19.05.2014 Aufrufe

Mosella vom 28. Juni 2012 Nr. 26/2012 - Perl

Mosella vom 28. Juni 2012 Nr. 26/2012 - Perl

Mosella vom 28. Juni 2012 Nr. 26/2012 - Perl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Perl</strong> - 11 - Ausgabe <strong>26</strong>/<strong>2012</strong><br />

Agentur für Arbeit Saarland<br />

Ferienzeit ist Urlaubszeit - auch für Arbeitslose<br />

Wichtig: Urlaub für Arbeitslose erst nach vorheriger Abstimmung<br />

mit Arbeitsagentur oder Jobcenter<br />

Angesichts der kommenden Sommerferien weist die Agentur für<br />

Arbeit Saarland darauf hin, dass Arbeitslose eine geplante Urlaubsreise<br />

rechtzeitig vorher mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter<br />

abstimmen müssen. Der Urlaubsantrag sollte sofort gestellt werden,<br />

wenn der geplante Termin feststeht, die Beantragung kann<br />

auch telefonisch erfolgen. Auf jeden Fall ist die ausdrückliche Genehmigung<br />

durch die Arbeitsvermittlung erforderlich.Dabei ist wichtig:<br />

Durch die Ortsabwesenheit darf sich kein Arbeitsangebot verzögern,<br />

kein Vorstellungsgespräch platzen und keine Weiterbildung<br />

verschieben. Erfolgt die vorherige Meldung nicht, werden die Leistungen<br />

zu Unrecht bezogen. Die Zahlung wird eingestellt und die<br />

Überzahlungsbeträge zurückgefordert. „Für insgesamt drei Wochen<br />

Urlaub im Jahr kann das Arbeitslosengeld gezahlt werden.<br />

Wer mehr als drei Wochen nicht erreichbar ist, erhält für diese weitere<br />

Zeit keine Leistungen mehr“, so die Sprecherin der Agentur für<br />

Arbeit Saarland, Monika Fuchs. Der Zeitraum von drei Wochen<br />

kann innerhalb eines Kalenderjahres auch in mehreren Abschnitten<br />

genommen werden.<br />

Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland<br />

sind auch während der Sommerferien geöffnet<br />

Die Berufsinformationszentren der Agentur für Arbeit Saarland an<br />

den Standorten Saarbrücken, Saarlouis und Neunkirchen sind<br />

während der Sommerferien geöffnet. Sie bieten jede Menge Wissenswertes<br />

rund um Ausbildung, Studium und Beruf. Schülerinnen<br />

und Schüler, aber auch alle anderen Interessenten können sich<br />

dort selbst informieren sowie nach passenden Ausbildungs- und<br />

Arbeitsplätzen sowie Weiterbildungsangeboten suchen.<br />

“Ein Besuch im Berufsinformationszentrum BiZ lohnt sich. Für Jugendliche<br />

bietet gerade die Ferienzeit eine gute Gelegenheit, sich<br />

einmal in Ruhe mit dem Thema Beruf zu befassen”, sagt Monika<br />

Herrmann, Sachbearbeiterin im BiZ Saarbrücken. “Denn dann haben<br />

die jungen Menschen und oft auch deren Eltern mehr Zeit als<br />

während des normalen Alltags. Auch Jugendliche, die erst im nächsten<br />

Jahr die Schule verlassen, sollten sich bereits jetzt über betriebliche<br />

und schulische Ausbildungsmöglichkeiten sowie Entwicklungen<br />

und Perspektiven am Ausbildungsmarkt informieren”, rät<br />

Herrmann.<br />

Doch das Angebot richtet sich nicht nur an Schülerinnen und<br />

Schüler, sondern auch an Studierende, Studienabbrecher und Arbeitnehmer,<br />

die sich beruflich orientieren wollen. Ob es um die erste<br />

Berufswahl und die Bewerbung, eine Weiterbildung im erlernten<br />

Beruf, den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familienzeit, einen<br />

Job im Ausland oder um eine berufliche Neuorientierung geht -<br />

das BiZ steht allen Besuchern als Selbstinformationseinrichtung kostenlos<br />

und ohne Anmeldung zur Verfügung.<br />

BiZ Saarbrücken, Hafenstraße 18, 66111 Saarbrücken<br />

Telefon: 0681/9442244;<br />

E-Mail: saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 08.00 bis 16.00 Uhr;<br />

Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr; Donnerstag von<br />

08.00 bis 18.00 Uhr<br />

BiZ Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, 66740 Saarlouis<br />

Telefon: 06831/448248;<br />

E-Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag von 08.00 bis 16.00 Uhr; Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr; Donnerstag von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr<br />

