23.05.2014 Aufrufe

Stadtkreis-Zeitung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview<br />

Fortsetzung von Seite 9<br />

zen. Die Schweiz und die EU haben<br />

mindestens zum Teil gemeinsame Interessen.<br />

Unsere Wirtschaft braucht Arbeitskräfte<br />

und ich bin davon überzeugt,<br />

dass diese weiterhin kommen<br />

können. Ich glaube an eine partnerschaftliche<br />

Lösung mit der EU, aber<br />

auch ich bin auf die Umsetzung gespannt.<br />

Zum Glück habe ich damit<br />

nicht direkt zu tun.<br />

Schildern Sie uns Ihre Eindrücke<br />

als Kantonspolizist: Ist Winterthur<br />

eine sichere Stadt?<br />

Das subjektive Sicherheitsempfinden<br />

ist sehr verschieden. Nehmen wir das<br />

Beispiel Bahnhofplatz. Dort ist in den<br />

letzten Jahren eine Ausgehmeile entstanden.<br />

Von Donnerstagabend bis<br />

Sonntagabend ist dort die Hölle los.<br />

Fühlt sich jemand beim Überqueren<br />

des Bahnhofsplatzes nicht sicher, dann<br />

müssen wir dafür sorgen, dass dieses<br />

subjektive Sicherheitsgefühl gesteigert<br />

werden kann. Es ist aber Tatsache, dass<br />

die Stadtpolizei Winterthur prozentual<br />

zur Bevölkerung wesentlich kleiner<br />

aufgestellt ist als in anderen Städten.<br />

Die SVP hat deshalb die Polizeiinitiative<br />

eingereicht, worauf der Stadtrat einen<br />

Gegenvorschlag ausarbeitete, welcher<br />

dann von der Bevölkerung<br />

angenommen wurde. Bis 2016 wird es<br />

eine adäquate Erhöhung des Polizeikorps<br />

in Winterthur geben. Auch polizeiliche<br />

Sicherheit ist eine Frage der Finanzierbarkeit.<br />

Unter dem Strich kann<br />

man Winterthur als sicher bezeichnen.<br />

Wie geht es mit dem städtischen<br />

Sparkurs weiter? Es werden viele<br />

Leistungen gestrichen.<br />

Wir sind wieder auf dem Ausgabenstand<br />

von 2011. Die Stadt ist 2011 nicht<br />

untergegangen und sie wird auch 2014<br />

nicht untergehen. Klar, ein Abbau ist<br />

immer schwierig und unangenehm,<br />

aber es verhält sich wie mit dem eigenen<br />

Portemonnaie. Wenn nichts mehr<br />

drin ist und die Begehrlichkeiten gross<br />

sind, dann gibt es zwei Wege. Entweder<br />

erhöht man die Einnahmen oder man<br />

reduziert die Begehrlichkeiten. Der Gemeinderat<br />

hat beschlossen, die Begehrlichkeiten<br />

zu reduzieren. Das finde ich<br />

auch richtig so!<br />

Bald kommt die Mindestlohninitiative<br />

vors Volk. Die Initianten fordern<br />

einen gesetzlichen Mindestlohn<br />

von 4'000 Franken. Sind sie<br />

dafür oder dagegen?<br />

Vehement dagegen. Investiert man<br />

nach der regulären Schulzeit nichts in<br />

seine eigene Ausbildung, wird man auf<br />

einem tiefen Lohnniveau arbeiten müssen.<br />

Es ist nicht die Aufgabe des Staates,<br />

sich in die Lohnfrage einzumischen.<br />

Zudem bestehen in der Schweiz<br />

so viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden<br />

und beruflich aufzusteigen aber<br />

dazu braucht es Eigeninitiative und es<br />

ist nicth immer bequem.<br />

Josef Lisibach und Christopher Gafner<br />

Es wäre übrigens der höchste Mindestlohn<br />

weltweit.<br />

Kann eine Person mit 4'000 Franken<br />

monatlich oder weniger in der<br />

Stadt Winterthur überleben?<br />

Investiert man nach der regulären<br />

Schulzeit nichts in seine eigene Ausbildung,<br />

wird man auf einem tiefen Lohnniveau<br />

arbeiten müssen. Es ist nicht die<br />

Aufgabe des Staates, sich in die Lohnfrage<br />

einzumischen. Zudem bestehen<br />

in der Schweiz so viele Möglichkeiten,<br />

sich weiterzubilden und beruflich aufzusteigen.<br />

Es wäre übrigens der höchste<br />

Mindestlohn weltweit.<br />

Text: Rolf Hug<br />

Fotos: Daniela Clemenz<br />

Quartierfest<br />

Gutschick-/Mattenbach<br />

Samstag 21. Juni 2014<br />

ab 11:00 bis 24:00 Uhr<br />

• Diverse Essensstände<br />

• Unterhaltungsmusik<br />

• Mittagessen für Senioren 12:00 –13:30 Uhr<br />

• Spielzimmer 11:00 bis 16:30<br />

• Kinderdisco bis 12 Jahre 19:00 – 22:00 Uhr<br />

• Talentshow und Jugenddisco<br />

• Spiele-Parcour und Gumpischloss ab 13.30<br />

Das Fest findet im Quartierzentrum an der Scheideggstrasse 19, 8400 Winterthur, statt. Bus Nr. 2 bis Gutschick<br />

Quartierverein Deutweg<br />

Chilä Grüzä<br />

A.T.M.<br />

quartierfest2013.indd 1<br />

Sezione di Winterthur<br />

05.05.14 07:37<br />

10 Sprachrohr 2 | 2014 Postfach 7<br />

Sprachrohr 2 | 2014 11<br />

8406 Winterthur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!