24.04.2014 Aufrufe

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0032 Opiumraucher-Garnitur in Cloisonné, China um 1920<br />

Kabarett-Schale für Utensilien des Opium-Genusses, drei Fächer mit Deckeln, zwei entnehmbare Tellerchen sowie<br />

mittig kleine Öllampe zum Erwärmen des Rauschmittels, monochrom schwarzes Zellenemail mit Volutenmuster, 8 x 29<br />

x 22,5 cm (2557) Limit: € 100,-<br />

0033 Weihrauchbrenner aus Bronze, Qing-Zeit, China 18./19. Jh.<br />

Flache Räucherwerk-Schale mit geschwungenen Handhaben, Bronze mit dunkler Gebrauchspatina, kleine alte<br />

Besserung an Gefäßrand, Xuande-Sechszeichenmarke auf Boden, Ausführung wohl jünger, Dm 19 cm, H 8,5 cm<br />

(2558) Limit: € 150,-<br />

0034 Fünf Silbergefäße, China 19./ Anfang 20.Jh.<br />

Bügelschale mit durchbrochener, mit Chrysanthemen gezierter Wandung, Dm 13 cm; flache Schale, mittig aufgelöteter<br />

Silberbarren in Bootsform, Dm 9 cm; zwei Spirituosenbecher mit Drachendekor, H 5,5 cm sowie Gewürzschälchen (H<br />

3,2 cm) mit zwei Löffeln, Ges.-Gew. ca. 360 Gramm (2559) Limit: € 120,-<br />

0035 Cloisonné-Schale & drei Zinnkrüge aus Shantou von Kut Hing, China frühes 20.Jh. Jh.<br />

Flache Schale mit eingezogenem Rand, in Zellenemail ein gelber Wappendrachen um Flammenperle, Dm 14 cm, H<br />

4,5 cm sowie drei Henkelkrüge aus Zinn mit Glaseinlagen in Böden, auf Wandung gravierte Drachen,<br />

Manufakturmarken auf Boden, H 11 cm (2562) Limit: € 50,-<br />

0036 Schwalbenschwarm in Kirschbaum, gerahmte Querrolle der Qing-Zeit, China 18./19. Jh.<br />

Schwalben auf blühenden Kirschzweigen, Tusche <strong>und</strong> Farbe auf Seide, 34 x 162 cm, altersbedingte Knicke <strong>und</strong><br />

Schw<strong>und</strong>risse, gefasst <strong>und</strong> modern hinter Glas gerahmt, Gesamt-Maß 52 x 180 cm (2563) Limit: € 200,-<br />

0037 Landschaftsmalerei, gerahmtes Albumblatt, China 20.Jh. Jh.<br />

Einsames Gehöft in Berglandschaft, Tusche <strong>und</strong> Farbe auf Seide, 18,5 x 20,5 cm, gesiegelt <strong>und</strong> vermerkt „2. Monat im<br />

Jahr ding mao“, unter Passepartout <strong>und</strong> Glas qualitätsvoll gerahmt, Gesamt-Maß 49 x 49 cm (2564) Limit: € 50,-<br />

0038 Amselpaar auf Pflaumenzeig, in Art von Jiang Tingxi, Tuschemalerei, Qing-Zeit, China 17./18. Jh.<br />

Zwei Amseln auf blühendem Zweig, aus Beischrift entnommen nach Tang-zeitlichem Vorbild, Tusche <strong>und</strong> Farbe auf<br />

Seide, 82 x 36 cm, Schw<strong>und</strong>riss im linken Bildbereich, altersbedingte Knickfalten <strong>und</strong> Restaurierungen, Beitext mit<br />

Datierung „9. Monat, im Jahr des Metallbüffel“ sowie Signatur „Jiang Tingxi“ (1669-1732) <strong>und</strong> Pseudonym „Nansha“,<br />

zwei Künstlersiegel, hinter Glas alt gerahmt (2565) Limit: € 300,-<br />

0039 Kranichpaar auf Ast in Seidenstickerei, China um 1915<br />

Zwei Kraniche auf knorrigem Kiefernast, Seide auf Seide, 71 x 46 cm, seitlich Widmungstext, hinter Glas gerahmt,<br />

verso von Hand ausgewiesen als Diplomatengeschenk aus Chengdu, Sichuan, überreicht im Jahr 1919 (2566) Limit:<br />

€ 120,-<br />

0040 Zwei Edelholztische, China 19./20.Jh.<br />

Satztisch mit dreiseitigen Zargen, als archaische Kui-Drachen durchbrochen geschnitzt, 67 x 56 x 34 cm sowie<br />

fünfbeiniger, r<strong>und</strong>er Blumentisch, Zargen ebenfalls in archaischer Manier mit Bi-Scheiben geziert, eine Bodenstrebe<br />

fehlt, H 81 cm, Dm 38 cm (2567) Limit: € 100,-<br />

0041 Drei Blauweiß-Koppchen der Kangxi-Zeit, China um 1700<br />

Gegenstücke dreier Teeschalen mit Untertellern, Reliefporzellan mit Blütenbemalung in wabenförmigen Segmenten,<br />

Blütenzweige in Schalenboden <strong>und</strong> im Tellerspiegel, alle Teile mit Hallenmarken, kl. Randchip an einem Koppchen,<br />

zwei Randchips <strong>und</strong> kurzer Haarriss an zwei Tellern, ein Koppchen geklebt, Schalen-H 6,2 cm, Teller-Dm 13,5 cm<br />

(2619) Limit: € 160,-<br />

0042 Paar Blauweiß-Koppchen mit Landschaftsdekor, Kangxi-Zeit, China um 1700<br />

Gegenstücke zweier Porzellanschalen mit zugehörigen Untertellern, Motiv des Palastes in Wolken mit Kranichen in<br />

Schalenboden <strong>und</strong> im Tellerspiegel, Außenwandungen kaffeebraun glasiert, kl. Randchip an einem Koppchen <strong>und</strong> an<br />

einem Teller, ungemarkt, Schalen-H 4,5 cm, Teller-Dm 13,2 cm (2620) Limit: € 120,-<br />

0043 Kleine Sammlung Schmuckstücke & Amulette, China 19. Jh.<br />

Armreif aus Silber <strong>und</strong> gebogenem Rohr, fein graviert mit Glückssymbolen, Innen-Dm 6 cm; drei Anhänger aus Silber<br />

<strong>und</strong> Perlen, kleiner Silberring sowie sechs silberne Utensilien-Anhänger, Pinzetten, Spieße <strong>und</strong> Löffelchen, L 7,5 – 9,5<br />

cm, zusammen in Edelholzschatulle mit Deckelmotiv in Silberfaden-Einlage (2623) Limit: € 90,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!