24.04.2014 Aufrufe

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0633 Antiker Bildteppich mit Darstellung des „Hazrat Sultan Ahmet Schah“, Kirman Laver Persien<br />

Seide/Seide; Darstellung des „Hazrat Sultan Ahmet Schah“, des letzten Kadscharen Ahmad Schah * 21. Januar 1898,<br />

† Februar 1930; Regierungszeit 1909 bis 1925, Sohn von Mohammed Ali Schah; elfenbeingr<strong>und</strong>ig mit Rot-, Grün-,<br />

Orangetönen; Mittelfeld mit Galerie mit Bogenarchitektur auf Thron sitzend mit Schwert, vor ihm Becken mit Fischen /<br />

Enten umrahmt mit Blumenvasen; dreifache Bordüre mit feinen Ranken; Hauptfeld, elfenbeingr<strong>und</strong>ig mit Kartuschen<br />

mit Gedichtstrophen in Nastahli-Schrift zu Ehren des Schahs; kleine Restaurierungen, sehr feine Knüpfung, sehr gute<br />

Qualität; 205 x 138 cm (2230) Limit: € 1500,-<br />

Siegel, Gemmen, Münzen, Antiken<br />

0634 Antiken - Slg. Dr. Paul Gerhard Langenkamp (1921-2012), Düsseldorf,<br />

Gesammelt ab den 1940er bis in die 80er Jahre, gekauft im Kunsthandel u.a. Paris Hotel Drouot, Palais d’Orsay,<br />

Münzen <strong>und</strong> Medaillen A.G. Basel, Frank Sternberg Zürich. Die Stempel- <strong>und</strong> Rollsiegel-Sammlung wurde von div.<br />

Fachleuten, u.a. Prof.Dr. Ruth Mayer-Opificius, 1928-2006, begutachtet, mit der Herr Langenkamp fre<strong>und</strong>schaftlich<br />

verb<strong>und</strong>en war. Die Gemmen wurden von Dr. Susanne Frank, Universität Münster, bearbeitet; den Stücken beil.<br />

Karteikarten mit wissenschaftlichemText, Literaturangabe <strong>und</strong> Fotos, überwiegend der Abdrücke u. Abrollungen.<br />

Bearbeitung für den Auktionskatalog :<br />

Frau Dr. habil. Yasemin Tuna- Nörling<br />

Stempelsiegel, Tonkegel, Syrien, 7./ 6. JT. v.Chr.<br />

Heller Tonkegel, r<strong>und</strong>e Fläche mit ungedeutetem Kerbmuster, H 4,7cm Dm 4 cm, am Rand <strong>und</strong> Kegelspitze bestoßen<br />

(Slgs.Nr.1) (2015) Limit: € 70,-<br />

0635 Stempelsiegel „Hausmodell“?, Mesopotamien, Halaf-Zeit, 6. JT. v.Chr.<br />

Schwarzer Stein, kleine Perforierung, in Amulett-Form, am Boden Ritzzeichen, H 1,6 cm B 1,2 cm (Slgs.Nr. 4) (2002)<br />

Limit: € 70,-<br />

0636 2 pyramidale Stempelsiegel, Obed-Zeit, Syrien, 5. JT. v.Chr.<br />

Schwarzer Stein, rechteckige Fläche mit Schraffur, Rücken pyramidal mit Perforierung, 1,55 x,1,2 x 0,9 cm/ 1,8 x 1,2 x<br />

0,65 cm, einmal FO: NO-Mesopotamien/Syrien (Slgs.Nr 5 <strong>und</strong> 6) (2003) Limit: € 100,-<br />

0637 Pyramidaler Stempelsiegel, Syrien/Mesopotamien, 6.JT. v.Chr.<br />

Schwarzer Stein, rechteckige Flache mit Gitternetz, Rücken konisch –pyramidal mit Perforierung, 1,8 x 1 x 2,3 cm<br />

(Slgs.Nr. 7) (2004) Limit: € 70,-<br />

0638 Stempelsiegel mit Ziege, Obed-Zeit, Mesopotamien, 5. JT. v. Chr.<br />

Serpentin, ovale, flache Form mit Längsperforierung, schreitende Ziege, 1,7 x 1,5 , 0,5 cm (Slgs.Nr. 8) (2005)<br />

Limit: € 70,-<br />

0639 Stempelsiegel mit Baum, späte Obed-Zeit, 5.JT.v.Chr.<br />

Serpentin, dreieckige Fläche mit Schraffur in Baum bzw, Blattform, ausgeprägte Öse, kleine Fehlstellen an Ecken, 3 x<br />

2 x 1,3 cm (Slg.Nr. 9) (2006) Limit: € 70,-<br />

0640 Stempelsiegel, wohl sog. Pintadero, Ton, Iran, 4. JT. v.Chr.<br />

Dunkelbrauner Ton, ellipsoide Gr<strong>und</strong>fläche, rechteckiger Griff mit Perforierung, Fläche mit Strich- <strong>und</strong> Punktemuster,<br />

4,3 x 3,7 cm H 3,5 cm, am Rand ausgebrochene Stellen (Slgs.Nr. 3) (2001) Limit: € 80,-<br />

0641 Stempelsiegel mit Löwen, Mesopotamien/Syrien, Uruk-Zeit, 4.JT. v. Chr.<br />

Kleines giebelförmiges Siegel, schwarzer Stein (Steatit?), rechteckige Fläche mit Löwen, Perforierung, 1,6 x 1 x 0,7 cm<br />

(Slg.Nr. 10) (2007) Limit: € 70,-<br />

0642 Stempelsiegel mit Gitternetz, Syrien/Mesopotamien,Obed-Teit, 5.JT. v.Chr.<br />

Schwarzer Stein (Steatit?), rechteckige Fläche mit Gitternetz, ausgeprägte Öse ausgebrochen, 2,4 x 1,7 x 1,4 cm<br />

(Slgs.Nr, 11); (2008) Limit: € 80,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!