01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 11/<strong>2011</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

2<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich<br />

Mitarbeiters<br />

12 10 Steuern/Kita Frau Leistner<br />

12 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

13 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

13 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Gaebel<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Wehner<br />

16 17 F<strong>in</strong>anzwesen/ Frau Neumann<br />

Liegenschaften<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Oehme<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

14 23 Sekretariat des Frau Weiß<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

17 28 Öffentl. Ordnung/ Frau Brauer<br />

Geme<strong>in</strong>dl. Vollzug<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 Verwaltungsleiter<strong>in</strong> Frau Patzig<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr Pfeifer<br />

03723 47592 Feuerwehr- Hofer Str. 185 a<br />

gerätehaus<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Mitarbeiter:<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

i.weiss.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.leistner.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.oehme.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

v.gaebel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

❐<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

verehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

stellen Sie sich vor, es wäre Wahl und alle<br />

g<strong>in</strong>gen h<strong>in</strong>! Es wäre e<strong>in</strong> starkes Zeichen<br />

gelebter Demokratie, aber eher unrealis -<br />

tisch.<br />

Stellen Sie sich vor, es wäre Wahl und<br />

ke<strong>in</strong>er geht h<strong>in</strong>! Es wäre e<strong>in</strong>e vertane<br />

Chance, im Rahmen <strong>der</strong> Ausübung demokratischer<br />

Rechte wirksam zu werden.<br />

Nun ist am kommenden Sonntag zwar<br />

ke<strong>in</strong>e Wahl, aber es f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong> Bürgerentscheid<br />

statt. We<strong>der</strong> <strong>der</strong> e<strong>in</strong>e noch <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

vorgenannte Sachverhalt wird e<strong>in</strong>treten,<br />

son<strong>der</strong>n es werden Wahlberechtigte<br />

h<strong>in</strong>gehen und Wahlberechtige zu<br />

Hause bleiben. So möchte ich die Gelegenheit<br />

nutzen, um alle Unentschlossenen<br />

nochmals aufzufor<strong>der</strong>n, ihr demokratisches<br />

Stimmrecht wahrzunehmen. Und<br />

diejenigen, die bisher vielleicht noch gar<br />

nicht mitbekommen haben, dass e<strong>in</strong>e<br />

Bürgerabstimmung stattf<strong>in</strong>det, wollte ich<br />

nochmals darauf aufmerksam machen,<br />

denn e<strong>in</strong>e Wahlbenachrichtigungskarte<br />

haben alle wahlberechtigten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> erhalten. Sollte das,<br />

aus welchen Gründen auch immer, nicht<br />

<strong>der</strong> Fall se<strong>in</strong>, so bitte ich Sie, sich im Rathaus<br />

zu melden, damit Sie Ihr Wahlrecht,<br />

so wie je<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e auch, wahrnehmen<br />

können.<br />

Man darf gespannt se<strong>in</strong>, wie viele wahlberechtigte<br />

Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger sich<br />

tatsächlich an <strong>der</strong> Abstimmung beteiligen,<br />

und ich hoffe und wünsche und for<strong>der</strong>e<br />

auch alle auf, sich zu beteiligen, damit<br />

e<strong>in</strong> gültiges Quorum und damit e<strong>in</strong>e<br />

deutliche Me<strong>in</strong>ungsäußerung <strong>der</strong> Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger dieser <strong>Stadt</strong> zustande<br />

kommen kann. Die Frage, die zur Abstimmung<br />

steht, möchte ich im Rahmen dieses<br />

Artikels nicht kommentieren, denn es<br />

könnte <strong>der</strong> Vorwurf entstehen, die Stimmabgabe<br />

e<strong>in</strong>seitig bee<strong>in</strong>flusst zu haben.<br />

Deshalb beschränke ich mich <strong>in</strong> me<strong>in</strong>em<br />

Artikel noch e<strong>in</strong>mal auf die Formalitäten.<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsdaten und Redaktionsschlüsse<br />

Das Amtsblatt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> ersche<strong>in</strong>t im 2. Halbjahr <strong>2011</strong> zu den nachfolgend<br />

aufgeführten Term<strong>in</strong>en. Wir bitten die Verfasser von Artikeln, beson<strong>der</strong>s den<br />

