02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 061 Pflegewiderstand bei der Pflege<br />

von Menschen mit Demenz<br />

Im Zentrum der Fortbildung steht die Anleitung und<br />

Unterstützung in den Alltagsaktivitäten.<br />

Es werden Grundinformationen, des Modells Pflegewiderstand<br />

(“Resistiveness to Care Modell”) und<br />

Bedingungen im Überblick vorgestellt. Das Verhaltensrepertoire<br />

von Pflegewiderstand bei Personen mit Demenz<br />

wird dargelegt.<br />

Ziele für die Mitarbeiter:<br />

Pflegewiderstand als Reaktion erkennen; Interaktive<br />

Kompetenzen ausbauen (Zuhören mit allen Sinnen,<br />

Offenheit als Grundhaltung, nicht werten…); Gelassenheit,<br />

Selbstkontrolle und die Bereitschaft eigenes<br />

Abwehrverhalten reflektieren Empathie und Wertschätzung<br />

als Grundlage der Kommunikation.<br />

Zielgruppe:<br />

Referentin:<br />

Termin:<br />

Professionell Pflegende im Altenpflegebereich,<br />

Interdisziplinäre Fachgruppen,<br />

Interessierte<br />

Lechner Monika, MSc<br />

DGKS, Expertin für Demenzstudien<br />

23. Oktober <strong>2014</strong> von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bildungsgebühr:<br />

€ 110,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 165,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 25 Personen<br />

Kursdauer:<br />

Kursort:<br />

9 Fortbildungspunkte = 7 Stunden<br />

Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach<br />

St. Veiter Straße 12, 9360 Friesach<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!