<br />

7<br />

9 2<br />

2<br />

4 7 3<br />

5 8<br />

9 5 7<br />

2 3<br />

1 8<br />

SUDOKU<br />

6 7<br />

2<br />

6 4<br />

7<br />

3 5<br />

2<br />

7<br />

5 9 2<br />

4<br />

4<br />

1<br />

3<br />

8 5 7<br />

2<br />

6 7<br />

4<br />

3 5 8<br />

9<br />

6 4<br />

9 1<br />

3 4<br />

7 5 6<br />

8 9<br />

1 2 5<br />

6<br />

2 4<br />

1<br />

3<br />

7<br />

9 8<br />

5<br />

1 9<br />

4<br />

3 9<br />

das spannende Zahlenrätsel<br />

leicht 22/2013 mittelschwer 22/2013<br />

für Profis 22/2013<br />

9 1 4<br />

8<br />

3<br />

2 7<br />

4<br />

1<br />

7<br />

6 8<br />

1<br />

8<br />

5<br />

2<br />

8<br />

3<br />

copyright by onlinesudoku.ch,<br />

5<br />

4<br />

8<br />

3<br />

9 1<br />

2<br />

4<br />

9<br />

5 6<br />

1<br />

7<br />

8 4 5<br />

Das Spiel funktioniert so: Die leeren<br />

Felder müssen so ausgefüllt werden,<br />

dass in jeder Zeile, jeder Spalte und in<br />

jedem 3x3 Quadrat alle Ziffern von 1<br />

bis 9 jeweils 1x stehen.<br />

Viel Spass!<br />

programmed by Pascal Stoop – all rights reserved<br />

leicht 21/2013 mittelschwer 21/2013 für Profis 21/2013<br />

324<br />

856 179<br />

567<br />

892 134<br />

497<br />

683 125<br />

569<br />

721 843<br />

981<br />

345<br />

672<br />

812<br />

475 693<br />

718<br />

934 265<br />

243<br />

617<br />

589<br />

536<br />

912 478<br />

987 142<br />

356 692 431<br />

857 168 394<br />

752<br />

132 569<br />

487 378 256<br />

491 729 851<br />

346<br />

456 378<br />

921 154 789<br />

263 345 267<br />

819<br />

671<br />

283 594<br />

415<br />

963 728<br />

671<br />

528 934<br />

843<br />

695 712<br />

829<br />

574<br />

316<br />

953<br />

746 281<br />

295<br />

417 638<br />

736<br />

128<br />

945<br />

284<br />

139 567<br />

WIDDER 21.3. - 20.4.<br />

Machen Sie sich den<br />

Umstand zunutze, dass<br />

es Ihnen leicht fällt, auf<br />

Mitmenschen zuzugehen. So haben<br />

Sie einen Vorsprung vor Anderen.<br />

STIER 21.4. - 21.5.<br />

Zeigen Sie mal etwas<br />

mehr Interesse an dem,<br />

was man in Ihrer näheren<br />

Umgebung von Ihnen erwartet,<br />

oder was man dort für Wünsche hegt.<br />

ZWILLINGE 22.5. - 21.6.<br />

Springen Sie über Ihren<br />

eigenen Schatten. Sie<br />

tun Ihrer Autorität gewiss<br />

keinen Abbruch, wenn Sie nachgeben.<br />

Sie erleichtern nur den Umgang.<br />

KREBS 22.6. - 22.7.<br />

Ein Vorfall ist doch nun<br />

wirklich ein Lappalie.<br />

Lassen Sie sich davon<br />

nicht in Wut bringen. Das wäre dann<br />

genau das, was man bezwecken will.<br />

DENK-MAL<br />

RÄTSEL-FRAGE<br />

«Es hat vier Beine, keine schöne Stimme und klaut<br />

dem gekrönten Haupt das Spielgerät. Trotz unzähliger<br />

Schattierungen wird es stets in gleicher Farbe<br />

dargestellt. Im Märchen omnipräsent und namentlich<br />

seltsam: vorne Tier und hinten hoher Adel. Wer?»<br />

Senden Sie Ihre Antwort<br />

mit Adressangabe via Mail an:<br />

denkmal@zehnder.ch<br />

Unter den richtigen<br />

Einsendungen<br />

werden 3 Flaschen<br />

AMARONE verlost.<br />

Lösungswort KW 21: WALLACH<br />

Gewinner: Christof Zurbuchen 22/2013<br />

LÖWE 23.7. - 23.8.<br />

Wenn Sie glauben, Ihre<br />

Wünsche werden ohne<br />

Ihr Dazutun wahr, irren<br />

Sie sich. Sie müssen aktiv werden,<br />

wenn Sie etwas erreichen wollen.<br />

JUNGFRAU 24.8. - 23.9.<br />

Wenn Sie Hilfe erwarten,<br />

müssen Sie Ihre<br />

Vorgehensweise drastisch<br />

ändern. Versuchen Sie's nur. Sie<br />

kommen vielleicht weiter, als Sie sich<br />

vorstellen.<br />

WAAGE 24.9. - 23.10.<br />

Völlig neue Erkenntnisse<br />

verhelfen Ihnen gegenwärtig<br />

zu der Überzeugung,<br />

das es im Leben weitaus<br />

wichtigere Dinge gibt als Geld und Gut.<br />

SKORPION 24.10. - 22.11.<br />

Sie fühlen sich so beschwingt,<br />

dass Sie gegen<br />

einen Flirt nichts<br />

einzuwenden haben. Vielleicht finden<br />

Sie soviel Gefallen, dass mehr daraus<br />

wird.<br />

SCHÜTZE 23.11. - 21.12.<br />

Sie haben einen Plan<br />

aufgestellt, der Erfolg<br />

hat. Tun Sie sich mit<br />

Gleichgesinnten zusammen. Dann<br />

lässt sich Ihr Ziel schnell erreichen.<br />

STEINBOCK 22.12. - 20.1.<br />

Heute erhalten Sie die<br />

Bestätigung, dass das,<br />

was Sie getan haben,<br />

goldrichtig war. Und das ist dann gewiss<br />

mehr als so mancher finanzieller<br />

Lohn.<br />

WASSERMANN21.1.–19.2.<br />

Stehen Sie zu Ihrem Fehler,<br />

anstatt einem anderen<br />

den „Schwarzen Peter"<br />

zuspielen zu wollen. Den Kopf<br />

wird man Ihnen nicht abreissen.<br />

FISCHE 20.2. - 20.3.<br />

Planen Sie ein Rendezvous<br />

für den heutigen<br />

Tag bloss nicht in allen<br />

Einzelheiten vor. Es wäre doch besser,<br />

noch Raum für Spontanes zu lassen.<br />

22/2013<br />

22/2013<br />

Suchen, finden und gewinnen<br />

Das linke Bild ist das Original, im rechten haben sich 10 Fehler eingeschlichen. Finden Sie diese und schicken Sie das Bild, mit den eingekreisten Fehlern, bis nächsten Montag an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Suchbild, Bahnhofstr. 4, 8280 <strong>Kreuzlingen</strong>. Unter den richtigen Einsendungen wird ein/eine Gewinnerin ausgelost und erhält 30 Franken in bar. Der<br />

Betrag kann an den Werktagen abgeholt werden.<br />

Auflösung der letzten <strong>Ausgabe</strong><br />

Herzliche Gratulation<br />

dem Gewinner:<br />

Hans Mäschtinger<br />

8575 Bürglen


30. Mai 2013 Kleinanzeigen Seite 21<br />

Coupon für Kleinanzeigen nur für private<br />

Eine Woche für Sie die<br />

erste Zeile GRATIS*!<br />

*nur mit diesem Talon<br />

KreuzenSie bitte die Rubrik, unter welcher Ihr Inserat erscheinen<br />

soll, an. Für ein Chiffre-Inserat <strong>sind</strong> zusätzlich Fr.10.– zu senden.<br />

Es werden nur Inserate veröffentlicht, für die der errechnete Betrag<br />

beigelegt ist.<br />

Total Fr.<br />

beiliegend!<br />

Coupon einsenden an:<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse 4, 8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Annahmeschluss: jeweils dienstags um 12 Uhr<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Anzahl<br />

❏ Stellen<br />

Name<br />

Strasse<br />

Erscheinungen<br />

❏ Fahrzeugmarkt ❏ Partnergesuche ❏ Verschiedenes ❏<br />

zu kaufen gesucht<br />

❏<br />

zu vermieten (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu mieten gesucht (nur Ferien-Whg.)<br />

❏<br />

zu verkaufen (keine Liegenschaften)<br />

Immobilien-Inserate werden nur im offiziellen Immobilienmarkt platziert!<br />

Vorname<br />

PLZ/Ort<br />

Erfolgreich inserieren in über 31´000 Haushaltungen<br />

gratis<br />

Fr.5.–<br />

Fr.10.–<br />

Fr.20.–<br />

pro Erscheinung<br />

Zu Verkaufen<br />

Kaninchen geschl. ab Hof auf Best. 071<br />

699 11 09<br />

Junge Agaporniden, Fr.40.- p. Paar,Tel.<br />

071 688 25 37<br />

Fr. 10.- alten Militärrucksack, Tel. 076<br />

432 30 33<br />

Massageliege m. Timer+Heiz. Fr. 200.-<br />

,Tel. 071 463 41 18<br />

3ca. 9cmgr. Landschildkrötli, Tel. 071<br />

669 17 26<br />

1Elektrozaungerät 12V neu, Tel. 071<br />

669 17 26<br />

Kofferadio Nordmende 50er J. Tel. 076<br />

480 76 58<br />

Energiespartopf neu Bamix. Tel. 076<br />

480 76 58<br />

BMC Montainbike Damen, 21 Gang,<br />

wenig gebraucht Fr.299.-, Tel. 079 773<br />

89 48<br />

1Holztisch +6Stühle, Fr. 500.-, Tel.<br />

079 620 94 89<br />

Wohnungsflohmarkt, Tel. 076 463 05<br />

36<br />

Taufkissen TopZust. Jahr 1900, Fr.50.-<br />

,Tel. 071 463 41 18<br />

Motormäher 72 neuwertig, Tel. 071 657<br />

22 15<br />

Wassergelte, Dahlien, viele Blumen Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Kirschenentsteiner, BB Gipfeler, Tel.<br />

