02.05.2014 Aufrufe

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

Kursprogramm, 2014 - ÖGKV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K 14 065 Angehörigenarbeit<br />

Die Arbeit mit Angehörigen von Patienten stellt einen<br />

wichtigen Teil der pflegerischen Tätigkeit dar. Die<br />

Beschäftigung mit den Motiven der jeweiligen<br />

Verhaltensweisen der Angehörigen bzw. die<br />

Bewusstmachung ihrer Bedürfnisse ermöglicht eine<br />

bessere Zusammenarbeit. Im Seminar werden u.a.<br />

folgende Bereiche bearbeitet: Angehörige bei und nach der<br />

Überbringung schlechter Nachrichten an den Patienten;<br />

Angehörige bei längeren Aufenthalten; Angehörige im<br />

häuslichen Umfeld; Angehörige mit bestimmten<br />

Auffälligkeiten; „aufwändige“ Angehörige; Grenzen meiner<br />

Möglichkeiten.<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal aller Fachrichtungen<br />

Referent: Mag. Dr. Elmar Dobernig<br />

Psychotherapeut (Verhaltenstherapie); Klinischer -,<br />

Gesundheits- und Notfallpsychologe, Psychotraumatologe;<br />

Fachlicher Leiter der Krisenintervention des<br />

Roten Kreuz Kärntens;<br />

Termin:<br />

06. November <strong>2014</strong> von 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Bildungsgebühr: € 110,- für <strong>ÖGKV</strong> Mitglieder<br />

€ 140,- für Nichtmitglieder<br />

Teilnehmerzahl:<br />

Kursdauer:<br />

Kursort:<br />

mind. 10 Personen<br />

9 Fortbildungspunkte = 7 Stunden<br />

Marienheim Spittal<br />

Gmündnerstrasse 3, 9800 Spittal<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!