02.04.2014 Aufrufe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 Konsumententipp 30. Mai 2013<br />

Sommerliches Flair bei Manor in<br />

<strong>Kreuzlingen</strong><br />

«La dolce Vita» ist das grosse<br />

Sommerthema bei Manor,eine<br />

bezaubernde Italianità wirdin<br />

den Warenhäusern zelebriert.<br />

Kreationen entstehen, aus denen<br />

Fashion- und Wohnträume kreiert<br />

werden. Sonne, Sand und<br />

Meer dient als Inspiration.<br />

Fashionistas entdecken Mode ganz<br />

im Stil italienischer Grandezza –sie<br />

ist definitiv eine Liebeserklärung an<br />

die Frau. Bei den Herren prägen<br />

sportliche Looks mit Farbe als Innovation<br />

das Szenenbild.<br />

Attraktive Auswahl<br />

an Swimwear<br />

Mit den aktuellen Bademodekollektionen<br />

von Maddison, YesorNo,<br />

Avant Première und JJBenson bietet<br />

Manor eine attraktive Auswahl an<br />

Swimwear. Der Beach wird zum<br />

Bild: z.V.g.<br />

Fashionistas ist bei der Mode für die Frau angesagt.<br />

Laufsteg mit einer Brise Extravaganz;<br />

gesichtet wird sportliche und<br />

klassische Bademode, in knalligen<br />

Farben und mit raffinierten Details.<br />

Kaffeetradition zelebrieren<br />

Träumen erlaubt –vom 27.Mai bis<br />

1. Juni 2013 stellt Manor auf der Mall<br />

im Einkaufscenter Karussell die<br />

neusten Modelle von Nespresso vor.<br />

Die Besucher werden eingeladen,<br />

den himmlischen Kaffee zu degustieren,<br />

sich in die Promenaden von<br />

Mailand versetzen zu lassen und die<br />

italienische Kaffeetradition zu zelebrieren.<br />

Attraktive Preise und unschlagbare<br />

Angebote werden nicht<br />

nur auf der Mall-Fläche bei der Nespresso-Promotion<br />

präsentiert. Im<br />

ganzen Manor Warenhaus werden<br />

stylische Produkte angeboten mit<br />

denen der Sommer herzlich empfangen<br />

wird.<br />

pd/mal<br />

«Lacoste» exklusiv im Thurgau<br />

bei Vollmeier Sport<br />

Der Franzose René Lacoste war<br />

der Erfinder von der heute noch<br />

sehr beliebten Marke Lacoste.<br />

Das Symbol prägt die Marke:<br />

Sportlich und elegant präsentierensich<br />

die Kleider.Überzeugen<br />

Sie sich noch heute davon bei<br />

Vollmeier Sport.<br />

Das kleine, aber sehr bekannte Krokodil<br />

finden Sie bei Vollmeier Sport<br />

in den verschiedensten Farben und<br />

Formen in dem Neu-Erweiterten Sortiment<br />

für Damen und Herren. Das<br />

Krokodil steht für einen entspannten,<br />

anspruchsvollen Lebensstil und<br />

perfekteQualität.VollmeierSporthat<br />

die Preise gegenüber der nahen<br />

Deutschen Konkurrenz angepasst.<br />

Vergleichen Sie selbst -Sie werden<br />

überrascht sein! Verschaffen Sie sich<br />

einen positiven Eindruck von dem<br />

Sportfachgeschäft der Region<br />

<strong>Kreuzlingen</strong> an der Romanshornerstrasse<br />

52. Das Personal freut sich,<br />

Sie schon bald kompetent beraten<br />

zu dürfen.<br />

pd/mal<br />

Vollmeier Sport<br />

Romanshornerstrasse 52<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Tel.: 071 688 69 69<br />

