26.04.2014 Aufrufe

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE 2011<br />

Schwerpunkte der Arbeit des neuen Behindertenbeauftragten sollen die<br />

Verbesserung der Barrierefreiheit, die umfassende Teilhabe der Menschen mit<br />

Behinderung in allen Lebensbereichen und die Ausgestaltung eines Landes-<br />

Umsetzungsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in <strong>Baden</strong>-<br />

<strong>Württemberg</strong> sein. Im Anschluss daran gab es ausreichend Zeit zum Dialog. Viele<br />

Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um mit Gerd Weimer ins Gespräch zu kommen,<br />

Fragen zu stellen und eigene Anliegen an ihn heranzutragen.<br />

Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung am Nachmittag erläuterte der Vorsitzende Hermann<br />

Seimetz in einem ausführlichen Jahresbericht die Aktivitäten der <strong>LAG</strong><br />

SELBSTHILFE <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong> e. V. im vergangenen Jahr. Schatzmeister Jürgen<br />

Hanke erläuterte den Jahresabschluss 2010. Die unvermeidliche Unterdeckung<br />

kann aus vorhandenen Rücklagen ausgeglichen werden.<br />

Frau Darenberg erläuterte den Bericht der Kassenprüfer und empfahl der Mitgliederversammlung<br />

die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstands.<br />

Eine Aussprache zu den Berichten wurde nicht gewünscht. Die Mitgliederversammlung<br />

entlastete daraufhin den Schatzmeister und die Vorstände einstimmig, ohne<br />

Gegenstimme und mit einer Enthaltung für die Arbeit im Geschäftsjahr 2010.<br />

Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2011sowie ein Ausblick auf den Wirtschaftsplan<br />

2012 wurden anschließend erläutert und einstimmig verabschiedet.<br />

Herr Kissling berichtete der Mitgliederversammlung über Inhalte und Verlauf der<br />

Fraktionsgespräche und stellte die Schwerpunkte der Arbeit im kommenden Jahr vor:<br />

Aktionstag auf der Landesgartenschau in Nagold<br />

Aktive Beteiligung an der Umsetzung des Landes-Aktionsplans zur Umsetzung<br />

der UN- Konvention<br />

Begleitung und Auswertung des Schülerwettbewerbs zur inklusiven Bildung<br />

Umzug der Geschäftsstelle<br />

Vorbereitung einer Jubiläumsveranstaltung mit Mitgliederversammlung anlässlich<br />

des 25-jährigen Bestehens der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE <strong>Baden</strong>-<strong>Württemberg</strong><br />

Den Abschluss des verbandlichen Teils bildeten die Neuwahlen des Vorstandes und<br />

der Kassenprüfer.<br />

Neu besetzt werden musste lediglich die Position eines Beisitzers, da Heribert Wettels<br />

(IG Arthrogryposis) aufgrund von beruflichen Gründen nach 3-jährigem<br />

Engagement für die <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE nicht mehr kandidierte. Als Nachfolgerin<br />

wurde Frau Karin Bertz (IG Arthrogryposis) vorgeschlagen. Frau Bertz wurde, ebenso<br />

wie der gesamte übrige Vorstand, in einem Wahlgang mit offener Abstimmung<br />

(25 Ja-Stimmen, 7 Enthaltungen, keine Gegenstimme) gewählt bzw. in ihren Funktionen<br />

bestätigt. Ebenso wurden die beiden Kassenprüfer Barbara Darenberg und<br />

Rainer Sonnet in ihren Funktionen bestätigt, sodass der Vorstand seine Arbeit mit<br />

einer neuen Beisitzerin nahtlos fortsetzen konnte.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!