17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICHISCHER STAATSPREIS FÜR<br />

ERWACHSENENBILDUNG<br />

www.erwachsenenbildung.at/staatspreis/<br />

Kontakt:<br />

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und<br />

Kultur (BMUKK)<br />

Doris Wyskitensky<br />

Tel: 01/53 120-25 11<br />

staatspreis_eb@bmukk.gv.at<br />

SOZIALMARIE<br />

PREIS FÜR SOZIALE INNOVATION<br />

www.sozialmarie.org<br />

www.facebook.com/SozialMarie<br />

www.facebook.com/SozialMarie.hu<br />

Kontakt:<br />

Nora Somlyody<br />

Koordination SozialMarie<br />

Unruhe Privatstiftung<br />

Mittersteig 13/6, 1040 Wien<br />

T: +4315877181<br />

sozialmarie@sozialmarie.org<br />

o Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur (BMUKK)<br />

würdigt jährlich besondere Leistungen auf dem Gebiet der<br />

Erwachsenenbildung in verschiedenen Kategorien.<br />

o Der Staatspreis steht allen Personen und Institutionen offen.<br />

o Die Kategorien des Jahres 2013:<br />

ErwachsenenbildnerIn 2013<br />

<br />

Themenschwerpunkt 2013: Politische Bildung<br />

Wissenschaft und Forschung 2013 – Gesamtwerk (Jurypreis)<br />

o Es werden besondere Leistungen von Einzelpersonen, Institutionen<br />

und deren Angebote/Projekte sowie wissenschaftliche Leistungen<br />

ausgezeichnet.<br />

o Das Online-Publikumsvoting und eine Jury entscheiden über<br />

PreisträgerInnen und Siegerprojekte.<br />

o Preisgelder in der Höhe von bis zu € 5.000,-.<br />

o Einreichung mittels eines Online-Formulars.<br />

o Einreichfrist 2013: 8. Mai 2013 bis 12. Juni 2013<br />

Die feierliche Verleihung findet am 11. November 2013 in Wien statt.<br />

o Der Preis SozialMarie wird einmal jährlich von der Unruhe<br />

Privatstiftung an soziale, innovative Projekte vergeben.<br />

o Einreichberechtigt sind Projektanträge:<br />

<br />

<br />

von kommerziellen Unternehmen.<br />

aus der Sozialwirtschaft (zivilgesellschaftliche Initiativen, NGO,<br />

NPO, Vereine).<br />

aus der öffentlichen Verwaltung.<br />

o Das Projekt muss zum Einreichzeitpunkt bereits umgesetzt und<br />

gleichzeitig noch am Laufen sein.<br />

o Die Teilnahmeberechtigung 2013 schließt Projekte aus ganz Österreich<br />

und ganz Ungarn und der ganzen Tschechischen Republik ein. Für die<br />

Slowakei, Polen, Kroatien, Slowenien und Deutschland gilt ein 300 km<br />

Radius um Wien.<br />

o 15 Preise im Gesamtwert von 42.000 Euro: Jedes Jahr erhalten<br />

herausragende sozialinnovative Projekte, die durch Innovationskraft<br />

und Kreativität überzeugen, die Chance auf einen von insgesamt 15<br />

Preisen im Wert von 15.000 Euro (1. Preis), 10.000 Euro (2. Preis), 5.000<br />

Euro (3. Preis) sowie 12 mal 1.000 Euro.<br />

o Die Auswahl der Siegerprojekte erfolgt in 3 Phasen mittels einer Jury.<br />

o Seit 2012 gibt es auch Publikumspreise. 2012 ging dieser an das Projekt<br />

‚RÜCKENWIND – Star Gazy Boat Project‘. 2013 werden drei<br />

Publikumspreise jeweils nach Österreich, Ungarn und Tschechien<br />

vergeben. Den Preis erhalten diejenigen Projekte, welche die meisten<br />

Stimmen vom Publikum bekommen. Auf der Webseite kann von 26.2<br />

bis 25.3.2013 gevotet werden.<br />

o Wichtige Links für die SozialMarie2013:<br />

Ausschreibung<br />

Kriterien<br />

Teilnahmebedingungen<br />

Einreichformular<br />

o Nächste Einreichfrist SozialMarie 2013: online von 15.11.2012 bis<br />

5.2.2013 (24:00 Uhr)<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 36 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!