10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit spitzer Feder lustvoll massakriert<br />

Karikaturist Ralf Kramp nimmt in<br />

der Mechernicher Rathaus-Galerie<br />

Prominente satirisch-zeichne-<br />

risch auf die Schippe - Auch Bür-<br />

germeister Dr. Hans-Peter Schick<br />

wurde portraitiert - Amüsante<br />

Lobreden von Franz Kruse und<br />

Manfred Lang<br />

Mechernich - Es war im Jahre<br />

1991, <strong>als</strong> sich der gelernte Maler<br />

und Lackierer Ralf Kramp, dam<strong>als</strong><br />

bereits in seinen Anfängen <strong>als</strong> freischaffender<br />

Karikaturist, und Laudator<br />

Franz Kruse bei der Wirtschaftswoche<br />

im Kommerner<br />

Mühlenpark erstm<strong>als</strong> begegneten.<br />

Bereits wenig später schufen<br />

sie gemeinsam ein großes Kunstwerk:<br />

„Wir bemalten eine Holztür.<br />

Der Verbleib ist unbekannt“,<br />

lachte Laudator Kruse am Freitagabend<br />

bei seiner Begrüßungsrede<br />

zur neuen Ausstellung in der<br />

Mechernicher „Galerie im Rathaus“<br />

mit Prominenten-Karikaturen<br />

von Ralf Kramp. Danach haben<br />

sich ihre Wege noch häufig<br />

gekreuzt, so etwa bei der viel beachteten<br />

Exposition „Schöne neue<br />

Welt. Rheinländer erobern Amerika“<br />

im Kommerner LVR-Freilichtmuseum.<br />

Zu diesem Zeitpunkt standen<br />

überdies eine Reihe von Theaterprojekten<br />

an, bei denen Allrounder<br />

Kramp die Bühnenbilder gestaltete,<br />

Regie führte und selbst<br />

mitspielte. Was die Malerei angehe,<br />

sei Kramp immer schon ein<br />

„Meister der Schnellschüsse“ gewesen:<br />

„Ralf kam, nahm sich Pinsel<br />

und Farbe und legte los. Ob<br />

das Goldene Hochzeiten waren,<br />

Einweihungen von Möbelhäusern<br />

oder Überraschungs-Dekorationen<br />

auf Dessert-Oblaten“, berichtete<br />

Kruse vergnügt. Um sogleich die<br />

Karriere seines Freundes in amüsanten<br />

Worten auf den Punkt zu<br />

bringen: „Mit Hilfe grafitierender<br />

Stifte und radierender Gummis hat<br />

Ralf Kramp detailversessene Humoresken<br />

entwickelt. Sein Hang<br />

zum orthodox-anglistisch protestantischen<br />

Dandy äußert sich in<br />

seinem Bekenntnis zum Propeller<br />

<strong>als</strong> Dekoration an sich und zur<br />

ektodermen Adaption eines Hercule<br />

Poirot, eines Dr. Watson oder<br />

einer Maggy Thatcher.“ Während<br />

sein zeichnerischer Schwung die<br />

„Aggressivität eines tollkühnen<br />

Yorkshire-Terriers“ verrate, lasse<br />

er <strong>als</strong> „Autor kriminalistischer<br />

Kleinode eher Affinitäten zu Rambo<br />

III und Miss Marple“ erkennen.<br />

In die gleiche witzige Kerbe<br />

hieb zum großen Vergnügen der<br />

Mechernicher Vernissage-Besucher<br />

anschließend ein weiterer<br />

Wegbegleiter Kramps. Mit Wonne<br />

ließ der Lückerather Journalist<br />

Manfred Lang noch einmal die<br />

Namen all derjenigen Revue passieren,<br />

die in den vergangenen<br />

Jahrzehnten von Kramps „spitzer<br />

Feder gepiekst und massakriert“<br />

worden waren. „Mittenmang dabei“<br />

auch der Mechernicher Bürgermeister<br />

Dr. Hans-Peter Schick,<br />

der in Kramps heiterer Karikaturenschau<br />

mal vor neuem Rathaus,<br />

mal mit neuer Grenzziehung auf<br />

der Landkarte des Kreises Euskirchen<br />

ins Bild gesetzt<br />

worden war. Bei<br />

mehreren Gelegenheiten<br />

seien Darsteller<br />

und Dargestellter<br />

Auch Mechernichs Bürgermeister Dr. Hans-Peter<br />

Schick ist Ralf Kramps (links) „spitzer Feder“<br />

zum Opfer gefallen - und das gleich mehrfach,<br />

wie in der Ausstellung zu sehen ist. Foto: Claudia<br />

Hoffmann/pp/Agentur ProfiPress<br />

Neuer Stadtfahrplan Mechernich<br />

sogar miteinander<br />

verwechselt worden.<br />

Wahrscheinlich wegen<br />

ihrer „üppigen<br />

Haarpracht“, vermutete<br />

Lang. Im weiteren<br />

Verlauf wurden -<br />

freilich nicht ganz zu<br />

Unrecht - sogar verblüffende<br />

Ähnlichkeiten<br />

zu einem anderen prominenten<br />

Portraitierten ausgemacht:<br />

dem französischen Komiker Louis<br />

de Funès.<br />

Denn anders <strong>als</strong> in der diesjährigen<br />

Euskirchener Exposition mit<br />

Karikaturen der „Reichen und<br />

Schönen, Wichtigen und ganz<br />

