26.04.2014 Aufrufe

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE 2011<br />

2.8 Finanzen<br />

Die finanzielle Basis der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE bildet in der Hauptsache die institutionelle<br />

Förderung des Landes <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> sowie Einnahmen aus Bußgeldzuweisungen.<br />

Sie sind somit weiterhin die wichtigsten Einnahmequellen zur Deckung<br />

der laufenden Aufgaben (Personal- und Sachausgaben). Für viele weitere<br />

notwendige Arbeiten und Dienstleistungen der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE müssen Projektbzw.<br />

Drittmittel angeworben werden.<br />

Im Rahmen der <strong>Selbsthilfe</strong>förderung nach § 20 c SGB V haben die AOK <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong>, der BKK-Landesverband <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, die Knappschaft Verwaltungsstelle<br />

München, die Barmer GEK, die Hamburg Münchener Krankenkasse,<br />

die Innungskrankenkasse (IKK) <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong>, die Kaufmännische Krankenkasse<br />

und die Techniker Krankenkasse (TK) Landesvertretung <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

die <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE als förderfähig anerkannt. Diese Anerkennung erfolgt weiterhin<br />

nur für den Bereich der projektbezogenen <strong>Selbsthilfe</strong>förderung, auch nach der<br />

Neuordnung der <strong>Selbsthilfe</strong>förderung nach § 20 c SGB V. Eine Gemeinschaftsförderung<br />

für Dachverbände ist weiterhin nicht möglich.<br />

Im Jahr 2011 erhielt die <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE Spenden in Höhe von 5445.- Euro.<br />

Spenden wurden unter anderem vom Rotary Club Stuttgart-Fernsehturm, von Herrn<br />

EU-Kommissar Günther Oettinger, von Frau Christine Maier, der Deutschen Bundesbank<br />

und Herrn Jürgen Hanke an die <strong>LAG</strong> geleistet. Die Spenden werden für die<br />

Zwecke der gemeinnützigen Arbeit des Dachverbandes <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> und seiner Mitgliedsverbände vereinnahmt.<br />

Als Fördermitglieder unterstützten Beate Böhlen (MdL), Gundolf Fleischer (MdL),<br />

Jürgen Hanke, Dieter Hillebrand (MdL), Brigitte Lösch (MdL), Dr. Frank Mentrup<br />

(MdL), Nicole Razavi (MdL), Sabine Wölfle (MdL) und Hermann Seimetz (Senator<br />

E.h.) die Arbeit der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE.<br />

Allen Spendern, Stiftungen und Fördermitgliedern dankt die <strong>LAG</strong> SELBST-<br />

HILFE <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e.V. herzlich für ihre wichtige Unterstützung!<br />

Ohne die Leistungsfähigkeit der Geschäftsstelle und deren Aufgaben zu gefährden,<br />

wurde durch eine solide Finanzwirtschaft von Vorstand und Geschäftsführung im<br />

Jahr 2011 große Ausgabendisziplin geübt. Aufgrund von Sondereffekten (u.a. deutlich<br />

zurückgehende Bußgeldzuweisungen), konnte im Jahr 2011 kein positives Ergebnis<br />

erzielt werden. Vielmehr schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einem Fehlbetrag<br />

ab. Eine weitere Konsolidierung des Haushaltes der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE bei<br />

gleichzeitiger Sicherstellung der Aufgabenvielfalt der Geschäftsstelle, wird in den<br />

nächsten Jahren angestrebt.<br />

Langfristig wird es darum gehen, ausreichende Finanzmittel für die wichtigen Aufgaben<br />

zu erhalten und gleichzeitig den hohen Anspruch der Unabhängigkeit und der<br />

Überparteilichkeit weiterhin sicherzustellen.<br />

<strong>Selbsthilfe</strong>förderung hat sehr unterschiedliche Formen und sollte deshalb auch als<br />

gesamtgesellschaftliche Aufgabe wahrgenommen werden.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!