27.04.2014 Aufrufe

download - Langebrück

download - Langebrück

download - Langebrück

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 2 -<br />

Informationen für <strong>Langebrück</strong> und Schönborn<br />

Impressum<br />

Lokalanzeiger der Ortschaften <strong>Langebrück</strong> und Schönborn<br />

Herausgeber, Redaktion und Vertrieb: Landeshauptstadt Dresden<br />

Verwaltungsstelle <strong>Langebrück</strong>, Weißiger Str. 5, 01465 <strong>Langebrück</strong><br />

www.langebrueck.de<br />

Postanschrift: Landeshauptstadt Dresden, Ortschaft <strong>Langebrück</strong>,<br />

Postfach 120 020, 01001 Dresden<br />

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes:<br />

Ortsvorsteher Herr Hartmann<br />

Anzeigenaufnahme: Frau Trepte, Verwaltungsstelle<br />

<strong>Langebrück</strong>, Tel. (03 52 01) 8 16-11, Fax (03 52 01) 8 16-13,<br />

ortschaft-langebrueck@dresden.de<br />

Satz und Druck: Druckerei Vetters GmbH & Co. KG,<br />

Gutenbergstraße 2, 01471 Radeburg, heidebote@druckerei-vetters.de<br />

Die Redaktion behält sich die Kürzung von Artikeln vor.<br />

Veröffentlichungen geben nicht in jedem Falle die Meinung der<br />

Redaktion oder des Herausgebers wieder.<br />

Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.<br />

Für Druckfehler übernimmt die Druckerei keine Haftung!<br />

Letzter Termin für Abgabe v. Anzeigen, Texten, Berichten<br />

usw. für die Ausgabe April 2013 ist Freitag,<br />

d. 15. März 2013<br />

Aus dem Ortschaftsrat <strong>Langebrück</strong><br />

Der Ortsvorsteher informiert:<br />

Ortschaftsrat entscheidet über Grundsätze der<br />

Haushaltsplanung 2013<br />

In seiner Klausurtagung am 16.02.2013 hat der Ortschaftsrat<br />

über die Eckpunkte des Ortschaftshaushaltes<br />

entschieden<br />

Der Ortschaftsrat <strong>Langebrück</strong> hat im Ergebnis des Haushaltsbeschlusses<br />

des Stadtrates der Landeshauptstadt<br />

Dresden vom 10. Januar 2013 über die Eckwerte der Haushaltsplanung<br />

für die Ortschaft <strong>Langebrück</strong> entschieden.<br />

Der Ortschaft <strong>Langebrück</strong> stehen für das Haushaltsjahr<br />

2013 Verfügungsmittel und Investitionsmittel in Höhe von<br />

jeweils ca. 90.000 Euro zur Verfügung.<br />

Für die Verwendung der Verfügungsmittel werden<br />

25.000 Euro für die Förderung <strong>Langebrück</strong>er Vereine,<br />

7.500 Euro für Werbung und Information/ Internetauftritt,<br />

7.500 Euro für Veranstaltungen der Ortschaft wie z.B.<br />

Jahresempfang und Straßenweihnachtsmarkt, 10.000 Euro<br />

für Bürgschaft Jubiläumsjahr, 10.000 Euro Sachleistungen<br />

wie z.B. Ortschronik, Heidebote, Reinigung sowie 30.000<br />

Euro Fördermittel „725 Jahre <strong>Langebrück</strong>“ eingeplant.<br />

Für die Verwendung der Investitionspauschale werden<br />

20.000 Euro für die Umsetzung des Beschilderungskonzeptes<br />

der AG Ortsbild, 10.000 Euro für die Ausstattung<br />

Bürgerhaus wie z.B. Beschriftung und Ausstellungswände,<br />

20.000 Euro Verbesserung des Ortsbildes, 10.000 Euro<br />

für die Errichtung eines Ballspielplatzes und 30.000 Euro<br />

für die Fortschreibung des Spielplatzkonzeptes Heidehof<br />

eingeplant.<br />

Ortschaftsrat entscheidet über Vereins- und Veranstaltungsförderung<br />

2013<br />

Zuwendungen in Höhe von ca. 21.000 Euro für das<br />

Jahr 2013 an die <strong>Langebrück</strong>er Vereine beschlossen<br />

Im Ergebnis der Beratung des Ortschaftsrates mit den<br />

<strong>Langebrück</strong>er Vereinen am 05.02.2013 wurden Fördermittelanträge<br />

