17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICHISCHER PRÄVENTIONSPREIS<br />

www.praeventionspreis.at<br />

www.facebook.com/praeventionspreis<br />

http://praeventionspreis.at/media/pdf/plaka<br />

t_praeventionspreis.pdf<br />

Kontakt:<br />

aktivpraeventiv<br />

Plattform für Kriminalprävention<br />

Wissenstransfer und Vernetzung GmbH<br />

Karlauerstraße 44, 8020 Graz<br />

Tel.: +43-676-717 1 717<br />

Fax: +43 3135 40908-4<br />

office@aktivpraeventiv.at<br />

MYKI ÖSTERREICHISCHER<br />

KINDERSCHUTZPREIS<br />

www.kinderschutz-preis.at<br />

Kontakt:<br />

Österreichischer Kinderschutzpreis<br />

Postfach 52, 1014 Wien<br />

Präsidentin: Martina Fasslabend<br />

Projektmanagement/Fundraising:<br />

Mag. a Madeleine Weiss<br />

weiss@kinderschutz-preis.at<br />

o Auswahlverfahren: Fachjuryentscheidung<br />

o Einreichfrist 2013: 20. Mai 2013 bis 4. September 2013<br />

o Der Österreichische Präventionspreis wurde schon 2008 und 2010<br />

vergeben und wird vom Verein „Österreichisches Zentrum für<br />

Kriminalprävention“ initiiert und von “aktivpräventiv”, der Plattform für<br />

Kriminalprävention Wissenstransfer und Vernetzung GmbH,<br />

veranstaltet.<br />

o Der 3. Österreichische Präventionspreis „Cyber-Mobbing: Dein Klick<br />

kann Leben zerstören“ wird 2013 vergeben und ist ein österreichweiter<br />

Plakatwettbewerb zur nachhaltigen Bewusstseinsbildung für<br />

Prävention zum Thema Cyber-Mobbing.<br />

o Er wird im November 2013 in drei Alterskategorien (10-15 Jahre | 16-<br />

20 Jahre | 21-25 Jahre) verliehen.<br />

o Zielgruppe: Kinder, <strong>Jugend</strong>liche und junge Erwachsene im Alter von 10<br />

bis 25 Jahren.<br />

o Kinder- und <strong>Jugend</strong>gruppen, die sich vorab online anmelden müssen,<br />

können gezeichnete, gemalte Plakate, Collagen, Comics, aber auch<br />

Fotografien in der Größe 70 × 70 cm einreichen. Der Plakatwettbewerb<br />

ist ein Ideenwettbewerb, das heißt, dass nicht grafisch perfekte<br />

Werbeplakate eingereicht werden müssen! Die Plakate sollen aber<br />

einen nachvollziehbaren thematischen Bezug zum Thema Cyber-<br />

Mobbing haben (siehe Teilnahmebedingungen).<br />

o Einreichungsablauf: eine detaillierte Beschreibung befindet sich unter<br />

www.praeventionspreis.at/mach-mit.php<br />

o Die eingereichten Plakate werden danach zum größten Plakat gegen<br />

Cyber-Mobbing in Österreich zusammengefügt.<br />

o Die eingesendeten Plakate werden von einer unabhängigen Jury aus<br />

<strong>Jugend</strong>lichen und Fachleuten bewertet.<br />

o Preis: Es werden für die drei Altersgruppen je drei Präventionspreise im<br />

Wert von je € 1000,- (gesamt € 9000,-) vergeben!<br />

o Einsendeschluss: 30. September 2013<br />

o MYKI, der österreichische Kinderschutzpreis soll zur Verbesserung von<br />

Kinderschutz und Kindeswohl beitragen.<br />

o Ausgezeichnet werden die engagiertesten Projekte in den jeweiligen<br />

Ausschreibungskategorien, die nachhaltig, vorbildhaft und<br />

breitenwirksam sind. Die Gewinner der jeweiligen Kategorien werden<br />

im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung/Gala geehrt.<br />

o Der Kinderschutzpreis wird in folgenden 5 Kategorien vergeben:<br />

1. Förderung einer gesunden körperlichen & seelischen Entwicklung<br />

von Kindern<br />

2. Gewaltprävention und Aufklärung über Gewalt<br />

3. Förderung der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung & Bildung<br />

4. Materielle Sicherheit und gesellschaftliche Integration<br />

5. Child Care - Publikumspreis "Kinderrechte sind Menschenrechte"<br />

o Teilnahmeberechtigt: Privatpersonen, Unternehmen, NGOs und<br />

öffentliche Institutionen, die sich um den Kinderschutz in Österreich<br />

verdient gemacht haben.<br />

o Teilnahmebedingungen:<br />

<br />

<br />

Berücksichtigt werden Projekte, die in den letzten drei Jahren<br />

umgesetzt/begonnen wurden.<br />

Bücher, CDs, DVD usw. können gern als Dokumentationsmaterial<br />

mitgeschickt werden, dürfen aber nicht Gegenstand/Grund der<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 34 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!