01.05.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Mai 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Mai 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Mai 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 05/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

4<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich<br />

Mitarbeiters<br />

124 10 Kita/GLM Frau Leistner/<br />

Frau Beier<br />

12 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

13 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

13 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Weimann<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Wehner<br />

16 17 FB-Leiter<strong>in</strong> Käm- Frau Neumann<br />

merei- und Bauamt<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Oehme<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

14 23 Sekretariat des Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau W<strong>in</strong>kler<br />

14 25 IT/Zentrale Dienste Herr Kunze<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

17 28 Öffentl. Ordnung/ Frau<br />

Geme<strong>in</strong>dl. Vollzug Baldauf-Brauer<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 FB-Leiter<strong>in</strong> Haupt- Frau Patzig<br />

und Ordnungsamt<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr<br />

Leichsenr<strong>in</strong>g<br />

03723 47592 Feuerwehr- Hofer Str. 185 a<br />

gerätehaus<br />

E-<strong>Mai</strong>l-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Mitarbeiter:<br />

a.kaeppler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.baldauf-brauer.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.beier.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

f.kunze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

j.weimann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.oehme.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.leistner.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.w<strong>in</strong>kler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

r.leichsenr<strong>in</strong>g.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

In <strong>der</strong> 37. Sitzung des <strong>Stadt</strong>rates am 30.<br />

April <strong>2013</strong> wurden folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Zum TOP 1:<br />

Begrüßung, Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

und ordnungsgemäßen Ladung<br />

sowie Protokollkontrolle<br />

– Zu Beg<strong>in</strong>n <strong>der</strong> Sitzung waren e<strong>in</strong>schließlich<br />

Bürgermeister 12 Mitglie<strong>der</strong><br />

des <strong>Stadt</strong>rates anwesend und 6<br />

<strong>Stadt</strong>räte entschuldigt.<br />

– Die Beschlussfähigkeit des <strong>Stadt</strong>rates<br />

wurde festgestellt.<br />

– Die ordnungs- und fristgemäße Ladung<br />

zur Sitzung wurde ebenfalls festgestellt.<br />

– Zur Nie<strong>der</strong>schrift <strong>der</strong> 36. Sitzung vom<br />

26.03.<strong>2013</strong> gab es ke<strong>in</strong>e Än<strong>der</strong>ung.<br />

Damit ist sie bestätigt.<br />

– Als Unterschriftsleistende für die Nie<strong>der</strong>schriften<br />

<strong>der</strong> 37. Sitzung wurden<br />

die <strong>Stadt</strong>räte Hellmut Seifert und Ronald<br />

Wandel bestimmt.<br />

– In die Tagesordnung wurde noch e<strong>in</strong>e<br />

Tischvorlage aufgenommen. Damit<br />

war die Tagesordnung bestätigt.<br />

– E<strong>in</strong> Antrag zur Geschäftsordnung auf<br />

Vertagung des TOP 3 wurde abgelehnt.<br />

– E<strong>in</strong> nicht öffentlicher Teil fand im Vorfeld<br />

als Vorberatung zum TOP 2 statt<br />

und e<strong>in</strong> weiterer nicht öffentlicher Teil<br />

wurde im Anschluss an die öffentliche<br />

Sitzung angefügt.<br />

Zum TOP 2:<br />

Vergabe <strong>der</strong> Bauleistungen nach VOB für<br />

das Regenrückhaltebecken im Wohngebiet<br />

„Pestalozzistraße“<br />

Beschluss:<br />

Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, den Zuschlag für<br />

die Bauleistung Errichtung Regenrückhaltebecken<br />

im Wohngebiet Pestalozzistraße<br />

an die Firma Krauße & Co. Hoch-,<br />

Tief- und Anlagenbau GmbH, Klaffenbacher<br />

Straße 5 <strong>in</strong> 09221 Neukirchen-Adorf<br />

für e<strong>in</strong>e Auftragssumme <strong>in</strong> Höhe von<br />

188.047,41 EUR (brutto) zu erteilen.<br />

Zum TOP 3:<br />

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Recycl<strong>in</strong>ganlage<br />

