17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KLIMA:AKTIV<br />

www.jugend.klimaaktiv.at<br />

www.klimaaktiv.at/mobilitaet/mobilitaetsma<br />

nagem/jugend/Sonderfinanzierung.html<br />

www.klimaaktiv.at/dms/klimaaktiv/mobilita<br />

et/mobilitaetsmanagem/jugend/Sonderfinan<br />

zierung/Factsheet_Sonderfinanzierung-<br />

2013.pdf<br />

www.klimaaktiv.at/dms/klimaaktiv/mobilita<br />

et/mobilitaetsmanagem/jugend/Sonderfinan<br />

zierung/Informationen-zur-<br />

Sonderfinanzierung-von-<br />

<strong>Jugend</strong>projekten_2013/Informationen%20zur<br />

%20Sonderfinanzierung%20von%20<strong>Jugend</strong>pr<br />

ojekten_2013.pdf<br />

www.klimaaktiv.at/dms/klimaaktiv/mobilita<br />

et/mobilitaetsmanagem/jugend/Sonderfinan<br />

zierung/Antrag_Sonderfinanzierung_<strong>Jugend</strong>p<br />

rojekte_2013_v1.doc<br />

www.klimaaktiv.at/dms/klimaaktiv/mobilita<br />

et/mobilitaetsmanagem/jugend/sonderfinan<br />

zierung/Unterst-tzte-Projekte-<br />

2012_Sonderfinanzierung-von-<br />

<strong>Jugend</strong>projekten/Unterst%C3%BCtzte%20Pro<br />

jekte%202012_Sonderfinanzierung%20von%2<br />

0<strong>Jugend</strong>projekten.pdf<br />

Kontakt:<br />

komobile w7 GmbH<br />

DI Liette Clees<br />

Schottenfeldgasse 51/17, 1070 Wien<br />

Konzepte können ab Jänner 2013 als Projekte durch das Projektteam<br />

umgesetzt werden. Die Projektumsetzung beginnt für alle<br />

Projektlaufzeiten spätestens im März 2013.<br />

o Teilnahmeberechtigt sind in Österreich lebende Personen bzw.<br />

Institutionen mit Sitz in Österreich. Pro Projekt gibt es eine/n<br />

ProjektleiterIn. Diese/r muss mindestens 18 Jahre alt sein und ist<br />

Kontaktperson für die Förderabwicklung.<br />

o Ausschreibung 2013: endete am 12.11.2012<br />

o Nächste Ausschreibung: voraussichtlich 2014 und wird auf der<br />

Homepage veröffentlicht.<br />

o klima:aktiv ist eine Sonderfinanzierung von <strong>Jugend</strong>mobilitätsprojekten<br />

im Rahmen des klima:aktiv mobil Beratungsprogrammes<br />

„Mobilitätsmanagement für Tourismus, Freizeit und <strong>Jugend</strong>“.<br />

o Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und<br />

Wasserwirtschaft unterstützt innovative <strong>Jugend</strong>mobilitätsprojekte<br />

von außerschulischen <strong>Jugend</strong>einrichtungen.<br />

o Ziel dieser Projekte soll es sein, <strong>Jugend</strong>liche für eine bewusste und<br />

intelligente Verkehrsmittelwahl im Hinblick auf Umwelt- und<br />

Klimaschutz zu sensibilisieren.<br />

o Der Kreativität und Innovation sowie der Vielfalt der Projektideen sind<br />

dabei keine Grenzen gesetzt!<br />

o <strong>Jugend</strong>mobilitätsprojekte können beispielsweise sein:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Überdenken des eigenen Mobilitätsverhaltens in den<br />

Einrichtungen der außerschulischen <strong>Jugend</strong>arbeit und<br />

Entwicklung von klimafreundlichen Alternativen (z.B. Shuttle-<br />

Busse bei Veranstaltungen, klimafreundliche An/Abreise bei<br />

regelmäßigen Aktivitäten…)<br />

Forcierung von <strong>Jugend</strong>beteiligungsprojekten für die<br />

Verkehrsgestaltung in Regionen, Städten und Gemeinden<br />

Check von Fuß- und Radwegen auf „<strong>Jugend</strong>tauglichkeit“<br />

(E)-Fahrradverleih, Fahrradbörsen, Fahrradreparaturkurse<br />

Workshops zum Bau von Solarfahrzeugen<br />

etc.<br />

o Beispiele von geförderten Projekten 2012.<br />

o Fördersumme: min. € 500,- bis max. € 2.000,- pro Projekt, jedoch max.<br />

50 % der Projektgesamtkosten. D.h. es können Projekte ab min.<br />

€ 1.000,- Gesamtkosten (brutto inkl. USt.) gefördert werden.<br />

o Einreichen können Einrichtungen der außerschulischen <strong>Jugend</strong>arbeit:<br />

<strong>Jugend</strong>gruppen, -vereine, -organisationen, etc. (keine Privatpersonen<br />

und Gebietskörperschaften).<br />

o Die Einreichung erfolgt mittels Einreichformular an die nebenstehende<br />

Adresse (siehe Kontakt) mittels Brief oder Fax.<br />

o Förderablauf: Das Ansuchen muss vor Projektbeginn beim Projektbüro<br />

komobile w7 GmbH eingelangt sein. Das Projektbüro unterstützt gerne<br />

bei Fragen. Die Projekte werden von einer Beratungskommission<br />

beurteilt und danach erfolgt eine Rückmeldung zum angegebenen<br />

Stichtag. Bei der Umsetzung des Projektes muss das Logo des<br />

Förderprogramms an prominenter Stelle ausgewiesen werden. Nach<br />

Abschluss des Projektes muss dem Projektbüro bis 31.10.2013 ein<br />

kurzer Projektbericht (inkl. Foto), alle Belege und eine Gesamtrechnung<br />

über die ausbezahlte Unterstützung vorgelegt werden.<br />

o Einreichtermine 2013:<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 24 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!