10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Hinweis: Die Verantwortlichkeit für die unter dieser Rubrik erscheinenden<br />

Beiträge liegt ausschließlich bei den jeweiligen Ratsfraktionen)<br />

CDU-Fraktion<br />

Bürgersprechstunde jeden Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr im<br />

CDU-Fraktionsbüro in Mechernich,<br />

Bergstraße 3a (zu erreichen über<br />

den Parkplatz des Rathauses, hinter<br />

dem Gebäude der Polizei).<br />

Einzelgespräche nach telefonischer<br />

Vereinbarung während der<br />

Bürgersprechstunden, Tel.: 02443/<br />

494033, Fax: 02443/495033<br />

E-Mail:<br />

cdu-fraktion@mechernich.de<br />

Internet: www.cdu-mechernich.de<br />

(Fraktionsvorsitzender der CDU-<br />

Fraktion: Konrad Hamacher)<br />

SPD-Fraktion<br />

Öffnungszeiten: montags von<br />

17.00 bis 19.00 Uhr<br />

SPD-Geschäftsstelle: Bergstr. 17,<br />

53894 Mechernich<br />

Tel.: 02443/48350<br />

Fax: 02443/310382<br />

E-Mail: info@spd-mechernich.de<br />

Internet: www.spd-mechernich.de<br />

(Fraktionsvorsitzender der SPD-<br />

Fraktion: Wolfgang Weilerswist)<br />

UWV-Fraktion<br />

Bürgersprechstunde jeden 1. Donnerstag<br />

im Monat von 18.00 bis<br />

19.30 Uhr (oder nach Vereinbarung)<br />

in der UWV-Geschäftsstelle in<br />

53894 Mechernich, Bahnstr. 8.<br />

Tel.: 02443/2424<br />

Fax: 02443/2481<br />

E-Mail:<br />

uwv-mechernich@t-online.de<br />

Internet: www.uwv.de<br />

(Fraktionsvorsitzender der UWV-<br />

Fraktion: Wulf-Dietrich Simon)<br />

FDP-Fraktion<br />

FDP-Fraktions-Geschäftsstelle:<br />

Bergstr. 17, 53894 Mechernich<br />

Tel.: 02443/49-4031<br />

Fax: 02443/9029585<br />

Internet:<br />

www.fdp-mechernich.de<br />

E-Mail:<br />

fdp-fraktion@mechernich.de<br />

Fraktionsvorsitzender der FDP-<br />

Fraktion: Oliver Totter<br />

GRÜNE-Fraktion<br />

Bürgersprechstunde:<br />

GRÜNE-Fraktionsbüro<br />

freitags 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bergstr. 17, 53894 Mechernich<br />

Telefon: 02443/494035<br />

GRÜNE-Fraktionsgeschäftsstelle<br />

In den Erlen 1, 53894 Mechernich<br />

Tel.: 02443/9048000<br />

E-Mail:<br />

gruene-fraktion@mechernich.de<br />

Internet:<br />

www.gruene-mechernich.de<br />

Fraktionsvorsitzender: Peter von<br />

Wilcken, Tel.: 02443/5488<br />

Terminvereinbarungen auch nach<br />

telefonischer Absprache.<br />

Hundetrainingsplatz in Lessenich ausgebaut<br />

Mit Unterstützung der RWE-Aktion<br />

„Aktiv vor Ort“ entstanden ein<br />

Parkplatz und eine Laufbahn für<br />

Hundekinder<br />

Mechernich-Lessenich - Die Ärmel<br />

krempelten gemeinsam RWE-<br />

Mitarbeiter und Mitglieder des<br />

Vereins „Hundefreunde Nordeifel“<br />

hoch, um den Hundetrainingsplatz<br />

bei Lessenich im Mechernicher<br />

Stadtgebiet auszubauen. Das<br />

Ergebnis des RWE-Sozialprojektes<br />

„Aktiv vor Ort“ kann sich sehen<br />

lassen: Denn auf diese Weise<br />

entstand nicht nur ein Pkw-<br />

Wendeplatzes für die Vereinsmitglieder,<br />

damit diese in der<br />

Nähe des Trainingsplatzes parken<br />

können, sondern auch ein<br />

Welpentrainingsplatz mit Laufstrecke.<br />

Die jungen Vierbeiner<br />

lernen hier unterschiedliche Untergründe<br />

kennen und werden<br />

diese dann auch im Alltag nicht<br />

scheuen. Der Boden des Unterstellplatzes<br />

für Unterrichtsteilnehmer<br />

wurde mit Schotter,<br />

Randsteinen und Betonplatten<br />

ausgebaut. Neuer Mutterboden<br />

wurde verteilt und mit Rasen angesät.<br />

RWE unterstützt bei der<br />

Aktion das soziale und tatkräftige<br />

Engagement seiner Mitarbeiter<br />

in ihren Heimatgemeinden<br />

mit bis zu 2.000 Euro pro Maßnahme.<br />

RWE-Mitarbeiter Willi<br />

Zervos hatte die Idee, den Hundefreunden<br />

Nordeifel bei der Umsetzung<br />

des Projektes zu helfen.<br />

Wolfgang Bous (Mitte), Ausbildungsleiter der Hundefreunde Nordeifel, RWE-Mitarbeiter Willi Zervos (2.v.r.)<br />

und die Helfer samt Vierbeiner freuen sich über den gelungenen Ausbau des Hundetrainingsplatzes in Lessenich<br />

mit Unterstützung der RWE-Aktion „Aktiv vor Ort“.<br />

Foto: Privat/pp/Agentur ProfiPress<br />

Der eingereichte Vorschlag wurde<br />

nach den üblichen Förderkriterien<br />

bewertet. Die Projektarbeiten<br />

sollen in Eigenleistung<br />

von den Mitarbeitern und engagierten<br />

Helfern durchgeführt<br />

werden, so dass das Fördergeld<br />

fast ausschließlich für notwendige<br />

Materialien verwendet werden<br />

kann. Die Hunde-Ausbildung erfolgt<br />

in Lessenich nach der Methode<br />

der positiven Bestärkung.<br />

Das bedeutet, dass auf Strafe verzichtet<br />

wird. Stattdessen werden<br />

die Hunde durch Lob und Belohnungen<br />

motiviert, das zu tun, was<br />

Herrchen oder Frauchen möchten.<br />

Dabei wird Wert auf eine möglichst<br />

homogene Gruppenbildung<br />

gelegt, um Hund und Halter weder<br />

zu über- noch zu unterfordern.<br />

Neben den klassischen Ausbildungskursen<br />

von der Welpengruppe<br />

bis zur vereinseigenen Hundeprüfung<br />

werden auch reine Freizeitgruppen<br />

(„Work and Fun“) angeboten.<br />

Ausbildungsleiter Wolfgang<br />

Bous gibt gerne weitere Auskünfte<br />

(0177 / 2190914) und ermöglicht<br />

auch Probestunden zum<br />

Kennenlernen.<br />

www.Hundefreunde-Nordeifel.de<br />

pp/Agentur ProfiPress<br />

14<br />

Bürgerbrief Mechernich – 45. Jahrgang – Nr. 23 – 15. November 2013 – Woche 46 – www.buergerbrief-mechernich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!