24.05.2014 Aufrufe

Über die Grumman-Flugzeuge - Pilot und Flugzeug

Über die Grumman-Flugzeuge - Pilot und Flugzeug

Über die Grumman-Flugzeuge - Pilot und Flugzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Budget-Racer: Die <strong>Grumman</strong>-Viersitzer<br />

Flight Test<br />

beträgt <strong>die</strong> Stallspeed der Tiger 56 Knoten,<br />

mit Klappen 53 KTS.<br />

Vermeiden sollte man Bugradlandungen,<br />

denn das mag <strong>die</strong> <strong>Grumman</strong> überhaupt nicht,<br />

ansonsten steckt das massive Hauptfahrwerk<br />

auch ein deutliches Aufsetzen problemlos<br />

weg, das Aufsetzen fühlt sich eher an wie bei<br />

einer langbeinigen 172er als bei einer PA28.<br />

Performance<br />

Wie wir gesehen haben, glänzen Tiger <strong>und</strong><br />

Cheetah bei der Speed: Ehrliche 135 Knoten<br />

schafft <strong>die</strong> Tiger in 6.000 bis 9.000 ft, gute<br />

120 Knoten bringt <strong>die</strong> Cheetah in den üblichen<br />

Höhen zwischen FL50 <strong>und</strong> FL100.<br />

Die Startstrecken liegen für <strong>die</strong> Cheetah<br />

bei knapp 500 Metern <strong>und</strong> für <strong>die</strong> Tiger<br />

bei 475 Metern (50 Fuß Hindernis, MTOW,<br />

ISA, MSL), hier liegen <strong>die</strong> <strong><strong>Flugzeug</strong>e</strong> in etwa<br />

gleich auf mit PA28-161 <strong>und</strong> C172P. Im<br />

Steigflug kommt <strong>die</strong> Tiger dann gut mit anderen<br />

Starrpropeller-Mustern <strong>die</strong>ser Klasse<br />

mit, der Cheetah – zumindest mit 150 PS<br />

– fehlt es hier etwas an Dampf, bei 160 PS<br />

sieht <strong>die</strong> Situation aber besser aus.<br />

Sie merken: Die <strong>Grumman</strong>-Muster sind für<br />

den Reiseflug optimiert, hier stechen AA5A<br />

<strong>und</strong> AA5B deutlich hervor, unter allen anderen<br />

Gesichtspunkten weisen <strong>die</strong> <strong><strong>Flugzeug</strong>e</strong><br />

<strong>die</strong> üblichen Werte für 160 bis 180 PS<br />

Starrpropeller-Maschinen auf.<br />

Gipfelstürmer sind <strong>die</strong> AA5-Varianten nicht,<br />

<strong>die</strong> Tiger kommt in der Praxis mit viel Mühe<br />

auf FL150, bei der Cheetah sollte man<br />

schon in FL120 oder FL130 (160 PS) den<br />

Fotoapparat für das Beweisfoto zücken.<br />

Auffällig ist jedoch, dass <strong>die</strong> <strong>Grumman</strong><br />

im Vergleich zu PA28, C172 <strong>und</strong> anderen<br />

Mustern <strong>die</strong>ser Klasse durchgängig 200<br />

Pf<strong>und</strong> (90 kg) leichter ist. Dies ist durch<br />

<strong>die</strong> Klebebauweise zu erklären, hier ist <strong>die</strong><br />

<strong>Grumman</strong> den Nieten-Fliegern <strong>und</strong> auch den<br />

GfK-Konstruktionen überlegen. Ähnlich leichte<br />

Zellen findet man sonst nur noch in der<br />

Holzbauweise bei Jodel/Robin.<br />

Bei einem maximalen Abfluggewicht (MTOW)<br />

von 2.400 lbs (1.089 kg) <strong>und</strong> einer üblichen<br />

Leermasse von 1.450 lbs bei IFR-Ausrüstung<br />

mit Autopilot verfügt <strong>die</strong> Tiger über 950 Pf<strong>und</strong><br />

(430 kg) Zuladung. Das ist für ein <strong>Flugzeug</strong><br />

<strong>die</strong>ser Klasse geradezu traumhaft. Mit vollen<br />

Tanks (51 USG = 5 St<strong>und</strong>en Flugzeit) kann<br />

man noch 272 kg einladen, bei Standard-<br />

Tanks (37 USG = gut 3,5 St<strong>und</strong>en Flugzeit)<br />

sind 330 kg möglich.<br />

Selbst <strong>die</strong> etwas schwächere Cheetah zeigt<br />

sehr passable Werte: 2.200 lbs MTOW <strong>und</strong><br />

ein übliches Leergewicht von 1.400 lbs für<br />

eine IFR-Maschine mit Autopilot ergeben immerhin<br />

eine Zuladung von 800 Pf<strong>und</strong> (362<br />

kg), das entspricht den Werten einer IFRausgerüsteten<br />

C172P (1.600 lbs leer, 2.400<br />

lbs MTOW), <strong>die</strong> ja in der Klasse von 160 PS<br />

gemeinhin als Zuladungsmeister gilt.<br />

Für <strong>die</strong> Cheetah ergibt sich aufgr<strong>und</strong> der<br />

um 20% höheren Cruise-Speed bei gleicher<br />

Zuladung <strong>und</strong> gleichem Verbrauch gegenüber<br />

der C172P sogar noch ein deutlicher<br />

Vorteil im Payload-Range-Vergleich.<br />

Macht man <strong>die</strong> 51 Gallonen (193 Liter) fassenden<br />

Tanks der Cheetah voll, ist <strong>die</strong> AA5A<br />

ein Zweieinhalbsitzer (ca. 225 kg Zuladung),<br />

man hat dann allerdings auch Sprit für eine<br />

Flugzeit knapp sieben St<strong>und</strong>en bei ca. 120<br />

Knoten dabei!<br />

<strong>Pilot</strong> <strong>und</strong> <strong>Flugzeug</strong> 2009/03<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!