14.04.2014 Aufrufe

PSC 3-12 - FSP

PSC 3-12 - FSP

PSC 3-12 - FSP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

agenda<br />

33<br />

SKJP/ASPEA­Tagung / MV 20<strong>12</strong><br />

Psychologie in der Schule:<br />

Forschen – Erklären – Handeln<br />

Schulverweigerung, Praxisforschung, Bestandsaufnahme<br />

Schulpsychologie CH, Verleihung SKJP-Anerkennungspreis<br />

20<strong>12</strong><br />

Datum: 27. April 20<strong>12</strong>, 09.00–17.00<br />

Ort: 3013 Bern, GIBB, Lorrainestrasse 5b<br />

Informationen: www.skjp.ch - info@skjp.ch<br />

Globaler Burn­Out: Spannungsfelder, Krisen und<br />

Veränderungsprozesse mit Wolf Büntig, Sumaya<br />

Farhat­Naser, Anna Gamma, Andreas Gross, Franz<br />

Hohler, Antoinette Hunziker, Amy+Arnold Mindell,<br />

Max Schupbach, Matthias Varga von Kibéd u.v.m.<br />

Datum: 28.–30. April 20<strong>12</strong><br />

Ort: Zürich<br />

Informationen: www.iapop-conference.org<br />

Mai/mai 20<strong>12</strong><br />

Ist geben wirklich seliger als nehmen?<br />

Burnout: Entstehung & Therapie<br />

Datum: 4. Mai 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Leitung: Andi Zemp<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

Eigentlich haben sie gar nicht so viel gemacht<br />

Komplex erfassen, einfach handeln – der Workshop zum<br />

Buch<br />

Leitung: lic. phil. Martin Rufer<br />

Datum: 4. 5./1. 6./6. 7. 20<strong>12</strong> (einzelne Tage können<br />

nicht gebucht werden)<br />

Ort: Bern<br />

Informationen: Zentrum für Systemische Therapie und<br />

Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern,<br />

031 381 92 82, info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Infoabend für die Fortbildungsprogramme<br />

«Integrative Körperpsychotherapie IBP» und<br />

«Integratives Coaching/Integrative Beratung IBP»<br />

Daten: 10. 5. 20<strong>12</strong>, 19.30–21.30 Uhr<br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Leitung: Dr. med. Markus Fischer<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Positionierung der Psychologischen Psychotherapie<br />

in der Schweiz!?<br />

Abendforum der SGVT<br />

Datum: 10. Mai 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: www.sgvt-sstcc.ch<br />

«Lust und Liebe» Integrative Sexualtherapie IBP<br />

Datum: 11. 5. 20<strong>12</strong>, 13.15–19.45 Uhr<br />

Ort: Open Way Institute, Winterthur<br />

Leitung: M. Keller, Fachpsychologe für Psychotherapie<br />

<strong>FSP</strong> und S. Radelfinger, Psychotherapeutin SPV<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

«Life Span Integration – Connecting Ego States<br />

Through Time» Basisseminar<br />

Lifespan Integration fördert die neuronale Integration<br />

traumatischer Erlebnisse und erlaubt so die erfolgreiche<br />

Behandlung von Erwachsenen, die aufgrund eines Kindheitstraumas<br />

mit Bindungsproblemen, Angststörungen,<br />

Schwierigkeiten der Affektregulation und einer mangelnden<br />

Selbstachtung konfrontiert sind.<br />

Datum: 11.–<strong>12</strong>. 5. 20<strong>12</strong><br />

Ort: IBP Institut, Winterthur<br />

Leitung: Cathy Thorpe, MA<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Informationsveranstaltung MAS Kinder­ und<br />

Jugendpsychotherapie<br />

Datum: 14. Mai 20<strong>12</strong>, 18.15 Uhr<br />

Ort: IAP Institut für Angewandte Psychologie, Merkurstrasse<br />

43, Zürich<br />

Informationen: Im Zentrum dieser Ausbildung steht<br />

eine methodenübergreifende Ausrichtung, die an Stärken<br />

und Ressourcen der Kinder, Jugendlichen und Familien<br />

anknüpft. Verschiedene evidenzbasierte Ansätze sowie<br />

Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie werden<br />

integriert.<br />

Anmeldung: Telefon 058 934 83 30,<br />

margrit.voneuw@zhaw.ch, www.iap.zhaw.ch/mas-kjpt<br />

Fortbildung «Sexualtherapie & Sexualberatung»<br />

6 Ausbildungsblöcke à 3 Tage über 1 ½ Jahre.<br />

Datum: 14.–16. 5. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Seminarhaus Idyll, Gais (AR)<br />

