10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Russische Staatstheater für Oper- und Ballett Komi<br />

Anzeige<br />

„Nussknacker“<br />

Ein Ballettklassiker für die ganze<br />

Familie<br />

Musik von Peter I. Tschaikowsky<br />

Auch in diesem Jahr dürfen sich<br />

wahre Ballettfreunde freuen! Denn<br />

am Donnerstag, den 5.12.2013<br />

um 20.00 Uhr im Theater Euskir-<br />

chen haben Sie wieder die Möglichkeit<br />

sich die Weihnachtszeit mit<br />

dem Russischen Klassischen Ballett<br />

versüßen zu lassen.<br />

Seit seiner Uraufführung 1892<br />

ist „Nussknacker“ eines des beliebtesten<br />

und bekanntesten<br />

Balletts des internationalen Repertoires.<br />

Keine<br />

eine Weihnachtszeit<br />

ohne „Nussknacker“.<br />

Die märchenhafte<br />

Inszenierung von M.<br />

Petipa und die unvergleichliche<br />

Musik von P. Tschaikowsky haben<br />

in der Bühnenfassung die Verbindung<br />

von Choreographie und Komposition<br />

eine beglückende Vollendung<br />

erreicht. Das klassische<br />

russische Ballett genießt Weltgeltung.<br />

Und das nicht nur in Moskau<br />

und St. Petersburg. Das 1958<br />

gegründete Russische Staatstheater<br />

für Oper und Ballett Komi ist<br />

dafür ein herausragendes Beispiel.<br />

Es erwarb hohe Anerkennung<br />

in Russland und im Ausland.<br />

Die Geschichte erzählt von der<br />

kleinen Marie, die am Weihnachtsabend<br />

von Onkel Drosselmeier<br />

einen Nussknacker geschenkt<br />

bekommt. Im Traum erscheint<br />

ihr der Nussknacker <strong>als</strong><br />

Prinz und entführt sie in eine märchenhafte,<br />

fremde Wunderwelt.<br />

Lassen Sie sich auch in diesem Jahr<br />

von der Magie des klassischen Tanzes<br />

und der unvergesslichen Musik<br />

Tschaikowskys verzaubern.<br />

Der Kartenvorverkauf wurde bereits<br />

gestartet und Karten sind<br />

schon jetzt bei Stadtverkehr Eu-<br />

skirchen Tel.<br />

el. 02251 / 14 14 120<br />

oder an allen bekannten EVEN-<br />

TIM-VVK-Stellen erhältlich.<br />

Schüler, Studenten und Senioren<br />

erhalten eine Ermäßigung.<br />

Versüßen Sie sich die Vorweihnachtszeit<br />

und seien Sie unsere Gäste.<br />

So hilft der WEISSE RING e.V. im Kreis Euskirchen<br />

Der WEISSE RING hilft den Menschen,<br />

die Opfer einer vorsätzlichen<br />

Straftat geworden sind und engagiert<br />

sich auch in der Prävention.<br />

Menschlicher Beistand und imma-<br />

terielle Hilfe sind die wichtigsten<br />

Elemente in unserem Hilfsangebot.<br />

Im Erfordernis helfen wir auch im<br />

finanziellen Bereich.<br />

Unsere Hilfe:<br />

• Menschlicher Beistand und per-<br />

sönliche Betreuung<br />

• Hilfestellung im Umgang mit<br />

Behörden<br />

• Begleitung zu Gerichtsterminen<br />

• Vermittlung von Hilfen ande-<br />

rer Organisationen<br />

• Unterstützung bei materiellen<br />

Notlagen im Zusammenhang<br />

mit der Straftat u.a. durch:<br />

+ Beratungscheck für die kostenlose<br />

Erstberatung bei einem<br />

frei gewählten Anwalt<br />

+ Übernahme weiterer Anwaltskosten<br />

zur Durchsetzung sozialrechtlicher<br />

Ansprüche<br />

+ Kostenübernahme bei Wahrnehmung<br />

von Opferschutzrechten<br />

im Strafverfahren<br />

+ Scheck zur Spurensicherung<br />

von der Gerichtsmedizin bei<br />

Gewalterfahrung<br />

+ Finanzielle Zuwendungen zur<br />

Überbrückung der Tatfolgen<br />

+ Erholungsmaßnahmen für<br />

Opfer und ihre Familien in bestimmten<br />

Fällen<br />

Unser Team,<br />

zuständig für den Kreis<br />

Euskirchen, besteht zzt. aus 7 Eh-<br />

renamtlichen - 3 Damen und 4 Her-<br />

ren.<br />

Wir helfen jedes Jahr in weit über<br />

100 Opferfällen mit großem zeitli-<br />

chen Einsatz.<br />

Für unsere Arbeit erhalten wir keine<br />

staatliche Unterstützung, sondern<br />

finanzieren uns durch:<br />

Mitgliedsbeiträge, Spenden, testamentarische<br />

Verfügungen, Zuweisung<br />

von Geldbußen, Geschenke<br />

von runden Geburtstagen und jetzt<br />

auch von Trauer-Spenden.<br />

Unsere Mitgliedsbeiträge sind so<br />

moderat, damit jeder Mitglied werden<br />

kann um damit unsere ehrenamtliche<br />

Arbeit zu unterstützen.<br />

Unsere Erreichbarkeit: Rudi Esch,<br />

Außenstellenleiter, Tel.<br />

02251/<br />

7775870, oder im Internet: WEIS-<br />

SER RING, Euskirchen<br />

Lustig, traurig, mutig, schaurig<br />

Der Kinderschutzbund Mecher-<br />

nich lädt Große und Kleine (ab 3<br />

Jahren) ein.<br />

Musik berührt uns tief im Inneren<br />

und kann uns zum Lachen, Weinen<br />

und Träumen bringen. Sie ist<br />

die Sprache der Seele.<br />

Es ist soweit:<br />

Das Ensemble Confettissimo steht<br />

mit seinem vierten Kinderprogramm<br />

in den Startlöchern und<br />

setzt sich diesmal mit dem Thema‚<br />

Gefühle‘ auseinander.<br />

Ob schrecklich gut gelaunt oder<br />

schön traurig - das renommierte<br />

Kölner Musiktheater-Ensemble<br />

nimmt mutige Angsthasen und<br />

grimmige Spaßvögel mit auf eine<br />

turbulente Achterbahnfahrt durch<br />

die Gefühlswelt.<br />

Mit seinen ungewöhnlichen und<br />

abwechslungsreichen Instrumentierungen<br />

(Oboe, Saxophon, Klavier,<br />

Perkussion, vierstimmiger<br />

Gesang uvm.) schafft es das Quartett<br />

spielerisch, auch die kleinsten<br />

Zuschauer an das Thema heranzuführen.<br />

Durch Eigenkompositionen<br />

und ausgewählte Musikstücke<br />

verschiedener Zeiten und<br />

Kulturen präsentiert das Ensemble<br />

seine musikalische Bandbreite<br />

und macht mit Wortwitz und<br />

großer Spielfreude neugierig auf<br />

Musik. Ein Konzert für die ganze<br />

Familie!<br />

Die Vorstellung findet statt am<br />

21. November um 15 h im Gymnasium<br />

am Turmhof.<br />

Eintritt: Kinder 3 €,<br />

Erwachsene 5 €<br />

Gruppen ab 15 Personen melden<br />

sich bitte an unter 02443- 903534<br />

oder 902450<br />

38<br />

Bürgerbrief Mechernich – 45. Jahrgang – Nr. 23 – 15. November 2013 – Woche 46 – www.buergerbrief-mechernich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!