17.04.2014 Aufrufe

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

Jugend - LOGO Jugendmanagement Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

max. € 10.000,-- bewerben.<br />

Einreichfristen:<br />

für internationale <strong>Jugend</strong>-NGOs/-netzwerke 1. Oktober 2013 für 2014-<br />

2015<br />

für regionale <strong>Jugend</strong>-NGOs/-netzwerke 1. Oktober 2013 nur für 2014<br />

EUROMED JUGENDPROGRAMM IV<br />

2010-2013<br />

EUROMED YOUTH PROGRAMM IV<br />

2010-2013<br />

www.euromedyouth.net<br />

www.salto-youth.net/rc/euromed/<br />

www.euromedyouth.net/IMG/pdf/leaflet_ho<br />

w_does_the_euromed_youth_iv_programme<br />

_work-gb-print-2.pdf<br />

www.euromedp.org<br />

Kontakt:<br />

SALTO YOUTH EuroMed<br />

INJEP - AFPEJA<br />

95 Avenue de France<br />

75650 Paris<br />

Tel.:+33 170 98 93 50<br />

Fax: +33 170 98 93 60<br />

euromed@salto-youth.net<br />

EuroMed Youth Programme IV<br />

Regional Capacity Building and Support Unit<br />

INJEP-95, Avenue de France - 75650 PARIS<br />

Cedex 13 – France<br />

Telephone: +33 (0)1 70 98 93 50<br />

Telefax: +33 (0)1 70 98 93 60<br />

rcbs@euromedyouth.net<br />

4. Ad hoc Pilot-Aktivitäten (ehemals Kategorie D & D-HRE):<br />

Entsprechend anderen Kriterien, muss die Aktivität eine echte lokale<br />

Auswirkung aufweisen und sich kontextabhängig mit gesellschaftlichen<br />

Herausforderungen junger Menschen befassen (z.B. <strong>Jugend</strong>beteiligung…)<br />

Max. Förderung pro Aktivität: € 10.000,--<br />

Einreichfrist: 3 Monate vor Start der Aktivität<br />

o Mit dem <strong>Jugend</strong>programm EUROMED YOUTH soll die<br />

<strong>Jugend</strong>beteiligung, die Zivilgesellschaft und die Demokratie in Europa<br />

und den Partnerländern im Mittelmeerraum gestärkt werden.<br />

o Länderübergreifende Projekte sind zwischen den EU-Mitgliedsstaaten<br />

und den acht Euromed-Ländern Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien,<br />

Libanon, Marokko, Westjordanland und Gazastreifen sowie Tunesien<br />

möglich.<br />

o Gefördert werden <strong>Jugend</strong>begegnungen, EFD-Projekte sowie Trainingsund<br />

Vernetzungsmaßnahmen.<br />

o Die allgemeinen Ziele des Programms sind die Stärkung der<br />

<strong>Jugend</strong>beteiligung, der Zivilgesellschaft und Demokratie in der Euromed-<br />

Region. Dabei geht es insbesondere um:<br />

<br />

<br />

die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen jungen<br />

Menschen im Europa-Mittelmeerraum und die Bekämpfung von<br />

Stereotypen und Vorurteilen<br />

die Förderung aktiver Bürgerschaft junger Menschen und<br />

Verstärkung ihres Sinns für Solidarität<br />

die Entwicklung einer <strong>Jugend</strong>politik in den Partnerländern<br />

o Antrags- und Teilnahmeberechtigt: gemeinnützige Einrichtungen,<br />

Nichtregierungsorganisationen und juristische Personen, die ihren Sitz in<br />

einem Land der 27 EU-Mitgliedstaaten haben oder in einem ENPI-Süd-<br />

Land/Gebiet (Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Marokko,<br />

Palästinensische Autonomiegebiete, Tunesien). Antragsteller ist die<br />

jeweils gastgebende Einrichtung. Da die Maßnahmen in den ENPI-Süd-<br />

Ländern/Gebieten durchgeführt werden, müssen die Antragsteller den<br />

Sitz in einem ENPI-Süd-Land/Gebiet haben. Mindestens ein Partner<br />

muss aus einem der EU-Mitgliedstaaten stammen.<br />

o Förderbare Maßnahmen:<br />

<strong>Jugend</strong>begegnungen (Aktion 1):<br />

<strong>Jugend</strong>begegnungen sind transnationale Partnerschaften<br />

bestehend aus mindestens zwei Organisationen aus<br />

unterschiedlichen Ländern, die <strong>Jugend</strong>gruppen aus dem Europa-<br />

Mittelmeerraum zusammenbringen. Die Begegnung muss in<br />

einem der ENPI-Süd-Länder/Gebiete stattfinden. Ziel ist es<br />

gemeinsame Interessen zu diskutieren, soziale Realitäten und<br />

kulturelle Hintergründe zu entdecken und sich ihrer bewusst<br />

werden. Dabei sollen die <strong>Jugend</strong>lichen die Länder und die Kultur<br />

der jeweils anderen kennen lernen. Der <strong>Jugend</strong>austausch verlangt<br />

die aktive Teilhabe aller beteiligten <strong>Jugend</strong>gruppen bei der<br />

Vorbereitung und Umsetzung der Aktivitäten.<br />

Broschüre Förderlandschaft -<strong>Jugend</strong>- Seite 44 von 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!