076 480 76 58<br />

Herd-Bachofen Forsswisspremiumccs-<br />

455W, SRNW2`180.- VP 1`500.- inkl.<br />

Franke Spühle, 8560 Märstetten Tel.<br />

078 929 11 60<br />

Samstag, 1. Juni Hausflohmarkt von 8-<br />

12 Uhr, Romanshornerstr. 54, <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Hundehaus sehr guter Zustand, isoliert<br />

Fr. 150.-, Tel. 071 664 21 36 oder<br />

076 410 54 21<br />

Vacumiergerät Bosch neu, Tel.076 480<br />

76 58<br />

Rollstuhl, Bettsofa, Kästen, Tel. 076 480<br />

76 58<br />

Philips Dampfbügelstation (ohne Bügelbrett),<br />

4Bar Dampfdruck, Ceralon-<br />

Bügelsohle (für alle Materialien) 2Mal<br />

gebraucht, Neupreis Fr. 249.- jetzt Fr.<br />

120.-, Tel. 079 452 43 03<br />

Hochw. Aquarium Pumper Hitop 7500<br />

Fr.35.-, Tel. 079 517 49 83<br />

2Gartenstühle weiss mit Kissen, Tel.<br />

071 672 14 32<br />

Glas-Schleif-Maschine Gravur.Tel. 071<br />

672 14 32<br />

Heu gepresst ab Wiese 80 Ballen, Tel.<br />

052 763 31 69<br />

Motorboot 15 PS, 5-Per. Tel. 071 688<br />

31 75<br />

Elektr. Gartenpumpe Fr. 60.-, Tel. 071<br />

411 64 18<br />

Altes Schlafzimmer dunkelbraun, ca.<br />

<strong>100</strong> Jahre altes Stubenbuffet dunkelbraun,<br />

ca. 90 Jahre Eckbank mit Tisch<br />

2Matratzen, Kaffee-Speiseservice Tel.<br />

079 522 10 77<br />

Polstergruppe 7-teilig, 3-er, 2-er, 2x1-<br />

er, massive Handwerkerarbeit, günstig<br />

Tel. 071 636 10 17<br />

Notbett mit Lättlirost, zusammenklappbar<br />

80x180cm, wenig gebraucht<br />

Fr.50.- mit Matratze, Kompressor Einhell<br />

neuwertig Fr. 40.- Tel. 071 657 22<br />

454<br />

Zu kaufen gesucht<br />

CH-Firma sucht: Auto, Büssli oder Diesel<br />

mit MFK oder ab Platz, sofort Bargeld,<br />

Telefon Cars and Bikes AG/ Tel.<br />

079 414 50 31<br />

Kaufe Bilder und Bücher, Tel. 079 412<br />

46 41<br />

SiemensGigasetS-455Telefon,Tel.071<br />

672 30 38<br />

Ankauf Altgold, Barzahlung, St.Gallen<br />

Altin Gold GmbH, Bahnhofstr.2,071 222 73 22<br />

Verschiedenes<br />

PC-Kurs: Internet, Word, etc. Std/40Fr.<br />

Auch bei Ihnen! Programm-Installation<br />

usw. /Tel. 071 669 31 07/ www.pcschulung-mueller.ch/<br />

Sandra E. Pfiffner Umzüge, Sommeri:<br />

Umzüge, Haus- und Wohnungsräumungen-Entsorgung-Reinigung,<br />

Tel.<br />

071 648 20 89 oder Natel 079 698 64<br />

67<br />

Teppich-Express: Teppich,PVC,Laminat<br />

und Parkettverkauf, kostenlose<br />

Heimberatung. Fredi Etzensperger,<br />

Verkaufs-Beratungs und Verlegeservice,<br />

Info unter 079 642 89 57<br />

Mammut-Flughafentransfer, zum<br />

Flughafen Zürich ab Fr. 95.– Info Telefon<br />

0041 79 697 67 67 oder<br />

www.mammut-dienstleistungen.ch<br />

Katzenferienheim Friltschen Thurgau<br />

Tel. 079 297 76 60<br />

Taxifahrt zum Flughafen Zürich Tel.<br />

071 688 64 64<br />

Discountpreise für Flugh. Transfer Tel.<br />

076 372 77 31<br />

Pfiffner`s Brockihalle: Stöbern Sie auf<br />

über 800m2 -viele Neu- und Occasionsmöbel,<br />

Sportplatzstr.5,8590 Amriswil,<br />

Tel. 071 410 05 55 (Öffnungszeiten:<br />

Mo ab 13.30-18.30 Uhr,<br />

Fr von 9-12 Uhr/13.30-18.30 Uhr, Sa<br />

von 9-17 Uhr) <strong>Wir</strong> freuen uns auf Sie!<br />

Schöne Passfoto, Foto Burger Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Betreuung von Haus u. Tier Tel. 071<br />

669 34 47<br />

Fensterreinigung, Haus- + Gartenpflege<br />

S. Rüegg, Tel. 076 749 07 15<br />

Gartenpflege, Räumungen, Reinigung,<br />

Transporte, Fr. 30.-/h, Forster Tel. 071<br />

622 09 13/ 079 542 81 78<br />

Putzen und Bügeln +Altersbetreuung,<br />

Tel. 071 667 03 854/ 079 737 04 83<br />

Anerkannte Ausbildung zum Security?<br />

www.penta-campus.org<br />

Fotogr.s.Model, gute Turnerin, Tel. 077<br />

491 42 03<br />

Schöne Portrait, Foto Burger Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Hundesitter in Weinfelden, Tel. 071 622<br />

