02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

‣ Delegation von pflegerischen Tätigkeiten im Rahmen<br />

der persönlichen Assistenz durch Laien.<br />

‣ Durchführung von pflegerischen Maßnahmen durch die<br />

Pflegehelfer/in, Delegationsbeziehung zur diplomierten<br />

Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger.<br />

‣ Mitarbeit bei therapeutischen und diagnostischen<br />

Verrichtungen durch die Pflegehelfer/in, Delegationsund<br />

Subdelegationsbeziehungen zur diplomierten<br />

Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger.<br />

‣ Unterstützung bei der Basisversorgung durch die<br />

Heimhilfe oder Fachsozialbetreuer/in mit Schwerpunkt<br />

in der Behindertenbegleitung oder<br />

Diplomsozialbetreuer/in mit Schwerpunkt in der<br />

Behindertenbegleitung.<br />

‣ Berufsausübung entsprechend dem aktuellen<br />

wissenschaftlichen Stand.<br />

‣ Fachkundige Hilfeleistung im Notfall; lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen.<br />

‣ Fortbildungspflicht der Gesundheits- und<br />

Krankenpflegeberufe und der Sozialbetreuungsberufe.<br />

Einlassungs- und Übernahmefahrlässigkeit, mögliche<br />

rechtliche Konsequenzen.<br />

Zielgruppe: Pflegepersonal aller Fachrichtungen<br />

Referentin:<br />

Prof in . Mag a . Dr in . iur. Gertrude Allmer<br />

DGKS, Juristin, Gesundheits- und Pflegerechtsexpertin, Riskmanagerin; Allgemein<br />

beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Berufskunde, Arbeitstechnik und Betriebsorganisation, sowie<br />

Planung, Ausbildung und Führung von Führungskräften<br />

Termin:<br />

17. Jänner <strong>2014</strong> von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bildungsgebühr: € 155 ,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 180,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl: mind. 15 Personen<br />

Kursdauer:<br />

Kursort:<br />

9 Fortbildungspunkte = 7 Stunden<br />

Privatklinik Maria Hilf<br />

Seminarraum „Lindwurm“<br />

Radetzkystrasse 35<br />

9020 Klagenfurt<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!