BiZ Neunkirchen, Ringstraße 1, 66538 Neunkirchen<br />

Telefon: 06821/204446;<br />

E-Mail: neunkirchen.biz@arbeitsagentur.de<br />

Öffnungszeiten: Montag von 08.00 bis 16.00 Uhr; Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr; Donnerstag von 10.00<br />

bis 18.00 Uhr<br />

Stellenausschreibung<br />

Das Ministerium für Inneres und Sport stellt im August/September<br />

nächsten Jahres<br />

Kommissaranwärter/innen für den Laufbahnabschnitt des gehobenen<br />

Polizeivollzugsdienstes<br />

unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf ein.<br />

Einstellungsvoraussetzungen:<br />

• die gesetzlichen Bestimmungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis<br />

• u. a. dürfen die Bewerber/innen nicht gerichtlich bestraft sein,<br />

und es dürfen keine Strafverfahren anhängig sein<br />

• das 35. Lebensjahr darf am Tag der Einstellung noch nicht vollendet<br />

sein<br />

• Fachhochschulreife/allgemeine Hochschulreife; darüber hinaus<br />

kann zum Studium an der Fachhochschule für Verwaltung -<br />

Fachbereich Polizeivollzugsdienst - zugelassen werden, wer<br />

über einen Abschluss in einem anerkannten, für den Polizeivollzugsdienst<br />

förderlichen Ausbildungsberuf (Liste der Berufe im<br />

Internet unter www.saarland.de Themenportal Polizei) mit einem<br />

Notendurchschnitt von mindestens 3,0 und mindestens<br />

zweijähriger Berufspraxis verfügt<br />

• für Brillen-/Kontaktlinsenträger gibt es besondere Bestimmungen<br />

Hinweis: Interessenten, die in anderen Bundesländern oder beim<br />

Bund im Polizeidienst tätig sind, können sich nicht bewerben.<br />

Das Auswahlverfahren, in dem die Eignung für den Polizeiberuf geprüft<br />

wird, besteht aus einem Sporttest, einer schriftlichen Prüfung,<br />

einer polizeiärztlichen Untersuchung und einem Vorstellungsgespräch.<br />

Bewerbungen von Frauen:<br />

Um den Frauenanteil in der Polizei zu erhöhen, sind wir besonders<br />

an der Bewerbung von Frauen interessiert.<br />

Bewerber mit Migrationshintergrund:<br />

Um den Erfordernissen der heutigen Zeit und den Anforderungen<br />

an die künftigen Polizisten gerecht werden zu können, hat die Gewinnung<br />

von Anwärter/innen mit Migrationshintergrund einen besonderen<br />

Stellenwert inne. Deshalb haben wir ein besonderes Interesse<br />

an Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.<br />

Zusätzliche Informationen finden Sie im Internet unter www.saarland.de<br />

Themenportal Polizei Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf,<br />

Abitur-/Fachhochschulreifezeugnis (Kopie, die die amtliche<br />

Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt)<br />

bzw. Nachweis über Berufsausbildung und Berufspraxis<br />

sowie Abschlusszeugnis der Berufsschule (Kopie, die die amtliche<br />

Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt)<br />

und Geburtsnachweis (Original oder eine Kopie, die die<br />

amtliche Bestätigung enthält, dass die Kopie mit dem Original übereinstimmt)<br />

können ab sofort bei dem<br />

Ministerium für Inneres und Sport - Abteilung D - Polizeiangelegenheiten<br />

und Bevölkerungsschutz - Mainzer Straße 136,<br />

66121 Saarbrücken<br />

eingereicht werden und müssen bis spätestens 30. September<br />

<strong>2012</strong> eingegangen sein. Unsere Mitarbeiterinnen stehen für weitere<br />

Auskünfte unter der Telefonnummer (0681) 501-3575 und 3576 zur<br />

Verfügung.<br />

GRATULATIONEN<br />

Wir gratulieren<br />

Oberperl<br />

Am 23.06.<strong>2012</strong> vollendete Frau Irmgard Backes,<br />

Kirchenweg 2, das 80. Lebensjahr.<br />

<strong>Perl</strong><br />

Am 21.06.<strong>2012</strong> vollendete Frau Maria Klepper,<br />

Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr.<br />

Am 24.06.<strong>2012</strong> vollendete Frau Helene Jemming,<br />

Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr.<br />

Tettingen-Butzdorf/Wochern<br />

Am 23.06.<strong>2012</strong> vollendete Frau Klara Linster,<br />

Nikolausstraße 8, das 86. Lebensjahr.<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR<br />

DER GEMEINDE PERL<br />

Jugendfeuerwehr Besch<br />

Übung<br />

Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des<br />

Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 29. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> um<br />

18.00 Uhr statt.<br />

Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute.<br />

Der Jugendbetreuer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!