40 84<br />

Spanisch individuell od. Gruppe. Prof.<br />

Magis. Uni Chile ab Fr. 10.-, S. cococespedes@yahooes<br />

Biometrische Pass-Foto-Burger, Tel.<br />

071 672 30 38<br />

Günstiges Wasserbett, Tel. 079 429 88<br />

69<br />

Rasenmäher Wolf Campus 48B 2011 Fr.<br />

140.-, Tel. 079 214 60 50/ 071669 11<br />

28<br />

1Wurf junge Katzen, Tel. 079 690 80<br />

87<br />

Lastminute Steuererklärung, Tel. 078<br />

621 70 07<br />

Bügelservice mit Hol- und Bringdienst,<br />

Tel. 076 248 67 69<br />

Braut Make-up von Visagistin auch für<br />

sehrempfindlicheAugen/Haut,Tel.071<br />

688 47 50<br />

Samstag, 2. Juni FLOHMARKT im<br />

Dreispitzpark in <strong>Kreuzlingen</strong>, Info: S.<br />

Weymann Tel. 076 675 41 41<br />

Urlauberin pflegt Ihren Garten, Bedingung<br />

Schlafplatz in der Laube D-<br />

052/04061771<br />

Wohnungsräumungen+Entsorgungen+Transport,<br />

Kleinumzüge+Umzugshilfe+Diver.Tel.<br />

078 634 67 19<br />

Werhilft mir meinen Haushalt in Ordnung<br />

zu halten, Tel. 076 421 07 21<br />

Ausgelaugt/Erschöpft? DIEKINESIO-<br />

LOGIE:CH<br />

Suche gratis Dyson Staubsauger, Tel.<br />

076 514 10 61<br />

Tiefgaragenplatz zu vermieten, Tel. 076<br />

514 10 61<br />

Hochzeitsfotografin, Tel. 078 691 71 17<br />

Brennholz <strong>100</strong>0 Äste, trocken, Tel. 071<br />

672 30 38<br />

Biometrische Pass-Foto Burger, Tel.<br />

071 672 30 38<br />

Hausflohmarkt wegen Umzug: Div.<br />

Haushalt +Gartenartikel am 1. Juni,<br />

Rank 4, 8595 Altnau<br />

Kajals +Lippenstifte von Lakshimi aus<br />

reinem ayurvedischem Ghee. Ich berate<br />

Sie gerne, Tel. 071 688 47 50<br />

JK@Haare-balancieren.ch<br />

Stellen/Stellen gesucht<br />

Samstags Jobs für Schüler ab 15 J. zu<br />

vergeben Tel. 071 688 50 50<br />

Ihre anspruchsvolle Betreuung in<br />

Haushalt und / oder Pflege übernimmt<br />

gerne /connect.cd@hotmail.comTel.<br />

078 656 88 36<br />

Berufstätiges Paar sucht: Putzfrau. 4-<br />

Zi., 2Etagen, jeden Do, 3-4H, Fr. 25.-<br />

/H, Tel. 079 459 96 07<br />

Wer gibt mir Unterricht im Finanzwesen,<br />

Börse, Investment etc. Tel. 071<br />

664 36 03<br />

Gratis abzugeben<br />

Kinderbett, Hochstuhl etc. 60J. Tel. 071<br />

664 22 18<br />

Novopanplatten, Wandkasten Tel. 071<br />

688 24 40<br />

Brennholz gratis abzugeben, Tel. 071<br />

688 24 21<br />

Gratis gesucht<br />

SuchegratisFlohmarktartikelTel.0049<br />

772 693 93 474/ 01736695995 (SMS)<br />

Zu vermieten/Zu verkaufen<br />

Bei Weinfelden zu vermieten an NR,<br />

schöne 4.5 Zi-DHH mit grossem Garten,<br />

Tel. 071 622 45 54<br />

Zu mieten gesucht<br />

Junge Fam. sucht EFH m. Garten zu<br />

kaufen in <strong>Kreuzlingen</strong>+Umgebung.<br />

Gerne auch sanierungsbedürftig, Tel.<br />

052 624 68 00<br />

Seniorin (CH) seriös u. gepflegt sucht<br />

1 Zi.-WHG. Region <strong>Kreuzlingen</strong>. Erbitte<br />

Zuschrift. Frau Zinniker, Kirchstr.<br />

17, 8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Fahrzeugmarkt<br />

Cars and Bikes AG, 8587 Oberaach<br />

macht Ihr Auto MFK fit und Servicegepflegt<br />

+Aufbereitung, Polieren Tel.<br />

071 411 09 37/ 079 610 92 22<br />

Scooter Honda ab MFK nur Fr. 500.-,<br />

Tel. 052 763 40 16<br />

Schweizer kauft Oldtimer +Autos bis<br />

1995, diskrete +schnelle Barzahlung,<br />

Tel. 079 300 38 34<br />

Wohnwagen Hobby Ecellent, wunderschöne<br />

neuwertige Ausstattung NR.<br />

3 Fl. Herd neu Abluft Mikrowelle,<br />

Kühlschr. WC, El. Spüel. ,Lüfter, WW.<br />

Boiler, W+Abwasser Tank, etc... Tel.<br />

071 622 45 86<br />

KAUFE ALLE AUTOS UND BUSSE, KM+ZUSTAND<br />

EGAL, BARZAHLUNG, TEL. 079 721 40 71<br />

Partnergesuche<br />

Rentner sucht nette, freundliche<br />

Freundinab65J.auchAusländerin,Tel.<br />

077 408 84 68<br />

Ein romantischer Krebsmann 46J.<br />

sucht eine sympathische Frau Tel. 078<br />

675 93 08<br />

Mein Traummann mit blauen Augen,<br />

Tel. 079 799 18 49<br />

Schl. Sie sucht Ihn bis 60J., Raum<br />

<strong>Kreuzlingen</strong>, Zuschriften unter der<br />

Chiffre Nummer 4105, Kreuzlinger<br />

Nachrichten, Postfach 1625, 8280<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Welcher lässige Mann würde mit mir<br />

ab und zu Essen gehen od. kleine Reisen<br />

unternehmen, bin 59zig und Tageslichttauglich,<br />

Zuschriften mit Bild<br />

an die Chiffre Nummer 4106, Kreuzlinger<br />

Nachrichten, Postfach 1625,<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Wot enFründ, NR. Rentner, Tel. 071<br />

911 05 65<br />

Partnersuche mit Herz und Verstand<br />

•Kompetent /seriös /diskret<br />

•Kompetent seit 1995 /seriös /diskret<br />

•Ihr seitGlück 1995 ist unser Ziel!<br />

•Ihr •Vermittlung Glück istbis unser zumZiel!<br />

Erfolg!<br />

•Vermittlung •Ihre Beraterin bisConny zum Erfolg! Jud<br />

Tel. 076 493 36•Ihre 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Beraterin Conny Jud<br />

Tel. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Das Wetter ist das Thema, es ist kalt<br />

und grau. Doch wie geht es unserem<br />

Herzen? Suchen wir doch die Wärme,<br />

Geborgenheit und Liebe in uns und in<br />

einem wundervollen Partner/in. <strong>Wir</strong><br />

unterstützen Sie, den passenden Partner/in<br />

zu finden. Ihr Glück ist unser<br />

Ziel! Nehmen Sie es jetzt in die Hand.<br />

071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch<br />

Attraktive SIE/176 in den 50ern.<br />

Schlank, lange Haare, jugendliche Erscheinung.<br />

Ich bin keine graue Maus,<br />

mag mein Leben farbig, lebendig und<br />

aktiv. Geniesse meinen Freundeskreis,<br />

mache aktiv Sport, mag meinen<br />

Job, ein schönes Zuhause, liebe gutes<br />

Essen, interessiere mich für fremde<br />

Kulturen, Architektur uvm. Freue mich<br />

auf gepflegten, interessanten Mann, der<br />

das Leben positiv u. mit Humor angeht.<br />

071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Karin 54-j. Ich suche dich, sportlicher,<br />

aktiver Mann mit Herz und Humor.<br />

Bin modisch, gepflegt, schlank,<br />

jugendlich, sportlich aktiv, mit beiden<br />

Beinen am Boden und gehe positiv<br />

durchs Leben. Ich wünsche mir, DICH<br />

kennen zu lernen. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Ruth 61-j. herzlich, einfühlsam, liebevoll,<br />

naturverbunden u. tierliebend.<br />

Andrea ist eine schlanke, attraktive<br />

Witwe. Ich mag die Natur, Wandern,<br />

Garten,schönWohnen,FerienamMeer<br />

oder im Engadin, Kochen, Jassen und<br />

gemütliche Zweisamkeit. Ich sehne<br />

mich nach einem ehrlichen, unternehmungslustigen<br />

Partner.071 944 36<br />

16 /www.niemehrallein.ch<br />

Adrian 43-j. sich neu verlieben, romantische<br />

Abende geniessen und Neues<br />

entdecken. Adrian ist ein sportlicher,<br />

attraktiver Mann, mit Ausstrahlung<br />

und offener Art. Ich mag Joggen,<br />

Biken, Tanzen, Shoppen, Reisen, Kochen<br />

uvm. Freue mich auf Dich, herzliche,<br />

schlanke SIE. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Christian 44- j. gross, schlank, attraktiv,gepflegt,<br />

bodenständig und einfühlsam.<br />

Christian ist ein moderner<br />

Landwirt, der sich eine ehrliche und<br />

spontane Partnerin wünscht. Ich mag,<br />

Skifahren, den See, Töff fahren, bin<br />

gerne in der Natur, Spazieren, Wellness,<br />

Kino, Tanzen, Ferien und bin offen<br />

für Neues. Habe Mut und melde<br />

DICH. 071 944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

EROTIK<br />

S–BUDGET –SEX –LIVE 24 STD.<br />

0906 789 789 Fr. 1.99/Min Festnetztarif<br />

MIRA |19<br />

Sa. +So.<br />

20%<br />

Rabatt<br />

SEXY TEENY<br />

GIRLS IN<br />

BÜRGLEN (TG)<br />

www.Salon-Elite.ch|071 633 31 51<br />

Di eifachschti Nommere vodeSchwiiz<br />

0906 123456Fr. 3.13/Min. Festnetztarif<br />

Of dere Nommere esch alles möglech!!!<br />

Managerin (49) schlank,sucht Mann für privatesVergnügen<br />

1x in der Woche,zeige mich erkenntlich. Diskretion ist mir sehr<br />

wichtig, bitte bei Interesse per SMS melden. 076 561 76 70


Seite 22 Dies unD Das 30. Mai 2013<br />

Angelina’s Tipps<br />

Konzert • Theater • Kurs und mehr<br />

Redaktionsschluss: Mo. 10:00 Uhr<br />

Tel. 071 677 08 86 • redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Flohmarkt auf dem<br />

