02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 049 Lebens-Seminar - Begleitung<br />

Schwerkranker und Sterbender<br />

Ziel:<br />

Die Teilnehmer erhalten Einblick in Lösungsansätze in<br />

schwierigen Situationen der Lebens- und Sterbebegleitung;<br />

die persönliche Auseinandersetzung und der Praxisbezug<br />

stehen im Vordergrund.<br />

Schwerpunkte:<br />

- Die Phasen des Schwerkranken und Sterbenden<br />

nach Kübler-Ross<br />

- Der (persönliche) Umgang mit Trauerarbeit<br />

und Schmerzen<br />

- Einbeziehung der Angehörigen sowie eigener Anteile<br />

- Hilfreiche Strategien für den Alltag einüben<br />

Zielgruppe:<br />

Referent:<br />

Termin:<br />

Kursdauer:<br />

Pflegepersonen aller Sparten,<br />

Interessierte<br />

DGKP Federico Harden<br />

Sachverständiger, Verhaltenstherapeut<br />

01. September <strong>2014</strong> von 08:30 - 17:00 Uhr<br />

02. September <strong>2014</strong> von 08:30 - 15:00 Uhr<br />

18 Fortbildungspunkte = 14 Stunden<br />

Bildungsgebühr: € 120,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 170,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl: max. 13 Personen<br />

Kursort:<br />

Hilfswerk Klagenfurt, Seminarraum<br />

Adlergasse 1, 9020 Klagenfurt<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!