24.04.2014 Aufrufe

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0140 Porzellan-Pinselbecher mit Malerei <strong>und</strong> Kalligrafie, China 20.Jh.<br />

Pinselvase mit oktogonalem Querschnitt, auf Wandung Motive von Vögeln zwischen Päonien, Karpfenzug,<br />

Pflaumenblüten <strong>und</strong> Berglandschaft, abwechselnd Malerei <strong>und</strong> Kalligrafie, auf Boden Vierzeichen-Marke der Halle des<br />

Wohlwollens, H 16 cm (4603) Limit: € 130,-<br />

0141 Porzellanvase mit daoistischen Unsterblichen, China 20.Jh.<br />

Keulenförmige Vase mit kurzem Hals, auf Wandung Lan Caihe, einer der Acht Unsterblichen, mit Blumenkorb auf<br />

Kröte stehend über das Meer gleitend, auf Rückseite kalligrafischer Beispruch sowie zwei Siegel, H 16 cm (4605)<br />

Limit: € 150,-<br />

0142 Kleine „Junyao“-Keramikschale, Yuan-Zeit, China ca. 14. Jh.<br />

Schälchen in „Lavendel“-Glasur mit dunklem Gr<strong>und</strong>ton <strong>und</strong> blauer Sprenkelung, am Stand verbacken mit Scherben<br />

des Brenntopfes, Schale Dm ca. 11,5 cm, Ges.-H 6 cm (4606) Limit: € 150,-<br />

0143 Keramikschale mit „Junyao“-Glasur, im Stil der Yuan-Zeit, China wohl 19./20.Jh.<br />

Schale aus braunen Tonscherben mit „Lavendel“-Glasur, Stand frei von Glasur, Dm 20 cm, H 8 cm (4607)<br />

Limit: € 170,-<br />

0144 Porzellan-Plastik des Mao Zedong mit Schirm, China 20.Jh.<br />

Plastik des Vorsitzenden Mao in traditionell chinesischem Gewand, schreitend mit Schirm in heroischer Pose, nach<br />

dem Gemälde von Liu Chunhua „Chairman Mao goes to Anyuan“ von 1968, polychrome Porzellan-Plastik,<br />

unbedeutender Chip am Schirm, H 48,5 cm (4608) Limit: € 250,-<br />

0145 Porzellanvase mit den „I-Ching“-Trigrammen, China 20.Jh.<br />

Vase mit quadratischem Querschnitt in Art eines archaischen „cong“, auf Wandung im Relief die Trigramme – „ba<br />

guan“ – Orakelzeichen des altchinesischen Daoismus, craquelierte monochrom-weiße Glasur, H 27,5 cm (4609)<br />

Limit: € 180,-<br />

0146 Feine Kanne mit Qingbai-Glasur, Porzellan, China 20.Jh.<br />

Kugelförmige Porzellankanne mit ausgestelltem Hals, auf Wandung Rippenstruktur unter Qingbai-Glasur, Boden <strong>und</strong><br />

Öffnung gechipt, H 20 cm (4610) Limit: € 90,-<br />

0147 Große Keramik-Kumme mit „Yaobian“-Glasur, China 20.Jh.<br />

Kumme aus braunem Steinzeug, craquelierte Glasur mit dunkelrotem Gr<strong>und</strong>ton <strong>und</strong> violett gesprenkelt, ca. Dm 24 cm,<br />

H 10,5 cm (4611) Limit: € 80,-<br />

0148 Soldat mit wehendem Gewand, Porzellan, China 20.Jh.<br />

Plastik eines Soldaten der Volksbefreiungsarmee mit wehendem Gewand, in der Hand eine Pistole haltend, Sockel mit<br />

Kiefernzweigen, H 29 cm (4612) Limit: € 120,-<br />

0149 Bergmann mit Lampe, Porzellanplastik, China 20.Jh.<br />

Plastik eines Bergarbeiters mit Lampe in der Hand, die Rechte heroisch zur Faust geballt, auf Sockel mit<br />

Kiefernzweigen stehend, H 30,5 cm (4613) Limit: € 120,-<br />

0150 Porzellanschale <strong>und</strong> Ritualkumme im Stil der Song-Dynastie, China 19./20.Jh.<br />

Schale <strong>und</strong> kleines Becken, rankender Lotus bzw. florale Musterungen unter Qingbai-Glasur, Schale Dm 21 cm,<br />

Becken 11 cm (4614) Limit: € 150,-<br />

0151 Porzellan-Räucherbecken sowie mystische Widder-Plastik mit Qingbai-Glasur, China 20.Jh.<br />

Dreifuß-Räucherbecken mit floralem Dekor sowie mystischem Widder, Porzellan mit Qingbai-Glasur, Räucherbecken H<br />

16 cm, Widder H 12 cm, L 15 cm (4615) Limit: € 120,-<br />

0152 Porzellanvase mit ausgestelltem Hals, China 19./20.Jh.<br />

Bauchige Vase mit langem ausgestelltem Hals, craquelierte Glasur in verschiedenen Blautönen leicht gesprenkelt,<br />

Stand mit Glasurverlust, H 39 cm (4616) Limit: € 100,-<br />

0153 Ungewöhnliche famille verte „Enten-Vase“ aus Porzellan, China 20.Jh.<br />

Vase in Form einer Ente mit Schuppenmuster, rückseitig Korpus als Elefantenkopf mit Stoßzähnen, auf Rücken eine<br />

bauchige Vase mit Motiv des rankenden Lotus, polychrome Malerei vor grünem Fond, H 35 cm (4617) Limit: € 180,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!