Dreispitz<br />

KREUZLINGEN Der traditionelle<br />

Monatsflohmarkt auf dem Dreispitz<br />

findet am Samstag, den 1. Juni<br />

statt. Über 130 Anbieter breiten<br />

ab frühmorgens bis spätnachmittags<br />

Antiquitäten, Trödel, Bücher,<br />

Hausrat, Kleider und technische<br />

Geräte aus. Die meisten Verkäufer<br />

<strong>sind</strong> Privatleute die Trödel zu erschwinglichen<br />

Preisen verkaufen.<br />

Auch einige Händler stellen aus,<br />

wobei auf diesem familiären Flohmarkt<br />

noch so manches günstiges<br />

Schnäppchen zu machen ist.<br />

Geheimnisvolle Libellen<br />

LENGWIL Haben Sie schon einmal<br />

etwas von der Kleinen Binsenjungfer,dem<br />

Granatauge oder dem<br />

Glänzenden Smaragd gehört? Dies<br />

<strong>sind</strong> Namen von Libellenarten, die<br />

Sie am 1. Juni ab 14 Uhr unter der<br />

fachkundigen Führung von Manfred<br />

Hertzog am Lengwiler Weiher<br />

bewundern können. Sie werden<br />

staunen, welche Artenvielfalt das<br />

Pro Natura Naturschutzgebiet<br />

Lengwiler Weiher beherbergt.<br />

Treffpunkt Pro Natura Hütte<br />

Lengwiler Weiher.Wichtig: Die Exkursion<br />

findet nur bei guter Witterung<br />

statt (kein Wind, kein Regen).<br />

Bei Unsicherheit erhalten sie<br />

am Samstag zwischen 10 und 12<br />

Uhr Auskunft unter 071 422 48 23<br />

Anmeldung bis Freitag, 31.Mai, 16<br />

Uhr.Tel. 071 422 48 23.<br />

50 Jahre Odd Fellows<br />

Thurgau<br />

WEINFELDEN Die Odd Fellows suchen<br />

den Sinn des Lebens im <strong>Wir</strong>ken<br />

in der Gemeinschaft auf der<br />

Grundlage von Albert Schweitzers<br />

«Ehrfurcht vor dem Leben». Zweimal<br />

monatlich findet man sich in<br />

feierlichen Sitzungen zusammen.<br />

Der gesellschaftliche Umgang dient<br />

Tierli Egge<br />

Wer will Paul?<br />

Wenn Sie<br />

Paul mit<br />

den wunderbaren<br />

sanften<br />

Augen<br />

persönlich<br />

kennenlernen<br />

möchten, <strong>sind</strong> Sie herzlich eingeladen<br />

am Samstag 1. Juni von<br />

11 -17Uhr beim Tagder offenen<br />

TürimTierheim Altnau vorbei<br />

zu kommen. 071 /695 12 61.<br />

derfreienMeinungsäusserung,dem<br />

gegenseitigen Verstehen und der<br />

Geselligkeit. Der Sinn für verantwortungsvolles<br />

Denken und Handeln<br />

wird gefördert. Die Grundsätze<br />

der Odd Fellows wollen keine<br />

Religion ersetzen. Das Jubiläumsfest<br />

zu 50 Jahren Odd Fellows<br />

Thurgau findet am 1. Juni im<br />

«Trauben» Weinfelden statt. Die<br />

geladenen Gäste aus der ganzen<br />

Schweiz treffen sich im Traubensaal.<br />

Nach festlicher Sitzung in der<br />

Gerichtsherrenstube, Apéro und<br />

Mittagessen findet ein öffentliches<br />

Freikonzert mit dem Quantett Johannes<br />

Kobelt im Rathaus statt.<br />

Beginn: 14.30 Uhr.<br />

Autogrammstunde mit<br />

Luca Ruch<br />

WEINFELDEN Am Donnerstag, 30.<br />

Mai, ist Ex-Mister-Schweiz Luca<br />

Ruch in der Geschäftsstelleder<br />

Thurgauer Kantonalbank (TKB) zu<br />

Gast. Er gibt von 16 bis 18 Uhr in<br />

der Kundenhalle Autogramme und<br />

posiert auf Wunsch zusammen mit<br />

seinen Fans für ein Erinnerungsfoto.<br />

Für Jugendliche und junge Erwachsene,<br />

im Alter von 12 bis 19<br />

Jahren, lohnt es sich ganz besonders<br />

ein Autogramm von Luca Ruch<br />

zu ergattern. Sie erhalten zwei iTunes-Geschenkkarten<br />

im Wert von<br />

je 30 Franken, wenn sie an diesem<br />

Nachmittag ihr erstes Jugendkonto<br />

eröffnen. Zudem profitieren sie<br />

von einem Vorzugszins von einem<br />

Prozent und erhalten gratis die TKB<br />

Maestro Stucard. Mit dieser Karte<br />

können sie im In- und Ausland am<br />

Bancomaten Geld beziehen, ihr<br />

Prepaid-Handy aufladen oder bargeldlos<br />

bezahlen. Gleichzeitig profitieren<br />

junge Leute mit der TKB<br />

Maestro Stucard von zahlreichen<br />

Vergünstigungen und unzähligen<br />

Wettbewerben. So können sie beispielsweise<br />

verbilligt ins Kino, zum<br />

Coiffeur oder ins Alpamare. Ausserdem<br />

erhalten sie in vielen Restaurants<br />

oder in Sportzentren Rabatte.<br />

Lohnenswert ist auch der<br />

Besuch des Internetshops für Stucard-Besitzerinnen<br />

und -Besitzer.<br />

Hier finden Schüler,Lehrlinge und<br />

Studenten Angebote zu Vorzugspreisen.<br />

Die Auswahl reicht von<br />

Notebooks bis zu Büchern oder<br />

Sprachreisen. Weitere Informationen<br />

gibt es unter www.tkb.ch/stucard.<br />

Tag der offenen Tür<br />

im Tierheim<br />

ALTNAU Am Samstag 1. Juni ist<br />

wieder Tagder offenen TürimTierheimAltnau.Besucherkönnensich<br />

von 11 bis 17 Uhr im Tierheim Altnau<br />

umsehen. Die Tore des Hunde-<br />

und Katzenhauses <strong>sind</strong> an diesem<br />

Tag weit geöffnet. Interessierte<br />

haben die Möglichkeit, die<br />

Räumlichkeiten zu besichtigen, in<br />

denen die Schützlinge des Tierschutzes<br />

und vierbeinige Feriengäste<br />

untergebracht <strong>sind</strong>. Die Tiere<br />

befinden sich in den Ausläufen<br />

oder in ihren Gehegen. Es besteht<br />

also die Chance, seinen «Favoriten»<br />

persönlich kennenzulernen.<br />

Informationstafeln geben Auskunft<br />

über die Heimbewohner und<br />

allfällige Fragen werden vom Tierheimteam<br />

gerne persönlich beantwortet.<br />

Wer nach der Besichtigung<br />

Hunger und Durst hat, kann<br />

sich in der Festwirtschaft verköstigen.<br />

Der Erlös kommt dem Tierheim<br />

zugute. Auf ihren Besucht<br />

freut sich: Die Heimleiterin Elisabeth<br />

Gmünder mit ihrem Tierheim<br />

Team.<br />

Offene Tür im Zentrum<br />

für Musik und Tanz<br />

KREUZLINGEN Am Samstag, 1. Juni<br />

öffnet das «Zentrum für Musik<br />

und Tanz» in <strong>Kreuzlingen</strong> wieder<br />

alle Türen und lädt ein, zum<br />

Schnuppern und Ausprobieren. In<br />

der Musikabteilung heisst es ab 9<br />

Uhr: «Musik zum Anfassen» -dort<br />

dürfen Kinder und Jugendliche alle<br />

Instrumente ausprobieren. Im<br />

Tanzzentrum der Musikschule gibt<br />

es den ganzen Vormittag «Tanz zum<br />

Ausprobieren», dort kann man viele<br />

verschiedene Tanzrichtungen<br />

beschnuppern, ab 10.15 bis 15 Uhr<br />

laufen 12 verschiedene Tanz-Kurse<br />

für Erwachsene/Jugendliche und<br />

Kinder in beiden Tanzräumen parallel.<br />

Für Erwachsene/Jugendliche:<br />

Pilates ,Musical Jazz Dance<br />

Modern Dance, Steptanz, HipHop<br />

und Flamenco. Für Kinder: Kinder-<br />

Jazz Dance, Tanzgrundstufe,<br />

Steptanz, Ballett, Kinder-Flamenco<br />

und HipHop. Info: Tel. 071 672<br />

84 86 oder auf der Homepage:<br />

www.m-s-k.ch.<br />

Anleitung zum Unglücklichsein<br />

KONSTANZ Glück wird völlig<br />

überbewertet! Nichts ist langweiliger<br />

als die Erfüllung unserer<br />

Sehnsüchte. Weil wir Glücksgebildeten<br />

aber verlernt haben, uns<br />

unglücklich zu machen, brauchen<br />

wir Hilfe. Und diese bekommen Sie<br />

an diesem Expertenabend am Donnerstag<br />

30. Mai, um 20 Uhr! Ein<br />

scheinbar harmloser Kurs, der so<br />

unscheinbar und locker-flockig daher-kommt,<br />

aber die <strong>Wir</strong>kung eines<br />

K.O.-Schlags und heilsamen<br />

Augenöffners auf Sie haben wird,<br />

wenn Sie anfangen, Ihr Verhalten<br />

entsprechend zu hinterfragen und<br />

zu ändern. Nach dem Besuch werden<br />

auch Sie begreifen, warum Sie<br />

den Nachbarn, den Sie eigentlich<br />

nur um einen Hammer baten, am<br />

liebsten erschlagen würden! Die<br />

Expertin Jessica Rust lädt zum unterhaltsamen<br />

Kurs, den sie hoffentlich<br />

zutiefst unglücklich und<br />

mit verheulten Augen wieder verlassen<br />

