02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 050<br />

Die drei Gefürchteten:<br />

Krise – Suizid – Depression<br />

Ein Seminar, das alle Bereiche in menschlichen<br />

Grenzsituationen abdeckt.<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer handeln kompetent und angstfrei in<br />

schwierigen Situationen.<br />

Schwerpunkte:<br />

⇒ Die wissenschaftlich geleiteten Theorien der Themen Krise,<br />

Suizid und der Depression werden fachlich und ausführlich<br />

erläutert (Hautzinger, Pöldinger, Giernalczyk, Ringel, u.a.).<br />

⇒ Beispiele aus der Praxis der Teilnehmer und des<br />

Seminarleiters dienen als weitere Grundlage für die Arbeit<br />

dieser zwei Tage.<br />

⇒ In vielen Rollenspielen wird der „Ernstfall“ durch<br />

professionelle Anleitung trainiert und in Kleingruppenarbeit<br />

strategisch gefestigt.<br />

⇒ Pflegediagnosen-Erstellung zur Thematik.<br />

Zielgruppe:<br />

Referent :<br />

Termin:<br />

Bildungsgebühr:<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Kursdauer:<br />

Kursort:<br />

Pflegepersonal aller Fachrichtungen<br />

Harden Federico<br />

DGKP, Sachverständiger für GuKP<br />

03. September <strong>2014</strong> von 08:30 - 17:00 Uhr<br />

04. September <strong>2014</strong> von 08:30 - 15:00 Uhr<br />

€ 120,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 170,- für Nichtmitglieder<br />

mind. 10 Personen<br />

16 Fortbildungspunkte = 12 Stunden<br />

AHA Seniorenzentrum St. Johanner Höhe<br />

Arnulfweg 8, 9500 Villach<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!