27.04.2014 Aufrufe

download - Langebrück

download - Langebrück

download - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 10 -<br />

Neue Infos zum Festumzug 725 Jahre<br />

<strong>Langebrück</strong> am 30.06.2013<br />

Die nächste Sitzung findet<br />

am 18.03.2013 um 19 Uhr<br />

im Bürgerhaus (kleiner<br />

Saal, Eingang Badstraße)<br />

statt.<br />

Zu diesem Termin wollen<br />

wir allen Beteiligten neben<br />

der Grobkonzeption für<br />

die Bildreihenfolge schon<br />

vorab die Aufstellungsbereiche<br />

bekannt geben.<br />

Wie schon z.T. veröffentlicht,<br />

sind die G.-Hauptmann-Straße<br />

und die J.-<br />

Weinheimer-Straße zur<br />

Aufstellung vorgesehen.<br />

Die Zuführung der Festzugswagen<br />

soll über die F.-Wolf-Straße, die Höhntzschstraße<br />

und die Nicodèstraße erfolgen.<br />

Zu dieser Sitzung laden wir auch gern noch die Interessenten<br />

ein, die ein eigenes Bild stellen wollen und sich bisher<br />

bei uns noch nicht gemeldet haben.<br />

Der 18.03.2013 ist die letzte gesicherte Gelegenheit, sich<br />

für die Festzugsteilnahme zu bewerben!<br />

Danach wollen wir in die Feinplanung gehen, hier sind noch<br />

sehr viele organisatorische Fragen zu klären.<br />

Wir möchten hier nochmals hervorheben, dass dieser<br />

Festzug wie auch schon vor 25 Jahren wieder von möglichst<br />

vielen aktiven <strong>Langebrück</strong>ern für alle <strong>Langebrück</strong>er,<br />

für unseren Ort und für unsere Gäste erfolgreich gestaltet<br />

werden soll!<br />

Absolut zufrieden sind wir mit den zahlreichen z.T. sehr<br />

detaillierten Teilnehmermeldungen von fast allen Vereinen,<br />

von vielen Firmen unseres Gewerbegebietes, vom Forst<br />

und von der Kirche. Auch im Bereich der eigentlich unverzichtbaren<br />

Darstellung unseres über 450 Jahre alten<br />

Schulwesens gibt es erfreuliche neue Aktivitäten. Noch<br />

nicht ganz zufriedenstellend ist die bisherige Resonanz<br />

aus dem Bereich der alteingesessenen Gewerbebetriebe<br />

und aus dem Bereich des Gesundheitswesens. Hier haben<br />

wir nicht wenige mündliche Zusagen, das ausgefüllte<br />

Datenblatt mit Anzahl der Teilnehmer, Bildlänge usw. fehlt<br />

uns aber z.T.immer noch!<br />

Hilfreich wäre auch noch die Zusage von versierten<br />

Reitern, die bei dem von unseren Sportlern gestaltetem<br />

Bild „Einfall der Schweden“ gern mitwirken möchten- die<br />

Rüstung (s. Bild) stellen wir. Gesucht werden auch noch<br />

Firmen/Familien, die wie vor 25 Jahren (damals erbaut<br />

durch Familie Trowatzki, s. Bild) den Eingang zur Festmeile<br />

durch die Errichtung eines Tores bereichern möchten.<br />

Schön wäre auch ein Bildbeitrag unserer vielen Künstler,<br />

die ebenfalls noch mit dazu beitragen könnten, dass die-<br />

ser Festzug der Höhepunkt zu unserer 725 Jahrfeier wird<br />

und für die nächsten 25 Jahre und darüber hinaus in guter<br />

Erinnerung verbleibt.<br />

H.-E. Korb, Tel.nr. 035201/71343<br />

Mail: matzkorb@hotmail.de<br />

und A. Beyer, Tel.nr. 035201/70446,<br />

Mail: beyer@beyer-immobilien.de<br />

-AG Festumzug-<br />

Neulußheim grüßt <strong>Langebrück</strong><br />

Die „Iwwerzerche“ in Aktion. Diese Szene stammt aus dem<br />

ersten Akt. Auf drei können sich die Zuschauer freuen.<br />

Wenn jemand Geburtstag feiert, kommen zahlreiche<br />

Gäste, um zu gratulieren. Darunter viele Freunde und<br />

Weggefährten. Wenn eine Ortschaft den 725. Jahrestag<br />

ihrer ersten urkundlichen Erwähnung feiert, kommen jene,<br />

die zum Ort eine zum Teil besondere Beziehung haben.<br />

2013 steht in <strong>Langebrück</strong> ganz im Zeichen des Jubiläums.<br />

Zur Geschichte gehört zweifelsohne auch die Partnergemeinde<br />

Neulußheim. Seit 1959 existiert diese Verbindung.<br />

Im Jahr 1990 wurde sie wieder zum Leben erweckt.<br />

Das <strong>Langebrück</strong>er Jubiläum nehmen die Neulußheimer<br />

zum Anlass, um ihre Verbundenheit zu zeigen. Doch bei<br />

einem bloßen Besuch zum Geburtstag soll es allein nicht<br />

bleiben. Das reicht ihnen nicht. Deshalb haben sie sich<br />

das <strong>Langebrück</strong>er Bürgerhaus für drei Tage reservieren<br />

lassen. Nun ist es soweit. Vom 15. bis 17. März heißt es<br />

hier „Neulußheim grüßt <strong>Langebrück</strong>“. Drei Tage, die einiges<br />

versprechen. Ein Highlight folgt aufs nächste.<br />

Schon der Auftakt klingt vielversprechend. Am Freitag findet<br />

ab 19 Uhr ein kulinarischer Abend statt. Dafür bereiten<br />

die Neulußheimer einen badisch-pfälzischen Imbiss vor.<br />

Die Gäste können sich auf eine kleine Weinverkostung und<br />

einen Vesperteller freuen. Mehr wollen die Neulußheimer<br />

noch nicht verraten. Ortsvorsteher Christian Hartmann<br />

(CDU) lädt zu diesem Abend ein.<br />

Auf den kleinen kulinarischen Gruß folgt am Sonnabend<br />

ein kultureller, der es in sich hat. Zu Gast sind die „Iwwerzwerche“<br />

– eine Laienspielgruppe, deren Mitglieder aus<br />

Neu- und Altlußheim kommen. Im Gepäck haben sie ihr<br />

aktuelles Stück „Onkel Herrmann und die Plunderhosen“.<br />

Erbonkel Herrmann ist tot! In die Trauer um den geliebten<br />

Verstorbenen mischt sich jedoch schon bald die Vorfreude<br />

auf ein stattliches Erbe, denn Onkel Herrmann war<br />

nie verheiratet und muss vor allem deshalb zu Lebzeiten<br />

Unmengen von Geld angespart haben. Die Ehefrauen von<br />

Herrmanns Neffen Benno und Klaus-Dieter, den „Alleinerben“,<br />

schweben bei den Vorbereitungen zur Beerdigung<br />

bereits im Erbschaftshimmel. Doch die Nachricht, die<br />

Feuerwehr würde auch erben und das nicht Auffinden des<br />

Testaments, sorgen für Unruhe. Das plötzliche Auftauchen<br />

eines Sohnes und eine geheimnisvolle Videobotschaft mit<br />

dem letzten Willen des Erbonkels, geben den Erben fast<br />

den Rest. Wird es gelingen, den letzten Willen zu erfüllen<br />

und wer wird erben? Lassen sie sich überraschen, teilen<br />

die „Iwwerzwerche“ mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!