werden.<br />

«Papi chunnsch au mit?»<br />

KREUZLINGEN Die evangelische<br />

Kirchgemeinde lädt am 8. und 9.<br />

Juni ein zum Vater –Kind –Wochenende.<br />

Zusammen beginnt man<br />

am Samstag um 16 Uhr und geniesst<br />

die Zeit zusammen beim<br />

Spielen, Grillieren etc.. «<strong>Wir</strong> übernachten<br />

im Zelt. Ein feines Morgenessen<br />

am Sonntag bildet dann<br />

der Abschluss.»Mehr Informationen<br />

unter hanspeter.rissi@evangkreuzlingen.ch<br />

der 071 672 29 80.<br />

Kettensägen-Kunst<br />

im Karussell<br />

KREUZLINGEN Kettensägen, Späne<br />

und filigrane Kunst –amMittwoch,<br />

5. Juni eröffnet im Karussell<br />

<strong>Kreuzlingen</strong> die Ausstellung «Für<br />

die Liebe zur Natur» mit einer eindrucksvollenSpeed-Carving-Show.<br />

Kräuter, Tiere, Obst, Gemüse und<br />

Pflanzen –abMontag, 3. Juni verwandelt<br />

sich das Coop Einkaufszentrum<br />

Karussell <strong>Kreuzlingen</strong> in<br />

eine Spielwiese für Naturbegeisterte.<br />

Unter dem Motto «Für die<br />

Liebe zur Natur» können Kunden<br />

bis zum Samstag, 15. Juni an vielen<br />

interaktiven Themeninseln allerlei<br />

Wissenswertes über die Natur<br />

erfahren und ihr Know-how testen.<br />

Zum Auftakt der Ausstellung<br />

am 5. Juni (12 Uhr) liefert der Holz-<br />

Künstler Anatol Stäheli eine eindrucksvolle<br />

Speed-Carving-Show.<br />

Dabei verwandelt der Neuwiler einen<br />

Baumstamm innerhalb weniger<br />

Minuten mit viel Geschick und<br />

Getöse in eine detailreiche Holzskulptur.<br />

Weinfelden<br />

071 622 00 33<br />

HANGOVER 3 D/ab14<br />

DO &SObis MI 17.00 &20.00<br />

FR &SA17.00 &19.45 &20.00 &22.45<br />

FAST &FURIOUS 6 D/ab12<br />

DO &MO&DI17.00 &20.00<br />

FR 17.00 &19.45 &22.00 &22.45<br />

SA 16.30 &19.45 &22.45 /SO&MI16.30&20.00<br />

DER GROßE GATSBY 3D D/ab12<br />

SA 16.00 /SO&MI16.30<br />

DER GROSSE KANTON D/ab8<br />

DO &SObis MI 20.00 /FR&SA19.45<br />

EPIC-VERBORGENES KÖNIGREICH D/ab6<br />

2D: SA &SO&MI14.00<br />

3D: SA &SO&MI14.00<br />

HANNI UND NANNI 3 D/ab6<br />

DO &FR&MO&DI17.00 /SA&SO &MI14.00<br />

Montag, 24. Juni, 20.00 Uhr<br />

letzte Vorstellung dieser Saison!<br />

Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30<br />

Minuten vor Vorstellungsbeginnn abgeholt werden!<br />

Gesehen und gehört<br />

Vini Milone auf Schloss<br />

Brunnegg<br />

Die Vini Milone lud am vergangenen<br />

Samstag zum traditionellen<br />

Tagder offenen Tür ins<br />

Schloss Brunnegg ein. Viele<br />

Weinbegeisterte nutzten die Gelegenheit<br />

diverse Raritäten aus<br />

der Toskana, u.a. Solaia, Sassicaia,<br />

Tignanello und Guado al<br />

Tasso zu degustieren. Für einen<br />

weiteren Gaumenschmaus<br />

sorgte das Team der Brunnegg<br />

Stube, welches die Gäste mit kulinarischen<br />

Köstlichkeiten der<br />

mediterranen Küche verwöhnte.<br />

Grosses Glück im kleinen<br />

Garten<br />

Sie bereitet aus frischen Rosen<br />

eine köstliche Glacé zu, friert im<br />

Herbst frischen Pfefferminz und<br />

Zitronenschnitze vom eigenen<br />

Strauch ein und erntet aus dem<br />

kleinen Garten Beeren und Obst<br />

und gibt Rat bei Strickproblemen:<br />

Die Thurgauerin Theres<br />

Brassel. Am Sonntag, 16.6.2013<br />

von 16-20 Uhr öffnet sie ihr<br />

Kleinod im Rahmen der «offenen<br />

Gärten». Obwohl ihr Garten<br />

im thurgauischen Engwilen<br />

nur klein ist, <strong>sind</strong> ihre Erträge<br />

so gross, dass sie viel Obst an ihre<br />

Nachbarn verschenkt. Theres<br />

Brassel liebt ihren Garten -<br />

und will andere daran teilhaben<br />

lassen. Darum beteiligt sie sich<br />

an der Aktion «Tag des offenen<br />

Gartens», organisiert vom<br />

Stadtmarketing Konstanz. Am<br />

Sonntag, 16. Juni, von 16 bis 20<br />

Uhr öffnet sie ihre bunte Oase<br />

für alle Interessierten und gibt<br />

Tipps und Tricks weiter.<br />

Frauenfeld<br />

052 720 35 35<br />

HANGOVER 3 D/ab14<br />

Täglich 20.15 /FR&SAauch 22.45<br />

FAST &FURIOUS 6 D/ab12<br />

Täglich 17.30<br />

EPIC-VERBORGENES KÖNIGREICH 3D D/ab6<br />

SA &SO&MI13.15<br />

HANNI UND NANNI 3 D/ab6<br />

SA &SO&MI15.30<br />

Tickets: www.kino-tg.ch<br />

Weinfelden: Gratisparkplätze<br />

Ladies Night<br />

The Big Wedding<br />

am Mi, 12. Juni 20.00 Uhr<br />

Apéro ab 19.30 Uhr


30. Mai 2013 Wochenkalender Seite 23<br />

KONZERT /THEATER<br />

Berg<br />

3. Juni 19.30 Uhr: Sommerkonzert Fortissimo<br />

und Handharmonika-Club, Landi<br />

BARS/UNTERHALTUNG<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Live Musik Dancing Tanzbödeli: Von<br />

Dienstag bis Samstag von 20 bis 2Uhr<br />

Tanz und Unterhaltung, Eintritt frei. Jeden<br />

Dienstag gratis Tanzkurs von 20.15<br />

bis 22 Uhr und jeden Mittwoch «Rosenabend<br />

mit Damenwahl»<br />

Blaues Haus-Blue House: Event-Stayle-Bar,<br />

dienstags bis samstags ab 17 Uhr<br />

geöffnet<br />

Sandbühl Keller: Donnerstag und Freitag<br />

von 17 bis 24 Uhr, Live Piano Musik,<br />

Oldies, Stimmungslieder und feines Essen<br />

Metropol Bar: täglich von 8bis 24 Uhr,<br />

Kaffee, Cocktails und heisse Musik von<br />

Dario Fimiani<br />

VERSCHIEDENES<br />

Altnau<br />

31. Mai 20.30 Uhr: Michael Wespi, Güttingerstr.<br />

1<br />

1. Juni 11.00-17.00 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür, Tierheim<br />

Amlikon<br />

bis 1. Juni: Schweizermeisterschaft im<br />

Segelfliegen, Flugplatz<br />

1. +2.Juni:Jubiläumsfest 50 Jahre Flugplatz<br />

Berg<br />

1. Juni 16.00 -18.00 Uhr: Jungbläser<br />

Vortragsnachmittag, Kirchgemeindesaal<br />

Neuwies<br />

3. Juni 14.00-16.30 Uhr: Senioren-<br />

Spielnachmittag, evang. Kirchenzentrum<br />

5. Juni 13.30-16.00 Uhr: UBS Kids Cup,<br />

Schulanlage Neuwies<br />

Bottighofen<br />

31. Mai 18.00 - 19.30 Uhr: Eröffnungsfeier<br />

Maitreya Projekt Herz-Schrein<br />

Reliquien, Dorfzentrum, Schulstrasse 4<br />

31. Mai -2.Juni: Buddhistische Reliquien<br />

am Bodensee<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

29. Mai +31. Mai 18.15 –21.30 Uhr/<br />

18.30 –21.30 Uhr: BLS-AED Kurs, Samariterverein<br />

<strong>Kreuzlingen</strong>, Vereinslokal<br />

Schützenstr. 37<br />

30. Mai 14.00 -16.00 Uhr: Anregendes<br />

Schreiben am Bodensee, Seepark<br />

beim Seemuseum<br />

1. Juni 7.00 -16.00 Uhr: Flohmarkt,<br />

Dreispitzpark<br />

1. Juni 10.00-15.00 Uhr: Flohmarkt im<br />

Alterszentrum, Kirchstrasse 17<br />

<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Mannenbach-S.<br />

Ermatingen<br />

Gottlieben<br />

Fruthwilen Tägerwilen<br />

Triboltingen<br />

Bottighofen<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Raperswilen Neuwilen A7<br />

Münsterlingen<br />

Scherzingen<br />

Hefenhausen Engwangen<br />

Landschlacht<br />

Ellighausen Lengwil<br />

Lipperswil<br />

Illhart<br />

A7 Lippoldswilen Illighausen Altnau<br />

Alterswilen<br />

Zuben<br />

A7<br />

Müllheim<br />

Dotnacht Altishausen Siegershausen<br />

Wigoltingen Hugelshofen<br />

Graltshausen<br />

Schönenbaumgarten<br />

A7 Bonau Märstetten<br />

Ottoberg Berg TG Andhausen<br />

Harenwilen Amlikon Hard Mauren<br />

Bissegg Bussnang<br />

Weinfelden Leimbach<br />

Opfershofen<br />

Oppikon Rothenhausen Bürglen<br />

Oberbussnang Friltschen Istighofen<br />

Schmidshof Schönholzerswilen<br />

Bodensee<br />

1. Juni 10.00-15.00 Uhr: Tag der offenen<br />

Tür der Spielgruppe Sunneschyi,<br />

Besmerstr. 27<br />

1. Juni ab 11.00 Uhr: Chrüzlinger Fäscht<br />

- <strong>Wir</strong> <strong>sind</strong> <strong>100</strong>% <strong>Kreuzlingen</strong>, Boulevard<br />

