02.04.2014 Aufrufe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

Wir sind 100 % Kreuzlingen - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berufsporträt<br />

Fleisch<br />

Mögen Sie Cordon bleu, Bündnerfleisch<br />

oder Kalbsbratwurst?<br />

Interessieren Sie Lebensmittel?<br />

Bewegen Sie sich gerne,<strong>sind</strong><br />

kreativ und möchten am Abend<br />

sehen, was Sie geleistet haben?<br />

Dann könnte Sie ein Beruf in der<br />

Fleischwirtschaft interessieren.<br />

Fleischfachmann/- Frau und<br />

Fleischfachassistent/-in<br />

Diese Berufsleute zaubern aus dem<br />

Rohstoff Fleisch die leckersten Produkte.<br />

Dabei achten sie sorgfältig auf<br />

Hygiene und Arbeitssicherheit. Gute<br />

Umgangsformen und Kontaktfreudigkeit<br />

<strong>sind</strong> gefragt, wenn im Verkaufsgeschäft<br />

die Kundschaft beraten<br />

wird. Fleischfachleute absolvieren<br />

eine dreijährige berufliche<br />

Grundbildung, die mit dem eidgenössischen<br />

Fähigkeitszeugnis abschliesst.<br />

Gewinnung, Verarbeitung oder<br />

Veredelung?<br />

Sie können einen der drei Schwerpunkte<br />

wählen. Bei der Gewinnung<br />

liegt der Schwerpunkt beim fachgerechten<br />

Schlachten, Zerlegen und<br />

Ausbeinen. Wissen über Tierhaltung,<br />

-fütterung und -aufzucht wird<br />

vertieft. Bei der Verarbeitung steht<br />

die Herstellung verkaufsfertiger Produkte<br />

im Mittelpunkt. Fleischwaren<br />

werden zerlegt, gewürzt, geräuchert<br />

gewurstet usw. Mit dem<br />

Schwerpunkt industrielle Verarbeitung<br />

liegen die Hauptmerkmale<br />

gleich wie beim Thema Verarbeitung.<br />

Es wird jedoch speziell auf die<br />

Bedürfnisse im industriellen Mittelund<br />

Grossbetrieb hingearbeitet. Als<br />

Letztes kann noch ein Schwerpunkt<br />

in der Veredelung gewählt werden.<br />

Wissen zur Herstellung zum Beispiel<br />

von Traiteur-Produkten, kalten Platten<br />

oder Fertiggerichten. Partyservice,<br />

Buffetgestaltung, Bedienung<br />

und Kundenberatung wird daweitergegeben.<br />

Fleischfachassistentinnen<br />

und -assistenten machen eine<br />

kürzere, zweijährige Grundbildung,<br />

die zum eidgenössischen Berufsattest<br />

führt. Diese Ausbildung stellt etwas<br />

weniger hohe Anforderungen in<br />

der Berufsfachschule.<br />

Schnupperlehre in Ihrer Nähe<br />

Wastrifft auf Sie zu? Ist Interesse für<br />

den Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere<br />

mit Fleisch, vorhanden?<br />

Sind Sie handwerklich geschickt, am<br />

Kochen und Essen interessiert und<br />

arbeiten Sie gerne sauber inklusive<br />

hygienebewusst? Dann informieren<br />

Sie sich genauer über den Beruf<br />

Fleischfachmann/-frau oder FleischfachassistentIn.<br />

In einer Schnupperlehrekönnen<br />

Sie sich von dem Beruf<br />

vollends überzeugen. Regionale<br />

Betriebe stehen ebenfalls gerne für<br />

Auskünfte zur Verfügung.<br />

Werden Sie MeisterIn<br />

Die ideale Weiterbildung für Fleischfachleute<br />

führt über die Berufsprüfung<br />

Metzger (Betriebsleiter) zur Höheren<br />

Fachprüfung Metzgermeister.<br />

Frühestens drei Jahre nach Abschluss<br />

der beruflichen Grundbildung<br />

können Fleischfachleute die<br />

Berufsprüfung ablegen. Es ist sehr<br />

empfehlenswert, zuvor einen Vorbereitungskurs<br />

zu besuchen, der die<br />

Kandidaten gezielt für die Prüfung<br />

schult.<br />

Weitere Informationen zu Berufen<br />

rund ums Fleisch unter<br />

www.metzgerei.ch pd/mal<br />

Roland BuRgeR<br />

Fleisch-WuRst-Fisch<br />

8560 MäRstetten<br />

tel. 071 657 11 44<br />

Fax 071 657 11 85<br />

Kirchstrasse 8<br />

Kirchstrasse CH-8572 Berg 8 TG<br />

CH-8572 Berg TG<br />

071 636 11 36<br />

071 636 11 36<br />

www.metzgerei-sprenger.ch<br />

Weil wir wissen,<br />

was unsere Produkte wert <strong>sind</strong>!<br />

Q<br />

METZGERQUALITÄT<br />

Schwarz Tägerwilen<br />

Metzgerei &Lebensmittel<br />

SCHWARZ<br />

Metzgerei Tel. 071 669 11 33<br />

Fax 071 669 11 16<br />

Für Fleisch und Wurst<br />

will iich Diir rate,<br />

bim Metzger Schwarz<br />

wirsch guet berate!<br />

Traditionell und moderne<br />

Wurstwaren<br />

aus eigener Produktion<br />

seit 4Generationen.<br />

Unsere Spezialität<br />

ist Qualität und<br />

persönliche Bedienung<br />

Lohn -Huusmetzg<br />

Erwin Schenk Tel. 071 651 1670<br />

Ochsen Bänikon Fax. 071 651 1611<br />

8514 Bissegg Mobil 079 412 48 25<br />

Der Partner für:<br />

‣ Selbstvermarkter<br />

‣ Selbstversorger<br />

‣ Fachgerechtes<br />

Schlachten und Zerlegen<br />

‣ Lammspezialitäten<br />

www.metzgerei-schenk.ch<br />

Auf Bestellung:<br />

‣ Verkauf von Fleisch- und<br />

Wurstwaren<br />

‣ Festbelieferung<br />

‣ Grillservice<br />

‣ Partyservice<br />

<strong>100</strong>% Schweizer Fleisch aus eigener Schlachtung<br />

Fleisch<br />

Wurst<br />

grosse Käseauswahl<br />

Partyservice<br />

traiteur<br />

Metzgerei Bolliger<br />

tel. 071 672 41 12<br />

schlemmerzentrum@bollimetzg.ch<br />

...selbst<br />

eingefleischte Geniesser<br />

schwärmen...<br />

gediegener Partyservice<br />

kalte Platten (auch mit Käse)<br />

Chinoise- und Gourmetplatten<br />

und, und, und...<br />

Metzgerei Ebnöther AGe8555 Müllheim<br />

Metzgergasse 1<br />

052763 31 38<br />

METZGEREI<br />

EBNÖTHER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!