Wichtigen aus Eifel und Börde“,<br />

stehen in Mechernich nun die Größen<br />

des internationalen Showbusinesses<br />

im künstlerischen Fokus.<br />

In den kommenden drei Monate<br />

können die Kunstfreunde vorbeiflanieren<br />

an Pastellkreide-, Tusche-<br />

und Bleistiftzeichnungen<br />

von Inspector Barnaby, Gerard<br />

Depardieu oder Caroline Peters<br />

aus „Mord mit Aussicht“, der Kultserie<br />

aus Kallmuth und Umgebung.<br />

Die unvergleichlich schrullige<br />

Art von Miss Marple alias Margaret<br />

Rutherford, ihre zögerliche<br />

Dynamik habe Kramp „wunderbar<br />

überzeichnet in einem Augenblick<br />

für die Ewigkeit festgehalten“,<br />

so Lang bewundernd. In einem<br />

Aquarell von 1998 erinnert<br />

dann Schlagersänger Guildo Horn<br />

mit Rüschenhemd, formatfüllender<br />

Lockenpracht und gleichzeitig<br />

überhöhter Stirn an seinen<br />

größten Erfolg beim Grand Prix de<br />

la Chanson. „Mr. Bean“ alias Rowan<br />

Atkinson hat seine Kramp-<br />

Karikatur unterdessen ebenso<br />

handsigniert dem Künstler verehrt<br />

wie Sir Peter Ustinov und Hanns-<br />

Dieter Hüsch. Neben einem „echten<br />

Derrick“ aus dem Jahre 1992<br />

und dem Altmeister der deutschen<br />

Fernsehunterhaltung, Dr.<br />

Alfred Biolek, findet sich auch ein<br />

brandaktueller Clint Eastwood,<br />

Seite an Seite mit einem schon<br />

etwas abgehangenen Otto Waalkes<br />

(1991) in typisch-verschmitzter<br />

Schleichpose. Ralf Kramps<br />

Karikaturen sind noch bis Januar<br />

2014 während der üblichen Öffnungszeiten<br />

der Stadtverwaltung<br />

im Mechernicher Rathaus zu besichtigen.<br />

pp/Agentur ProfiPress<br />

Am 15. Dezember 2013 ist im<br />

Verk<br />

erkehrsverbund ehrsverbund Rhein-Sieg Fahr<br />

ahrplanwechsel.<br />

Für alle Mecherni-<br />

cher Bürger und Besucher gibt die<br />

Stadt Mechernich in Zusammen-<br />

arbeit mit dem Kreis Euskirchen<br />

und dem Verk<br />

erkehrsverbund ehrsverbund Rhein-<br />

Sieg (VRS) einen Stadtfahrplan<br />

heraus<br />

aus, in dem alle Verbindungen<br />

in und um Mechernich zusam-<br />

mengefasst sind.<br />

Der Stadtfahrplan enthält wie immer<br />

alle für das Stadtgebiet Mechernich<br />

wichtigen Fahrpläne der<br />

Bahnen, Busse und TaxiBusse sowie<br />

des Anruf-Sammeltaxis (AST).<br />

Auch alle wichtigen Ansprechpartner<br />

und Telefonnummern, sowie<br />

Informationen zu Tarifen, Haltestellen<br />

etc. sind enthalten.<br />

Der Stadtfahrplan Mechernich ist<br />

ab dem 9. Dezember 2013 - wie<br />

Selbst-Ablesen der Wasserzähler<br />

Im Versorgungsbereich der<br />

Stadtwerke Mechernich werden<br />

für die Jahresabrechnung 2013<br />

die Zählerstände der Hauptwasseruhren<br />

sowie etwaiger Zwischenuhren<br />

per Selbstablesung<br />

ermittelt.<br />

Dazu werden Ende November<br />

2013 Anschreiben mit Ablesekarten<br />

für die Rücksendung (porto-<br />

bisher kostenlos - bei der Stadtverwaltung<br />

(Bürgerinformation),<br />

den städtischen Einrichtungen,<br />

wie z. B. der Stadtbücherei, im<br />

Bahnhof Mechernich sowie beim<br />

Unternehmen Schäfer-Reisen erhältlich.<br />

Die Bürgerinnen und Bürger,<br />

die in den Ortschaften wohnen,<br />

können die Fahrpläne ab dem<br />

16. Dezember 2013 auch bei der<br />

jeweiligen Ortsvorsteherin bzw.<br />

dem Ortsvorsteher abholen.<br />

Zudem liegen weitere Fahrplaninformationen,<br />

z. B. Minifahrpläne, im<br />

Rathaus sowie in den Kundencentern<br />

der Verkehrsunternehmen aus<br />

oder können im Internet über<br />

www.kreis-euskirchen.de/buergerservice/oepnv<br />

kostenlos bestellt werden.<br />

Außerdem gibt es eine Online-<br />

Fahrplanauskunft auf der Homepage<br />

des VRS: www.vrsinfo.de.<br />

frei) an jeden Anschlussnehmer<br />

versandt.<br />

Wir weisen hiermit schon einmal<br />

darauf hin und bitten, uns<br />

etwaige Adress-Änderungen vorab<br />

mitzuteilen.<br />

Näheres ist dann dem Anschreiben<br />

zu entnehmen.<br />

Für Rückfragen: 02443/49-4154<br />

Ihre Stadtwerke Mechernich<br />

12<br />

Bürgerbrief Mechernich – 45. Jahrgang – Nr. 23 – 15. November 2013 – Woche 46 – www.buergerbrief-mechernich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!