2. Juni 19.30 Uhr: Serenade der Gesellschaft<br />

für Musik und Literatur, Atrium<br />

bei der Pädagogische Maturitätsschule<br />

(vor der Aula)<br />

5. Juni 18.00 Uhr: Midweek Race beim<br />

YCK, Yacht Club <strong>Kreuzlingen</strong> Hafen<br />

Seegarten +See<br />

5. Juni 19.30 Uhr: Hundestammtisch,<br />

Restaurant Centro Italiano<br />

Konstanz<br />

30. Mai -2.Juni:Gräfliches Inselfest, Insel<br />

Mainau<br />

Neuwilen<br />

1. Juni 14.00-15.30 Uhr +2.Juni 9.30<br />

- 11.30 Uhr: Eidg. Feldschiessen Gewehr<br />

Scherzingen<br />

4. Juni 19.30 Uhr: Gemeindeversammlung<br />

(Rechnung 2012), Mehrzweckhalle<br />

Tägerwilen<br />

1. Juni 14.00-15.30 Uhr +2.Juni 9.30<br />

- 11.30 Uhr: Eidg. Feldschiessen Gewehr+Pistole<br />

1. -2.Juni 17.00-3.00 Uhr: OpenAir<br />

Krach am Bach, Seerheinbad<br />

4. Juni 19.00 Uhr: Nordic-Walking für<br />

einen guten Zweck, Treffpunkt beim<br />

Parkplatz Coop<br />

Thurgau<br />

1. Juni 14.00-16.00 Uhr: Exkursion im<br />

Seebachtal, Treffpunkt Parkplatz beim<br />

Westende Nussbaumersee, Koordinaten<br />

702989/274782<br />

2. Juni 9.50 Uhr: Geführte Wanderung,<br />

Sitterstrandweg, Treffpunkt Bahnhof<br />

Muolen<br />

Weinfelden<br />

30. Mai 16.00 - 18.00 Uhr: Autogrammstunde<br />

mit Luca Ruch, TKB Geschäftsstelle<br />

bis 31. Mai:Schnupperwoche Tanz und<br />

Musik, Musikschule<br />

31. Mai 11.30 Uhr: Mittagstisch, Senior<br />

mach mit, Gasthaus Trauben<br />

31. Mai -2.Juni: MuQ-Festival, Inline-<br />

Drom<br />

2. Juni 16.00 Uhr: Ochsentour mit zapzarap,<br />

TAB Thurg. Arbeitsgruppe für Behinderte,<br />

Pfarreizentrum<br />

3. Juni 18.30 Uhr: Dorfrundgang -Auf<br />

Frauenspuren in Weinfelden, Treffpunkt<br />

Rathausplatz<br />

4. Juni 16.30-20.00 Uhr: Blutspenden,<br />

Kath. Pfarreizentrum<br />

4. Juni 13.08 Uhr: Besichtigung der RE-<br />

GA-Basis Winkeln SG, Senior mach mit,<br />

Treffpunkt Bahnhof<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Weinfelder Nachrichten<br />

Bahnhofstrasse 4<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Telefon 071 677 08 80<br />

Telefax 071 677 08 88<br />

E-Mail: info@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Auflage<br />

33’114 Exemplare<br />

Erscheint wöchentlich<br />

Donnerstag per Post in alle Haushaltungen<br />

Redaktion<br />

Angelina Rabener (rab), Hanspeter Rusch<br />

(hru), Monika Altenburger (mal),<br />

Witz der Woche<br />

«Du Mami, nicht wahr, Damenschirme<br />

und Herrenschirme <strong>sind</strong> unterschiedlich?»<br />

«Ja sicher.» «Du Mami,<br />

können Schirme Kinder bekommen?»<br />

«Nein natürlich nicht.» «Und<br />

woher kommen dann die Knirpse?»<br />

Jris Brentano 22/2013<br />

Senden Sie Ihren Witz der Woche an<br />

Kreuzlinger Nachrichten, Bahnhofstrasse<br />

4, 8280 <strong>Kreuzlingen</strong> oder<br />

redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch.<br />

Die besten Witze werden veröffentlicht<br />

und der/die Schreibende erhält<br />

<strong>100</strong> Franken.<br />

AUSTELLUNGEN<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

bis Mitte Juni: «Die Vegetation<br />

des Untersees von 1911 bis heute», Sonderausstellung,<br />

Seemuseum<br />

bis 23. Juni 2013: Matthias Holländer,<br />

BELLEVUE, Fotografie und Druckgrafik,<br />

Museum Rosenegg, Bärenstrasse 6<br />

bis 15. Juli: Bilderausstellung von Anna<br />

Tobler, Öffnungszeiten: Dienstag bis<br />

Samstag 9:30 bis 19 Uhr, Amuse-Bouche,<br />

Bachstrasse 24<br />

bis 20. Okt.:«Von Zauberern, Feen und<br />

Zwergen»- Pflanzungen zum Jahresmotto<br />

im Mainau-Park<br />

bis 20. Okt.: «Verwunschen &Verzaubert»,<br />

Park Insel Mainau<br />

bis Ende 2013:«Das Jahr der langen Kamine»,<br />

Seemuseum<br />

Dauerausstellungen: «Hüben und<br />

Drüben»,«Persönlichkeiten»,«Massund<br />

Gewicht», «Wohnkultur», Mi 17-19 Uhr,<br />

Fr und So 14 bis 17 Uhr, Museum Rosenegg<br />

Weinfelden<br />

bis 10. Nov.: Ausstellung von Kunstschaffenden<br />

der psychiatrischen Kliniken<br />

Thurgau, Perspektive Thurgau,<br />

Schützenstrasse 15<br />

Konstanz<br />

bis 25. Aug.:«Einfach Himmlisch!, Städtische<br />

Wessenberg-Galerie und Richentalsaal<br />

im Kulturzentrum am Münster<br />

Impressum<br />

Charly Pichler, Verlagsredaktor (pic)<br />

E-Mail: redaktion@kreuzlinger-nachrichten.ch<br />

Verkaufsleitung<br />

Manuela Bonomelli<br />

Administration/Inseratenannahme<br />

Milena Costanzo<br />

Verkauf<br />

Astrid Haueter<br />

Redaktions- und Inserateschluss<br />

Dienstag, 12.00 Uhr<br />

KINO KONSTANZ<br />

bis 16. Juni: «Die Verschmelzung von<br />

Landschaft und Lebenswerdung», Öffnungszeiten:<br />

Di –Fr10–18Uhr, Sa +<br />

So 10 –17Uhr, Gewölbekeller, Wessenbergstraße<br />

43<br />

bis 30. Juni:«Guido Frick und seine Werke<br />

der letzten Jahre», Kanzlei Dr. Hansen<br />

-Rechtsanwälte, Untere Laube 30<br />

KIRCHE<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

CineStar –Der Filmpalast<br />

Kinoprogramm von 30.05.13- 05.06.13<br />

Telefon 0049 7531/3634910 www.cinestar.de<br />

Bundesstarts<br />

Hangover 3<br />

täglich 14.00, 16.20, 18.40, 21.00 Uhr,Fr/Sa<br />

auch 23.15 Uhr,Do/So auch 11.45 Uhr<br />

Hangover 3(OV)<br />

Fr/Sa 23.15 Uhr,So21.00 Uhr,Mo/Mi 18.40 Uhr<br />

The Big Wedding<br />

täglich 15.00, 18.30, 20.45 Uhr,Fr/Sa auch 23.00<br />

Uhr,Do/So auch 12.45 Uhr<br />

2. Woche<br />

Fast &Furious 6<br />

täglich 14.15, 17.15, 20.15 Uhr,<br />

Fr/Sa auch 23.15 Uhr<br />

Fast &Furious 6(OV)<br />

Fr/Sa 23.15 Uhr,Mo17.15 Uhr,Mi20.15 Uhr<br />

Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt<br />

in einem Märchen vorkommen wollte<br />

täglich 14.45 Uhr,Do/So auch 12.30 Uhr<br />

3. Woche<br />

Epic -Verborgenes Königreich (3D)<br />

täglich 14.00, 16.20 Uhr,Fr/Sa/So/Di auch 18.40<br />

Uhr<br />

Epic -Verborgenes Königreich<br />

täglich 14.45 Uhr,Fr/So/Di/Mi auch 17.15 Uhr,<br />

Do/So auch 11.45 Uhr<br />

Der grosse Gatsby (3D)<br />

täglich 17.00, 19.45 Uhr,Fr/Sa auch 23.00 Uhr<br />

Der grosse Gatsby (3D-OV)<br />

Di/Mi 19.45 Uhr<br />

Evil Dead<br />

Fr/Sa 23.15 Uhr,So20.15 Uhr,Di21.00 Uhr<br />

4. Woche<br />

Star Trek Into Darkness (3D)<br />

täglich 17.00, 20.00 Uhr (ausser Mo/Mi), Mo<br />

17.00 Uhr,Mi20.00 Uhr,Fr/Sa auch 23.00 Uhr<br />

Star Trek Into Darkness (3D-OV)<br />

Mo 20.00 Uhr,Mi17.00 Uhr<br />

Hanni &Nanni 3<br />

täglich 14.00, 16.15 Uhr,Do/So auch 11.45 Uhr<br />

5. Woche<br />

Iron Man 3(3D)<br />

täglich 17.15, 20.15 Uhr (ausser Do/Mi), Do<br />

20.15 Uhr,Mi17.15 Uhr<br />

Iron Man 3(3D-OV)<br />

Mi 20.15 Uhr<br />

6. Woche<br />

Scary Movie 5<br />

täglich 17.30 Uhr (ausser Fr/So)<br />

Side Effects -Tödliche Nebenwirkungen<br />

Mo/Di 20.15 Uhr<br />

7. Woche<br />

Das hält kein Jahr...!<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Ulrich<br />

