31.10.2012 Aufrufe

Isabella von Ägypten - Universität Heidelberg

Isabella von Ägypten - Universität Heidelberg

Isabella von Ägypten - Universität Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und „Zukunft“ (IÄ, S. 653) ist ebenfalls eine Zutat Arnims.<br />

Die Geschichte des Bärnhäuters wird im Stil des mündlichen Erzählens vorgetragen, es werden<br />

Metakommentare („[...] – ich hatte es zu erzählen vergessen – [...]“ IÄ, S. 654) sowie Hinweise<br />

auf die Reaktionen der Zuhörer eingeschoben (IÄ, S. 652) und die Erzählung endet mit der Un-<br />

terbrechung durch den Alraun (IÄ, S. 656). Während des durch die Geschichte angeregten Ge-<br />

sprächs erscheint der Bärnhäuter plötzlich in der Stube, scheint also im wahrsten Sinne des<br />

Wortes aus seiner Geschichte herauszutreten. Auffallend ist, dass beim Auftritt des Bärnhäuters<br />

durch den Erzähler keinerlei Beschreibung seiner äußeren Erscheinung gegeben wird. Seine<br />

Präsenz ist auf die „rauhe Stimme“ (IÄ, S. 656) und seine Dialogbeiträge reduziert. Dennoch ist<br />

er für die anderen Figuren offenbar sichtbar, denn deren Blickrichtung ist entscheidend dafür,<br />

dass sie auf ihn reagieren: „[Braka] sah auch hin, wohin er [i.e. der Alraun] gesehen und warf<br />

sich schreiend über den Geldkasten [...].“ (IÄ, S. 656) Zudem spielt der Bärnhäuter selbst dar-<br />

auf an, dass gerade sein Anblick Schrecken hervorruft: „Lebende Menschen [...] sind doch rech-<br />

te Toren, da hören sie mit großer Freude meine schreckliche Geschichte an, und mich selbst<br />

mögen sie nicht sehen.“ (IÄ, S. 656) Durch diese Erzähltechnik ist der Leser gezwungen, die<br />

plastische Beschreibung des Bärnhäuters aus der Binnenerzählung in die Haupterzählung zu<br />

übertragen. Aktiviert wird die Vorstellung <strong>von</strong> dem verwilderten Aussehen, das sein Marken-<br />

zeichen ist. Dass dieser assoziative Sprung richtig ist, wird bestätigt, als der Alraun den Bärn-<br />

häuter mit „unsaubrer Gast“ (IÄ, S. 656) anspricht. Die Bärnhäuterfigur befindet sich also in ih-<br />

rer ersten Szene in einem Übergangsstadium. Sie ist noch halb Erinnerung aus der eingebetteten<br />

Geschichte oder, in der Bildlichkeit der Erzählung, ein „Geist“, der verspricht, später mit sei-<br />

nem „wirklichen Körper“ (IÄ, S. 657) wiederzukommen. Beim nächsten Auftritt des Bärnhäu-<br />

ters gibt es dann Hinweise auf sein Aussehen (siehe IÄ, S. 660), ein Indiz dafür, dass er nun als<br />

vollwertige Figur in die Haupterzählung übergetreten ist.<br />

Das Erscheinen des Bärnhäuters löst bei allen drei anderen Figuren, auch beim Alraun, spontan<br />

Furcht aus. Dies ist ein Signal dafür, dass sein Auftauchen als störendes Element empfunden<br />

wird. Die Irritation wird jedoch überwunden, als der Alraun einen Dialog mit dem Bärnhäuter<br />

beginnt, der diesen in die Haupterzählung einbindet. Man erfährt, dass der Bärnhäuter aus dem<br />

Grab auferstanden ist, um seinen Schatz zurückzufordern, den der Alraun kurz zuvor im Spuk-<br />

haus gefunden hat. Auf diese Weise wird die neue Figur in die Kausalität des Handlungszusam-<br />

menhangs eingegliedert und den Erfordernissen der Haupterzählung angepasst.<br />

Arnims Bärnhäuter ist nur bedingt eine logische Fortführung des Helden der Binnenerzählung:<br />

Weder seine Verbindung zu dem Geist noch die Ehe mit der Zukunft, der Tochter des Papstes,<br />

werden thematisiert. Stattdessen wird vor allem seine Affinität zum Geld in der Haupterzählung<br />

übernommen, die Teil der Binnenerzählung war, aber nicht das zentralste Motiv. Für die Haupt-<br />

erzählung jedoch ist der Bezug zum Geld entscheidend und verhilft dem Bärnhäuter zu seinem<br />

zug zur allegorischen Bedeutung der Töchter steht.<br />

- 36 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!