11.04.2014 Aufrufe

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

Luft und Fliegen (PDF 3,03 MB) - Landesinstitut für Lehrerbildung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kompetenzüberprüfung<br />

Test <strong>Luft</strong> <strong>und</strong> <strong>Fliegen</strong>, Lösungen<br />

Gruppe A<br />

1. wahr, falsch, wahr, falsch, wahr, wahr, wahr,<br />

falsch – 8 P<br />

Gruppe B<br />

1. wahr, wahr, falsch, wahr, falsch, falsch,<br />

falsch, wahr – 8 P<br />

2. In 100 Liter <strong>Luft</strong> sind 78 Liter Stickstoff, 21<br />

Liter Sauerstoff <strong>und</strong> 1 Liter andere Bestandteile<br />

wie Edelgase <strong>und</strong> Kohlenstoffdioxid<br />

enthalten. – 6 P<br />

2. In 100 Liter <strong>Luft</strong> sind 78 Liter Stickstoff, 21<br />

Liter Sauerstoff <strong>und</strong> 1 Liter andere Bestandteile<br />

wie Edelgase <strong>und</strong> Kohlenstoffdioxid<br />

enthalten. – 6 P<br />

3. Startet das Flugzeug mit dem Wind, verringert<br />

sich die Rollgeschwindigkeit des<br />

Flugzeugs um die Windgeschwindigkeit. Es<br />

müsste mit größerer Geschwindigkeit<br />

anfahren. – 4 P<br />

3.Startet das Flugzeug gegen den Wind,<br />

addieren sich Rollgeschwindigkeit des<br />

Flugzeugs <strong>und</strong> Windgeschwindigkeit. Es<br />

hebt also eher ab. – 4 P<br />

4. Die <strong>Luft</strong> in der Flasche wird erwärmt <strong>und</strong><br />

dehnt sich aus. Der Innendruck steigt <strong>und</strong><br />

der <strong>Luft</strong>ballon wird größer. – 6 P<br />

4. Die <strong>Luft</strong> im unteren Glas ist warm. Nach<br />

Erlöschen des Teelichts kühlt die <strong>Luft</strong> wieder<br />

ab <strong>und</strong> zieht sich zusammen. Da keine <strong>Luft</strong><br />

nachströmen kann, entsteht im Glas ein<br />

Unterdruck. Der <strong>Luft</strong>druck außen drückt<br />

beide Gläser fest zusammen. – 6 P<br />

5. Die beim Experiment gemachten Beobachtungen<br />

<strong>und</strong> Messwerte werden hier erklärt.<br />

Die aufgestellte Hypothese wird überprüft.<br />

Forscher-Profis gehen auch auf mögliche<br />

Fehler ein, die beim Experimentieren<br />

gemacht wurden, <strong>und</strong> schreiben, was man<br />

noch untersuchen könnte. – 4 P<br />

5. Die beim Experiment gemachten Beobachtungen<br />

<strong>und</strong> Messwerte werden hier erklärt.<br />

Die aufgestellte Hypothese wird überprüft.<br />

Forscher-Profis gehen auch auf<br />

mögliche Fehler ein, die beim Experimentieren<br />

gemacht wurden, <strong>und</strong> schreiben, was<br />

man noch untersuchen könnte. – 4 P<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

28 - 25<br />

24 - 21<br />

20 - 16<br />

15 - 11<br />

10 - 5<br />

4 - 0<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!