mit einem Gesamtumfang von ca. 40.000<br />

Euro eingereicht, über die der Ortschaftsrat beraten und<br />

beschlossen hat.<br />

Die Jugendfeuerwehr <strong>Langebrück</strong> erhält Fördermittel in<br />

Höhe von 700 Euro für neue Bekleidung sowie zur Unterstützung<br />

der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Der Traditionsverein der <strong>Langebrück</strong>er Feuerwehr<br />

erhält Fördermittel in Höhe von 2.700 Euro für die Anschaffung<br />

von Uniformen sowie den Unterhalt des Feuerwehrmuseums.<br />

Ein Antrag für die Restaurierung des<br />

von 1970 bis 1997 genutzten Löschfahrzeuges Robur LO<br />

wurde zurückgestellt.<br />

Die Stadtteilfeuerwehr <strong>Langebrück</strong> erhält Fördermittel<br />

in Höhe 1.600 Euro für die Durchführung des Tages der<br />

offenen Tür sowie Materialaufwendungen für das Festwochenende<br />

„725 Jahre <strong>Langebrück</strong>“.<br />

Der Turnverein <strong>Langebrück</strong> erhält 20 Stühle für das<br />

Vereinszimmer in der <strong>Langebrück</strong>er Vereinsturnhalle zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Der Kegel- und Tischtennisverein <strong>Langebrück</strong> erhält<br />

eine Förderung in Höhe von 500,00 Euro für Materialaufwendungen<br />

im Zusammenhang mit dem Festwochenende<br />

„725 Jahre <strong>Langebrück</strong>“.<br />

Der Kulturverein <strong>Langebrück</strong> erhält Fördermittel in Höhe<br />

von 100 Euro sowie eine Ausfallbürgschaft in Höhe von<br />

1.500 Euro für die Durchführung von Veranstaltungen. Ein<br />

Antrag für die finanzielle Unterstützung eines Rockkonzertes<br />

wurde zurückgestellt.<br />

Der Nicodéchor <strong>Langebrück</strong> erhält eine Förderung in<br />

Höhe von 1.500 Euro für die Honorarkosten des<br />

Chorleiters.<br />

Der Sächsische Heimatschutz Ortsgruppe <strong>Langebrück</strong><br />

erhält Fördermittel in Höhe von 1.500 Euro für die Durchführung<br />

von Veranstaltungen, wie z.B. dem Saugartenfest.<br />

Die Kirchgemeinde <strong>Langebrück</strong> erhält eine Förderung<br />

in Höhe von 600 Euro für die Durchführung von öffentlichen<br />

Veranstaltungen sowie eine Anteilsfinanzierung<br />

für eine neue Doppelschaukel. Ein Antrag auf finanzielle<br />

Beteiligung bei der Sanierung der Friedhofsmauer wurde<br />

für 2013 abgelehnt.<br />

Der Förderverein Kirche zu <strong>Langebrück</strong> erhält eine Förderung<br />

in Höhe von 500 Euro für die Organisation von<br />

Benefizkonzerten.<br />

Der Antrag des Förderverein Fröbelkindergarten <strong>Langebrück</strong><br />

für die Anschaffung einer Sitzgruppe aus Robinienholz<br />

für den Außenbereich des Kindergartens wurde<br />

zurückgestellt.<br />

Der Karnevalsverein <strong>Langebrück</strong> erhält Fördermittel in<br />

Höhe von 1.425 Euro für die Durchführung von Veranstaltungen<br />

sowie die Beschaffung von Bekleidung.<br />

Der Festausschuss Bad- und Sportfest erhält eine Förderung<br />

in Höhe von 1.000 Euro für die Durchführung des<br />

Bad- und Sportfestes 2013.<br />

Der <strong>Langebrück</strong>er Ballsportverein erhält eine Förderung<br />

in Höhe von 1.020 Euro für Trainingsmaterial und<br />

Pflegetechnik.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!