22.04.2014 Aufrufe

in Düsseldorf - Evangelische Kirche im Rheinland

in Düsseldorf - Evangelische Kirche im Rheinland

in Düsseldorf - Evangelische Kirche im Rheinland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

he<strong>im</strong>atkirche<br />

bei uns: Gute Vorsätze<br />

„Schreib de<strong>in</strong>e Ziele auf und verliere sie nicht aus dem Blick“ – rät Pfarrer Dietmar Silbersiepe zum neuen Jahr<br />

Wenn ich me<strong>in</strong> Leben nicht lebe – wer sonst?<br />

Das neue Jahr beg<strong>in</strong>nt oft mit guten Vorsätzen. Wie lange werden sie ernst genommen?<br />

Und? Was ist draus geworden – aus den guten Vorsätzen<br />

vom vergangenen Silvesterabend? Sie er<strong>in</strong>nern sich doch<br />

– oder? Weniger Schokolade, mehr Sport, weniger Überstunden,<br />

mehr Zeit für die Familie. Längst aufgegeben?<br />

Oder durchgehalten? Ke<strong>in</strong>er kann sich da rausreden.<br />

Entlarvend und schön, was dazu der Glücksforscher<br />

Eckart von Hirschhausen schreibt. Er zitiert die Sänger<strong>in</strong><br />

Cher, die sagt: „Es ist nicht <strong>im</strong>mer leicht, Cher zu se<strong>in</strong> –<br />

aber irgendjemand muss es ja tun.“ Hirschhausen ergänzt:<br />

„Setzen Sie statt Cher Ihren eigenen Namen e<strong>in</strong>,<br />

schreiben Sie es auf e<strong>in</strong>en leeren Abreißkalender 365-mal<br />

auf, und sagen Sie es sich jeden Tag neu: E<strong>in</strong>er muss es<br />

ja tun. Wenn ich me<strong>in</strong> Leben nicht lebe – wer sonst?“<br />

Das alles ist uns längst klar. Trotzdem klafft oft e<strong>in</strong>e<br />

Lücke zwischen Wollen und Vollbr<strong>in</strong>gen, von der auch<br />

die Bibel weiß. Zum Beispiel der Apostel Paulus: „Wir<br />

br<strong>in</strong>gen es zwar fertig, uns das Gute vorzunehmen; aber<br />

wir s<strong>in</strong>d zu schwach, es auszuführen“ (Römer 7,18).<br />

Dazu drei Tipps – von bekannten Persönlichkeiten:<br />

1. Erich Kästner hat gesagt: „Man soll das Jahr nicht<br />

mit Programmen beladen wie e<strong>in</strong> krankes Pferd. Wenn<br />

man es allzu sehr beschwert, bricht es zu guter Letzt<br />

zusammen.“ Heißt: N<strong>im</strong>m Dir nicht alles auf e<strong>in</strong>mal vor,<br />

sondern e<strong>in</strong>es nach dem anderen.<br />

2. Tom Sawyer und Huckleberry F<strong>in</strong>n wollten zu e<strong>in</strong>er<br />

Insel <strong>im</strong> Mississippi rudern. Tom resümiert – mit e<strong>in</strong>er<br />

treffenden Portion Lebensweisheit (von Mark Twa<strong>in</strong>):<br />

„Als wir das Ziel aus den Augen verloren, verdoppelten<br />

wir unsere Anstrengungen.“ Heißt: Verlier die Ziele nicht<br />

aus dem Blick! Sonst powerst Du Dich be<strong>im</strong> „Rudern“ aus.<br />

Schreib sie auf, e<strong>in</strong> Ziel nach dem anderen!<br />

3. Papst Johannes XXIII. hat uns, auch den Pro testanten,<br />

zehn Gebote der Gelassenheit h<strong>in</strong>terlassen.<br />

Auch er war e<strong>in</strong> Menschenkenner und wusste: Wenn<br />

Du von Tag zu Tag denkst, überlistest Du die Trägheit<br />

und Unentschlossenheit des „Man müsste mal wieder“.<br />

E<strong>in</strong>es se<strong>in</strong>er Gebote lautet: „Nur für heute werde ich<br />

fest daran glauben, dass die gütige Vorsehung Gottes<br />

sich um mich kümmert, als gäbe es sonst niemanden<br />

auf der Welt.“ Heißt: Gott kümmert’s, wenn ich mich<br />

ständig selbst austrickse und mit me<strong>in</strong>en Vorsätzen auf<br />

der Strecke bleibe.<br />

Menschen, die sich um mich kümmern, Partner und<br />

Freunde, beziehe ich e<strong>in</strong> <strong>in</strong> me<strong>in</strong> Leben. Ich sage ihnen,<br />

was mich bewegt, auch, was mich ärgert an mir selbst.<br />

Wie wär’s, wenn ich dasselbe bei Gott mache? Ihm<br />

jeden Tag neu sage: „Nur für heute, lieber Gott, du me<strong>in</strong><br />

Kümmerer, hilf mir das zu tun, was zu tun ist, morgen<br />

b<strong>in</strong> ich wieder da, und dann sehen wir weiter …“<br />

Dietmar Silbersiepe,<br />

Pfarrer der <strong>Evangelische</strong>n<br />

<strong>Kirche</strong>ngeme<strong>in</strong>de Eller<br />

FOTO: Sergej Lepke FOTO: Ulrich Erker-Sonnabend<br />

W<strong>in</strong>ter 2010 | bei uns <strong>in</strong> Düsseldorf 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!