17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.ERWACHSENENBILDUNG.AT<br />

DAS PORTAL FÜR LEHREN UND LERNEN<br />

ERWACHSENER<br />

http://erwachsenenbildung.at/service/foerd<br />

erungen/foerderungen_ueberblick.php<br />

MARGARETHA LUPAC STIFTUNG<br />

www.parlament.gv.at/WWER/MLST/<br />

BANK AUSTRIA SOZIALPREIS<br />

www.sozialpreis.bankaustria.at<br />

http://sozialpreis.bankaustria.at/2013/tl_file<br />

s/content/documents/Leitfaden%20Sozialpre<br />

is%202013.pdf<br />

http://sozialpreis.bankaustria.at/2013/tl_file<br />

s/content/documents/Teilnahmebedingunge<br />

n_STMK.pdf<br />

http://sozialpreis.bankaustria.at/2013/tl_file<br />

s/content/documents/Sozialpreis_2013_For<br />

mular_STMK.pdf<br />

http://sozialpreis.bankaustria.at/2013/index.<br />

php/steiermark.html<br />

o Beispiele für genehmigte Projekte Herbst 2012.<br />

o Einreichfristen für Förderansuchen:<br />

Jeweils Anfang März und Anfang September<br />

Anfang Juni bzw. Anfang Dezember wird über die Förderung<br />

entschieden<br />

o Nächste Einreichfrist 2013: 9. September 2013<br />

o Das Portal vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur<br />

bietet in Kooperation mit dem Bundesbildungsinstitut für<br />

Erwachsenenbildung einen Überblick über Förderungen für<br />

Bildungsangebote:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Personenförderung: AMS, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer,<br />

etc.<br />

Anbieterförderung: bmukk, Europäischer Sozialfonds (ESF), etc.<br />

Indirekte Förderungen: Bildungskarenz, Bildungssparen, etc.<br />

EU-Förderungen: Progress, Gruntvig, Leonardo, etc.<br />

Spezifische Förderungen & Fördergebereinrichtungen:<br />

Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, etc.<br />

o Ziel dieser Stiftung ist es, Demokratie, Parlamentarismus und Toleranz<br />

im Diskurs über Fragen der Politik, der Kunst und der<br />

gesellschaftlichen Entwicklungen zu fördern und zu festigen.<br />

o Zur Umsetzung dieser inhaltlichen Schwerpunkte können<br />

<br />

<br />

<br />

hervorragende Verdienste um den Parlamentarismus bzw. die<br />

Demokratie ausgezeichnet werden (Demokratiepreis);<br />

Forschungsarbeiten unterstützt werden, die sich mit der<br />

Geschichte und Entwicklung des österreichischen<br />

Parlamentarismus auseinander setzen (Wissenschaftspreis);<br />

Tagungen, Veranstaltungen durchgeführt und<br />

österreichische KünstlerInnen gefördert werden, um den<br />

Stellenwert der Kunst als Indikator gesellschaftlicher Strömungen<br />

zu unterstreichen.<br />

o Nächste Ausschreibung: wird auf der Homepage veröffentlicht.<br />

o Seit 2010 wird der Sozialpreis der Bank Austria für herausragende<br />

Projekte im Sozialbereich vergeben.<br />

o NEU 2013! Ein Preisträger pro Bundesland: 2013 werden in Summe 9<br />

Sozialpreise vergeben – einer pro Bundesland!<br />

o Die fixe Grunddotation des Bank Austria Sozialpreises 2013 beträgt<br />

jeweils 10.000,- Euro pro Bundesland. Darüber hinaus tragen regionale<br />

Fundraisingaktivitäten ab September 2013 dazu bei, den<br />

Unterstützungsbetrag für die jeweiligen Gewinner weiter zu erhöhen.<br />

o Die Ausschreibung richtet sich an gemeinnützige Initiativen,<br />

Organisationen/NGOs, Vereine und andere Trägereinrichtungen<br />

sowie Einzelpersonen.<br />

o Die Kriterien für die Beurteilung 2013 sind (siehe Leitfaden und<br />

Teilnahmebedingungen):<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Projekte, die ihren Schwerpunkt im jeweiligen Bundesland haben.<br />

Projekte, die Kinder/<strong>Jugend</strong>liche oder Integration/Migration als<br />

inhaltlichen Schwerpunkt haben.<br />

Es sind grundsätzlich sowohl bereits bestehende Initiativen in<br />

Umsetzung als auch neue Projekte, deren Umsetzung spätestens<br />

mit 23. September 2013 startet, teilnahmeberechtigt.<br />

Wesentliches Kriterium ist, dass sich Kundinnen und Kunden<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 32 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!