27.04.2014 Aufrufe

Verfügung zu k 43-4 - LBGR

Verfügung zu k 43-4 - LBGR

Verfügung zu k 43-4 - LBGR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesamt für Bergbau, Genehmigung <strong>zu</strong>r Errichtung und Betrieb eines Gipsdepots Seite 32 von 56<br />

Geologie und Rohstoffe<br />

im Bereich des Depots Jänschwalde II<br />

gem. § 4 i.V.m. 19 Abs. 3 BImSchG<br />

________________________________________________________________________________________<br />

wurde auch der Nachweis erbracht, dass ein standsicherer Betrieb des Absetzers sichergestellt<br />

ist.<br />

Durch Einhaltung und Umset<strong>zu</strong>ng der in den vorliegenden bodenmechanischen Gutachten<br />

angegebenen technischen Maßnahmen und Kontrollmaßnahmen kann nach Feststellung<br />

des Sachverständigen für Böschungen die Gefahr des Eintretens des Versagens der Standsicherheit<br />

ausgeschlossen werden. Die Vorhabenträgerin hat ihre Planungen mit der LMBV<br />

abgestimmt.<br />

Im Rahmen des Standsicherheitsnachweises hat der Sachverständige für Böschungen alle<br />

relevanten Versagensmechanismen ausreichend und mit geeigneten Berechnungsverfahren<br />

untersucht. Die für das Gipsdepot vorgeschlagenen Sicherungsmaßnahmen sind zielführend<br />

und deren Wirksamkeit rechnerisch nachgewiesen. Durch weitere Nacherkundungen wird<br />

den bestehenden Restunsicherheiten in Teilbereichen nachgegangen. Ggf. notwendige weitergehende<br />

Sicherungsarbeiten können vor Anstieg des Grundwasserstandes über den festgelegten<br />

maßgeblichen Grenz-Grundwasserstand rechtzeitig erfolgen.<br />

Die <strong>zu</strong> erwartenden Verformungen im Liegenden der AFB-Kippe, die Set<strong>zu</strong>ngen und Sackungen<br />

der AFB- und Absetzer-Kippe sowie Lastset<strong>zu</strong>ngen aufgrund der gegebenen Materialeigenschaften<br />

sowie des geplanten Depot/Deponieaufbaus wurden unter Berücksichtigung<br />

des Wiederanstiegs des Grundwasserstandes ermittelt.<br />

Soweit <strong>zu</strong>r Gewährleistung der Standsicherheit eine Ertüchtigung des Kippenuntergrundes<br />

oder anderweitige geotechnische Sicherungsmaßnahmen im Umfeld des Gipsdepots erforderlich<br />

sind, wurden die erforderlichen Regelungen unter anderem bereits im abfallrechtlichen<br />

Planfeststellungsverfahren für die Aschedeponie Jänschwalde II getroffen. Bei planmäßiger<br />

Realisierung aller erforderlichen geotechnischen Sicherungsarbeiten in den umliegenden<br />

Bereichen ergeben sich keine mittel- bzw. langfristigen Gefährdungen für den Betrieb<br />

des Gipsdepots. Die Überwachung der Realisierung der notwendigen Maßnahmen der<br />

Antragstellerin bzw. der LMBV mbH erfolgt in Zuständigkeit des <strong>LBGR</strong> im Rahmen der vorliegenden<br />

Genehmigungen bzw. Zulassungen.<br />

Über die Nebenbestimmungen unter 3.5.1 wird sichergestellt, dass die im Rahmen der fortlaufenden<br />

geotechnischen Erkundung gewonnenen Erkenntnisse laufend ausgewertet, bei<br />

Erfordernis notwendige Nachträge <strong>zu</strong> Standsicherheitsnachweisen erarbeitet werden und<br />

dem <strong>LBGR</strong> nach Erörterung einschließlich der Erörterungsprotokolle umgehend <strong>zu</strong>r Kenntnis<br />

gegeben werden.<br />

Gutachterlich wurde nachgewiesen, dass der vorhandene Untergrund der Abraumkippe die<br />

bodenmechanischen Belastungen aus dem Depot und der benachbarten Aschedeponie aufnehmen<br />

kann und auftretende Set<strong>zu</strong>ngen keine Schäden verursachen können. Nach den<br />

vorliegenden Gutachten werden die Set<strong>zu</strong>ngen und Sackungen im Bereich des Gipsdepots<br />

maximal zwischen 1,0 und 1,6 m liegen, im Bereich außerhalb bei ca. 60 cm. Die für die Berechnung<br />

der Sackungen verwendeten Sackungsmaße stellen Maximalwerte dar. Sie werden<br />

aufgrund der Liegezeit der Kippe vor dem Grundwasserwiederanstieg tendenziell geringer<br />

ausfallen. Der Set<strong>zu</strong>ngsverlauf erfolgt ausgeglichen.<br />

Aufgrund der besonderen Bedingungen, unter welchen das Gipsdepot errichtet und betrieben<br />

wird (Kippengelände des Tagebaus Jänschwalde im Bereich der bergbaulich bedingten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!