www.vollmeiersport.ch<br />

Öffnungszeiten<br />

Ganzes Jahr<br />

Dienstag bis Freitag<br />

8.30 -12.30 +13.30 -18.30 Uhr<br />

Samstag<br />

8.30 -17.00 Uhr<br />

Zusätzlich Dezember und Januar<br />

montags von 13.30 -18.30 Uhr<br />

Eine exklusive Plattform für Unternehmer<br />

aus der Region: Am<br />

Weiterbildungsforum der Allianz<br />

Suisse erhielten Firmenkunden in<br />

Weinfelden wertvolle Tipps für<br />

den Alltag.<br />

Weiterbildungsforum<br />

Gerade kleine und mittelständische<br />

Unternehmen (KMU) <strong>sind</strong> täglich mit<br />

vielen Fragestellungen konfrontiert:<br />

Wie gehe ich arbeitsrechtlich mit<br />

Kündigungen um? Welche Möglichkeiten<br />

bietet eine Organhaftpflicht<br />

für leitende Manager und<br />

Aufsichtsräte? Wie optimiere ich die<br />

Unternehmenswebseite, um meine<br />

Endkunden besser zu erreichen? Auf<br />

Einladung der Generalagentur Erich<br />

Marte informierten ausgewiesene<br />

Experten vor rund 30 Unternehmenskunden<br />

der Allianz Suisse über<br />

spannende Fälle aus der Praxis und<br />

gabenzahlreichepraktischeTipps.So<br />

illustrierte Daniel Eugster, CEO der<br />

CAP Rechtsschutz Versicherung,<br />

welche rechtlichen Fallstricke es zum<br />

Beispiel bei fristlosen Kündigungen<br />

Schweizer Fenster mit der<br />

Lizenz für Qualität<br />

Nur wer in der Schweiz hochwertige<br />

Fenster herstellt und<br />

seine Produktion kontinuierlich<br />

überwacht, erhält vom Schweizerischen<br />

Fachverband Fensterund<br />

Fassadenbranche das FFF-<br />

Qualitätssignet. Die Brack Fensterbau<br />

AG hat mit Ihren neuen<br />

Fenstersystemen SIRIUS die<br />

Qualitätsprüfung bestanden und<br />

wurde nun ausgezeichnet.<br />

Die Ausgangslage ist so einfach wie<br />

komplex. Einzelkunden, Bauherren<br />

und Architekten wünschen sich Sicherheit<br />

und Verlässlichkeit für ihre<br />

Bauprojekte. Die wenigsten von ihnen<br />

<strong>sind</strong> jedoch Fensterbau-Spezialisten.<br />

Es ist deshalb besonders<br />

wichtig, dass sie sich in diesem Bereich<br />

auf ein Qualitätslabel verlassen<br />

können. Der Schweizerische Fachverband<br />

Fenster- und Fassadenbranche<br />

(FFF) hat genau dafür das<br />

Qualitätssignet für geprüfte Schweizerfenster<br />

geschaffen.<br />

Daniel Eugster, CEO der CAP Rechtsschutz Versicherung, zur fristlosen Kündigung.<br />

