11.04.2014 Aufrufe

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzüberprüfung<br />

Checkliste<br />

Kreuze bei den nachfolgenden Fragen an, wie sicher du bei der Bearbeitung bist. Wenn du bei allen<br />

Aufgaben (sehr) sicher bist, bist du bereits gut auf den Test vorbereitet. Sieh dir dort, wo du<br />

„unsicher“ oder „sehr unsicher“ bist, die angegebenen Arbeitsblätter, Experimente sowie<br />

Protokolle an <strong>und</strong> lies in den Sachinformationen.<br />

Wie sicher bist du bei der sehr sehr<br />

Bearbeitung der Aufgabe? sicher sicher unsicher unsicher<br />

1. Ich kann ein Protokoll schreiben <strong>und</strong> die einzelnen<br />

Abschnitte in ihrer Bedeutung erklären. <br />

Info: Hinweise zur Durchführung der Experimente<br />

2. Ich kann Ergebnisse der Experimente zum Thema<br />

<strong>Luft</strong> <strong>und</strong> <strong>Fliegen</strong> beschreiben <strong>und</strong> erklären. <br />

Info: Protokolle zum Lernzirkel <strong>Luft</strong> <strong>und</strong> <strong>Fliegen</strong><br />

3. Ich kann selbstständig eigene Experimente zum<br />

Themenbereich <strong>Luft</strong> <strong>und</strong> <strong>Fliegen</strong> planen, durchführen<br />

<strong>und</strong> auswerten. <br />

Info: Experimente „Warme <strong>Luft</strong>“,<br />

„Piratenversuch“<br />

4. Ich kenne die Zusammensetzung der <strong>Luft</strong> <strong>und</strong> ihre<br />

Bedeutung für das Leben auf der Erde. <br />

Info: Sachinformationen<br />

5. Ich kann Kompressibilität <strong>und</strong> Ausdehnungsbestreben<br />

als Eigenschaften der <strong>Luft</strong> erklären. <br />

Info: Sachinformationen, Experimente „Warme <strong>Luft</strong>“,<br />

„Bockige Spritzen“, „Geisterflasche“, „Kerze im Trinkglas“<br />

6. Ich kann beschreiben, wie sich ein Vakuum herstellen<br />

lässt <strong>und</strong> wo es im Alltag verwendet wird. <br />

Info: Sachinformationen, Experimente „<strong>Luft</strong>ballon im<br />

Weltraum“, „Unsichtbare <strong>Luft</strong>“<br />

7. Ich kenne die vier Faktoren, die für den Auftrieb<br />

verantwortlich sind. <br />

Info: Sachinformationen<br />

8. Ich kann erklären, dass sich durch unterschiedliche<br />

Druckverhältnisse am Flügel Auftrieb entwickelt. <br />

Info: Sachinformationen, Experiment<br />

„Tragfläche im <strong>Luft</strong>strom“<br />

9. Ich kann ein Flugobjekt als funktionstüchtiges Modell<br />

herstellen. <br />

Info: Experimente „Flugwettbewerb“, „Tragfläche im<br />

<strong>Luft</strong>strom“, „Papiergleiter“<br />

10. Ich kann die Eigenschaften einer Vogelfeder<br />

beschreiben. <br />

Info: Sachinformationen, Experimente „Vogelfeder“,<br />

„Feder in Glasröhre“<br />

11. Ich kenne die verschiedenen Flugarten der Vögel. <br />

Info: Sachinformationen, Experimente „Vogelfeder“,<br />

„Feder in Glasröhre“<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!