Redaktionsschluss zu beachten!<br />

Nummer des Amtsblattes Ersche<strong>in</strong>ungsdatum Redaktionsschluss<br />

12/<strong>2011</strong> 28.11.<strong>2011</strong> 15.11.<strong>2011</strong><br />

01/2012 09.01.2012 13.12.<strong>2011</strong> ❐<br />

Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle<br />

Die Sprechstunde <strong>der</strong> Schiedsstelle <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong> f<strong>in</strong>det im Bedarfsfall<br />

am dritten Dienstag des Monats <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus,<br />

Hofer Straße 203, Zimmer 25 (Beratungsraum<br />

2. OG) statt.<br />

E<strong>in</strong>wohner, die das Tätigwerden <strong>der</strong><br />

Schiedsstelle begehren, werden gebeten,<br />

Jetzt kommt‘s drauf an<br />

Die Frage darf ich noch e<strong>in</strong>mal nennen,<br />

denn sie ist öffentlich bekannt gegeben<br />

worden und wird auf jedem Stimmzettel<br />

zu lesen se<strong>in</strong>: „S<strong>in</strong>d Sie dafür, dass sich<br />

die Städte <strong>Oberlungwitz</strong> und Hohenste<strong>in</strong>-<br />

Ernstthal zur Großen Kreisstadt Sachsenr<strong>in</strong>g<br />

zusammenschließen?“ Diese Frage<br />

ist mit e<strong>in</strong>em Kreuz bei „Ja“ o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em<br />

Kreuz bei „Ne<strong>in</strong>“ zu beantworten,<br />

nicht mehr und nicht weniger. Es wäre<br />

schade um jede Stimme, die nicht abgegeben<br />

wird. Es wäre aber auch schade<br />

um jede Stimme, die ungültig ist. Deshalb<br />

hier nochmals <strong>der</strong> e<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>gliche H<strong>in</strong>weis,<br />

dass nur das Kreuz zu machen ist! Wer<br />

auf dem Stimmzettel Kommentare, H<strong>in</strong>weise<br />

o<strong>der</strong> Erklärungen abgibt, <strong>der</strong> muss<br />

damit rechnen, dass dieser Stimmzettel<br />

ungültig se<strong>in</strong> wird. Es wäre schade um<br />

die Stimme und auch um den Aufwand,<br />

<strong>der</strong> damit verbunden ist. Gehen Sie also<br />

bitte h<strong>in</strong> und machen Sie e<strong>in</strong> Kreuz an <strong>der</strong><br />

nach Ihrer Auffassung richtigen Stelle,<br />

mehr nicht!<br />

Ich werde oft gefragt, was passiert, wenn<br />

das e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> das an<strong>der</strong>e bei <strong>der</strong> Bürgerabstimmung<br />

herauskommt. Auch dazu<br />

möchte ich vor <strong>der</strong> Abstimmung nichts<br />

äußern, denn auch das könnte gegebenenfalls<br />

auf e<strong>in</strong>e, wenn auch ungewollte<br />

Bee<strong>in</strong>flussung zurückgeführt werden<br />

o<strong>der</strong> h<strong>in</strong>weisen. Sicherlich wird Gelegenheit<br />

se<strong>in</strong>, das Abstimmungsergebnis im<br />

nächsten <strong><strong>Stadt</strong>anzeiger</strong> zu kommentieren<br />

und sich dazu zu äußern, wie es dann<br />

weitergeht. Jetzt ist alles offen, denn jetzt<br />

haben die Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger, haben<br />

Sie Ihre Me<strong>in</strong>ung noch nicht abgegeben.<br />

Deshalb bitte ich Sie noch e<strong>in</strong>mal, nehmen<br />

Sie Ihr demokratisches Recht wahr<br />

und beteiligen Sie sich an <strong>der</strong> Beantwortung<br />

<strong>der</strong> gestellten Frage so, wie Sie es<br />

für richtig und notwendig halten. Ich<br />

rechne mit Ihnen!<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Steffen Schubert<br />

Bürgermeister<br />

entsprechende Term<strong>in</strong>vere<strong>in</strong>barungen<br />

über Frau Patzig, Telefon 03723 405-30<br />

zu treffen.<br />

Nächster Term<strong>in</strong>: 15. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Thomas H<strong>in</strong>kel<br />

Friedensrichter<br />

❐<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!