01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger November 2011 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 11/<strong>2011</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

In <strong>der</strong> 22. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am<br />

18. Oktober <strong>2011</strong> wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Zum TOP 1:<br />

Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und ordnungsgemäßen Ladung<br />

- Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung waren e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bürgermeister 13 Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>Stadt</strong>rates anwesend, 5 <strong>Stadt</strong>räte<br />

entschuldigt und 1 <strong>Stadt</strong>rat erschien<br />

noch im Verlauf <strong>der</strong> Sitzung.<br />

- Der Bürgermeister stellte die Beschlussfähigkeit<br />

des <strong>Stadt</strong>rates fest.<br />

- Die ordnungs- und fristgemäße Ladung<br />

zur Sitzung wurde ebenfalls festgestellt.<br />

- Zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 21. Sitzung vom<br />

20.09.<strong>2011</strong> gab es ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Damit ist sie bestätigt.<br />

- Außerdem wurden redaktionelle Än<strong>der</strong>ungen<br />

zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 20. Sitzung<br />

vom 28.06.<strong>2011</strong> ausgereicht. Dazu<br />

gab es ke<strong>in</strong>e weiteren Än<strong>der</strong>ungen.<br />

Damit s<strong>in</strong>d auch sie bestätigt.<br />

- Als Unterschriftsleistende für die Nie<strong>der</strong>schrift<br />

<strong>der</strong> 22. Sitzung wurden die<br />

<strong>Stadt</strong>räte Frank Mädler und Ronald<br />

Wandel bestimmt.<br />

- Die Tagesordnung wurde e<strong>in</strong>schließlich<br />

<strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten Reihenfolge <strong>der</strong> TOP <strong>in</strong><br />

Bezug auf die ortsübliche Bekanntgabe<br />

im Amtsblatt 10/<strong>2011</strong> bestätigt.<br />

- E<strong>in</strong> nicht öffentlicher Teil fand als Vorberatung<br />

zum TOP 2 des öffentlichen<br />

Teiles vor <strong>der</strong> Sitzung statt.<br />

- Außerdem fand im Anschluss an den<br />

öffentlichen Teil e<strong>in</strong> weiterer nicht öffentlicher<br />

Teil statt.<br />

Zum TOP 2:<br />

Beschluss zur Bestätigung des Jahresabschlusses<br />

2010 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke <strong>Oberlungwitz</strong><br />

GmbH<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat nimmt den Bericht über die<br />

Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.<br />

Dezember 2010 und des Lageberichtes<br />

für das Geschäftsjahr 2010 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> GmbH zustimmend zur<br />

Kenntnis und erteilt h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> em -<br />

pfohlenen Entlastung von Aufsichtsrat<br />

und Geschäftsleitung ke<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>slautende<br />

Weisung.<br />

(2 Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Stadt</strong>rates, die gleichzeitig<br />

Aufsichtsratsmitglie<strong>der</strong> s<strong>in</strong>d, nahmen<br />

aus Gründen <strong>der</strong> Befangenheit nicht<br />

an <strong>der</strong> Abstimmung teil.)<br />

4<br />

Zum TOP 3:<br />

Beschluss über die Satzung des vorzeitigen<br />

Bebauungsplanes Nr. 6 „<strong>Stadt</strong>zentrum<br />

– ehem. GUS-Liegenschaft“ <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Beschlüsse:<br />

1. Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 23. September 2004<br />

(BGBl. I S. 2414) zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch das Gesetz vom 22. Juli <strong>2011</strong><br />

(BGBl. I S. 1509) sowie nach § 89 <strong>der</strong><br />

Sächsischen Bauordnung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung<br />

vom 28. Mai 2004 (SächsGVBl.<br />

S. 200), zuletzt geän<strong>der</strong>t durch das<br />

Gesetz vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl.<br />

S. 142), <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit § 4 <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deordnung<br />

für den Freistaat<br />

Sachsen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung <strong>der</strong> Bekanntmachung<br />

vom 18. März 2003<br />

(SächsGVBl. S. 55, 159), zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch das Gesetz vom 26. Juni<br />

2009 (SächsGVBl. S. 323, 325) beschließt<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

den vorzeitigen Bebauungsplan<br />

Nr. 6 „<strong>Stadt</strong>zentrum – ehemalige<br />

GUS-Liegenschaft“ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung<br />

11/2010, bestehend aus <strong>der</strong> Planzeichnung<br />

(Teil A) und dem Text (Teil B)<br />

als Satzung.<br />

2. Die Begründung mit Umweltbericht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Fassung 11/2010 mit redaktioneller<br />

Ergänzung 04/<strong>2011</strong> wird gebilligt.<br />

3. Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

beschließt, den Bürgermeister zu beauftragen,<br />

die für die Satzung notwendige<br />

Genehmigung gemäß § 10<br />

Absatz 2 BauGB bei <strong>der</strong> zuständigen<br />

Verwaltungsbehörde im Landratsamt<br />

Zwickau zu beantragen.<br />

Zum TOP 4:<br />

Beschluss über e<strong>in</strong>e neue Polizeiverordnung<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die 2. Neufassung<br />

