13.05.2014 Aufrufe

Evaluierung – Integration arbeitsmarktferner Personen - Territoriale ...

Evaluierung – Integration arbeitsmarktferner Personen - Territoriale ...

Evaluierung – Integration arbeitsmarktferner Personen - Territoriale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozesse und Erfolge<br />

119<br />

mehrere Jahre hinweg immer wieder, jedoch immer nur für kurze Zeit, Arbeit gefunden (als<br />

Totengräber, Tischler etc.). Die Alltagssorgen sind aber immer größer geworden. Er hatte<br />

Mietschulden, Probleme die Stromrechnung zu bezahlen und Alkoholprobleme, die dazu geführt<br />

haben, dass er die notwendigsten Anforderungen des Alltags (Haushaltsführung) nicht mehr<br />

geschafft habe.<br />

Im Rahmen der Unterstützung wurden die Regulierung seiner Schulden und eine intensive<br />

psychologische Betreuung initiiert. Aufgrund dieser veränderten Ausgangsbedingungen konnte er<br />

drängende Alltagsprobleme (Bezahlen der Autoversicherung und Stromrechnung, Beantragung<br />

einer Wohnungsbeihilfe, Zahnregulierung,) besser in den Griff bekommen. Die gemeinsam mit<br />

dem Case Management erarbeiteten Ziele konnten nacheinander in Angriff genommen werden.<br />

Auch die Arbeitserprobung im Rahmen des Beschäftigungsprojektes habe ihm wieder so weit Mut<br />

gegeben, sodass er ein Vorstellungsgespräch in einem Tischlereibetrieb bereits erfolgreich<br />

absolviert hat und dort in Kürze zu arbeiten beginnen will. Die Unterstützung im<br />

<strong>Integration</strong>snetzwerk habe vor allem dazu beigetragen, dass er „sein persönliches Schicksal wieder<br />

in die Hand nehmen konnte.“<br />

Die P r o j e k t b e w e r t u n g durch die TeilnehmerInnen war überaus positiv: Die Case<br />

ManagerInnen gingen mit viel Engagement, Empathie und Interesse auf ihre individuelle Situation<br />

ein, waren in ihrer Vorgehensweise sehr professionell – sie gaben den TeilnehmerInnen klare<br />

Strukturen vor, erklärten alle Schritte genau, beantworteten alle Fragen und „behielten alles im<br />

Auge“. Positiv hervorgehoben wurden auch die unterschiedlichen Hilfestellungen, um die Lösung<br />

wichtiger Alltagsprobleme in Angriff zu nehmen (Schuldenmanagement, Gesundheitstipps, Hilfe<br />

beim Umgang mit persönlichen und familiären Krisen.). Man konnte „ohne Scheu und ohne Furcht<br />

vor Verurteilung über alles reden.“<br />

Die im Rahmen des Case Managements erfolgte Potentialerhebung wurde von den<br />

TeilnehmerInnen unterschiedlich beurteilt. Positiv hervorgehoben wurde, dass das Augenmerk<br />

auf die Stärken und nicht auf die Schwächen der TeilnehmerInnen gelegt wurde. Andererseits<br />

bestanden vereinzelt auch Abwehrhaltungen gegenüber dieser Form der psychologischen<br />

Testung. Nur wenige TeilnehmerInnen nahmen an der zweiten Erhebung kurz vor Projektende<br />

teil.<br />

Verbesserungen wurden kaum für notwendig erachtet. Anregungen beziehen sich vor allem auf<br />

die Sicherung und den Ausbau des <strong>Integration</strong>snetzwerks als „Anlaufstelle“. Daher seien mehr<br />

Ressourcen für diese „unabhängige und bestens vernetzte“ Stelle wünschenswert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!