17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUNDESSOZIALAMT<br />

www.bundessozialamt.gv.at<br />

Kontakt:<br />

Bundessozialamt<br />

Landesstelle <strong>Steiermark</strong><br />

Babenbergerstraße 35, 8021 Graz<br />

Tel: 0316/7090<br />

Fax: 05 99 88-6899<br />

bundessozialamt.stmk1@basb.gv.at<br />

KULTURKONTAKTAUSTRIA<br />

www.kulturkontakt.or.at<br />

Kontakt:<br />

KulturKontakt Austria<br />

Universitätsstraße 5, 1010 Wien<br />

t + 43 1 523 87 65-0<br />

f + 43 1 523 87 65-20<br />

office@kulturkontakt.or.at<br />

ÖSTERREICHISCHE<br />

ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT<br />

(OEZA)<br />

www.entwicklung.at<br />

Kontakt:<br />

Austrian Development Agency (ADA),<br />

die Agentur der Österreichischen<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

Zelinkagasse 2, 1010 Wien<br />

Tel: +43 (0)1 90399-0<br />

Fax: +43 (0)1 90399-1290<br />

office@ada.gv.at<br />

o Das Bundessozialamt mit der Landestelle <strong>Steiermark</strong> ist die zentrale<br />

Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und koordiniert auf<br />

Bundesebene deren berufliche Integration.<br />

o Angebote und Maßnahmen zielen auf die Vermeidung und Beseitigung<br />

von behinderungsbedingten Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

ab, damit Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten können<br />

wie andere auch.<br />

o Das Bundessozialamt arbeitet eng mit PartnerInnen in der beruflichen<br />

Rehabilitation im öffentlichen Bereich, dem Arbeitsmarktservice, dem<br />

Land <strong>Steiermark</strong> und den Sozialversicherungsträgern, aber auch mit<br />

den in diesem Bereich tätigen privaten Institutionen zusammen.<br />

o Projektdatenbank: Die Projektdatenbank liefert Informationen über<br />

Projekte und Maßnahmen zu Eingliederung in den Beruf.<br />

o Ausschreibungen: werden auf der Homepage unter Neuigkeiten<br />

veröffentlicht.<br />

o Die Förderprogramme von KulturKontaktAustria zielen auf die Kulturund<br />

Kunstvermittlung an Schulen, sowie Bildungskooperationen mit<br />

Ost- und Südosteuropa ab.<br />

o KulturKontaktAustria unterstützt in allen Kunstsparten Projekte des<br />

kulturellen Dialogs in Ost- und Südosteuropa und Österreich. Die<br />

Aktivitäten reichen von Individualförderungen, Stipendienprogrammen<br />

bis zu Kooperationen mit Veranstaltern.<br />

o WICHTIG! Ausschreibungen & Wettbewerbe speziell für Schulen (wie<br />

z.B. Kreativwettbewerb projekteuropa 2012/13):<br />

www.kulturkontakt.or.at/de/kulturvermittlung-mitschulen/ausschreibungen_fuer_schulen<br />

o Diese Datenbank bietet einen Überblick über Wettbewerbe, Preise<br />

und Stipendien, die von österreichischen Unternehmen ausgeschrieben<br />

bzw. unterstützt werden: www.kulturkontakt.or.at/sponsoring/<br />

o Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) unterstützt<br />

Länder in Afrika, Asien, Zentralamerika sowie in Südost- und<br />

Osteuropa bei ihrer nachhaltigen sozialen, wirtschaftlichen und<br />

demokratischen Entwicklung.<br />

o Das Außenministerium (BMeiA) plant die Strategien und Programme.<br />

o Die Austrian Development Agency (ADA) wickelt die Projekte und<br />

Programme der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA)<br />

ab und setzt diese gemeinsam mit öffentlichen Einrichtungen,<br />

Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen um.<br />

o Ihr stehen dafür verschiedene Finanzierungsinstrumente zur<br />

Verfügung:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Vorhaben im Rahmen von Landes- und Regionalstrategien<br />

NRO-Kooperation International<br />

Entwicklungspolitische Kommunikation und Bildung in Österreich<br />

Wirtschaftspartnerschaften<br />

Humanitäre Maßnahmen<br />

o Die Auswahl der Partner und die Modalität der Förderung richten sich<br />

nach politischen und strategischen Überlegungen sowie internationalen<br />

Vereinbarungen der Entwicklungszusammenarbeit. Sie erfolgt über:<br />

<br />

Öffentliche Ausschreibungen<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 30 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!