10.05.2014 Aufrufe

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Ausgabe als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modernisierungsstau im Eigenheim<br />

Durch veraltete<br />

Technik wird viel Energie vergeudet<br />

Es gibt wohl keinen Eigenheimbesitzer<br />

oder Mieter, der sich nicht<br />

über die stetig steigenden Kosten<br />

für Heizung und Strom ärgert.<br />

Dabei lässt sich der Energiebedarf<br />

der eigenen vier Wände durch<br />

viele Maßnahmen selbst verringern,<br />

vom Umstieg auf sparsame<br />

Haushaltsgeräte bis hin zu einem<br />

effizienteren Heizen. Getan wird<br />

allerdings noch zu wenig: Von den<br />

14,8 Millionen Wohneinheiten in<br />

Deutschland sind über zwölf Millionen<br />

nicht oder nur gering modernisiert,<br />

so eine Untersuchung<br />

der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes<br />

Bauen. Insbesondere<br />

rund um die Wärmeerzeugung ist<br />

das Sparpotenzial enorm.<br />

Einfach und schnell sanieren<br />

Viele Eigentümer scheuen eine<br />

Heizungsmodernisierung, weil sie<br />

Baulärm und Schmutz fürchten.<br />

Dabei ist heutzutage längst eine<br />

Sanierung auf sanfte Art möglich.<br />

„Der Austausch der Heizungsanlage<br />

bedeutet nicht mehr, dass<br />

das Eigenheim zur Großbaustelle<br />

wird. Sparsame Flächenheizungen<br />

lassen sich heute einfach und<br />

schnell im Trockenbauverfahren<br />

nachrüsten“, erklärt der Diplom-<br />

Physiker und Uponor-Heizungsexperte<br />

Sven Petersen. So lässt sich<br />

eine Modernisierung beispielsweise<br />

mit dem System „Renovis“<br />

Zimmer für Zimmer realisieren -<br />

immer dann, wenn ohnehin eine<br />

Renovierung geplant ist.<br />

Sparsame Flächenheizung<br />

Die alten Radiatoren werden dabei<br />

durch eine Flächenheizung für<br />

Auch unter der Decke kann eine energiesparende Flächenheizung installiert<br />

werden.<br />

die Wand ersetzt. Die Elemente<br />

werden im Trockenbau einfach auf<br />

dem vorhandenen Mauerwerk<br />

befestigt, auch eine Installation<br />

unter der Decke ist möglich. Erfahrene<br />

Fachhandwerker können<br />

auf diese Weise bis zu drei Zimmer<br />

pro Tag installieren. Unter<br />

www.uponor.de/renovierung gibt<br />

es ausführliche Informationen.<br />

Nach der Montage der Flächenheizung,<br />

die mit dem Unterbau<br />

insgesamt rund fünf Zentimeter<br />

umfasst, können die Elemente<br />

ganz nach Wunsch tapeziert, verputzt<br />

oder gestrichen werden. Die<br />

Wärme aus der Wand wird dabei<br />

<strong>als</strong> ebenso behaglich empfunden<br />

wie die einer Fußbodenheizung.<br />

Dank der niedrigen Vorlauftemperatur<br />

lässt sich gegenüber der<br />

klassischen Heizung der Energiebedarf<br />

um bis zu zwölf Prozent<br />

senken. (djd/pt)<br />

Modernisieren zahlt sich aus: Der Umstieg auf eine moderne Flächenheizung<br />

für die Wand senkt den Heiz-Energie-Verbrauch deutlich.<br />

Fotos: djd/Uponor GmbH<br />

22<br />

Bürgerbrief Mechernich – 45. Jahrgang – Nr. 23 – 15. November 2013 – Woche 46 – www.buergerbrief-mechernich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!