11.04.2014 Aufrufe

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusatzmaterial<br />

Experiment: Piratenversuch<br />

Da hat der alte Pirat aber Pech gehabt: Gerade wollte er seine Schatztruhe in Sicherheit bringen, da<br />

fiel ihm der Schlüssel zur Truhe auf den Meeresgr<strong>und</strong>. Könnt ihr ihm helfen, den Schlüssel wieder nach<br />

oben zu bekommen? Denkt daran, dass der Pirat den Schlüssel holen soll <strong>und</strong> Piraten bekanntlich<br />

wasserscheu sind.<br />

Bring den Piraten zu seinem Schlüssel, ohne dass er nass wird!<br />

Aufgabe<br />

Plant in der Gruppe ein Experiment, um die Fragestellung<br />

zu lösen. Führt dieses Experiment anschließend auch durch.<br />

Material<br />

1 Pirat (= Gummibärchen), 1 Boot (= Teelichtbecher),<br />

1 pneumatische Wanne, weiteres Material auf Anforderung<br />

Arbeitsteilung in der Gruppe<br />

Teilt in der Gruppe die Funktionen Gruppensprecher,<br />

Protokollant <strong>und</strong> Laborant ein.<br />

Der Gruppensprecher leitet die Arbeit der Gruppe. Er<br />

darf die Hilfskarten lesen <strong>und</strong> gibt die Informationen an<br />

die Gruppe weiter.<br />

Der Protokollant schreibt ein Gruppenprotokoll.<br />

Der Laborant ist für Material <strong>und</strong> Versuchsdurchführung<br />

zuständig. Er fertigt eine Skizze vom geplanten<br />

Versuch an <strong>und</strong> fordert mit dieser bei der Lehrkraft<br />

Material an.<br />

Hilfskarten<br />

Die Hilfskarten enthalten Hinweise. Auf der Vorderseite<br />

steht eine Frage oder ein Denkanstoß. Auf der<br />

Rückseite wird die Frage beantwortet.<br />

Die Hilfskarten bleiben auf dem Lehrerpult. Sie werden<br />

in der Reihenfolge der Nummerierung genutzt.<br />

Der Gruppensprecher liest zuerst die Vorderseite <strong>und</strong><br />

teilt die Informationen der Gruppe mit. Gemeinsam wird<br />

die Frage beantwortet oder der Denkanstoß diskutiert.<br />

Bei Bedarf liest der Gruppensprecher auch die Antwort<br />

auf der Rückseite.<br />

Der Protokollant notiert im Protokoll, welche Hilfen die<br />

Gruppe verwendet hat.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!