<strong>Kreuzlingen</strong>: 30. Mai 16.00 Uhr: Eucharistiefeier,<br />

19.00 Uhr: Italienisches<br />

Rosenkranzgebet, 31. Mai 15.00 Uhr.<br />

Rosenkranz im Ölberg, 1. Juni 9.00 +<br />

18.00 Uhr: Eucharistiefeier,2.Juni 10.30<br />

Uhr: Fronleichnamsgottesdienst im Klosterhof<br />

der PMS, 17.00 Uhr: Orgelkonzert,<br />

19.00 Uhr: Taizé-Abendgebet, 3.<br />

Juni 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet, 19.00<br />

Uhr: Eucharistiefeier in Oberhofen, 5. Juni<br />

8.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Katholische Kirche, Pfarrei St. Stefan,<br />

Emmishofen: 31. Mai 19.15 Uhr:<br />

Abendmesse, 1. Juni 18.00 Uhr: Vorabendmesse,<br />

2. Juni 10.30 Uhr: Fronleichnamsgottesdienst<br />

auf der Pfarrhauswiese<br />

mit den Emmishofer Musikanten<br />

und Stefanschor, 4. Juni, 8.30<br />

Uhr: Messfeier -anschliessend Zmorge,<br />

Erscheinungsgebiet<br />

Altnau, Alterswilen, Altishausen, Bottighofen,<br />

Dotnacht, Ellighausen, Ermatingen,<br />

Fruthwilen, Gottlieben, Hefenhausen, Illighausen,<br />

Illhart, <strong>Kreuzlingen</strong>, Landschlacht,<br />

Lengwil-Oberhofen, Lipperswil, Lippoldswilen,<br />

Mannenbach-Salenstein, Münsterlingen,<br />

Neuwilen, Raperswilen, Siegershausen,<br />

Scherzingen, Schönenbaumgarten, Schönholzerswilen,<br />

Tägerwilen, Triboltingen, Zuben, Amlikon,<br />

Andhausen, Berg TG, Bissegg, Bonau,<br />

Bürglen TG, Bussnang, Engwang, Friltschen,<br />

Graltshausen, Guntershausen b. Berg, Harenwilen,<br />

Hard b. Weinfelden, Hugelshofen,<br />

Istighofen, Leimbach, Mauren TG, Märstetten,<br />

Müllheim-Wigoltingen, Oberbussnang,<br />

Opfershofen, Oppikon, Ottoberg, Rothenhausen,<br />

Schmidshof, Weinfelden<br />

Tarife<br />

Anzeigenpreis: Millimeterpreis lokal Fr. 1.25,<br />

ausserlokal Fr. 1.48, Stellen lokal Fr. 1.48, ausserlokal<br />

Fr.1.71, Reklamen (1sp/54 mm) Fr.4.38,<br />

Erotik Fr. 7.58.<br />

1<br />

⁄1 Seite Fr. 4400.– 1 ⁄2 Seite Fr. 2750.–<br />

Abonnementspreis: Jahresabonnement Inland<br />

Fr. 102.–. Auslandpreis auf Anfrage<br />

Fr/Sa/Mo/Mi 21.00 Uhr<br />

8. Woche<br />

Thor -Ein hammermässiges Abenteuer<br />

Do/So 11.50 Uhr<br />

11. Woche<br />

Die Croods (3D)<br />

Do/So 11.45 Uhr<br />

Die Croods<br />

täglich 14.45 Uhr<br />

12. Woche<br />

Ostwind<br />

Do -So14.00 Uhr,Mo-Mi14.45 Uhr<br />

13. Woche<br />

Safe Haven -Wie ein Licht in der Nacht<br />

Do/So 12.15 Uhr<br />

14. Woche<br />

Die Bestimmer -Kinder haften für ihreEltern<br />

Do/So 12.15 Uhr<br />

Tanz-Theater<br />

Nederlands Dans Theater: Ein Abend mit<br />

Ekman...<br />

Do 20.00 Uhr<br />

Verschiedenes<br />

Sneak Preview<br />

Mo 20.30 Uhr<br />

Scala Kinozentrum<br />

Kinoprogramm von 30.05.13- 05.06.13<br />

Marktstätte Konstanz Tel. 0049 7531 –903421<br />

Erstaufführung<br />

Sofia´s Last Ambulance<br />

täglich 18.30 Uhr (ausser Mo), Mo 20.50 Uhr<br />

Seniorenkino<br />

Quartett<br />

Mo 15.30 Uhr<br />

2. Woche<br />

Take this Waltz<br />

Do -Di18.20 Uhr,Mi20.40 Uhr<br />

3. Woche<br />

Der grosse Gatsby<br />

täglich 16.50, 20.00 Uhr (ausser Mo), Mo 20.00<br />

Uhr,Do/Sa/So auch 13.45 Uhr<br />

5. Woche<br />

Saiten des Lebens<br />

täglich 16.00 Uhr<br />

6. Woche<br />

Jäger des Augenblicks<br />

täglich 16.10 Uhr<br />

7. Woche<br />

Das Leben ist nichts für Feiglinge<br />

Do -Di20.50 Uhr,Mi18.20 Uhr<br />

Die Nordsee -Unser Meer<br />

Do/Sa/So 13.50 Uhr<br />

13. Woche<br />

Nachtzug nach Lissabon<br />

täglich 20.45 Uhr (ausser Mo), Mo 18.30 Uhr,<br />

Do/Sa/So auch 13.50 Uhr<br />

6. Juni, 7.30 Uhr: Messfeier, 16.00 Uhr<br />

Gottesdienst im Wellingtonia<br />

Weinfelden<br />

Katholische Kirche: 1. Juni 17.00 Uhr:<br />

Eucharistiefeier in italienischer Sprache.<br />

18.15 Uhr: Wortgottesfeier mit Kommunion<br />

in Märstetten, 2. Juni 10.00 Uhr:<br />

Erstkommuniondankgottesdienst/Eucharistiefeier<br />

Tägerwilen<br />

Katholische Kirche Bruder Klaus: 2.<br />

Juni: Kein Sonntagsgottesdienst, 5. Juni<br />

19.15 Uhr: Abendmesse<br />

HILFE<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

Zentrale Notfallnummer: Wählen Sie<br />

im Notfall die Nummer 0900 000 199<br />

10 -17Uhr, Do10-13Uhr<br />

Mütter- und Väterberatung: Movon<br />

9.30 -11.30 Uhr und von 14 -16Uhr.<br />

Do von 9.30 -10.30 Uhr und von 15 -<br />

18 Uhr. Telefon: 071 626 04 57<br />

Selbsthilfe Thurgau: Tel. 071 620 10<br />

00 (gratis), Dienstag und Mittwoch von<br />

14 -17Uhr Donnerstag von 9.30 -<br />

12.30 Uhr<br />

Verkauf National<br />

Irene Köppel<br />

www.swissregiokombi.ch<br />

Herausgeber<br />

Info Press AG Herisau<br />

Satz und Druck<br />

Zehnder Print AG<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte und<br />

Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung<br />

und Haftung ab. Die Meinung der Kolumnisten<br />

muss sich nicht unbedingt mit derjenigen der<br />

Redaktion decken.<br />

www.kreuzlinger-nachrichten.ch


Seite 24 Zu guter LetZt 30. Mai 2013<br />

«Wen kümmert's»<br />

Service public<br />

Neun Freunde aus der Region <strong>Kreuzlingen</strong> gründeten das beliebte Open Air, das jährlich in Tägerwilen stattfindet.<br />

