05.05.2014 Aufrufe

CIMA 60 Schlußredaktion

CIMA 60 Schlußredaktion

CIMA 60 Schlußredaktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

KOLL, Beatrix: Die mittelalterlichen Handschriften des Benediktinerklosters<br />

Michaelbeuern. In: Musica Sacra Mediaevalis. Geistliche Musik Salzburgs im<br />

Mittelalter. Salzburg, 6.-9. Juni 1996. Kongreßbericht, hg. von Stefan Engels<br />

und Gerhard Walterskirchen (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des<br />

Benediktinerordens und seiner Zweige, 40. Ergänzungsband), St. Ottilien 1998,<br />

S. 69-81.<br />

KRUCKENBERG, Lori: Zur Hirsauer Prägung der liturgischen Musikpraxis an St.<br />

Peter in Salzburg. In: Musica Sacra Mediaevalis. Geistliche Musik Salzburgs im<br />

Mittelalter. Salzburg, 6.-9. Juni 1996. Kongreßbericht, hg. von Stefan Engels<br />

und Gerhard Walterskirchen (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des<br />

Benediktinerordens und seiner Zweige, 40. Ergänzungsband), St. Ottilien 1998,<br />

S. 49-54.<br />

LANDWEHR-MELNICKI, Margaretha: Das einstimmige Kyrie des lateinischen<br />

Mittelalters (Forschungsbeiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 1), Regensburg<br />

1955.<br />

MAZAL, Otto: Buchkunst der Romanik (Buchkunst im Wandel der Zeiten, Bd. 2),<br />

Graz 1978.<br />

Musica Sacra Mediaevalis. Geistliche Musik Salzburgs im Mittelalter. Salzburg,<br />

6.-9. Juni 1996. Kongreßbericht, hrg. von Stefan Engels und Gerhard<br />

Walterskirchen (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des<br />

Benediktinerordens und seiner Zweige, 40. Ergänzungsband), St. Ottilien 1998.<br />

PRAßL, Franz Karl: Verkündigung der Auferstehung im Angesicht des Todes: Der<br />

Introitus ‘Si enim credimus’ der Totenmesse. In: Singende Kirche 3 (1986), S.<br />

100-104.<br />

PRAßL, Franz Karl: Psallat Ecclesia Mater. Studien zu Repertoire und Verwendung<br />

von Sequenzen in der Liturgie österreichischer Augustinerchorherren vom 12.<br />

bis zum 16. Jahrhundert, Bd. 1-2, Dissertation (maschinschriftl.), Klagenfurt<br />

1987.<br />

PRAßL, Franz Karl: Chromatische Veränderungen von Choralmelodien in Theorie<br />

und Praxis. In: Beiträge zur Gregorianik 13/14 (Festschrift Godehard<br />

Joppich), Regensburg 1992, S. 157-168.<br />

PRAßL, Franz Karl: Der heilige Rupert in der mittelalterlichen Salzburger Liturgie<br />

von 774 bis 1596. In: Hl. Rupert von Salzburg, 696-1996. Katalog der<br />

Ausstellung im Dommuseum zu Salzburg und in der Erzabtei St. Peter hg. von<br />

P. Petrus Eder und Johann Kronbichler. Salzburg 1996, S. 159-173.<br />

SCHELLHORN, Maurus: Die Petersfrauen, in: Mitteilungen der Gesellschaft für<br />

Salzburger Landeskunde 65 (1925), S. 112-208.<br />

SCHILDBACH, Martin; Das einstimmige Agnus Dei und seine handschriftliche<br />

Überlieferung vom 10. bis zum 16. Jahrhundert. Dissertation, Erlangen,<br />

Nürnberg 1967.<br />

SIMADER, Friedrich: Illuminierte Handschriften aus Österreich (ca. 780-ca. 1250).<br />

Datenbank Katalogdatei Salzburg. (http//mailbox.univie.ac.at/Friedrich.<br />

Simader/Salzburg.htm) Stand: November 2000.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!