Die Kunden gewinnen<br />

Die Inhaber des Labels verpflichten<br />

sich zur ständigen Qualitäts-Selbstkontrolle<br />

und werden regelmässig<br />

von der unabhängigen Signet-Kommission<br />

geprüft. Dabei wird insbesondere<br />

die Kontrolle der Produktion<br />

in den Betrieben stark gewichtet.<br />

Für die Endkunden ergeben sich<br />

Bild: z.V.g.<br />

zu beachten gibt. Dass Topmanager<br />

und Verwaltungsräte vermehrt dem<br />

Risiko ausgesetzt <strong>sind</strong>, für Fehler ihres<br />

Unternehmens persönlich und<br />

mit dem gesamten Privatvermögen<br />

zur Rechenschaft gezogen zu werden,<br />

war Inhalt der Präsentation von<br />

Olivier Pirlot, Fachspezialist Haftpflicht<br />

der Allianz Suisse. Und wie<br />

Unternehmen im Internet erfolgreich<br />

auf Kundenfang gehen können,<br />

zeigte schliesslich Christoph<br />

Lanter, Geschäftsführer der chrisign<br />

gmbh aus Weinfelden, auf. Anschliessend<br />

wurden Fragen in persönlichen<br />

Gesprächen weiter vertieft.<br />

Aufgrund der grossen Nachfrage<br />

wird der Anlass auch im kommenden<br />

Jahr von der Generalagentur<br />

Erich Marte durchgeführt. pd/mal<br />

dadurch verschiedene Vorteile. Jedes<br />

Fenster kann dank lückenloser<br />

Dokumentation bis zum Hersteller<br />

zurückverfolgt werden. Ebenso ist<br />

garantiert, dass die Konstruktionen<br />

ständig an den technischen Entwicklungen<br />

angepasst <strong>sind</strong>.<br />

Die Auszeichnung ist begehrt<br />

Dank ihrer hervorragenden Arbeit<br />

werden jedes Jahr neue Betriebe mit<br />

dem Label ausgezeichnet. Auch die<br />

Brack Fensterbau AG erfüllt die Anforderungen<br />

des FFF-Qualitätssignets<br />

und wurde in den Kreis der Zertifikatsinhaber<br />

aufgenommen. Es<br />

liegt auf der Hand, weshalb es sich<br />

lohnt, dort qualitätsgeprüfte Fenster<br />

zu kaufen: Weil diese auf dem<br />

neusten Stand der Technik <strong>sind</strong>. Weil<br />

ihre anhaltend hohe Qualität messbar<br />

ist.<br />

pd/mal<br />

Brack Fensterbau<br />

Reutistrasse17<br />

8280 <strong>Kreuzlingen</strong><br />

Tel.: 071 686 80 80<br />

«Bührer MS-12» wird 50<br />

Der 82-jährige Werner Stengele<br />

und sein Sohn Kurt vom Altshof<br />

aus Engelswilen <strong>sind</strong> eingefleischte<br />

Bührer-Fans.Am22. Mai<br />

wurde der älteste der sieben<br />

Taktoren zählenden Flotte 50<br />

Jahre alt.<br />

«Ich habe meinen ersten Bührer am<br />

22. Mai 1963 persönlich in der Bührer<br />

Traktorenfabrik AG in Hinwil abgeholt»,<br />

erinnert sich Vater Stengele.<br />

Morgens marschierte zu Fuss<br />

nach Berg, wo ihn und Fritz Beurer<br />

vom Eggethof der Mattwiler Trak-<br />

Bild: mal<br />

Das Team von Vollmeier Sport freut sich, Ihnen die qualitativ hochstehenden Produkte persönlich<br />

präsentieren zu dürfen.<br />

torenhändler einen Tag vor Auffahrt<br />

abholte und mit dem Pw nach<br />

Hinwil brachte. Das Geld für den neu<br />

erstandenen Bührer MS-12 holte der<br />

Händler aus Mattwil zwei Tage später<br />

auf dem Altshof ab. «16 000<br />

Franken waren damals eine rechte<br />

Summe Geld und der Milchpreis lag<br />

bei 47 Rappen», sagt Vater Stengele.<br />

Im Jahre 1937 war Albert Isler in<br />

der Gemeinde Hugelshofen der einzige<br />

Besitzer eines Traktors. Besonders<br />

stolz ist Werner Stengele darauf,<br />

dass Fritz Bührer im Jahre1935<br />

aus Frauenfeld anreiste, um seinem<br />

Schwiegervater den Kauf eines Bührer-Traktor<br />

schmackhaft zu machen.<br />

Sohn Kurt Stengele ist heute 51 Jahre<br />

alt und absolvierte nach einer<br />

Landmaschinenmechanikerlehre eine<br />

Zimmermannslehre im benachbarten<br />

Berg. Bevor er den Betrieb seines<br />

Vaters übernahm, arbeitete er<br />

aus Existenzgründen noch zwanzig<br />

Jahre auf seinem erlernten Beruf.<br />

Bührer-Traktoren <strong>sind</strong> für ihn heute<br />

noch ein Begriff und er darf wohl<br />

als eingefleischter Fan dieser Marke<br />

bezeichnet werden. In Reih und Glied<br />

hat er seine sieben Modelle aufgereiht,<br />

zuvorderst der älteste und anschliessend<br />

die grünen Modelle bis<br />

hin zu den gelb-grünen Fahrzeuge<br />

der Jahrgänge 1975 bis 1978. Im Stillen<br />

hofft er, dass sein Sohn, der zur<br />

Zeit eine Schreinerlehre absolviert,<br />

sich auch einmal vom Bührer-Virus<br />

anstecken lassen wird.<br />

pd/rab<br />

Bild: Werner Lenzin<br />

Stolz präsentieren Mutter und Vater Erika und Werner Stengele zusammen mit Sohn Kurt<br />

die sieben Bührer-Traktoren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!