«Krach am Bach» die 13.<br />

TÄGERWILEN Am 1. Juni spielen wieder Newcomer-Bands am Openair am Seeufer<br />

Der Vorverkauf läuft, die letzten<br />

Helfer werden gesucht und<br />

das OK ist rundum beschäftigt.<br />

Gegründet wurde «Krach am<br />

Bach» von neun Freunden aus<br />

der Region <strong>Kreuzlingen</strong>.<br />

Als im Jahr 2001 eine Biertischidee<br />

zum moonzoo-Openair führte,<br />

hat wohl niemand geglaubt, dass<br />

zehn Jahre später das Openair<br />

Krach am Bach zu den bedeutendsten<br />

Events der Region zählt.<br />

Bereits 2002 wurde der Verein dazu<br />

gegründet. Vonursprünglich 200<br />

Gästen stieg die Zahl der Bandbewerbungen<br />

bald auf 200 Stück pro<br />

Jahr und hielt bis heute konstant<br />

an. Dies gab dem OK die Bestätigung,<br />

dass Newcomer-Bands zu<br />

wenige Möglichkeiten für einen<br />

Bühnenauftritt haben. Das Festival<br />

ist zu einem festen Bestandteil<br />

der regionalen Kultur geworden<br />

und bietet Bands eine attraktive<br />

Bühnenmöglichkeit. So treffen sich<br />

auch jährlich gegen 500 Personen<br />

zu einem ausgelassenen Abend und<br />

frönen der Musik und der gemütlichen<br />

Stimmung am Seeufer.<br />

Gut organisiert<br />

Durch die jahrelange Erfahrung des<br />

Organisationskomitees hat das<br />

Openair einen guten Ruf aufgebaut.<br />

Am Festivalabend wird den<br />

Besucherinnen und Besuchern<br />

vieles geboten: Neben den fünf<br />

Livebands sorgt dieses Jahr in den<br />

Pausen das Trio namens «Duo<br />

Lachsbrötli &Meerretichschuum»<br />

für Ausgelassenheit. Am späteren<br />

Abend öffnet die «Flach am Bach»-<br />

Bar und verwöhnt die Gäste mit feinen<br />

Drinks. Im grossen Festzelt gibt<br />

es Schnitzelbrote und Mah-Mee.<br />

Zum Dessert warten feine Crêpes.<br />

Und vor der Bühne steht der Bierstand<br />

mit kühlem Appenzeller Bier.<br />

Für Sportliche wartet ein Beachvolleyball-Feld<br />

und zur Abkühlung<br />

nachher ein frisches Bad im Seerhein.<br />

Fünf energiegeladene Bands<br />

Bereits ist das Lineup für das Openair<br />

veröffentlicht. Den Auftakt<br />

macht die junge Thurgauer Rockband<br />

Ace aus Güttingen. Als zweite<br />

Band rocken The New Glasses<br />

aus Winterthur die Bühne. Aus der<br />

Touristenstadt Luzern reisen Norman<br />

Die an und bringen Indie-Punk<br />

von See zu See mit. Die beiden<br />

Headliner kommen von weit her:<br />

Barbie Sailers <strong>sind</strong> eine deftige<br />

Punkband aus dem Tessin und abgerundet<br />

wird das Festival mit Ska-<br />

Punk aus Lausanne mit der Band<br />

Huge Puppies. Hörproben zu allen<br />

Bands <strong>sind</strong> auf www.krachambach.ch<br />

abrufbar.<br />

Vorverkauf<br />

Bereits jetzt ist der Vorverkauf auf<br />

www.krachambach.ch in vollem<br />

Gang. Über die Website können reduzierte<br />

Tickets gekauft werden.<br />

Diese <strong>sind</strong> mit 15 Franken zehn<br />

Franken günstiger als an der<br />

Abendkasse. Die Gäste erhalten<br />

nach erfolgreicher Bestellung und<br />

Einzahlung einen Eintrittsbändel<br />

direkt am Openaireingang. pd/rab<br />

Ticketverlosung<br />

Bild: z. V. g.<br />

Die Kreuzlinger Nachrichten<br />

verlosen 5 x 2 Freikarten für<br />

«Krach am Bach» am 1. Juni in<br />

Tägerwilen. Rufen Sie hierfür am<br />

Freitag, 31. Mai um 14.15 Uhr<br />

aufderRedaktionanTel.071677<br />

08 86. Den ersten AnruferInnen<br />

winkt das Glück!<br />

Mit Service public bezeichnet man<br />

in der Schweiz die Gesamtheit aller<br />

Dienstleistungen, welche der<br />

Bund, die Kantone und die Gemeinden<br />

der Allgemeinheit gegenüber<br />

zu erbringen haben -mit<br />

anderen Worten: die Angebote der<br />

öffentlichen Hand. Die Aufgabe des<br />

Service public besteht darin, die<br />

Grundversorgung der Bevölkerung<br />

mit standardmässiger Infrastruktur<br />

sicherzustellen. Beim Service<br />

public kommt es zu einer typisch<br />

schweizerischen Aufgabenteilung.<br />

Auf Bundesebene umfasst er die<br />

allgemeine Bundesverwaltung,<br />

Post, Telekommunikation, elektronische<br />

Medien (Fernsehen und<br />

Radio), den öffentlichen Verkehr<br />

und teilweise den Strassenbau.<br />

Kantone und Gemeinden dagegen<br />

<strong>sind</strong> zum Beispiel für das Gesundheitswesen,<br />

die Bildung, Abfallentsorgung,<br />

teilweise den Strassenbau<br />

und andere als Grundversorgung<br />

definierte Aufgaben zuständig<br />

(Wasser, Elektrizität etc.).<br />

Dies bedeutet allerdings nicht, dass<br />

die gesamte politisch definierte<br />

Grundversorgung an Gütern und<br />

Dienstleistungen durch staatliche<br />

Unternehmen erbracht werden<br />

muss. Zudem wurde in den letzten<br />

fünfzehn Jahren ein Teil der ehemaligen<br />

öffentlichen Unternehmen<br />

teilweise<br />

oder ganz<br />

privatisiert.<br />

Der Service<br />

public ist ein<br />

kontrovers<br />

geführtes<br />

Dauerthema<br />

der schweizerischen<br />

Politik. Während<br />

viele neoliberal gesinnte Politiker<br />

der öffentlichen Hand möglichst<br />

wenig überlassen wollen und<br />

der Auffassung <strong>sind</strong>, private Unternehmen<br />

könnten die Dienstleistungen<br />

besser erbringen, und<br />

mehr Wettbewerb verlangen, sehen<br />

die Linksparteien dies ganz anders.<br />

Um eine Privatisierung der<br />

Schweizerischen Post wird gestritten.<br />

Dabei stellt sich nur die<br />

Frage könnte unser Post wieder<br />

besser werden? Nötig wäre es. So<br />

musste ich kürzlich auf unserer<br />

Hauptpost geschlagene 10 Minuten<br />

am Schalter warten. Auch nach<br />

mir wurde die Wartezeit nicht kürzer.<br />

Bei nur zwei offenen Schaltern,<br />

dafür füllte eine Angestellte<br />

in unglaublicher Ruhe die Schoko-Stängel<br />

im «Chrömerladen» auf.<br />

Darunter verstehe ich keinen Service<br />

public mehr!<br />

Hanspeter Rusch<br />

Das Wetter wird Ihnen präsentiert von:<br />

Kreuzlinger Nachrichten<br />

Vorhersage<br />

Am Freitag herrscht feuchtes,<br />

verregnetes Wetter. Die Chancen<br />

auf eine Trendwende hin<br />

zum meteorologischen Sommeranfang<br />

am kommenden Wochenende,<br />

stehen schlecht. Es<br />

bleibt somit niederschlagsanfällig<br />

und vergleichsweise kühl.<br />

Biowetter<br />

Das herrschende Wetter führt<br />

zu einer Vielzahl an negativen<br />

Biowetterreizen. Depressive<br />

Verstimmungen, Kopfschmerzen,<br />

Leistungs- und Konzentrationsschwächen<br />

<strong>sind</strong> zu erwarten.<br />

Zudem <strong>sind</strong> auch Koliken<br />

im Verdauungstrakt möglich.<br />

Bauernregel<br />

Ist‘s im Mai recht kalt und nass,<br />

haben die Maikäfer wenig Spass.<br />

Sonne: Auf- und Untergang<br />

5:32 Uhr 21:16 Uhr<br />

Neumond: 08.06.2013<br />

1:20 Uhr 12:53 Uhr<br />

12°<br />

9°<br />

Bergwetter<br />

11°<br />

8°<br />

4000 m -8°<br />

3000 m -5°<br />

2000 m 0°<br />

<strong>100</strong>0 m 8°<br />

Samstag<br />

14°<br />

9°<br />

Sonntag<br />

15°<br />

9°<br />

12°<br />

9°<br />

10°<br />

7°<br />

ODi22<br />

CITROËNC1 ab<br />

Fr.8’250.–<br />

www.citroen.ch<br />

ABS MIT BREMSASSISTENT UND<br />

ELEKTRONISCHER BREMSKRAFTVERTEILUNG<br />

MAXI<br />

TECHNOLOGIE<br />

MINI<br />

PREIS<br />

Eintauschprämie bis zu Fr.1’500.–<br />

SERVOLENKUNG<br />

+ HÖHENVERSTELLBARES LENKRAD<br />

BLUETOOTH TM + USB-ANSCHLUSS*<br />

Die Angebote gelten für alle derzeit verfügbaren, zwischen dem 1. Mai und dem 30. Juni 2013 verkauften Fahrzeuge. Angebote gültig für Privatkunden; nur bei den an der Aktion beteiligten Händlern. Empfohlene Verkaufspreise. Citroën C11.0i 68Manuell Attraction<br />

3Türen, Nettopreis Fr. 10’750.–, Cash-Prämie Fr. 1’000.–, Eintauschprämie Fr. 1’500.–, Fr. 8’250.–; Verbrauch gesamt 4,3 l/<strong>100</strong> km; CO2-Emission 99 g/km; Treibstoffverbrauchskategorie B. Abgebildetes Modell: Citroën C11.0i 68Manuell Exclusive 5Türen,<br />

NettopreisFr. 14’500.–,Cash-PrämieFr. 1’000.–,EintauschprämieFr. 1’500.–,Fr. 12’000.–. MitOption: Sonderlackierung Blau Botticelli Fr.300.–. EintauschprämieinHöhevon Fr.1’000.– fürein über zwei Jahrealtes Fahrzeug undvon Fr.1’500.– fürein über acht Jahre<br />

altesFahrzeug. CO2-Durchschnitt allerangebotenen Fahrzeugmodelle 153g/km.*JenachModellserienmässig verfügbar.<br />

Ulmann AG Weinfelden, Ihr Thurgauer Citroën-Spezialist seit über 30 Jahren! LAGERSTR. 15/8570 WEINFELDEN/071 626 55 70<br />

Ulmann-AG.CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!