31.05.2014 Aufrufe

CENTAX®-SEC - Industrial and Bearing Supplies

CENTAX®-SEC - Industrial and Bearing Supplies

CENTAX®-SEC - Industrial and Bearing Supplies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Explanation of the<br />

technical data<br />

1. Size designation<br />

The size is a spontaneously selected number, which<br />

designates the nominal size of the rubber element.<br />

2. Rubber quality<br />

This figure approximately states the nominal shore<br />

hardness of the rubber element in Shore A. The nominal<br />

value <strong>and</strong> the effective value may deviate from<br />

this.<br />

3. Nominal torque<br />

The nominal torque of the coupling is the torque which<br />

can be transmitted continuously over the entire speed<br />

range, unless other operating conditions (e.g. high<br />

temperature or certain tough applications) dem<strong>and</strong> a<br />

reduction.<br />

The working torque T L<br />

which is to be transmitted<br />

continuously or over a prolonged period, must<br />

therefore be smaller or not more than equal to the<br />

nominal torque.<br />

Erläuterung der<br />

technischen Daten<br />

1. Baugröße<br />

Die Größe ist eine freigewählte Ziffer, welche die Nenngröße<br />

des Gummielementes bezeichnet.<br />

2. Gummiqualität<br />

Diese Ziffer gibt in etwa die nominelle Shorehärte des<br />

Gummielementes in Shore A an. Der Sollwert und der<br />

effektive Wert können davon abweichen.<br />

3. Nenndrehmoment<br />

Das Nenndrehmoment der Kupplung ist das Drehmoment,<br />

das im gesamten Drehzahlbereich dauernd<br />

übertragen werden kann, wenn nicht <strong>and</strong>ere Betriebsbedingungen,<br />

(z.B. hohe Umgebungstemperatur oder<br />

sonstige harte Bedingungen) eine Reduzierung erfordern.<br />

Das von der Kupplung ständig oder über einen längeren<br />

Zeitraum zu übertragende Lastdrehmoment T L<br />

muß also kleiner oder höchstens gleich dem Nenndrehmoment<br />

sein.<br />

T L<br />

= P n –·9550<br />

T L<br />

≤ T KN<br />

P<br />

n<br />

T L<br />

T KN<br />

= power to be transmitted in kW<br />

= number of revolutions per minute<br />

= torque to be transmitted<br />

= nominal torque of the coupling<br />

T L<br />

= P n –·9550<br />

T L<br />

≤ T KN<br />

P<br />

n<br />

T L<br />

T KN<br />

= zu übertragende Leistung in kW<br />

= Drehzahl pro Minute<br />

= zu übertragendes Lastdrehmoment<br />

= Nenndrehmoment der Kupplung<br />

4. Maximum torque<br />

This maximum torque T Kmax<br />

of the coupling may occur<br />

occasionally, totally up to 1000 times.<br />

For more frequent peaks (e.g. engaging of clutches)<br />

T Kmax1<br />

is relevant, which may occur up to 50000<br />

times.<br />

4. Maximaldrehmoment<br />

Dieses Maximaldrehmoment T Kmax<br />

darf gelegentlich<br />

bei transienten Vorgängen insgesamt bis zu 1.000 mal<br />

auftreten.<br />

Für häufige Momentspitzen (z.B. Schaltvorgänge), die<br />

bis zu 50.000 mal auftreten dürfen, gilt T Kmax1<br />

T Kmax1<br />

= 0.5 · T Kmax<br />

T Kmax1<br />

= 0.5 · T Kmax<br />

For very rare, extraordinary conditions, (e.g. short circuit,<br />

wrong synchronisation) T Kmax2<br />

is allowable.<br />

T Kmax2<br />

= 1.5 · T Kmax<br />

The maximum range for torsional vibrations from peak<br />

to peak is ΔT max<br />

(e.g. passing through resonances,<br />

stop manoevres).<br />

ΔT max<br />

= 0.6 · T Kmax<br />

Für ganz seltene, abnormale Betriebszustände (z.B.<br />

Kurzschluss, Fehlsynchronisation), gilt T Kmax2<br />

T Kmax2<br />

= 1.5 · T Kmax<br />

Maximaler Drehmomentbereich (Amplitude zwischen<br />

maximalem und minimalem Drehmoment; z.B. Resonanzdurchfahrten,<br />

Bremsmanöver, etc.), gilt ΔT max<br />

ΔT max<br />

= 0.6 · T Kmax<br />

Remark:<br />

It is anticipated, that those temporary peak torques do<br />

not create a substantial temperature rise in the flexible<br />

rubber element.<br />

Governor hunting is not considered as an acceptable<br />

working condition <strong>and</strong> it should be avoided.<br />

Anmerkung:<br />

Bei den beschriebenen instationären Vorgängen wird<br />

davon ausgegangen, dass keine wesentlichen Temperaturerhöhungen<br />

in den elastischen Elementen entstehen.<br />

Reglerinstabilitäten gehören nicht zu den zulässigen<br />

instationären Betriebszuständen und sollten vermieden<br />

werden.<br />

CX-<strong>SEC</strong>-app-1<br />

CATALOG CX-<strong>SEC</strong>-07-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!