02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 070<br />

„Der Tod hat nicht das<br />

letzte Wort “<br />

Inhalt:<br />

Keiner weiß alles, keiner weiß nichts. Wer über Religionen<br />

referiert, muss immer die Innen- und die Außenperspektive<br />

beachten, also wie einerseits die jeweilige Theologie ihren<br />

Glauben interpretiert und wie man andererseits diese Kultur<br />

wissenschaftlich zu verstehen versucht.<br />

Inhalt diese Seminars, speziell gestaltet für diejenigen, die mit<br />

dem Tod beruflich in Berührung kommen, ist eine Übersicht<br />

über die Vorstellungen der Weltreligionen zu Sterben, Tod<br />

und Jenseits und die unterschiedlichen Trauerriten und<br />

Abschiedszeremonien (Rituale)<br />

Zielgruppe:<br />

Referent:<br />

Termin:<br />

Pflegepersonal aller Fachrichtungen<br />

Kohl Marc<br />

Aromapraktiker; Ausbildung zum Lebens-,<br />

Sterbe-und Trauerbegleiter<br />

28. November <strong>2014</strong> von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bildungsgebühr:<br />

€ 100,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 140,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl:<br />

mind. 10 Personen<br />

Kursdauer:<br />

9 Fortbildungspunkte = 7 Stunden<br />

Kursort:<br />

Deutsch Ordens Krankenhaus Friesach<br />

St. Veiter Straße 12, 9360 Friesach<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!