02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ÖGKV</strong> Fortbildungspunkte<br />

Vergleichbar zu anderen nichtärztlichen<br />

Gesundheitsberufen hat der <strong>ÖGKV</strong><br />

Qualitätskriterien für die Vergabe von<br />

Fortbildungspunkten festgelegt:<br />

1 Punkt = 1 Unterrichtseinheit (45 min)<br />

4 Fortbildungspunkte = 3 Stunden<br />

5,5 Fortbildungspunkte = 4 Stunden<br />

6 Fortbildungspunkte = 4,5 Stunden<br />

6,5 Fortbildungspunkte = 5 Stunden<br />

7 Fortbildungspunkte = 5,5 Stunden<br />

8 Fortbildungspunkte = 6 Stunden<br />

9 Fortbildungspunkte = 7 Stunden<br />

14 Fortbildungspunkte = 10,5 Stunden<br />

16 Fortbildungspunkte = 12 Stunden<br />

22 Fortbildungspunkte = 16,5 Stunden<br />

28 Fortbildungspunkte = 21 Stunden<br />

32 Fortbildungspunkte = 24 Stunden<br />

37 Fortbildungspunkte = 28 Stunden<br />

Mitgliedsbeiträge<br />

Gehobener Dienst für Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Pflegehilfe, Sanitätshilfsdienste<br />

€ 69,00<br />

SchülerInnen, Studierende der Pflegewissenschaft<br />

€ 14,00<br />

Anschlussmitglied € 34,50<br />

Bezahlung des Mitgliedsbeitrages:<br />

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die<br />

Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung durch das<br />

Bundesbüro des <strong>ÖGKV</strong> in Wien. Der Mitgliedsanteil wird<br />

anteilsmäßig aufgerechnet (aliquotiert); z. Bsp. bei<br />

erfolgter Anmeldung im September – Beginn der Zahlung<br />

ab Oktober.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!