24.04.2014 Aufrufe

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

252. Versteigerung Freitag 15.03. und Samstag 16.03.2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0084 Zwei Keramik-Kannen mit brauner bzw. ockerfarbener Glasur, Süd-China 18./19. Jh.<br />

R<strong>und</strong>e Teekanne im Martaban-Stil, auf Wandung zwei Drachen im Relief, ca. H 22 cm, ca. Dm 25 cm; ungewöhnliche<br />

Kanne in „gedrückter Kalebassen-Form“, auf Wandung Glücksmotive <strong>und</strong> Pflaumenblüten, der obere Teil als<br />

Elefantenkopf mit Phönix- <strong>und</strong> Singvogel-Motiv, Rüssel als Henkel, plastischer Drache als Tülle, Glasur in Ocker, H 26<br />

cm, beide mit Chips <strong>und</strong> altersbedingten Fehlstellen (4517) Limit: € 100,-<br />

0085 Balustervase mit Drachen-Motiv in Cloisonné, China 20.Jh.<br />

Vase mit zwei wasserspeienden Drachen zwischen Wolken, auf langem Vasenhals rankender Lotus zwischen<br />

Hängewolken- bzw. Bananenblatt-Fries, H 32,5 cm (4521) Limit: € 90,-<br />

0086 Zwei Cloisnonné-Gänse als Räucherwerkbrenner, China 20.Jh.<br />

Gefäße in Gänseform mit archaischem Dekor, Flügel als Deckel abnehmbar, je ca. 16 x 8,5 x 12,5 cm (4523)<br />

Limit: € 90,-<br />

0087 Gegenstücke zweier Cloisonné-Drachenschildkröten als Weihrauchbrenner, China 20.Jh.<br />

Das mystische Tier Longgui als Räucherwerkbrenner, mit archaischem Dekor <strong>und</strong> Wabenmuster, Öffnung mit Deckel<br />

auf Rücken, auf Holzsockeln, ca. 11,5 x 8,5 x 17 cm (4524) Limit: € 80,-<br />

0088 Cloisonné-Reiher als Räucherwerkbrenner, China 20.Jh.<br />

Stehender Reiher mit archaischem Dekor, Flügel als Deckel der Öffnung, ca. 36 x 11 x 27 cm (4525) Limit: € 80,-<br />

0089 Zwei Teekannen aus schwarzem bzw. braunem Tonscherben, China 19. Jh.<br />

Balusterförmige Teekanne aus schwarzem Tonscherben mit Metallhenkel, am Boden gemarkt, ohne Deckel, H 14,5<br />

cm sowie zylindrische Kanne aus braunem Tonscherben mit Zinnmontur, im Deckel mittig eine Münze eingelegt, am<br />

Boden gemarkt, beide mit Gebrauchsspuren, H 16cm (4529) Limit: € 170,-<br />

0090 Zwei Yixing-Teekannen mit Emailmalerei, China 19./20.Jh.<br />

Teekannen mit floralem Dekor in Kartuschen, polychrome Emailmalerei, beide auf Boden gemarkt, einmal mit „Wang<br />

Nan Ling Zhi“ – Hergestellt von Wang Nan Ling, ein Deckel restauriert, H 10 bzw. 14 cm (4530) Limit: € 150,-<br />

0091 Zwei Yixing-Teekannen mit blauer Teil-Emaillierung, China 19./20.Jh.<br />

Kürbisförmige Zisha-Teekanne mit gerippter Wandung, Blüten <strong>und</strong> Bogu-Motiv, einmal plastischer Shishi als<br />

Deckelgriff, Chips an Tülle <strong>und</strong> Deckelinnenseite, H 10 & 14 cm (4532) Limit: € 160,-<br />

0092 Vier Porzellan-Teller im Imari-Stil, China 19. Jh.<br />

Porzellanteller im Imari-Stil mit Blüten- <strong>und</strong> Bogu-Motiv, Dm 21-23 cm, Ränder gechipt (4533) Limit: € 70,-<br />

0093 Elf Teile Blauweiß-Porzellan der Ming-Zeit, China 16./17. Jh.<br />

Sechs Reisschalen <strong>und</strong> fünf kleine Teller mit Floralmotiven, Schalen Dm 12-13 cm, Teller am Boden gemarkt, Dm<br />

14,5-18,5 cm, altersbedingte Spannungsrisse <strong>und</strong> Chips (4534) Limit: € 90,-<br />

0094 Zwei Porzellan-Teller im Imari-Stil, China 18./19. Jh.<br />

Großer Teller sowie dekorgleicher Suppenteller, Lotusblüten <strong>und</strong> Hängeweiden-Motiv, der tiefe Teller mit Randchips,<br />

Dm 28 bzw. 25 cm (4535) Limit: € 70,-<br />

0095 Kleine Seladon-Schale <strong>und</strong> Teller mit Floraldekor, Ming-Dynastie, China ca. 15./16. Jh.<br />

Schale mit gewelltem Rand, im Spiegel Blüten, Blätter <strong>und</strong> buddhistische Glückssymbole im Relief, H 6,5 cm, Dm 16<br />

cm sowie tiefer Teller mit Lotusblüten unter craquelierter Seladon-Glasur, Rand restauriert, H 8,5 cm, Dm 28 cm, beide<br />

mit Gebrauchsspuren, Bodenränder gechipt (4536) Limit: € 140,-<br />

0096 Große Seladon-Schale mit rankendem Lotus, China 18./19. Jh.<br />

Schale mit Lotusblattrand, im Spiegel rankender Lotus <strong>und</strong> Floraldekor, zwei Haarrisse sowie Chip am Boden, H 7,5<br />

cm, Dm 37 cm, (4537) Limit: € 100,-<br />

0097 Vier Blauweiß-Ingwertöpfe, späte Qing-Dynastie, China 19./20.Jh.<br />

Zwei Schultertöpfe mit weißen Pflaumenblüten, ein Gefäß mit passendem Deckel sowie Vierzeichen-Marke des<br />

Kangxi, einmal Chip an Öffnung sowie Riss auf Wandung, H 14 bzw. 16 cm; Deckeltopf mit Motiv einer Stadtmauer<br />

<strong>und</strong> Berglandschaft auf Deckel, gemarkt, H 14 cm; Topf mit abstrahiertem Landschaftsdekor, am Boden gemarkt, H<br />

12,5 cm (4538) Limit: € 90,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!