<strong>der</strong> Polizeiverordnung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

(Diese wird <strong>in</strong> vollem Umfang im amtlichen<br />

Teil dieses Anzeigers abgedruckt.)<br />

Zum TOP 5:<br />

Bestätigung des Entwurfes e<strong>in</strong>er neuen<br />

Baumschutzsatzung – Wie<strong>der</strong>vorlage aus<br />

<strong>der</strong> 21. Sitzung am 20.09.<strong>2011</strong><br />

Beschlüsse:<br />

1. Der Antrag e<strong>in</strong>es <strong>Stadt</strong>rates, im § 2<br />

Absatz 4 Ziffern 2, 3 und 4 die Bezeichnung<br />

„Innenbereich“ genauer zu<br />

def<strong>in</strong>ieren, wurde abgelehnt.<br />

2. Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

beschließt den Satzungsentwurf zum<br />

Schutz des Gehölzbestandes auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

3. Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

beschließt, den vorliegenden Satzungsentwurf<br />

gemäß § 51 Absatz 1<br />

SächsNatSchG den Trägern öffentlicher<br />

Belange zur Stellungnahme zuzuleiten<br />

sowie gemäß § 51 Absatz 2<br />

SächsNatSchG öffentlich auszulegen.<br />

Zum TOP 6:<br />

Beschluss zum Neubau e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagese<strong>in</strong>richtung<br />

für K<strong>in</strong><strong>der</strong> im Alter unter 3<br />

Jahren (K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe)<br />

Beschlüsse:<br />

1. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt die Planung<br />

und den Bau e<strong>in</strong>er K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte<br />

als K<strong>in</strong><strong>der</strong>krippe für e<strong>in</strong>- bis dreijährige<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>er Kapazität von 60 Plätzen<br />

auf dem Grundstück des ehemaligen<br />

städtischen K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartens Erlbacher<br />

Straße / Ecke Robert-Koch-Straße,<br />

Flurstück Nr. 903/11 und 903/12<br />

<strong>der</strong> Gemarkung <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

2. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt darüber h<strong>in</strong>aus<br />

die Bereitstellung <strong>der</strong> bei e<strong>in</strong>er För<strong>der</strong>ung<br />

von 75 % und Beteiligung des<br />

Landkreises <strong>in</strong> Höhe von 7,5 % erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Eigenmittel <strong>in</strong> Höhe von 245<br />

TEUR, wobei davon 195 TEUR <strong>in</strong> 2012<br />

und 50 TEUR <strong>in</strong> 2013 <strong>in</strong> den Haushalt<br />

e<strong>in</strong>zustellen s<strong>in</strong>d.<br />

Zum TOP 7:<br />

Beschluss zur Auslegung des Entwurfes<br />

e<strong>in</strong>es geme<strong>in</strong>samen Flächennutzungsplanes<br />

für die Mitgliedsgeme<strong>in</strong>den des Städteverbundes<br />

Sachsenr<strong>in</strong>g und den Planungsverband<br />

„Rund um den Auersberg“<br />

Beschlüsse:<br />

1. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den von <strong>der</strong><br />

Firma SCZ Consult Zwickau GbR vorgelegten<br />

Entwurf – <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung vom<br />

Oktober <strong>2011</strong> – des Flächennutzungsplanes<br />

für das Gebiet <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

zu billigen und ihn zur öffentlichen<br />

Auslegung und Beteiligung <strong>der</strong><br />

Bürger, Nachbargeme<strong>in</strong>den und Träger<br />

öffentlicher Belange zu bestimmen.<br />

2. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Bürgermeister<br />

mit <strong>der</strong> Durchführung des Verfahrens<br />

zu beauftragen.<br />

Zum TOP 8:<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Zum TOP 8.1.:<br />

Verkauf <strong>der</strong> Flurstücke Nr. 1387/19,<br />

1387/20 und 1387/21 <strong>der</strong> Gemarkung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong> an das Autohaus Hübner,<br />

Goldbachstraße 17b<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt den Verkauf <strong>der</strong><br />

Flurstücke Nr. 1387/19 mit 11 qm für<br />

66,00 EUR, Nr. 1387/20 mit 41 qm für<br />

246,00 EUR und Nr. 1387/21 mit 248 qm<br />

für 1.488,00 EUR an das Autohaus Georg<br />

Hübner e. K., Inh. Bert Hübner, Goldbachstraße<br />

17b <strong>in</strong> 09353 <strong>Oberlungwitz</strong>.<br />

(Herr <strong>Stadt</strong>rat Hübner nahm aus Gründen<br />

se<strong>in</strong>er Befangenheit nicht an <strong>der</strong> Abstimmung<br />

teil.)<br />

Zum TOP 8.2.:<br />

Erwerb des Zweidrittelanteiles am Eigentum<br />

des Flurstückes Nr. 903/12, Robert-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!