Limbacher Straße“ <strong>Oberlungwitz</strong><br />

– Abwägung <strong>der</strong> Stellungnahmen<br />

<strong>der</strong> Trägerbeteiligung und öffentliche<br />

Auslegung<br />

Beschlüsse:<br />

1. Der <strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

hat die während <strong>der</strong> öffentlichen Auslegung<br />

und Beteiligung <strong>der</strong> Bürger,<br />

Nachbargeme<strong>in</strong>den und Träger öffentlicher<br />

Belange vorgebrachten Anregungen<br />

zum Vorentwurf des vorhabenbezogenen<br />

Bebauungsplanes<br />

„Recycl<strong>in</strong>ganlage Limbacher Straße“ –<br />

Rückblick <strong>Stadt</strong>ratssitzung<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Fassung vom August 2012 – geprüft<br />

und gegene<strong>in</strong>an<strong>der</strong> und mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

abgewogen. Die Abwägungsergebnisse<br />

im E<strong>in</strong>zelnen s<strong>in</strong>d im Protokoll<br />

dokumentiert.<br />

2. Die beschlossenen Än<strong>der</strong>ungen und<br />

Ergänzungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Entwurf des<br />

vorhabenbezogenen Bebauungsplanes<br />

„Recycl<strong>in</strong>ganlage Limbacher Straße“<br />

e<strong>in</strong>zuarbeiten.<br />

Zum TOP 4:<br />

Verkauf des Flurstückes Nr. 1175/54<br />

(Wohngebiet Pestalozzistraße – 2. Bauabschnitt)<br />

an Frau Stefanie und Herrn Yves<br />

Weihmann, wohnhaft Schulberg 18 <strong>in</strong><br />

09337 Hohenste<strong>in</strong>-Er.<br />

Beschlüsse:<br />

1. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, das Flurstück<br />

Nr. 1175/54 mit 557 qm zu e<strong>in</strong>em Preis<br />

von 36.762,00 EUR an Frau Stefanie<br />

und Herrn Yves Weihmann, wohnhaft<br />

Schulberg 18 <strong>in</strong> 09337 Hohenste<strong>in</strong>-<br />

Ernstthal zu verkaufen.<br />

2. Der <strong>Stadt</strong>rat beschließt, für das Flurstück<br />

Nr. 1175/54 e<strong>in</strong>e Belastungsvollmacht<br />

<strong>in</strong> Höhe von 240.000,00 EUR<br />

für den Erwerb und Hausbau zu erteilen.<br />

Zum TOP 5:<br />

Bericht des Bürgermeisters sowie Fragen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>räte und Gäste<br />

Der Bürgermeister <strong>in</strong>formierte u. a. zu folgenden<br />

Themen:<br />

– Zahlung von Ausgleichsbeträgen <strong>der</strong><br />

Grundstückseigentümer im <strong>Stadt</strong>zentrum:<br />

Die dazu angekündigte E<strong>in</strong>wohnerversammlung<br />

f<strong>in</strong>det nicht statt. Die<br />

betreffenden Eigentümer werden im<br />

Monat <strong>Mai</strong> <strong>2013</strong> angeschrieben.<br />

– Der Spielplatz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neuen Welt<br />

musste auf Grund von mehrmaligem<br />

Entfernen von Sand vorübergehend<br />

geschlossen werden.<br />

– 19 Traditionsfeuer wurden <strong>in</strong> diesem<br />

Jahr angemeldet und auch genehmigt.<br />

– Nochmaliger Aufruf zur Teilnahme an<br />

<strong>der</strong> Fahrt <strong>in</strong> die Partnergeme<strong>in</strong>de Dudenhofen<br />

vom 3. bis 6. Oktober <strong>2013</strong>.<br />

Die Fragen seitens <strong>der</strong> Gäste bezogen<br />

sich auf:<br />

– die Recycl<strong>in</strong>ganlage an <strong>der</strong> Limbacher<br />

Straße und etwaige damit verbundene<br />

Vorteile für die <strong>Stadt</strong> bei Erweiterung<br />

<strong>der</strong> Firma,<br />

– die Errichtung e<strong>in</strong>es zweiten Regenrückhaltebeckens<br />

im Wohngebiet<br />

„Pestalozzistraße“.<br />

Patzig<br />

Fachbereichsleiter<strong>in</strong><br />

Haupt- und Ordnungsamt<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!