26.04.2014 Aufrufe

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

einzusehen - LAG Selbsthilfe Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geschäftsbericht der <strong>LAG</strong> SELBSTHILFE 2011<br />

Im Jahr 2011 fand der Tag unter dem Motto „Rare but Equal“ statt. Das Motto<br />

symbolisierte das Anliegen vieler Menschen mit einer Seltenen<br />

Erkrankung, die auf gleichberechtigte Behandlungschancen hoffen. Denn die rund<br />

vier Millionen betroffenen Menschen in Deutschland sind trotz der vielen Initiativen,<br />

die für eine Verbesserung der Lebenssituation gestartet wurden, immer noch die<br />

“Waisenkinder der Medizin“<br />

In Deutschland organisieren zahlreiche Mitgliedsorganisationen der ACHSE - Allianz<br />

Chronischer Seltener Erkrankungen e.V. - zusammen mit Kliniken und anderen<br />

Institutionen verschiedene<br />

Aktionen. So gab<br />

es in Stuttgart zwischen<br />

der Königsbaupassage<br />

und im Musikpavillon<br />

am Schlossplatz<br />

Infostände, Aktionen<br />

für Kinder (Kinderschminken,<br />

Märchenerzähler,<br />

Luftballonstart),<br />

Kinderpunsch sowie<br />

ein Preisausschreiben<br />

mit attraktiven Preisen.<br />

Einblicke in sein sportliliches<br />

Leben gab Jo-<br />

Luftballonstart mit Jochen Wollmert, Paralmypic Sieger Tischtennis chen Wollmert, Paralympic-Sieger<br />

(Peking),<br />

sowie Welt- und Europameister im Tischtennis.<br />

Beim Pressegespräch mit Vertretern der baden-württembergischen Landtagsfraktionen,<br />

der medizinischen<br />

Forschung und von<br />

seltenen Krankheiten<br />

betroffenen Menschen<br />

wurden mögliche neue<br />

Ansätze diskutiert, um<br />

die Situation der Betroffenen<br />

stärker ins<br />

Bewusstsein zu rücken.<br />

Pressegespräch: Brigitte Lösch, Claus Schmiedel,<br />

Prof. Ludger Schöls (Zentrum für Seltene Erkrankungen Tübingen).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!