04.05.2014 Aufrufe

5. Interdisziplinäres Symposium Familienforschung ...

5. Interdisziplinäres Symposium Familienforschung ...

5. Interdisziplinäres Symposium Familienforschung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AK 4: Partnerschaft – ein Bildungsangebot<br />

Statement P. Pitzinger: NÖ Elternschule, die Elternschule des Landes Niederösterreich 94<br />

Statement E. und E. Berger: Partnerschaftliche Ausbildung von<br />

Familien und Familienarbeit 96<br />

Statement B. Mucha: Der Mensch der Zukunft – der zur Partnerschaft befähigte<br />

Mensch. Eine christliche Grundforderung 97<br />

AK 5: Erwerbszeit – Sozialzeit – persönliche Zeit und Familie<br />

Statement E. Siebenhofer: Projekt „Zeit schenken“ 99<br />

Statement L. Britt: Partnerschaftliche Lebenszeitplanung 102<br />

Statement Th. Weber 104<br />

AK 6: Familienabhängigkeit junger Erwachsener<br />

Statement B. Strätling: Familienabhängigkeit junger Erwachsener 105<br />

Statement R. Richter und S. Supper: Postadoleszenz – Nicht-materieller<br />

Transfer in der Ablösungsphase vom Elternhaus 109<br />

AK 7: Familie – Probleme der Behindertenintegration<br />

Statement P. Porada: Familie – Probleme der Behindertenintegration 114<br />

AK 8: Familienbeziehungen über Entfernungen und Grenzen<br />

Statement A. K. Jalali: Familienbeziehungen über Entfernungen und Grenzen 117<br />

Anhang<br />

Programm des <strong>Symposium</strong>s 119<br />

Referenten und Moderatoren 120<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer 121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!