Leitung: Dr. med. Robert Fischer, Facharzt für Psychiatrie<br />

und Psychotherapie FMH und Notburga S. Fischer,<br />

Körperpsychotherapeutin<br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Die vielen Gesichter der Scham. Das Gefühl,<br />

das am stiefmütterlichsten behandelt wird in der<br />

Psychotherapie<br />

Datum: 14.–17. 5. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Nähe Nîmes (F)<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin pca<br />

Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft<br />

für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

Fortbildungs­Workshop «Mut zur Wut»<br />

Ein körperorientierter Ansatz zur konstruktiven Auseinandersetzung<br />

mit dem Thema Wut und Aggression in<br />

Therapie und Beratung.<br />

Datum: 25. 5. 20<strong>12</strong> und 8. 6. 20<strong>12</strong>, 13.00–19.30 Uhr<br />

Ort: Winterthur<br />

Leitung: K. Bindschedler, Psychotherapeutin SPV und<br />

M. Froesch, Fachpsychologe für Psychotherapie <strong>FSP</strong><br />

Anmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 2<strong>12</strong> 34 30<br />

Juni/juin 20<strong>12</strong><br />

Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen<br />

Leitung: Dr. Dipl.-Psych. Ortwin Meiss<br />

Datum: 1.–2. 6. 20<strong>12</strong><br />

Informationen: Institut für Ökologisch-systemische<br />

Therapie, Klosbachstrasse <strong>12</strong>3, 8032 Zürich,<br />

Tel. 044 252 32 42, www.psychotherapieausbildung.ch<br />

Achtsamkeit in Yoga, Bewegung und Tanz<br />

Vertiefte Selbsterfahrung für Stressbewältigung<br />

durch Achtsamkeit<br />

Datum: 2./3. Juni 20<strong>12</strong><br />

Ort: Stella Matutina, Hertenstein am Vierwaldstättersee<br />

Leitung: Dipl. Psych. Christiane Wuddel (SPV), Robert<br />

Jordi, Yoga Lehrer<br />

Anmeldung: Christiane Wuddel, Tel. 071 670 09 68,<br />

www.achtsamkeit-in-bewegung.ch, Robert Jordi,<br />

Tel. 031 302 87 37, www.yogaundmeditation.ch<br />

Weiterbildung in Schematherapie UPK Basel<br />

«Selbsterfahrung – Eigene Schemata»<br />

Leitung: lic. phil. Michael Sturm<br />

Datum: Do 7. 6. 20<strong>12</strong>, Fr 8. 6. 20<strong>12</strong>, 09.30–16.45 Uhr<br />

Ort: Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel<br />

Informationen: schematherapie@upkbs.ch<br />

Personzentrierter Zugang zum Kind:<br />

das therapeutische Spiel<br />

Datum: 7.–9. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Winterthur<br />

Leitung: Madeleine Walder-Binder / Ruth Hobi, Ausbilderinnen<br />

pca<br />

Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft<br />

für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

Eye Movement Integration ­EMI­, Einführungsseminar<br />

Datum: Donnerstag-Samstag, 7.–9. Juni 20<strong>12</strong><br />

Leitung: Woltemade Hartmann<br />

Ort: IEF Zürich<br />

Anmeldung: Institut für systemische Entwicklung und<br />

Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch<br />

Die sportliche Praxis in der Psychotherapie:<br />

Bewegung effizient eingesetzt<br />

Leitung: Markus Grindat, dipl. Soz.<br />

Datum: 8. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Bern<br />

Informationen: Zentrum für Systemische Therapie und<br />

Beratung ZSB, Villettemattstrasse 15, 3007 Bern,<br />

031 381 92 82, info@zsb-bern.ch, www.zsb-bern.ch<br />

Logosynthese Basic<br />

Ein neues, elegantes Modell für begleitete Veränderung<br />

in Psychotherapie und Coaching<br />

Leitung: Dr. Willem Lammers<br />

Ort: ias, Bristol, Bad Ragaz<br />

Datum: 08.–10. Juni 20<strong>12</strong><br />

Informationen: www.logosynthese.ch<br />

Anmeldung: info@iasag.ch oder Tel. 081 302 77 03<br />

Sich die Last von der Seele schreiben. Gefühle<br />

werden zu Worten, Worte bewegen die Welt.<br />

Expressives Schreiben als Trauma­Verarbeitung<br />

Datum: 11.–13. 6. 20<strong>12</strong><br />

Ort: Nähe Nîmes (F)<br />

Leitung: Simone Grawe, Ausbilderin pca<br />

Informationen: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft<br />

für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79,<br />

8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch,<br />

info@pca-acp.ch<br />

AGENDA I PSYCHOSCOPE 3/20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!