11.04.2014 Aufrufe

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Experimentalteil<br />

Flug 6: Flugwettbewerb<br />

Fragestellung<br />

Baue einen leichten, schweren, kleinen <strong>und</strong> großen Papierflieger.<br />

Finde heraus, welcher Papierflieger am weitesten gleitet!<br />

Hypothese<br />

Was wird geschehen? Begründe die Vermutung!<br />

Material<br />

3 Blatt Papier (DIN-A4), 3 Blatt Papier (DIN-A3), 1 Schere,<br />

1 Klebestift, 1 Digitalwaage (auf dem Materialtisch)<br />

Durchführung<br />

1. Bastle vier Papierflieger wie auf den Fotos angegeben.<br />

Flieger 1: 1 DIN-A4-Bogen<br />

Flieger 2: 2 übereinander geklebte DIN-A4-Bögen<br />

Flieger 3: 1 DIN-A3-Bogen<br />

Flieger 4: 2 übereinander geklebte DIN-A3-Bögen<br />

2. Bestimme das Gewicht der vier Papierflieger.<br />

3. Lasse die Flieger mehrmals von einem erhöhten Punkt<br />

aus gleiten.<br />

4. Beachte, dass Wurfhöhe <strong>und</strong> Wurfkraft möglichst<br />

immer gleich sind.<br />

5. Bestimme die Flugweiten. Errechne für jeden Flieger<br />

den Mittelwert.<br />

Beobachtung<br />

Was ist passiert? Was hast du gemessen?<br />

Auswertung<br />

Erkläre die Beobachtungen! War die Hypothese richtig?<br />

Wurden Fehler gemacht?<br />

Zusatzaufgabe<br />

Warum ist es wichtig, dass die Papierflieger im Versuch nach derselben Bauanleitung gebaut werden?<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!