02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 014 – K 14 016 Validation Vertiefung<br />

Validation ist eine Kommunikations- und Umgangsform für sehr alte<br />

Menschen, die an einer Form von Demenz des Alzheimer Typs leiden.<br />

Angesprochen werden Personen, die desorientierte sehr alte Menschen<br />

pflegen und betreuen und nach Handlungsanweisungen suchen, die den<br />

pflegerischen Alltag erleichtern helfen. Es werden die Ursachen für das<br />

oftmals sehr schwierige Verhalten von desorientierten, alten Menschen<br />

erklärt.<br />

Ziel:<br />

Vertiefung in die Validation; die Lebensaufgaben nach Erik Erikson kennen<br />

lernen und der Zusammenhang mit VA. Darstellen der 4 Phasen in<br />

Pantomime; Gefühle und Bedürfnisse alter desorientierter Menschen<br />

erkennen lernen; Wahrnehmungsübungen zu den einzelnen Phasen;<br />

erlernen der wichtigsten Techniken und diese in Kleingruppen<br />

ausprobieren; Feedback und Abschlussrunde.<br />

Grundvoraussetzung für den Besuch der Veranstaltung:<br />

2 tägiges Einführungsseminar<br />

Zielgruppe: Pflegepersonal aller Fachrichtungen<br />

Referentin:<br />

Johanna Lessacher<br />

Validationstrainerin, Lehrbeauftragte<br />

K 14 014: 11. Februar <strong>2014</strong> 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

KABEG LKH Wolfsberg, Seminarraum<br />

Paul-Hackhoferstraße 9 , 9400 Wolfsberg<br />

K 14 015:<br />

K 14 016:<br />

17. September <strong>2014</strong> 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

Marienheim Spittal, Seminarraum<br />

Gmündnerstrasse 3, 9800 Spittal<br />

12. November <strong>2014</strong> 09.00 bis 16.00 Uhr<br />

Klagenfurt (genauer Ort wird erst<br />

bekannt gegeben)<br />

Bildungsgebühr: € 90,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 140,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max. 20 Personen<br />

Kursdauer:<br />

8 Fortbildungspunkte = 6 Stunden<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!